** Nordmanöver 2009 **

Für mich war das Hauptargument die Punktzahl von 1600 Pkt... Je kleiner die Punktzahl wird, um so mehr werden Armeen wie Orks bevorteilt, die mit Bossbikern oder 30er Mobs schon gute Standards haben. Ok, ich brauch mich mit meinen Eldar nicht unbedingt beschweren (5er Asuryans im Billigserpent) aber die wollte ich in Angesicht der Stylewertung nicht spielen. Sollte das NM nächstes Jahr wieder mehr Punkte zulassen wäre ich wohl auch mal wieder dabei.
 
100 Plätze - aber nur bisher 52 fest angemeldete Teilnehmer? :huh:
Nein, wir hatten dieses Jahr nur 80 Plaetze. Auch aus dem Grund, weil durch TTT sehr viele Turniere nun publik werden und dadurch die Situation "Oh, geil, ein Turnier - da muss ich hin" sehr entschaerft wird. Frueher bin ich auch bis in die Schweiz, Duesseldorf oder sonst wohin gefahren, nur um ein paar Wuerfel werfen zu duerfen. Heute gibt es bei der NGC inflationaeres 4+ Turniere, DC, Warpack, Alsterkloppen, Ecktown, Atlantis Open und was weiss ich nicht alles. Da kann man im Jahr ruhig an jedem 2ten Wochenende weg sein, ohne weit fahren zu muessen.
Willkürsoftscores
Tja, da gehen die Meinungen auseinander. Kann und soll jeder halten wie er will. Ob es 10, 40 oder 100 Leute sind, das Turnier wird stattfinden, weil die Orga Spass dran hat, es zu organisieren; Unsere Clubkassen haben wir damit nie saniert. Aber sich durch andere System von vornherein beschneiden zu lassen, ist auch nicht jedermanns Ding.
Abgesehen davon hatte ich bei der bisherigen Bewertung in diesem Jahr sehr grosse Schwierigkeiten, da die neue Edition und die neuen Codizes nur wenig Spielraum und "Stylefaktoiren" lassen. Das wird sich vermutlich in 2010 aendern!
viele gute Konkurrenzturnier im gesamten Jahr
Das mag sein. Die Zahl der Turniere hat stark zugenommen, die Qualitaet der Platten ebenso. Gut fuer die Szene.
Dafür lohnt sich auch die weite Anfahrt nicht.
Ich dachte, Du magst uns...
Für mich war das Hauptargument die Punktzahl von 1600 Pkt
Weil es das erste Turnier nach neuem Codex und neuem System ist, hatte sich die Orga auf diese Groesse festgelegt. Kann sich zu naechstem Jahr auch wieder aendern.
 
Zitat:
Dafür lohnt sich auch die weite Anfahrt nicht.
Ich dachte, Du magst uns...
Hab nie was anderes behauptet ^^.
Aber weite Anreise, ein System das mir persönlich nicht so gut gefällt wie das anderer Turniere und mein ganz persönlicher Grund der nahenden Abgabefrist meiner Diplomarbeit sind für mich definitiv ein Grund, dieses Jahr nicht teilzunehmen.
 
Mjo, ich werd hinfahren aber genau die Softscores machen mir schon etwas Sorgen. Das ist meiner Meinung auch der Grund dafür, dass die Nordturniere (bis auf die Imp meisterschaft) etwas Rückläufig in den letzten Jahren sind. Auf meine Nachfrage hin wurde mir auch gesagt, dass die Armeelisten zwar von einer Jury gecheckt werden aber, dass die Identität der Spieler zu den Listen ebenfalls bei der Jury landen. Das das im Norden unschöne, wenn nicht gar unfaire Konsequenzen hat wissen wir spätestens nach den vergangenen Turnieren die wir zum Grossteil schon mehrfach bestritten haben.
Ich komme zwar auf euer Turnier um einfach zu zocken und weils nicht so weit weg ist, aber ich würde trotzdem gerne meine Listenpunkte kennen. Wenn die, aus unerfindlichen Gründen, Kacke sind brauch ich auch net zu kommen. Ich diene nämlich nicht als Punktespender für Lokalmatadoren.
Das ham die Kapser in Bamberg lange genug so durchgezogen.
 
ich persönlich finds schon hart,wenn man so am rande eines softscorereichen turnieres ein gespräch zwischen einem orgamitglied und nem spieler mitkriegt wo der orgamann zum spieler sagt "ich hab getan was ich konnte aber mehr punkte konnte ich bei style trotz großer mühe nicht für dich rausholen"

und wenn es nur an den konkurrenzturnieren liegen würde dass immer weniger leute zum nm kommen kommt natürlich die frage auf warum bei turnieren wie den stadtmeisterschaften und berlin art of tabletop mehr leute kommen.
ich vermute das system spielt durchaus ne rolle.

@fenneq weil die bamberg orga unfähig war sich zu ändern gibts das turnier mittlerweile nicht mehr-_-

Edit: Das war vor langer Zeit auf nem Turnier das keiner hier kennt.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Laminidas:
Na in Bamberg. 😀
Warhammer Cup hieß die Geschichte glaube ich. Fand das letzte Mal vor 2 Jahren statt wenn ich mich nich irre (letztes Jahr wegen zu wenig Teilnehmern ausgefallen). Die hatten dort zwar keine Stylewertung oder so aber scheiß Tische, scheiß Gelände und selbst in der 4ten ED noch uralte 3te ED Missionskriterien (es ging also nur ums Auslöschen).
 
@Fenneq: Ich kann natürlich nur für mich sprechen, aber ich achte beim bewerten nicht auf die Namen der Spieler - ich bewerte die Liste wie ich sie auf dem Papier (bzw auf dem Bildschirm) sehe. Ich gehe davon aus, dass die anderen Jury-Mitglieder dies genauso tun.

Zum Thema Punkte vorher erfahren: Zum einen kann ich mir ein paar Spezies vorstellen, die schon bei unter 75% der Punkte nicht mehr anreisen würden, weil ihre 2/9er ja sooooo stylish ist. Und zum andern erfährst du bei anderen Turnieren die SoftSkills auch erst auf dem Turnier (da diese dort meistens erst dann ermittelt werden). Das wir das ganze vorher bewerten ist hauptsächlich eine Arbeitserleichterung für uns während des Turniertages - außerdem der Bonus für die Spieler, dass wir die Armee in Ihrem Konzept auf dem Papier sehen, drüber in Ruhe nachdenken und vor allem unabhängig von den eigentlichen Modellen durchführen.

Also pack nicht soviel Angst in dein Gepäck und nimm stattdessen mehr Spaß mit 😉
 
Das lustige ist ja: Man hat eigentlich keinerlei Argumente gegen diese Behauptung. Wenn die 2/9 noch mit Termis kombiniert werden, dann hat man ein wunderbares Elitekrieger-Konzept 😛

Es wird ja in der Regel keine echte Style-Wertung, sondern eine Art Power-Faktor Wertung durchgeführt. Der Name dieser Wertung ist zumeist irreführend und weckt falsche Erwartungen/Hofnungen.😉
 
Die Frage dabei ist ja auch eher: Will man selbst gegen so etwas spielen?
Vielleicht bin ich da ja die Ausnahme, aber ich spiele andauernd gegen sowas und ich mag die Herausforderung. Je nach Mission können meine Eldar die Chaoten auch gut verprügeln 😀

Edit:
Es wird ja in der Regel keine echte Style-Wertung, sondern eine Art Power-Faktor Wertung durchgeführt.
Dann würd ich aber den Namen in "Powerwertung" ändern und schreiben: Schrottige Blumenlisten kriegen viele Punkte, Listen die was können nicht. Mit Style hat sowas imo nicht viel zu tun.
 
Zuletzt bearbeitet: