Ich sage nicht, dass es unbedingt so kommen muss. Aber der Blick in die Geschichte und das Sozialverhalten des Menschen
insgesamt legt nahe, dass eine Bevölkerung so reagieren könnte.
Die Vergangenheit hat oft genug gezeigt, dass Menschen oft nur langsam auf drohende Gefahren reagieren und oft gar nicht
wahrnehmen, was um sie herum passiert, es verdrängen oder auch aktiv mitarbeiten, um zu überleben und selbst zur Gefahr werden.
Leider ist es doch so, dass nur ein geringer Teil der Menschheit wirklich vorrausschauend agiert und im Alltag alles ausblendet,
was nur am Rande mit der eigenen Realität zusammen kommt.
Leider.
Es ist ja schon erschreckend, wie viele Menschen den Krieg um die Ukraine ausblenden, weil sie nichts damit zu tun haben wollen
oder meinen, wir sollten uns da raushalten.
Noch mehr Menschen blenden die Situation im nahen Osten aus, Israel und Syrien sind für die meisten doch nur unbekannte Länder.
Und all die anderen Konflikte wie z.B im Jemen oder Sudan interessiert noch weniger Menschen.
Und das ist doch nur ein Teil des Problems. Wieviele Menschen blenden den Klimawandel aus ? Umweltschutz, Ressourcenschonung,
Bildungswesen, Gesundheitswesen, und und und. Such dir was aus. Wir Menschen sind Experten darin, alles auszublenden
was uns nicht unmittelbar betrifft. Und unsere Politiker sind Teil des Ganzen.
Deswegen werden doch so gerne Politiker gewählt, die versprechen, es müsste nichts geändert werden, man kann so weiter machen wie bisher.
Oder die Leute wählen Politiker, die eine heile Welt versprechen und die Realität ausblenden und dazu erzählen,
was die Leute hören wollen.
Und leider wird es bei der nächsten Bundestagswahl wieder so kommen. So lange wir Menschen Probleme aussitzen können,
sie wegschieben können oder sie einfach ignorieren, so lange wird das auch gemacht, bis das Problem akut wird und man sich
darum kümmern muss.
Meine Erfahrung und der Blick in die Geschichte zeigt mir, dass es leider oft so ist. Es sind oft nur einzelne Menschen,
die den Unterschied machen, weil sie eben nicht so wie die große Mehrheit der Menschen sind.
Und da bin ich ganz bei dir, Naysmith. Es ist erschreckend. Das macht das Leben so anstrengend, herausfordernd und unberechenbar.
Die Leute schimpfen lieber auf die Grünen, Greta und Fridays for Future, statt sich der Realität zu stellen.
Man mag von denen halten was man will, aber der Klimawandel ist bittere Realität und Umweltschutz betrifft gnadenlos jeden.
Und die Frage ist nicht mehr, können wir den Planeten retten, sondern kann die Menschheit sich retten ?
Der Krieg in der Ukraine ist eben genauso ein Beispiel. Es wird sich darüber aufgeregt, dass wir Waffen liefern und Geld bezahlen,
denn es ist ja angeblich nicht unser Krieg, statt dem Aggressor von Anfang an entgegen zu treten und Stärke zu zeigen,
um ihm Einhalt zu gebieten.
Nichts zu tun, einfach zuschauen und auf das Beste zu hoffen hat noch nie geholfen.
Vielen Menschen ist einfach nicht klar, was auf dem Spiel steht, wenn Russland gewinnt und die Ukraine verliert.
Uns allen, unseren Politikern und überhaupt den Menschen täte mehr Courage gut. Wir sollten Probleme anpacken, statt sie zu ignorieren,
wegzulaufen oder darauf zu hoffen, dass andere sich schon darum kümmern werden.