Fantasy Nightshroud's digitale Sculpts

Die Hüfte passt nicht, rechts (von vorn gesehen) ist eine vorhanden. links nicht. Den Unterschied gibt die Pose nicht her.
Das Brustvolumen ist m.E. etwas groß und (schlimmer) ungleich, links läuft das Bustier in den Mantelkragen rein.
Die Jacke endet rechts hoch, links tief, auch den Unterschied gibt die Pose nicht her, die kürze Seite ist so glatt wie die längere, der Stoff würde bei Stauchung (z.B. über dem noch kommenden Holster) aber zu Falten führen.
Der rechte Arm mit der Sägeaxt ist in einer fast schon schmerzhaften Haltung, versuch mal mit einen Besenstiel vorm Spiegel den Arm so nachzustellen (das hilft ungemein).
Zudem schwebt der Axtstiel frei über dem aufgestellten Mantelkragen. I
ch denke, der Arm gehört nach vorn, die Axt liegt nach hinter auf Schulter, drückt dabei kräftig in den Pelz.
Das ist dann zwar nicht mehr so repäsentativ anzuschauen von vorn, aber passt besser und im 3D muss man ja nicht die auf flach getrimmten Posen der klassischen Gußtechnik anstreben.

Sorry für das "Gemecker", aber Du betreibst viel Aufwand und hast auch stimmige Details, aber das Grundsätzliche zum Thema Figur muss zuerst passen. Möglicherweise verleitet der digitale Prozess dazu, die Figur nicht von der korrekten Pose her aufzubauen, weil man da ja noch hin und her schieben kann, nur hat solches Schieben Auswirkungen auf andere Teile der Figur und man zieht diese Auswirkungen dann nicht vollständig nach.
 
Das ist hauptsächlich der Mantel der die Anatomie aktuell noch versaut, aber wie gesagt, der ist momentan noch eher ein besserer Platzhalter. Der Effekt in der ganzen Brustregion liegt daran, dass die rechte Hälfte der Hüfte gerade innerhalb des Mantelvolumens steckt und abgeschnitten wird. Da wird noch einiges angepasst, auch der Winkel der Axt. Das Brustvolumen ist aber gleich. Muss es, weil die Bearbeitung der Grundanatomie absolut symetrisch ist. Vermute das liegt an perspektivischer Verzerrung.
Es ist praktisch kaum möglich eine 3D Figur direkt in der angestrebten Pose zu modelliere. Die wird danach durch ein Bone posiert. Dadurch kommt es natürlich zu vielen Verzerrungen. Es ist unmöglich ein High Poly Model perfekt zu riggen.
 
Zuletzt bearbeitet:
So, fast fertig. Basing fehlt noch, die Arme brauchen noch Arbeit und ein paar Details und Fehler hier und da.
 

Anhänge

  • Natasha.jpg
    Natasha.jpg
    174,6 KB · Aufrufe: 83
  • Like
Reaktionen: Deleted member 13104
schaut wesentlich besser aus aber meinst du es wäre möglich die Axt wirklich Auf den Kragen zu legen, oder den Kragen wirklich auf die Axt, so dass sie nicht direkt über dem Mantel schwebt?

Das ist noch etwas komisch. Ansonsten gab es ein ordentliches Stück.^^

Der Pelzbesatz am Mantel ist nicht 100%ig meins, ich wüsste aber auch nicht wie man das jetzt am besten anders macht. Ich kann es nicht genau greifen.
 
Der Kragen ist schon ziemlich dick hinten, aber so wirklich ne bessere Lösung hab ich leider auch noch nicht. Ich versuche es noch weiter in Richtung Schulter runterzudrücken, aber neben den Epauletten ist da noch ne Menge Pelz.

Das Problem mit dem Pelz ist das, dass das Modell stilistisch zu den alten Valhallanerfiguren passen soll.
Das Modell könnte möglicherweise sogar zu detailliert für das angestrebte 28mm Heroscale sein. Das ist gar nicht so einfach die Details genug zu stilisieren, dass sie sich auf 28mm nicht in undefinierbare Textur verwandeln... Naja, mal sehen wie der Druck aussieht.
 
Daran hatte ich auch schon gedacht, dass ist leider technisch nicht ganz so einfach. Der Saum des Kragens ist mit dem Mantel verbunden. Den Stiel der Axt da zwischen zu bekommen ist sehr aufwenig. Zudem spricht dagegen, dass ich Axt und Hand zu einem separaten Bit machen will. Zum einen für eine leichtere Druckbarkeit, zum anderen um eine Alternativwaffe nutzen zu können.
 
Die Mitte an der Jacke unten stimmt noch nicht. Wenn die Jacke weiter geht als der Streifen mit den Dornen, muss sie am unteren Rand in der Mitte offen sein (wie bei der Verschnürung darüber) und nicht durchgehen, ggfs. sollte sie dann auf beiden Seiten auch den gleichen Saum haben wie weiter oben.
Das Gürtel liegt seltsam, die Pistolentasche zieht den doch durch ihr Gewicht eigentlich tiefer und nicht der Gürtel hängt von der Pistolentasche. Zudem ist der Riemen am Bein jetzt ohne Zweck. Ich hatte damit gerechnet, dass die Pistolentasche auf der anderen Seite angebracht wird, evtl. mit Griff nach vorn rausschauend wie bei https://wh40k-de.lexicanum.com/wiki/Datei:Eiskrieger_Chenkov_2te_Edition.jpg .
Der Pistolengürtel mit Holster hat Gewicht und muss straff sitzen, er übt daher Druck auf seine Umgebung aus, das muss man über dünner Kleidung sehen, sonst sieht es aus wie aufgelegt.
Dass irgendwas an der Haltung (Standbein/Spielbein) nicht stimmt merkt man daran, dass sie ziemlich gerade steht und ihre linke Ferse dabei frei liegt. Auf der Seite auf der die schwere Axt ruht. Klar kann man das mit dem Base ausgleichen ....
Ansonsten bleibt nur zu hoffen, dass sie sich keine Lungenentzündung und keine Frostbeulen an den Füßen holt, so als Eiskriegerin von Valhalla.
Ich versteh ja, was Mann zeigen will, aber für nacktes Fleisch ist 40k- Valhalla ein kaltes Pflaster.
 
Das mit dem Pelz am Mantelaufschlag passt nicht. Beim Kragen und am Saum geht es, aber Aufschläge bei russischen (als Beispiel) sind nur 'pelzig', wenn der ganze Mantel gefüttert ist oder ein Halbpelz Futter drin ist. Beides wäre aber am restlichen Mantel zu sehen. Ich würde am Aufschlag gar keinen Pelz machen, ist aber nur meine Meinung. Sonst 👍
(erinnert ein wenig an Natascha aus 'Commandos'
 
Also vom Deteilgrad her sollte das so klar gehen. Auf die 28mm runter, fällt das meiste eh nicht mehr so auf. Was mich überrascht hat, ist die Seite, auf der die Boltpistole hängt. Eigentlich müsste sie am herabhängenden Teil des Gürtels hängen. Sie ist ja schwer und würde den Gürtel herunterziehen.

EDIT: Am Modell stört es nicht wirklich, aber aus anatomischen Gründen müsste der Gürtel auch höher hängen. So hängt er schon an der weitesten Stelle ihrer Hüften, und würde eigentlich herunterrutschen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das mit dem Pelz am Mantelaufschlag passt nicht. Beim Kragen und am Saum geht es, aber Aufschläge bei russischen (als Beispiel) sind nur 'pelzig', wenn der ganze Mantel gefüttert ist oder ein Halbpelz Futter drin ist. Beides wäre aber am restlichen Mantel zu sehen. Ich würde am Aufschlag gar keinen Pelz machen, ist aber nur meine Meinung. Sonst 👍
(erinnert ein wenig an Natascha aus 'Commandos'
Naja, am Ende ist es ja immernoch eine Fantasyfigur und nichts historisches. Ich will halt, dass das Fell möglichst prominent ist.

So Figur ist jetzt praktisch fertig. Jetzt noch die Alternativwaffe und den Testdruck.
 

Anhänge

  • Natasha1.jpg
    Natasha1.jpg
    83,6 KB · Aufrufe: 55
  • Natasha2.jpg
    Natasha2.jpg
    64 KB · Aufrufe: 46
  • Natasha3.jpg
    Natasha3.jpg
    76,5 KB · Aufrufe: 48
Der Übergang vom Pelzbvesatz am unteren Saum wirkt noch komisch, weil sich der Stoff darüber so auswölbt. Besonders bei den Falten hinten. Der Mantel sollte gerader fallen und die Trennfuge sollte allein vom Pelz erzeugt werden. Ohne jetzt eine Zeichnung zu machen, kann ich es nur anhand eines "b" beschreiben. Der Strich ist der Mantel und der Bauch wäre der Pelz. Beim Nähen wird der Pelzbesatz an solchen Stellen auch einmal nach innen umgeschlagen, sodass die Haarseite auf dem Mantel liegt.
 
Ja, aber irgendwann kommt man an einem Punkt wo man nur noch Verschlimmbessern kann. Perfekt werd ich die Klamotten sowieso nicht hinbekommen und es ist auch der erste Versuch in der Richtung. Ein paar Sachen würd ich jetzt anders tun, aber das ist halt der Lerneffekt. Ist ja auch nur eine 28mm Figur. Bei einer 56 wäre Anspruch mit den Details eh ein anderer.
Hab jetzt noch ein wenig in der Hüftregion modifiziert und die Alternativwaffe gemacht.
 

Anhänge

  • Natasha.jpg
    Natasha.jpg
    79,3 KB · Aufrufe: 41
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du selbst sagst "ist ja Fantasy und 28 mm" dann ist alles prima, wenn es das ist, was Du willst.

Aber: Man merkt der Figur und Deinen Antworten an, dass Du digitales Sculpten beherrschst, aber die Grundlagen des Modellierens incl. Realitätscheck (aka "Sieht das echt so aus, passt das?") für nicht so wichtig oder nötig hältst. Das führt, neben dem unbedachten Anbringen von Details (aka "ranklatschen"), zu Unstimmigkeiten und die schwächen unnötig das Gesamtergebnis. (Ein letztes Beispiel dafür: Das Mädel wird den Mantel sicher mal schließen, wenn sie genug hergezeigt und aufgeraucht hat ... wo rutscht dann der Orden rum? Wer trägt sowas so am Revers?
Wie entsteht sowas? ... Weil Du alles möglich quer zum Betrachter ausbreiten und aufzeigen willst: Pelz, Balkon mit praller Auslage und Ziergeländer, Schmuck, Zopf, nochmal Pelz und jetzt noch nen Orden, alles schön ausgebreitet und fast nichts ist korrekt miteinander verbunden, fast alles nur nebeneinander- bzw. aufeinandergelegt, wie an anderen Stellen die Elemente auch. Deshalb muss dann der Mantel auch auf voller Breite und Länge offenstehen und sich abspreizen... ist da irgendwo der berühmte Lüftungsschacht der Monroe? Deshalb -zum breit Herzeigen- muss auch die Waffe quer über dem Genick liegen, was auch noch zu einer echten Quälpose führt.
Manches wirkt als wär es gewollt, um Grundschwächen der Figur zu verdecken ... versuch mal das Skelett und den bloßen Körper der Figur zu extrahieren, das Ergebnis dürfte überraschend von der Realität abweichen, genau wie manche Details. (Was macht der rechte Daumen vor dem Griffbügel? So greift keiner eine schwere Waffe.).

PS: Wenn Du Fell prominent sehen willst, dann ist dieses flache Karakul-Lamm-Gewuschel nicht die beste Wahl, da kommt in 28mm wohl nichts mehr davon prominent rüber.
Den Gegenentwurf für prominenten Pelz gibts hier: https://www.sciborminiatures.com/pow.php?absol=1&co=i/2020/big/knight_11_01.jpg
 
@senex: Das meiste was du hier kritisierst ist entweder ein Stilmittel, dass aus der Vorlage 40k übernommen wurde, oder der Größe der Figur geschuldet. Wo soll denn z.B. der Orden sonst hin? In eine Ecke unterm Revert wo man ihn nicht sehen oder bemalen kann? Wenn man es an der Luftballonabteilung aufhängt, schaut es noch komischer aus und eine Nadeln in dieser Region... ich schweife ab. Mir ist das Decollete auch etwas zu offenherzig, für eine Mini die sonst kein Pinup ist, aber gemessen am Durchschnitt ist das direkt schon schüchtern.

Da ich selbst schon Waffen so getragen habe, kann ich dir aber versichern, dass das in der Realität auch geht und mit etwas Polsterung in keinster Weise eine Quälerei ist.

Dein Beispiel mit dem Pelz ist btw. auch ein Paradebeispiel für schlecht gemachte Rüstungen. Da ist die Realität viel weiter verfehlt worden, als bei der Mini von Night.