40k ? NO MATTER THE ODDS – Nottkes Templars erwachen zum Leben

Wegen Arbeit und Gedöns heute nur ein bisschen Artwork für den Armeeaufbau gemacht
Gerade bei den Templars ist es natürlich etwas schwieriger (aber auch nicht soo sehr), aber das Artwork sagt mir Null zu! Handwerklich solide aber die Farben und die Schrift rufen (zumindest für mich) zu laut Deutschland 33 - 45. Ich bin sicher, dass Du das super geil machen kannst ohne diese Assoziationen zu wecken.

Zum Rest: Geile Minis, ich freue mich auf Farbe.

cya
 
  • Like
Reaktionen: GeneralTT
Wie gefällt dir denn der Judicar-Kopf? Das Modell fliegt bei mir auch noch rum. Der sieht aber dermaßen dämonisch aus, dass ich mich damit schwer tue. Cool, aber dann auch irgendwie unpassend?
Der ist super dämonisch! Ich finde den Kopf super und der passt hervorragend zum Rest des Judiciars. Allerdings reicht einer davon, soviel dämonische Köpfe vertrage ich nicht in meiner kleinen Streitmacht. Aber danke!
 
Gerade bei den Templars ist es natürlich etwas schwieriger (aber auch nicht soo sehr), aber das Artwork sagt mir Null zu! Handwerklich solide aber die Farben und die Schrift rufen (zumindest für mich) zu laut Deutschland 33 - 45. Ich bin sicher, dass Du das super geil machen kannst ohne diese Assoziationen zu wecken.

Zum Rest: Geile Minis, ich freue mich auf Farbe.

cya
Ja, das war womöglich auch so ein kleiner Testballon mit dem Layout. Zumindest teile ich in Maßen deine Meinung, so ein paar Tage nach dem Upload und erneutem Rübergucken. Da der charakteristische Schrifttyp (weitgehend ja immer als Gotik-oder Frakturschrift zusammengefasst) nun dezent vorverurteilt und gebrandmarkt ist, ist die Assoziation naheliegend.

Allerdings möchte ich sie weiter nutzen und sehe nach kritischem Blick eher die Kombination der Farben. Ich hatte mich an den Veteranen orientiert, die das markante Rot an den Schultern tragen. Rot+Weiß+Schwarz ist in der Kombi ..nun ja, schwierig. Ich werde es gegen einen Goldton austauschen bzw. eine simulierte RGB-Farbe, die Gold sein soll. Die Schrift wird bleiben. Dein Kommentar war zum Glück sachlich und kein "Mach ma weg den Nazi-Schrott." Das erhöht meine Motivation, die Banner zu optimieren.

Edit: Jaaa, geile Minis. Farbe wird ein herausforderndes Thema. Dennoch Vorfreude!!
 
  • Like
Reaktionen: Naysmith
Ein Zwischenstand von Helbrechts Garde. Die linken Schulterpanzer sind noch zusätzlich mit einem Templars-Aufsatz verziert. Zudem hab ich den mittigen Totenkopf der Schilde entfernt, um das Templarskreuz anzubringen. Es stammt aus dem alten Upgrade-Kit. Für die rechten Arme meiner wackeren Prätorianer hab ich noch keinen Plan. Das hängt auch so ein bisschen davon ab, was bei den neuen Vets am Ende übrigbleiben wird.

 
Der dicke Junge will auch mitspielen!
..dass ich den in der Übersicht vergessen habe.
Ein Chaplain Dreadnought, irgendwann mal in der Bucht geschossen und dann vergessen, steht nun bereit. Allerdings noch nackig und ohne Gebamsel wie Siegel, Banner und weiteren Krimskrams – Bilder folgen.

 
Der dicke Junge will auch mitspielen!
..dass ich den in der Übersicht vergessen habe.
Ein Chaplain Dreadnought, irgendwann mal in der Bucht geschossen und dann vergessen, steht nun bereit. Allerdings noch nackig und ohne Gebamsel wie Siegel, Banner und weiteren Krimskrams – Bilder folgen.


Der macht defintiv Lust auf mehr! ?
 
Ein Dreadnought Update.
Ich hab die Läufe der Knarren aufgebohrt und ihm das angekündigte Gebamsel verliehen.


IMG_8876_test.jpg