Hallo Leute,
mir ist vor ein paar Tagen, nachdem meine Nachtgoblinhorde wieder einmal von der Platte gefegt wurde und ich bemerken musste wie schlecht Grünhäute verglichen mit anderen Armeen sind, ein Gedanke gekommen: Das aktuelle Armeebuch so umzuschreiben, dass aus den Grünhäuten eine gut spielbare Liste wird.
Meine Absicht ist es nicht eine übertriebene Armee aus ihnen zu machen, sondern jediglich meine Interpretation von einer Grünen Horde niederzuschreiben um sie am Ende dann in ein paar Spaßspielen zu testen. Die wesentlichen Aspekte sollten dabei erhalten bleiben, werden jedoch einigen Änderungen unterzogen. Das heißt die Armee wird weiterhin mit Stänkerei und schlechten Moralwerten zu kämpfen haben, aber sie sollten auch ihre positiven Seiten haben wie Flexibilität, mehr Schlagkraft und vorallem Masse. Ich finde es einfach nur beschämend wie viel Skaven im Gegensatz zu O&G aufs Feld führen können.
Wesentliche Änderungen:
ALLE Orks, egal ob Waaaghboss, Schamane, Wildschweinreiter, Treiba oder Besatzungsmitglied eines Streitwagens (einfach ALLE!) erhalten +1 Attacke in ihrem Profil um die kriegerische und brutale Natur der Orks darzustellen.
*Bei WH40k wurde dieser Gedanke ja bestens umgesetzt.*
Der Waaagh! kann einmal pro Schlacht ausgerufen werden, wie üblich erst zum Beginn der zweiten Runde. Einheiten müssen jedoch nicht auf der Stänkereitabelle würfeln in diesem Zug, sondern verwenden automatisch das Ergebnis "Den' zeig'n wir's!". Dies betrifft sogar Modelle die generell nicht auf Stänkerei testen müssen wie einzelne Charactermodelle, Streitwagen, Trolle und Riesen. Zusätzlich unterliegen alle Modelle den Regeln für Hass diese Runde, auch wenn sie sich bereits im Nahkampf befinden.
*Im Armeebuch steht: Ein wahrhaft inspirierender Waaaghboss kann seine Anhänger zu einem unvergleichlichen Ausbruch von zerstörerischen Enthusiasmus anstacheln. Diese Aussage passt zu den aktuellen harmlosen Regeln eines Waaaghs! recht wenig. Ein Waaagh! sollte eine wirklich mächtige Option für einen O&G Spieler sein.*
Kommandanten/Helden:
Für jeweils zwei Goblin-Charactermodelle (Kommandanten/Helden), darf der Spieler einen weiteren Goblin-Gargboss zu seiner Armeeliste hinzufügen. Beispiel: Eine 2000 Punkte Armee die einen Nachtgoblin-Meisterschamanen, zwei Goblinschamane und einen Goblin-Gargboss enthält als Heldenauswahlen, dürfte bis zu zwei weitere Goblin-Gargbosse aufstellen.
*Wie es in der 6.Edition gestattet war. Dies fördert reine Goblinarmeen.*
Punktzahlen der Helden/Kommandanten müssten evtl. noch angepasst werden. Bin ich mir noch nicht schlüssig.
Reittiere:
Lindwurm: -
Gigantula: KG4, S5, verursacht Angst (Kosten: 55 Punkte)
Großer Höhlensuig: verursacht Angst
Wildschwein: S5 (im Profil), die Fähigkeit "Hauer" wird entfernt
Riesenwolf: -
Kerneinheiten:
Orkkrieger: Option auf großen Spalta (Zweihandwaffe) für +2 Punkte/Modell, Aufwertung zu Moschaz für +3 Punkte/Modell
Orkbogenschützen: Orkbögen: S4 - 20" (Kosten: 8 Punkte/Modell)
Wildorks: Aufwertung zu Moschaz für 3 Punkte/Modell, Moschaz dürfen mag. Standarte erhalten für max. 50 Punkte
Goblins: *Irgendwie schwer diese Einheit attraktiv zu machen neben Nachtgoblins.*
Goblin-Wolfsreiter: (Kosten: 11 Punkte/Modell)
Waldgoblin-Spinnenreiter: Speere für +1 Punkte/Modell, (Kosten: 11 Punkte/Modell)
Nachtgoblins: *Ich denke über reduzierte Punktekosten nach.*
Snotlinge: ?
Würde mich mal interessieren was ihr von meiner Idee haltet bisher. Für jegliche Art von Tipps und Verbesserungsvorschläge bin ich dankbar.
mir ist vor ein paar Tagen, nachdem meine Nachtgoblinhorde wieder einmal von der Platte gefegt wurde und ich bemerken musste wie schlecht Grünhäute verglichen mit anderen Armeen sind, ein Gedanke gekommen: Das aktuelle Armeebuch so umzuschreiben, dass aus den Grünhäuten eine gut spielbare Liste wird.
Meine Absicht ist es nicht eine übertriebene Armee aus ihnen zu machen, sondern jediglich meine Interpretation von einer Grünen Horde niederzuschreiben um sie am Ende dann in ein paar Spaßspielen zu testen. Die wesentlichen Aspekte sollten dabei erhalten bleiben, werden jedoch einigen Änderungen unterzogen. Das heißt die Armee wird weiterhin mit Stänkerei und schlechten Moralwerten zu kämpfen haben, aber sie sollten auch ihre positiven Seiten haben wie Flexibilität, mehr Schlagkraft und vorallem Masse. Ich finde es einfach nur beschämend wie viel Skaven im Gegensatz zu O&G aufs Feld führen können.
Wesentliche Änderungen:
ALLE Orks, egal ob Waaaghboss, Schamane, Wildschweinreiter, Treiba oder Besatzungsmitglied eines Streitwagens (einfach ALLE!) erhalten +1 Attacke in ihrem Profil um die kriegerische und brutale Natur der Orks darzustellen.
*Bei WH40k wurde dieser Gedanke ja bestens umgesetzt.*
Der Waaagh! kann einmal pro Schlacht ausgerufen werden, wie üblich erst zum Beginn der zweiten Runde. Einheiten müssen jedoch nicht auf der Stänkereitabelle würfeln in diesem Zug, sondern verwenden automatisch das Ergebnis "Den' zeig'n wir's!". Dies betrifft sogar Modelle die generell nicht auf Stänkerei testen müssen wie einzelne Charactermodelle, Streitwagen, Trolle und Riesen. Zusätzlich unterliegen alle Modelle den Regeln für Hass diese Runde, auch wenn sie sich bereits im Nahkampf befinden.
*Im Armeebuch steht: Ein wahrhaft inspirierender Waaaghboss kann seine Anhänger zu einem unvergleichlichen Ausbruch von zerstörerischen Enthusiasmus anstacheln. Diese Aussage passt zu den aktuellen harmlosen Regeln eines Waaaghs! recht wenig. Ein Waaagh! sollte eine wirklich mächtige Option für einen O&G Spieler sein.*
Kommandanten/Helden:
Für jeweils zwei Goblin-Charactermodelle (Kommandanten/Helden), darf der Spieler einen weiteren Goblin-Gargboss zu seiner Armeeliste hinzufügen. Beispiel: Eine 2000 Punkte Armee die einen Nachtgoblin-Meisterschamanen, zwei Goblinschamane und einen Goblin-Gargboss enthält als Heldenauswahlen, dürfte bis zu zwei weitere Goblin-Gargbosse aufstellen.
*Wie es in der 6.Edition gestattet war. Dies fördert reine Goblinarmeen.*
Punktzahlen der Helden/Kommandanten müssten evtl. noch angepasst werden. Bin ich mir noch nicht schlüssig.
Reittiere:
Lindwurm: -
Gigantula: KG4, S5, verursacht Angst (Kosten: 55 Punkte)
Großer Höhlensuig: verursacht Angst
Wildschwein: S5 (im Profil), die Fähigkeit "Hauer" wird entfernt
Riesenwolf: -
Kerneinheiten:
Orkkrieger: Option auf großen Spalta (Zweihandwaffe) für +2 Punkte/Modell, Aufwertung zu Moschaz für +3 Punkte/Modell
Orkbogenschützen: Orkbögen: S4 - 20" (Kosten: 8 Punkte/Modell)
Wildorks: Aufwertung zu Moschaz für 3 Punkte/Modell, Moschaz dürfen mag. Standarte erhalten für max. 50 Punkte
Goblins: *Irgendwie schwer diese Einheit attraktiv zu machen neben Nachtgoblins.*
Goblin-Wolfsreiter: (Kosten: 11 Punkte/Modell)
Waldgoblin-Spinnenreiter: Speere für +1 Punkte/Modell, (Kosten: 11 Punkte/Modell)
Nachtgoblins: *Ich denke über reduzierte Punktekosten nach.*
Snotlinge: ?
Würde mich mal interessieren was ihr von meiner Idee haltet bisher. Für jegliche Art von Tipps und Verbesserungsvorschläge bin ich dankbar.