40k Night Lords - Murderers first, last, and always

Bevor der Cybot an der Reihe ist, erstmal das nächstes Bemal update. Immer was zu tun... 😉

nl_256.jpg
 
Es geht voran, wenn auch nicht gerade schnell. Bei so vielen Einzelteilen in Resin ist das immer ein kleines Abenteuer. Ein bisschen Schleifen dürfte ich auch schon, sonst hätte es tatsächlich nicht zusammen gepasst. Die Arme werden auch nochmal ein Puzzle. Aber das wird schon noch... ?

nl_264.jpg
 
Bei Resin Minis immer nochmal der finale Test vor der eigentlichen Bemalung, die Grundierung. Wer mit Resin Erfahrung hat weiß das i.d.R., aber wer da noch keine Erfahrungen hat, wegen dem Trennmittel ist das quasi ein Lotus Effekt, wo keine Farbe dran haften möchte. Ergo kommt man um eine gründliche Reinigung mit Spülmittel und Bürste im Vorfeld nicht drum herum. Ich bin da mittlerweile über penibel, weil ich mein Lehrgeld was solche Späße angeht bereits ausreichend bezahlt habe 😉

nl_266.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab hier noch gar nichts kommentiert obwohl ich schon oft reingelugt habe in deinen tollen Aufbau. Tolle Modelle hast du auf jeden Fall, gefallen mit sehr gut.

Der Cybot wurde ja professionell gebaut und grundiert. Wäscht du immer vor oder nach dem zusammenbauen? Ich mach das meist vorher weil ich Angst habe dass der Kleber auch nicht hält, aber bei so vielen Einzelteilen ist das sicher kniffelig. Nimmst du normalen Sekundenkleber für Resin? Ich habe gemerkt, dass meiner bei Resin ewig braucht bis die Teile halten und so dauert das zusammenbauen dann auch ewig. Hab auch schon Trocknungsbeschleuniger probiert, aber das Zeug ist so giftig, da vergeht es einem
 
  • Like
Reaktionen: gopostal
Also bei Resin habe ich mich sehr schmerzvoll über die Jahre rangetastet. 😉
Ich reinige immer alle Teile einzeln in warmen Wasser mit Spülmittel. Sehr gründlich mit einer Bürste.
Denn wie du schon angemerkt hast, ansonsten hält noch nicht mal der Sekundenkleber richtig.
Bei dem Sekundenkleber verwende ich einmal quasi normalen, dünnflüssigen Sekundenkleber. Dazu aber auch noch dickflüssigen Sekundenkleber, welcher hilft (gerade größere) Teile schnell extrem fest zusammen zu kleben. Da muss man manchmal schon aufpassen, das es nicht zu schnell geht. Ist dann auch wirklich bombenfest, das kriegt man nicht mehr los, eher zerbricht man dann die Mini.

Ich habe hier mal zwei Links zu einmal dem dünnen und dann dickflüssigen Kleber:
 
  • Liebe
Reaktionen: Sadem
Also bei Resin habe ich mich sehr schmerzvoll über die Jahre rangetastet. 😉
Ich reinige immer alle Teile einzeln in warmen Wasser mit Spülmittel. Sehr gründlich mit einer Bürste.
Denn wie du schon angemerkt hast, ansonsten hält noch nicht mal der Sekundenkleber richtig.
Bei dem Sekundenkleber verwende ich einmal quasi normalen, dünnflüssigen Sekundenkleber. Dazu aber auch noch dickflüssigen Sekundenkleber, welcher hilft (gerade größere) Teile schnell extrem fest zusammen zu kleben. Da muss man manchmal schon aufpassen, das es nicht zu schnell geht. Ist dann auch wirklich bombenfest, das kriegt man nicht mehr los, eher zerbricht man dann die Mini.

Ich habe hier mal zwei Links zu einmal dem dünnen und dann dickflüssigen Kleber:
Danke für die Tips! Die Sekundenkleber werde ich definitiv mal ausprobieren. Der ein oder andere Resinklumpen steht dann doch noch auf meiner Wunschliste!
 
  • Like
Reaktionen: gopostal
Gestern war noch ein Kumpel vorbeigeschaut. Eigentlich wollten wir zusammen malen, aber wegen den arg hohen Temperaturen haben wir dann doch umgeschwenkt auf Basteln. Auch wenn ich gerne an meinem Cybot weitergemalt hätte, aber das bringt es irgendwie nicht wenn es zu warm ist.
Ergo, mehr Marines gehen immer 😉

nl_269.jpg
nl_270.jpg