2. Edition Nighthaunt Battletome

Nagash kommt doch bestimmt auch in den Battletome oder?

Würde eigentlich keinen Sinn machen, da er nicht Teil der Nighthaunt Fraktion ist und auch kein entsprechendes Keyword hat. Wenn du so mischen wolltest müsstest du wahrscheinlich Legions of Nagash und Nighthaunt kombinieren und mit Deathtreue spielen.
 
ich bin ja gespannt ob man die Deathmages als Verbündete endlich dazu bekommt. Zeit wird's mmn. dann macht die Malignants Box endlich halbwegs sinn und ich kann meinen schönen Mortis Enginge endlich in die Armee integrieren.

Weiß man schon was zum Inhalt?

Hoffentlich sind ein paar sinnvolle Battalions dabei, mit denen in Legions of Nagash konnte ich mich garnicht anfreunden, bzw. war da keine mmn. sinnvolle Kombination an Modellen dabei.
 
ich möchte diese zwei Posts bewusst trennen, deswegen sry für den Doppelpost.

Würdet ihr eher Spirit Hosts oder die neue Chainrasp Horde als Core/Linieninfantrie einsetzen.

Mir gefallen die kleinen Geister zwar optisch, aber ich war immer froh dass Nighthaunt im Vergleich zum Rest der Death Fraktionen keine Massenarmee ist.

Auch sind mir die Spirithosts wegen der Sonderregelung der mortal wounds sympathischer.
Bin gespannt was ein 10er Block Chainrasps im Vergleich zu 3 Spirits Hosts kosten wird...

Wie geht's euch da?
 
was nichts daran ändert dass es eintönig ist...auch wenn sie schön designt sind. Ich tu mir echt noch schwer mit den Dingern. Mal den 20er Block testen (wobei sie vermutlich unter 30 wenig Sinn machen bei größeren Spielen), der 5+ Save ist für Nighthaunt auch irgendwie ungewohnt. Irgendwie wollen die kleinen Kerlchen für mich nicht so richtig passen...
 
was nichts daran ändert dass es eintönig ist...auch wenn sie schön designt sind. Ich tu mir echt noch schwer mit den Dingern. Mal den 20er Block testen (wobei sie vermutlich unter 30 wenig Sinn machen bei größeren Spielen), der 5+ Save ist für Nighthaunt auch irgendwie ungewohnt. Irgendwie wollen die kleinen Kerlchen für mich nicht so richtig passen...

Ich denke eine Armee aus Spirit Hosts wäre halt die sinnvolle Alternative. Was ich aus den bisherigen Einblicken interessant und zugleich abschreckend fand: Die Würfe zum wiederkommen. Spirit-Hosts sind da ja ohnehin mau dran da sie bei nem D3-Wurf nur auf die 3 (also 5+) wiederkommen. Mit dem Spectral-Lure Zauber vom Guardian of Souls kann man immerhin schon auf die 3+ einen Host erhalten, bei einer 6 immerhin gleich 2. Abgesehen davon sieht es eher mau aus mit den Würfen. Kann natürlich sein, dass wir auch Graveyards erhalten. Ich denke aber viele Regenerationsmechaniken werden an die neuen Helden und die Black Coach gekoppelt werden.

Ansonsten find ich das Bild bisher ganz positiv. Das Gameplay-Thema scheint ja auf mittelmäßigen Standarteinheiten zu basieren, die dank Reanimation und Ethereal doch etwas mehr aushalten können (gabs nicht noch nen 6++ für alle Death-Einheiten? Meine das irgendwo gelesen zu haben), und die durch die Helden offensiv gebufft werden. Knight of Shrouds fügt sich super mit den bestehenden Spirit Hosts und Hexwraiths zusammen um MW auf die 5+ zu Zaubern, während Guardians Chainrasps und Executioner ans Ziel bringen. Der Executioner wird wahrscheinlich dazu dienen, Helden und Monster von Chainrasps-Blobs fernzuhalten, wobei er halt doch den Guardian braucht um den Damage-Bonus schon auf die 5+ zu erhalten.
 
Ich bin selber nen bisschen abgeschreckt davon einen 20iger Block Painten zumüssen, aber anderst macht es auch keinen Sinn die Chainrasps zu Spielen da, dieser ab 10+ erst ihren Bonus bekommen.

Auf den Henker bin Ich am meisten gespannt, der wird einen Hero killer Einheit sein und wie schon im vorherigen Post von meinen Vorredner wird ein Guardian benötigt für den...

Ich bin schon am Überlegen nicht zwei Guardians mit zunehm (find den gerade seine BS nicht...bin nähmlich fast der meinung das ging nur einmal) zwecks des Bonuses des Henkers auf 4+ dann schon zuhaben...
 
der Guardian ist absolut top, ein elite Supporter. Von denen werd ich auch eher 2 Spielen bei 1000p+. Er synergiert auf jeden Fall mit den Chainrasps, vom Gamedesign her greift das schon schön ineinander.

Der Executioner wird schon bös werden für kleine und mittlere Helden, hier wird man darauf achten müssen, dass er nicht schon vorher durch Beschuss weggeholt oder geschwächt wird, bevor er ans Werk gehen gehn. Wobei dafür gibts dann ja auch wieder den Guardian 😉

Auf die Kutsche bin ich noch fast gespannter, als auf den Mortarch. Ich glaube ja dass der/die Mortarch of Grief Isabella v. Carstein ist und der ominöse Reiter mit der Sense könnte Vlad sein - das wär doch was 🙂

In summe hat man jetzt halt mit dem Guardian, dem Executioner und dem Kngiht of the Shroud x2 schon 3 bzw. 4 gute Helden(varianten) - da wirds schon bald schwer werden, wen man alles mitnimmt, vorallem bei Spielen unter 1000p. Die alten werden glaub ich keine Rolle mehr spielen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich konnte mir gestern mal, die Scrolls anschaun von den Geistern. Und Ich muss sagen " Geil"

Gerade der Knight of Shrouds finde Ich ist ein guter general, dieser Bufft eine Einheit mit einer zusätzlichen Attacke..

mhm in kombi mit den Chainrasps..kling schon gut jeder 3 Attacken.. wobei es nur Sinn macht, bei großenblobs 20+