No Man's Sky

Das ist im Grunde bei allen Sandbox Spielen so, das weiß man meistens auch vorher.
Das Ding ist, dass Sandbox-Spiele einem meistens erlauben, etwas nutzloses aber spaßiges zu machen, wie zum Beispiel Dinge bauen (siehe Minecraft), kämpfen oder handeln (siehe X oder Elite). Bei No Mans Sky kann man selbst nichts bauen und das Crafting sorgt nur für das gleiche Crafting in besser, ohne im Verlauf etwas grundlegend anderes bieten zu können. Sowohl Kampf, als auch Handel sind sehr rudimentär und man kann nicht seine Erfahrungen direkt mit anderen teilen (sondern nur benannte Dinge auf seinem Weg hinterlassen). Im Grunde ist No Mans Sky ein etwas aktiverer Bildschirmschoner und eine gute Tech-Demo für Universumsgeneratoren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Ding ist, dass Sandbox-Spiele einem meistens erlauben, etwas nutzloses aber spaßiges zu machen...

Ja, ich meine nur, bei Sandbox Spielen weiß man dass man sich irgendwie selber beschäftigen muss, es gibt keinen Questgeber mit einem großen Fragezeichen überm Kopf der einen von A nach B schickt.
Bei manchen Spielen liegt der Fokus beim Bauen, bei anderen beim Kämpfen, bei No Mans Sky eben beim Erkunden. Soweit wäre das alles (für mich) auch kein Problem gewesen.
Dass nun aber selbst das Erkunden (und der Rest auch) miserabel umgesetzt wurden, ist schon übel. Vor allem nach den großen Ankündigungen.
(als ich im Video gesehen habe, dass er mitten im Raumkampf sein Inventar öffnen muss um die Schilde des Schiffs wieder aufzuladen, musste ich wirklich lachen)
 
In der Retroperspektive finde ich den No Mans Sky Hype einen wahnsinnig interessanten Case für die ganze Computerspielbranche.

Vorab: Ich habs noch nicht gespielt, werds vielleicht aber irgendwann mal im Sale mitnehmen.

Was mich als "Außenstehenden" aber viel mehr interessiert ist die Entstehung des Hype und der anschließende Shitstorm. Meine Gedanken dazu hat übrigens Total Biscuit sehr gut zusammengefasst: https://www.youtube.com/watch?v=JCG9YLeIB98

Der Witz ist doch die enorme Emotionalisierung, die mittlerweile in der Spielebranche stattfindet. Diese kaum noch messbare Menge an Vorfreude, aber auch an Hass die manche Spieler in manche Spiele oder Hersteller stecken (Call of Duty, anyone) ist mittlerweile jenseits jeder Rationalität.

Auf den Gipfel getrieben wird dies durch eine monetäre Komponente, die sich in Vorbestellungen niederschlägt und in die andere Richtung auch in eine Menge und Vehemenz an negativen Reviews, wenn Erwartungen nicht erfüllt werden. Auch diese sind häufig weit davon entfernt, rational zu sein.

Was ich mir von den Spielern wünschen würde, wäre etwas mehr Sachlichkeit. Niemand würde einen Computer, ein Auto oder irgend eine andere Investition auf die Weise tätigen, wie manche Leute an den Kauf eines Computerspiels rangehen. Bei jeder größeren Anschaffung ist es eigentlich das Normalste der Welt, dass man sich im Vorfeld über das Produkt informiert, Testberichte liest etc.

Nicht so bei Computerspielen und No Mans Sky ist da wirklich ein exzellentes Beispiel. Da wurden sämtliche Erwartungen und Wünsche, welche die Spieler jemals an Computerspiele hatten in einen einzelnen Titel (eines Indie-Entwicklers) gesteckt und ernsthaft erwartet, dass diese erfüllt werden. Und es wurde allen ernstes Marketingbotschaften geglaubt, die bis zum Himmel nach "Bullshit" gestunken haben. Niemand hätte einem EA-Repräsentanten sowas abgekauft, ich weiß nicht, warum das hier der Fall war.

Und was lernen die Spieler draus? Nix!
Statt sich an die eigene Nase zu fassen, weil man auf den Hype Train aufgesprungen ist, startet man lieber eine Petition bei change.org
https://www.change.org/p/hello-games-no-man-s-sky-multiplayer-part
Das muss man sich mal reinziehen! Großbritannien tritt aus der EU aus weil die jungen Leute nicht zum wählen gehen, aber für so einen Bullshit starten sie dann eine Petition.

Ich versteh echt die Welt nicht mehr und würde mir einfach nur wünschen, dass die Computerspielergemeinde endlich mal wieder zur Besinnung kommt.
 
ich denke, hätte Sony das Spiel nicht auf die große Bühne gezerrt, wäre es in ganz anderem Rahmen verlaufen.
Vorher hieß es "kleines Indie Studio mit interessantem Konzept. Könnte was werden."
Weltraum und Raumschiffe sind (waren) eigentlich Nische, und außer Fans des Genres hätte kaum einer weiter das Spiel beobachtet.
Dann kam Sony und der Rest ist Geschichte.
 
@Blackorc

Da sind aber nicht nur die Gamer schuld, heutzutage stecken Triple A Firmen glaube ich beinahe wenn nicht mehr Geld in PR wie in die Entwicklung eben um das Spiel zu hypen, wenn man sich manche Vorbestellerzahlen inklusive alle Extra Editionen anschaut hat sich das ein oder andere Spiel sshon aufgrund der Vorbestellungen gelohnt.
Und nicht verstehen, naja was gibts daran zu verstehen? Der Mensch ist nicht wircklich ein rational handelndes Wesen und Webung ist eben dazu gedach uns zu beeinflussen bewusst wie unbewusst, das klappt bei einem mehr beim anderen weniger. Und dann wird ja immer erzählt wie toll alles wird und das es genau das bietet was man sich wünscht. Sollte man mittlerweile kapiert haben das sowas nie stimmt? Klar aber wieviele sagen sie kaufen nicht mehr bei EA/GW... und wenn das next new shiny thing kommt sind sie die ersten in der Schlange, wir sind halt gut darin zu vergessen oder uns zu "belügen". Kein super Vergleich aber denk mal an unseren Führer wieviele sind dem noch bedingungslos gefolgt asl schon klar war was er wollte? Und wieviele haben danach trotz aller Beweise weiter an ihm festgehalten und das alles nicht geglaubt? Das ist auch nicht rational zu erklären.
Und ein PC Spiele für 60€ mit einen Autokauf zu vergleichen ist auch nicht der beste Vergleich, klar ich verstehe die Idee dahinter, aber mal ehrlich wie oft hast du dir eine Mini gekauft die du eigentlich null brauchst? Oder ein Starterbox/Regelwerk für ein Spiel bei dem du ziemlich sicher weißt das du es wohl kaum spielen wirst? Oder Bücher/Filme die vll nie liest/siehst, weil sie halt gerade billig sind oder was auch immer.
Ich denke viele hier haben Zeugs das sie nicht brauchen oder Zeugs ohne vorher zu recherchieren gekauft, nicht jeder aber ich bin mir sicher viele, ist halt menschlich 😉 wir sind eben alle ein bisschen Bluna :lol:

EDIT: Um mal mit gutem Beispiel voranzugehen, ich hab mir letzt für 4€ ein Amiibo für meine Wii U gekauft, das sind Figuren die mit bestimmten Spielen interagieren können um Dinge freizuschalten, ich hab das Duck Hunt Duo gekauft, Mario, Link oder Samus wären mir lieber gewesen aber die waren noch bei 15€, wieso habe ich es gekauft? Um es auszuprobieren. Und was macht das in Smash? Es erschafft einen Kämpfer dem du einen Namen + Farbschema geben kannst, du kannst ihn dann auch mit Items füttern um die Werte zu verändern und dann mit oder gegen ihn kämpfen um ihn zu leveln. Nur jeden dieser Kämpfer hast du schon so im Spiel sind also keine Kämpfer DLCs und du kannst sie auch spielen und dagegen spielen, nur eben nicht Leveln und dem Werte ändern.
Auch habe ich jetzt Star Fox Zero und da überlege ich mir Fox + Falco für Retro Arwings (aus Teil 1) und den schwarzen Arwing zu holen, das sind im Grunde andere Skins mit leicht anderen Fähigkeiten. Daher sind das eigentlich Dinge die früher in Spielen dabei waren aber heute sind es DLCs und eigentlich bin ich kein Fan von so einer Idee und zu teuren DLCs (die 2 Figuren wären 30€ für Skin + Fähigkeitenänderung viel zu teuer)generell aber ich habe mir ihn zum testen trotzdem gekauft.
Wird er groß verwendet werden? Wohl nicht? Klar die Figur ist nett und man kann sie irgendwo hinstellen aber eigentlich war das nicht nötig.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da sind aber nicht nur die Gamer schuld, heutzutage stecken Triple A Firmen glaube ich beinahe wenn nicht mehr Geld in PR wie in die Entwicklung eben um das Spiel zu hypen, wenn man sich manche Vorbestellerzahlen inklusive alle Extra Editionen anschaut hat sich das ein oder andere Spiel sshon aufgrund der Vorbestellungen gelohnt.

Trotzdem ist der Gamer selber schuld, wenn er dieser PR bzw. dem Marketing folgt. Dieses Wegschieben von Verantwortung ist zwar trendy, aber nichtsdestotrotz dämlich.
Wenn jemand mit den Augen auf dem Handy in der Hand auf die Straße läuft, ist weder das Handy schuld, noch Pokemon Go, sondern der Typ, der mit dem Handy in der Hand auf die Straße läuft.
Wenn jemand blind seinem Navi folgt und in einen See fährt ist nicht das Navi schuld, sondern der Typ, der in den See fährt.
Und wenn sich jemand die Katze im Sack kauft, sprich ein Spiel vorbestellt, von dem im Vorfeld nicht mal so ganz klar war, was es in dem Spiel eigentlich zu tun gibt (jetzt wissen wir: Grinden), dann ist der Typ schuld, der das Spiel vorbestellt und nicht das Spiel bzw. die Spielefirma. Ist ja nicht so, als wären wir nicht alle gebrannte Kinder und hätte nicht unsere Erfahrungen nicht schon gemacht. Und ich glaube kaum, dass die ganzen NmS-Vorbesteller 13jährige Kiddies waren, die es nicht besser wissen können.

Und ein PC Spiele für 60€ mit einen Autokauf zu vergleichen ist auch nicht der beste Vergleich, klar ich verstehe die Idee dahinter, aber mal ehrlich wie oft hast du dir eine Mini gekauft die du eigentlich null brauchst? Oder ein Starterbox/Regelwerk für ein Spiel bei dem du ziemlich sicher weißt das du es wohl kaum spielen wirst? Oder Bücher/Filme die vll nie liest/siehst, weil sie halt gerade billig sind oder was auch immer.

Komplett gefeit davor ist niemand, aber ehrlich, mir passiert das sehr selten. Ich kaufe mir auch nicht drölfzig Games im Steam Winter Sale, sondern nur die, welche ich voraussichtlich auch spielen werde. Ansonsten ist die Sache doch die: Wenn man die 60 Tacken für ein NmS locker übrig hat, kann man sie auch einfach mal rausballern und vorbestellen. Dann muss man aber auch kein großes Gewese drum machen, wenns nix ist. Wenn man sich die Kohle aber hart erspart hat und sich so einen Kauf gut überlegen muss, dann...selbst schuld. In der Situation sollte man es eben als Investition begreifen und lieber die ersten paar Testberichte abwarten.
 
Trotzdem ist der Gamer selber schuld, wenn er dieser PR bzw. dem Marketing folgt. Dieses Wegschieben von Verantwortung ist zwar trendy, aber nichtsdestotrotz dämlich.

Ich habe nie gesagt das die Gamer unschuldig sind oder das ich Verantwortung wegschiebe aber danke du mich für dämlich hälst 😉

Was ich sagte war das heutige Firmen in ihren PR Abteilungen Spezialisten für "Manipulation" haben, die helfen sollen das die Leute ihr Produkt kaufen. Das sieht man ja schon im Supermarkt, wenn man da mal Dokus sieht was den Aufbau betrift was in Augenhöhe steht, wie die Regale stehen das man überall vorbei kommen muss wenn man zur Kassen will, wie das Licht ausgewählt wird und so weiter, manche Leute schaffen es da nur das einzukaufen was sie wollen andere nicht trotzdem sind das weder Idioten noch Opfer, es sind einfach Menschen die sich menschlich also fehlbar verhalten. Bei Games ist das halt nicht anders siehe hier und Colonial Marines.
Dann hast du noch die Presse die den Hype anfeuert mit Artikeln in dem es immer im höher, schneller, weiter geht, man muss ja schneller einen Artikel als die Konkurrenz haben am besten ist der noch "besser" oder hat mehr neue Features erklärt oder was auch immer.
Und wie gesagt gibt es bestimmt Leute die davor gut gefeit sind ( du zum Beispiel) aber auch genüg die das vll. nicht können/wollen und du darfst nie von dir auf andere schließen, aber ja es scheint so als ob sich vorher informiern statt blind dem Hype folgen heutzutage out ist. Und das obwohl viele Youtuber und Spieleseiten Vorbestellungen negativ gegenüber stehen und sagen man soll Test und Let's Plays abwarten bevor man sich entscheidet aber Geduld ist wohl auch eine vergangene Tugend.
 
Ich habe nie gesagt das die Gamer unschuldig sind oder das ich Verantwortung wegschiebe aber danke du mich für dämlich hälst 😉

Ich halte dich nicht für dämlich, schließlich habe ich von dir bisher auch keinen Rant darüber gelesen, wie sehr die bösen Entwickler von NMS dir das Geld aus der Tasche gezogen haben und überhaupt und sowieso. 😉

Es sind ja gerade diese überzogenen Reaktionen in Kombination mit dem Mangel an Selbstreflektion, die ich dämlich finde.
Schau dir doch mal an, wie krass die Monetarisierung in der Computerspielebranche in den letzten Jahren eskaliert ist:

  • Vorbestellungen
  • Kostenpflichtige DLC
  • Ingame Käufe
...um nur einfach mal die krassesten Auswüchse zu nennen. Sowas wäre vor zehn Jahren noch undenkbar gewesen. Aber mitterweile lassen sich die Spieler freiwillig und freudestrahlend ausnehmen wie eine Weihnachtsgans.

Jetzt sagst du, dass solche Mechanismen ja von Spezialisten in den Unternehmen entworfen und implementiert werden und es in der Natur der Sache liegt, dass die Spieler den gebotenen Versuchungen erliegen. Ich gebe dir recht, so lange wir von Teenagern reden, die es nicht besser wissen können, aber bei der Zielgruppe 30+ gehe ich da nicht mehr mit.

Wir haben doch alle unsere Erfahrungen gemacht. Mit Colonial Marines hast du selbst ein sehr gutes Beispiel genannt. Wobei ich, nebenbei bemerkt, das Spiel gar nicht so schlecht fand, als ich es für´n Appel und ´n Ei mal im Sale mitgenommen und die Koop-Kampagne gespielt habe. Aber das ist es doch: Wir alle wissen: Das einzige was du als Vorbesteller wirklich gratis dazu bekommst sind Bugs. Wer ein paar Wochen wartet bekommt eine Version die deutlich runder läuft (+Testergebnisse der Spielezeitschriften). Wer ein Jahr wartet, bekommt ein stabiles Spiel plus Zusatzinhalte zum halben Preis. Rational wissen wir das alle. Nun sind wir nicht immer alle rational, ich auch nicht. Aber wenn man es dann eben mal nicht ist, der Versuchung erliegt und auf einen Hype Train aufspringt, dann ist man halt auch selber schuld. Es widerstrebt mir, einen geistig gesunden, erwachsenen Menschen von dieser Eigenverantwortung freizusprechen.

Schauen wir mal. Der nächste megagroße Hypetrain rollt ja schon mit Star Citizen an und auch hier wieder ist die Erwartungshaltung jenseits messbarer Skalen. Ich gönne es jedem Kickstarter Backer wenn das fertige Spiel seinen Erwartungen entspricht. Gerade aber weil manche hier im Vorfeld schon hunderte von Euro reingeblasen haben, kann uns da auch ein ganz böses Erwachen ins Haus stehen.
 
  • Vorbestellungen
  • Kostenpflichtige DLC
  • Ingame Käufe
...um nur einfach mal die krassesten Auswüchse zu nennen. Sowas wäre vor zehn Jahren noch undenkbar gewesen. Aber mitterweile lassen sich die Spieler freiwillig und freudestrahlend ausnehmen wie eine Weihnachtsgans.

Ja, definitiv. "Colonial Marines" war für mich auch das letzte Mal dass ich irgendein Spiel vorbestellt habe (oder direkt am Releasetag gekauft habe). Ich hatte mir damals gedacht, Gearbox hatten mit Borderlands bereits sehr gute FPS gemacht, auch Sega hatte als Publisher zuvor gute Aliens vs. Predator Spiele geliefert. Tja, bin trotzdem auf die Schnauze gefallen damit. Klar, irgendwann kam ein Patch, der einiges verbesserte, mehr als ein durchschnittliches Spiel wurde trotzdem nicht draus.
Und das hat mir gezeigt, dass egal was, egal von wem, jedes Spiel kann bei Release einfach Schrott sein.

Ich fand jetzt bei "No Mans Sky" hatte das aber auch nochmal ein ganz anderes Level dadurch dass es nicht direkt Marketing Versprechen waren, sondern der Entwickler in diversen Interviews einfach glatt gelogen hat (OK, klar, man könnte die Interviews auch als "Marketing" ansehen).

Und ich könnte mir vorstellen, dass mit Star Citizen irgendwann der nächste Skandal vor der Tür steht. Die Erwartungen, die bereits jetzt ins Spiel gesteckt werden, können doch niemals erfüllt werden. Ich weiß ja auch nicht ob das allen Unterstützern des Spiels wirklich so bewusst ist, dass sie trotz der mehreren Hundert Euro die manche Schiffe kosten, keinerleid Vorteile im Spiel bekommen.
Die Summen, die da verlangt werden, sind aber auch jenseits von Gut und Böse...
 
cad-20160829-c280f.png

Weils grade so schön passt
 
Ja, definitiv. "Colonial Marines" war für mich auch das letzte Mal dass ich irgendein Spiel vorbestellt habe (oder direkt am Releasetag gekauft habe).

Also ich bestelle regelmäßig Spiele vor. Man braucht nur ein Händchen welche...

Deus Ex: Mankind Devided hat sich z.B. voll gelohnt. 36€ vorbestellt mit allen Boni und jetzt fast 20 Stunden gespielt... und völlig am suchten. Gab zwar 3 Patches... aber bei derart komplexen Spielen sehe ich inzwischen ein, das man einfach kein 100% fehlerfreies Spiel abliefern kann. Und paar Schönheitskorrekturen sind doch nett.

...um nur einfach mal die krassesten Auswüchse zu nennen. Sowas wäre vor zehn Jahren noch undenkbar gewesen. Aber mitterweile lassen sich die Spieler freiwillig und freudestrahlend ausnehmen wie eine Weihnachtsgans.

Sowas gab es früher nicht?

Ja, da hätte ich mit krassen Bugs / Fehlern für immer leben müssen. Aber Vorbestellungen gab es früher eben genau so.

Ich war glaub 15 Jahre alt, als ich mein vorbestelltes Ocarina of Time ausgepackt habe.

Mit Ausnehmen hat das alles nichts zu tun. Ich bestelle vielleicht 5-6 Spiele im Jahr vor, aber dann weiß ich auch das sie wirklich sehr wahrscheinlich Top werden. Und zuletzt habe ich da absolut keine Fehlkäufe mehr erlebt. Nach Deus Ex und Witcher 3 werde ich genau so wenig davor zurückschrecken Final Fantasy XV und Dishonored 2 vorzubestellen.

Und ganz ehrlich? Bei No Mans Sky war es sowas von klar. Die Größe des Spiels, gepaart mit allem was angekündigt wurde. Was sollte da schon anderes bei rauskommen als ein Random Editor Universum mit creepy KI?
 
Vorbestellextras und das ganze drara darum gabs nicht, früher hat man halt im Laden Vorbestellt oder besser reserviert damit man das Spiel auch zu Release bekommt da die Läden ja nur eine endliche Menge an Spielen hatte, heute kauft man ja vieles digital da macht das weniger Sinn vor allem wenn es wie hier wohl keinen Preload gibt. Du kannst ja heute im Laden Vorbestellbox kaufen das gab es früher alles nicht.
 
Kostenpflichtige DLC gab es damals nicht... das mag stimmen... dafür gabs das Zeug damals auf der zweiten CD - Age of Empires 3? Hatte alleine zwei Addons. Gothic 2 mit Nacht des Rabens immerhin eins usw. Sicherlich haben schnellere Internetverbindungen dafür gesorgt, dass man nun auch jeden Kleinkram verkaufen kann, und vor allem Zeug anbieten kann, was damals noch teilweise als Patch kostenlos hinzu kam, doch kostenpflichtige Erweiterungen gibt es schon länger als 10 Jahre...
 
Also ich bestelle regelmäßig Spiele vor. Man braucht nur ein Händchen welche...

Wenn du drauf stehst...
Man hat halt eigentlich nichts davon, außer das Suchtobjekt am Releasetag in den Händen - und nen Batzen Bugs dazu.
Was dir aber klar sein muss ist der Schaden, den du für die Computerspielergemeinde damit anrichtest, wenn du auf die Vorbestellerboni anspringst. Es ist eine Illusion, dass es sich dabei um zusätzliche Inhalte handelt. De Facto sind das Stücke, die aus dem eigentlich fertigen Spiel rausgeschnitten werden (das Gleiche gilt für viele DLC´s). Das Vorbesteller-Zusatzlevel bei Deus Ex ist da ein gutes Beispiel.
Man kann über Colonial Marines sagen was man will, aber da gabs für Vorbesteller mit der Actionfigur wenigstens noch einen echten, physisch vorhandenen Bonus.
Hinzu kommt, dass die Vorbesteller-Vorschusslorbeeren den Erfolgsdruck auf Entwickler senken und Effekthascherei im Marketing begünstigen - inklusive gefakter Screenshots, falscher Versprechungen und dem ganzen üblichen Repertoire.

Normalerweise habe ich für die "Früher war alles Besser" Fraktion nicht besonders viel übrig, hinsichtlich der Entwicklung im Computerspielebereich gibt es da schon ein paar extrem bedenkliche Entwicklungen.

Vorbestellerboni
Sind (so lange es sich nicht um physische Boni handelt) aus dem fertigen Spiel rausgeschnitten. Der Vorbesteller bekommt nicht mehr, sondern der reguläre Käufer weniger.

DLC´s
Klar - Addons gab es schon immer und wer beispielsweise an Starcraft Broodwar zurückdenkt, hat da sicherlich auch wenig zu meckern. Nur haben leider die wenigsten DLC´s den Umfang eines vollwertigen Addons. Auch hier handelt es sich häufig um Inhalte, die bereits mit dem Spiel mitentwickelt wurden und einfach nur verzögert verkauft werden. Ab und an gibt es aber natürlich auch noch solche Perlen wie Blood & Wine für den Witcher.

Early Access
Ist genauso wie Kickstarter in der Therorie eine gute Idee, aber komplett eskaliert. Ich fördere gerne Indie-Developer, aber wenn ich mir anschaue, wie lange sich manche davon auf ihrem Early Access Stadium ausruhen glaube ich nicht mehr an das System.

Ich könnte noch eine ganze Weile weitermachen, aber die Arbeit ruft 😉

On Topic:
Bei der NMS-Rückgabewelle waren zwar ein paar krasse Sachen dabei (Refund nach 50 Stunden Spielzeit), aber all in all finde ich das ein notwendiges Exempel, das da statuiert wird.
 
Naja, mir hat damals schon gefallen, wenn ein Spiel ohne Patch ausgekommen ist, da ich zu den Leuten gehört habe, die erst gegen 2012 Internet bekommen haben. Im Prinzip sind diese ganzen Fehler in den Spielen hausgemacht, denn die Spielergemeinschaft wollte es ja so haben und hat es angenommen. Ich kann das nicht ganz nachvollziehen, aber zum Glück ist die Spieleindustrie auch nicht auf meine Kritik angewiesen... die letzten zwei Spiele, die ich, und hier waren Emotionen wirklich die größte Triebfeder, für die XBOX360 vorbestellt hatte waren Hitman:Bloodmoney und XCOM... bei beiden hatte ich Glück gehabt, dass so gut wie keine Bugs diese nicht rational begründete Kaufsucht bestraft haben... wenn ich mir dagegen Risen 2 für diesselbe Konsole ansehe, welches ich mir für 12 Euro ergattert habe, hätte ich mich viel mehr geärgert... denn es ist ohne Patch etc. (für die XBox360 habe ich kein Internet) nicht spielbar... irgendwann kommt ein Bug, der verhindert, dass man eine bestimmte Insel verlassen kann und dann sind 12 Stunden Spielspaß für die Katz... sowas gab es zu Sega Megadrive-Tagen nicht, da musste das Spiel fertig sein... war es fehlerhaft wurde es nicht gekauft... und wenn ich an die ganzen Spiele denke, die man nur spielen kann wenn man online ist (auch als Solospiel), dann wird mir sogar richtig schlecht... aber, die Spielegemeinde hat das so gewollt und als gut befunden... genauso, dass es weniger Story dafür mehr Koop-Schwachsinn haben will, weniger Niveau dafür die heißeste Grafik... und wenn es der Gemeinde dann auffällt, muss sie halt von ihrer eigenen Unfähigkeit ablenken indem sie einen Shitstorm nach dem anderen lostritt... der Täter schreit immer am lautesten wenn der Mob einen vermeintlich Schuldigen lynchen will... alles andere ist doch nur eine Reaktion auf den Markt und der scheint ja trotz aller Widrigkeiten zu florieren wie manch anderer Industriezweig es sich wünschen würde...
 
Zuletzt bearbeitet: