Die Doppelketten haben den Vorteil der einfacheren Wartung und größeren Redundanz bei einem Treffer.
Sry, aber man muss nicht wie ich mit Panzern gearbeitet haben um zu wissen das dass nicht wirklich so Sinnvoll ist wie du es darstellst.
Das ganze läuft immer noch auf den selbe Laufrolllen, und die Kettenpaare müssen verbunden sein.
Ansonsten hasste die äussere Kette schneller geschmissen, wie einem lieb ist.
Und wenn sie verbunden sind hat man am Ende wieder eine ganze Kette...
Und dazu darf man nicht vergessen das eine Kette aus gliedern besteht, womit ich also beschädigte Glieder einzeln austauschen kann.
Was schneller geht als ne ganze Kette neu aufzuziehen, so denn diese nicht zu großen teilen kaputt ist, so das sich das pflicken nicht mehr lohnt.
So oder so die Doppel kette macht keinen sinn.
Bei sehr weichen Untergrund nimmt man einfach
eine Breitere, wenn überhaupt. (Noch in keinem Gelände jemals notwendig gewesen.)
Und wenn der Wiederstand nicht mal mehr Ketten produzieren kann, sollte den ihr Militärapparat innheralb weniger Tage am Boden liegen.
Edit: Ich sehe gerade, ihr habt euch nicht auf die Ketten selbst bezigen, sondern auf das Segmentierte Fahrwerk.
🙄
My fault Duncan.
😴
Das macht allerdings schon Sinn, bei solch riesigen Panzern.