7. Edition O&G spielbar machen

also...wenn kerneinheiten orks von einem DE-eliteregimet mit magischem banner und lord verprügelt werden, dann finde ich das...passend!

sorry, benutzt bitte realistische beispiele, sonst bringt das alles nichts.

anosnsten kann ich mich (mal wieder) nur jaqs aussagen anschließen. orks leiden an anderen dingen als der einen attacke.

ich persönlich halte nichts davon, wenn an einem AB rumgedoktert wird. das kann man mal für ein spiel machen...aber dann ist die luft raus.
wenn der orkspieler, dann doch gewinnt, weiß man nicht ob es am skill oder an den "neuerungen" liegt.

lieber etwas öfter nach aktio oder ähnlichem spielen und gucken, ob die differenz der armeen immer noch so schlimm ist.

ansonsten....die orks aus dem fluff sind doch meist die schwarzorks und konsorten. das ist die elite der elite. das kann man nicht auf den standardork übertragen.

PS: wer orks wegen ihren eigenheiten nicht mag(zB stänkern) sollte sich eventuell eine andere armee suchen...
 
Zuletzt bearbeitet:
@ Masterkie

ansonsten....die orks aus dem fluff sind doch meist die schwarzorks und konsorten. das ist die elite der elite. das kann man nicht auf den standardork übertragen.

Eben nicht. Die Schwarzorks sind eine sehr selten gesehene Eliteeinheit. Wenn in den GW-Büchern die Rede von Schwarzorks ist, dann werden diese auch so genannt. GW spricht aber in allen Eigenheiten die ich genannt habe von ORKS, nicht von Schwarzorks, und diese Eigenheiten aus FLUFF und Profilwerten sind eben sehr widersprüchlich.

PS: wer orks wegen ihren eigenheiten nicht mag(zB stänkern) sollte sich eventuell eine andere armee suchen...

Zum Beispiel stänkern. Das ist kein Beispiel, sondern nur eine Eigenheit die ich als störend genannt habe. Ich habe mit der STänkereiregel an sich kein Problem. Nur sollte auch der Rest des Buches dazu passen. Laut GW sind Orks eben so wilde und unbändige Krieger, dass sie sich kaum im Griff haben und deshalb auch gerne gegenseitig zu Leibe rücken.

Das ist eine tolle Regel für einen Orkspieler, wenn denn die Armee auch aus Orks besteht, und nicht aus Clowns.

Diese wilden Krieger haben
KG3, S3, W4, I2, A1, M7

Zum Vergleich die Profilwerte eines Nachtgoblins:
KG2, S3, W3, I2, A1, M5

Vielleicht habe ich etwas übersehen, aber wo siehst du denn dort die orkige Unbändbarkeit, von der im FLUFF ständig die Regel ist, dieser Kampfbestien in den Profilwerten zum Ausdruck gebracht?

Nachtgoblins werden nämlich von GW sehr richtig als feige und schwach bezeichnet. Ich finde die Profilwerte der Nachtgoblins sehr passend. Die der Orks mehr als unpassend.


Weiter ist im FLUFF des Armeebuches ausdrücklich davon die Rede dass Orks sehr sehr widerstandsfähig sind und Wunden schnell regenerieren.

Im Buch stehts so geschrieben. In den Profilwerten und somit im Spiel ist davon nichts bemerkbar.

Im übrigen spiele ich Orks weil ich Orks mag. Ich mag den Fluff, die Modelle und viele Regeln. Orks sind wild und unberechenbar. Deshalb dürfen die sich auch mal untereinander aufmoschen. Weil sie ja so wild sind. Nur müssen sie auch im Nahkampf gegen andere Einheiten wild sein. 🙂

Im übrigen bin ich mit meiner Meinung über das Armeebuch der Orks nicht alleine. Im Gegenteil. Die Mehrzahl langjähriger Orkspieler wünscht sich eine dringende Überarbeitung des Buches!

p.s. Ich habe ja geschrieben dass ich die Mehrzahl meiner Spiele auch so gewinne. Ich habe mich für Orks entschieden weil ich ihren Fluff, Charme mag. Ich spiele sie übrgens auch immer mit Nachtgoblins und so verrückten Sachen wie Kamikazekatapult. Das ist das was das Spielgefühl ausmacht. gefrustet ist man aber über die Profwilwerte einiger Einheiten.
 
@ Masterkie

Fluff, Armeehintergrund:

Meine Motivation habe ich genannt, deshalb ist dein Anrtaen mir evtl. eine andere Armee zu suchen nutzlos. Der Verkäufer hat mir damals gesagt dass er selbst mit Orks bis auf ein einziges SPiel IMMER verloren hat, und ich abe mir sie trotzdem gekauft. Weil ich die Armee mag. Und darum geht es bei einem Fantasyspiel doch hauptsächlich. Die andere Sache ist die dass man damit Spiele austrägt, und da sollten die Einheiten sich auch so verhalten wie irh Hintergrund es eben vorgibt.


Warum GW sowas macht weiss ich nicht. Aber mal ein Beispiel:

Snotlinge, 6. Edition Armeebuch:

»... Boshaft, aber dämlich. So dämlich in der Tat ... Aus diesem Grund sind Snotlingschwärme UNERSCHÜTTERLICH und kämpfen weiter, egal welche Verluste sie bereits erlitten haben ...«

Snotlinge, 7. Edition:

»... so werfen sich auch die Snotlings gegen den Feind, mit einem MUT, der ihre Größe Lügen straft. Sie schreien wie verrückt, schwingen ihre Holzkeulen und beissen den Gegner mit ihren scharfen Zähnen. ...«

Nunja, soviel zu den wahnwitzig mutigen Snotlingen. In der 7. Edition sind sie leider nicht mehr UNERSCHÜTTERLICH, sondern UNNACHGIEBIG.

Ihre Profilwerte 7. Edition:

... MW 4

Wahnwitzig mutig. Unnachgiebig. So, sie testen also immer auf ihren unmodifizierten Moralwert. Hört sich klasse an. Die verjagt keiner. Leider doch, bei einem MORALWERT von 4!

Wie kann man eine Einheit, welche in der vorangehenden Edition als so dämlich bezeichnet wurde, dass sie immer weiterkämpfen, egal wie hoch ihre Verluste sind, eine Edition später als UNNACHGIBEIG und wahnwitzig mutig bezeichnen – und dieser Einheit den Moralwert 4 geben?

Eine wahnwitzig mutige Einheit, die auf unmodifizierten MW testet, brächte dann doch einen Profilwert der eben diesem wahnwitzigen Mut entspricht. Das kann nicht 4 (!) sein.
 
genau so kann man gw aber vorhalten, das nicht alle elfen erstschlag hab denn hochelfen trainieren ja jahre lang (was macht der delf/welf wohl in der zeit), das zwerge nicht die besten kms haben (denn sie sind die besten maschinisten der welt), ... es gibt überall unstimmigkeiten in den abs, doch was würdest du dann einem zwergen spieler sagen wenn du deinen orks sagen wir 2 atacken, 1stärke mehr oder oder oder gibst, der zwerg kann auch sagen im ab steht das zwerge unerschrockene kämpfer sind die schon mehr als genug orks den ar*** aufgerissen haben warum solln die dann ein besseres profil haben?, dann kommt auf einmal der Oger und fragt warum sein bulle zuhaut wie ein halbling mit wattestäbchen und und und.

der fakt ist einfach wenn du das ork ab nach fluff anpasst zieht das zwangsweise mit sich das du die andren abs anpassen musst weil dann jeder was finden wird was laut fluff anders sein müsste.

und im übrigen ist das profil eines orks bis auf den moralwert eventuell nicht schlecht zeig mir bitte eine Kerneinheit die ein viel viel besseres profil hat.

zum vergleich der zwerg mit

KG4, S3, W4, I2, A1, M9

der aber wenige bewegung hat als der ork und nicht +1 stärke in der ersten runde bekommt, sieht eigentlich ganz fair aus wenn man jetzt noch bedenkt das der zwerg ca. noch doppelt so vile kostet wie der Ork.
 
@gobo939
Ein Zwerg kämpft aber anders als ein Ork, dass er dabei seine Waffe besser führen kann spiegelt sich in seinem besseren KG wieder. Ein Ork ist eine rasende und wilde Bestie die einfach draufprügelt, was sich durch eine zweite Attacke eher wiederspiegeln würde. Davon abgesehen kannst du nicht soweit gehen und nur Profilwerte betrachten, denn Sonderregeln spielen hier die wichtigste Rolle. Nimm als Beispiel doch mal einen Zerfleischer für seine 12 Punkte. Wirkt auf den ersten Blick nicht schlimm wenn man nur sein Profilwert betrachtet: KG5, S5, W3, I4, A1, MW7. Dass er aber Todesstoß, 5+ ReW und gegenfalls Hass besitzt, zudem noch Immun gegen Psychologie ist und niemals stiften geht beim Aufriebtest machen ihn erst so richtig hart und steht wohl in keiner Relation zu einem Schwarzork der mit 1-2 Punkte teurer ist oder?!
Davon mal abgesehen könnten wir ewig so weiter diskutieren wenn du jetzt hier schon mit Hoch- und Waldelfen ankommst. Warum sich ein Carnosaurus sich in einer Einheit Echsen verstecken oder eine Hydra sich ohne Bewegungsabzüge durch einen Wald bewegen kann ist mir ebenfalls suspekt, aber darum gehts hier nicht. Es geht hier nicht darum jedes Armeenbuch mit jedem zu vergleichen, dann bräuchten wir bei Warhammer ja keine versch. Armeen.

Es geht darum die Orks aus Spaß ein bisschen aufzupolieren, nach Meinungen wie das Armeebuch auszusehen hätte. Leider bringt hier kaum jemand was konstruktives unbd es artet wieder in belanglosen Diskussionen aus. Schade, dass außer Tobias sich keiner darauf so richtig einlässt.
 
es geht mir in keinster weis darum abs zu vergleichen nur ist es eben hinfällig profile der orks zu ersetzen da es andre abs gibt die es genauso nötig hätten.

und sag bitte nicht das zwerge übertieben dut sind das sind sie definitiv nicht also warum sollte man orks verbessern und andere hinten anstellen (das ist genau das was gw mit allen armeen macht wenn sie ein neues ab rausbringen).

ich mein klar kannst du orks billiger machen, du kannst ihnen 2 atacken geben und alles was du sonst so machen wolltest nur wird dann kaum einer gegen dich spielen wollen weil du die sowieso vorhandene imbalance zwichen den armeen verstärkst.

zu deinem bsp mit den dämonen, klar sind die overpowert aber geh doch mal bitte nicht immer vom extremsten aus nimm doch einfach mal zum vergleich die armeen die wohl neben den orks in naher zukunft auch ein neues ab bekommen werden(khemri,bretonen,zwerge,Oger) und schon stehen deine einheiten in keinem all zu schlechten verhältnis gegen andere da was preis leistung angeht. des weiteren sind zerfleischer kern, das heißt du vergleichst kern mit elite aber man sollte doch eher bei kern kern bleiben, wobei das in deinem extrem beispiel nicht viel ändert.

zu meiner ausage mit den welfen und dunkelelfen, die bezieht sich auf tobias ausage das vom fluff her orks geborne krieger sind, doch vom fluff sieht numal vieles anders aus, mir ist nähmlich nicht bekannt das sich die chaos götter besonders gut leiden können und doch darf ich ihre dämonen bunt mixen wie ich lustig bin, mir ist auch unklar warum oger die so ca 3m große fleischberge sind stärke3/4 bin mir grad nicht sicher haben und minos 5 haut alles nicht so ganz hin, aber es ist halt fluff und keine regel.

abschließend wenns dir spaß macht so zu spielen mach es, wenn du leute findest die mitmachen super, aber denk dran das du dann eventuell auch deinem gegner wenn er oger,zwerge,bretonen,khemri spielt seine liste vorher anpassen darf denn sonst bist du schnell der dämon in ork gestalt😉
 
Im übrigen bin ich mit meiner Meinung über das Armeebuch der Orks nicht alleine. Im Gegenteil. Die Mehrzahl langjähriger Orkspieler wünscht sich eine dringende Überarbeitung des Buches!


ich kann mich dem nur anschließen, eine überarbeitung wäre schon mal wieder nötig.
ich habe am samstag die o&g zwei spiele gegen das imperium geführt, und beide haushoch verloren. natürlich kann ich jetzt darüber meckern, das die ork helden gar nicht mal sooo super hart sind, die magischen gegenstände auch nicht so der mega brüller sind, und orks mit S3 einfach nur lachhaft sind, aber ich glaube man braucht gar keine so großen überarbeitungen, um die o&g wieder konkurenzfähig zu machen.
deshalb haben mein kumpel und ich aus gemacht, das wir eine kleine regelüberarbeitung mal ausprobieren: immer wenn eine einheit stänkert, und ein champion im regiment ist, bekommt das regiment W6 S5 treffer ab (die regel ist von den schwarzorks geklaut). das wäre eine minimale veränderung, und würde schon echt was reizen. klar ist das kein allerheilsmittel um gegen dämonen und co zu gewinnen, aber es wäre sehr lustig (frei nach dem motto: "ich töte mehr orks als du") und würde die orks deutlichst wieder aufpeppen.
was haltet ihr davon?
gruß iceland
 
@tobias_s

Bitte realistisch bleiben: In welchem Leben schießen denn 30 Elfenbgenschützen auf Orks und erzeielen 8 Verluste? Komplett an der Realität vorbei. 25 oder so kann man ja ruhig aufstellen aber die propagierten 40er-Regimenter sind nunmal Schwachsinn, weil die 15 Orks mehr erstmal nix bringen. Dann lieber ein zweites Regiment aufstellen. Außerdem war mein Hauptpunkt, dass mehr Orks bei 40k viel mehr bringt als bei Fantasy. Da gelten dieselben Regeln bzgl. Panik wegen Beschuss. Also noch irgendwelche Einwände?
 
@Gantus:
Bezüglich der Masse gebe ich dir uneingeschränkt recht. Billigere Orks würde in mehr Masse auslaufen, was aber schlussendlich nichts bringt da Masse bei WHF nich soviel wert is wie bei 40k bzw. bei WHF einfach nich genug Vorteile bringt (wow, seltener Paniktest und +1 aufs KE im Nahkampf... wie berauschend).

Deshalb signed... ja... ob nun 25er, 30er, 40er oder 60er Orkregimenter... alles Schwachsinn... 25 sind vollkommen ok, 30 an sich schon viel zuviel und alles darüber is eh NUR noch sinnlos... Warum... weils einfach keinen Vorteil mehr bringt.

Deshalb jo, Masse würde wenn dann bedeuten mehr Regimenter und nich größere Regimenter, was sinnlos is.
Aber zusätzliche Regimenter bedeutet nur noch mehr Stänkerei, noch mehr im Weg gestehe, noch mehr X Y Z... von daher... 🙁

deshalb haben mein kumpel und ich aus gemacht, das wir eine kleine regelüberarbeitung mal ausprobieren: immer wenn eine einheit stänkert, und ein champion im regiment ist, bekommt das regiment W6 S5 treffer ab (die regel ist von den schwarzorks geklaut). das wäre eine minimale veränderung, und würde schon echt was reizen.
Das würde garnichts ändern außer, dass Orks sich nur ständig ihre Glieder wegkloppen würden anstatt stehen zu bleiben oder so, auch nich wirklich toll.

zum vergleich der zwerg mit

KG4, S3, W4, I2, A1, M9

der aber wenige bewegung hat als der ork und nicht +1 stärke in der ersten runde bekommt, sieht eigentlich ganz fair aus wenn man jetzt noch bedenkt das der zwerg ca. noch doppelt so vile kostet wie der Ork.
Der Zwergen Klankrieger ist ein schlechtes Beispiel da er selbst aus einem eher schwachen Armeebuch stammt.
 
es geht mir in keinster weis darum abs zu vergleichen nur ist es eben hinfällig profile der orks zu ersetzen da es andre abs gibt die es genauso nötig hätten.

Diese "anderen AB's" kann ich an einem Finger abzählen.

und sag bitte nicht das zwerge übertieben dut sind das sind sie definitiv nicht also warum sollte man orks verbessern und andere hinten anstellen (das ist genau das was gw mit allen armeen macht wenn sie ein neues ab rausbringen).

Ich spiele selbst seit Jahren Zwerge, benötige also keine Aufklärung was das betrifft.

ich mein klar kannst du orks billiger machen, du kannst ihnen 2 atacken geben und alles was du sonst so machen wolltest nur wird dann kaum einer gegen dich spielen wollen weil du die sowieso vorhandene imbalance zwichen den armeen verstärkst.

Ich sagte bereits in meinem ersten Post, dass ich keine übertriebene Armee aus ihnen machen will und ich sogar der Meinung bin, dass sie weiterhin ihre Schwächen wie Stänkerei und schlechten MW beibehalten sollen, dafür aber im Gegensatz auch mal ein paar sichtbare Stärken aufweisen sollten in meiner Interpretation eines O&G Armeebuchs.

zu deinem bsp mit den dämonen, klar sind die overpowert aber geh doch mal bitte nicht immer vom extremsten aus nimm doch einfach mal zum vergleich die armeen die wohl neben den orks in naher zukunft auch ein neues ab bekommen werden(khemri,bretonen,zwerge,Oger) und schon stehen deine einheiten in keinem all zu schlechten verhältnis gegen andere da was preis leistung angeht. des weiteren sind zerfleischer kern, das heißt du vergleichst kern mit elite aber man sollte doch eher bei kern kern bleiben, wobei das in deinem extrem beispiel nicht viel ändert.

Schon wieder diese Armeebuchvergleiche....auf die geh ich jetzt einfach nicht ein, sonst nimmt das Thema hier kein Ende mehr.
Komisch, dass die Elite der Orks beschissener ist als der Kern von Dämonen. Wieso soll ich die dann mit Orkkriegern vergleichen?!?!

zu meiner ausage mit den welfen und dunkelelfen, die bezieht sich auf tobias ausage das vom fluff her orks geborne krieger sind, doch vom fluff sieht numal vieles anders aus, mir ist nähmlich nicht bekannt das sich die chaos götter besonders gut leiden können und doch darf ich ihre dämonen bunt mixen wie ich lustig bin, mir ist auch unklar warum oger die so ca 3m große fleischberge sind stärke3/4 bin mir grad nicht sicher haben und minos 5 haut alles nicht so ganz hin, aber es ist halt fluff und keine regel.

Weicht für mich jetzt viel zu weit vom eigentlichenm Thema ab.

abschließend wenns dir spaß macht so zu spielen mach es, wenn du leute findest die mitmachen super, aber denk dran das du dann eventuell auch deinem gegner wenn er oger,zwerge,bretonen,khemri spielt seine liste vorher anpassen darf denn sonst bist du schnell der dämon in ork gestalt😉

Meine Antworten darauf lassen sich jetzt hier mehrfach im Thread lesen.

Bitte achte mal auf deine Rechtschreibung, vorallem was Zeichensetzung und Groß-/Kleinschreibung betrifft. Ist echt grauenvoll, wenn man sich das durchlesen muss.
 
Nunja, das mit Clowns & Goblins nehme ich zurück. Ich spiele die Armee auch wirklich gerne. Manchmal langt man sich aber beim Spiel an die Stirn wer diese Armeebücher geschrieben hat. Das von den Dunkelelfen z.B. ist einfach überowert, genauso wie Dämonen. Vampirarmee ist auch albern geschrieben. Was bitte soll das Einheiten zu erfinden welche von manchen Feindarmeen gar nicht bekämpft werden können (Gespenster durch Orks ohne magische Waffen)???

Das nimmt einem dann doch oft die Freude am Spiel an sich.

Nach meinem letzten Post hatte ich ein Spiel gegen Skaven (jeweils 2000P) und habe Massaker gewonnen. Obwohl der Skavenspieler doppelt soviele Modelle auf dem Tisch hatte und wirklich fiese Schusswaffen (Flammenwerfer).

Die Masse an feindlichen Modellen und die starken Schusswaffen stellen einen als Spieler dann vor eine strategische Herausforderung, die man – eben auch meistern kann.

Gegen Gespenster der Vampire kann ich mit einer magischen Waffe im Spiel nichts unternehmen. Nicht ohne dass ich meine ganze Armeeliste und Strategie auf die Vernichtung einer einzigen Feindeinheit konzentriert. Das geht dann aber zwangsläufig nach hinten los weil da ja noch ein paar mehr Modelle mitspielen (Wargulf war auch so ne Sache) ...

Bücher überarbeiten zur 8. Edition. Trotz allen Einwänden erforderlich.

@ Iceland

Danke für Zuspruch. Die Stänkern unterdrücken Regel durch die Schwarzorks im Regiment kann auch böse nach hinten losgehen. Eine 6 ist schnell geworfen und vernichtet dann mal ohne Feindeinwirkung dein halbes Regiment. Im Spiel gegen die Skaven habe ich in der WAAAGH-Phase eine 1 für 5 Wolfreiter geworfen. Dann eine 3. Ergebnis, 3 von 5 Wölfen sterben ohne dass der Feind auch nur einen Finger rührt.

lol – vielleicht doch ein wenig hart die WAAAGH-Regeln. Wenn man für WAAAGH so viel Risiko eingeht sollte sich wenigstens jede Einheit durch den WAAAGH bewegen ...
 
Jetzt hab ich den Namen der beiden Herren vergessen welche sich gegen mein Argument pro größerer Blöcke geäußert haben.

Nur soviel. Ich spiele meine Nachtgoblins immer zwischen 35 und 45 Goblins stark. Dem Regiment schließe ich meistens noch einen Nachtgoblinschamanen an und immer meinen Schwarzork-Gargboss.

Das Regiment habe ich in über 20 Spielen ganze ZWEI mal verloren, während meine kleinen Regimenter regelmäßig vernichtet werden (Schwarzorks). Die MASSE in einem Regiment bringt viel mehr als zB zei mal 20 Nachtgoblins aufzustellen. Diese würde nach der ersten Schussphase des Gegners das weite suchen.

Der Gargboss bringt dem Regiment Schlagkraft, und tötet im Durchschnitt 1-2 Gegner pro NK-Runde. Mit den Defensivboni der Nachtgoblins (3 für Glieder, 1 für Überzahl, 1 für Standarte) reicht der Block aus um zB. eine Hydra in die Flucht zu schlagen. Die Nachtgoblins töten im Durchschnitt pro Spiel vielleicht 1 Modell, wenn überhaupt. Aber sie nehmen mit den Netzen dem Gegner 1 auf Stärke und können drei Fanatics übers Spielfeld tragen. 🙂

Das Problem ist wirklich dass man die schwachen Orks nicht in Masse aufstellen kann.
 
Der Gargboss bringt dem Regiment Schlagkraft, und tötet im Durchschnitt 1-2 Gegner pro NK-Runde. Mit den Defensivboni der Nachtgoblins (3 für Glieder, 1 für Überzahl, 1 für Standarte) reicht der Block aus um zB. eine Hydra in die Flucht zu schlagen. Die Nachtgoblins töten im Durchschnitt pro Spiel vielleicht 1 Modell, wenn überhaupt. Aber sie nehmen mit den Netzen dem Gegner 1 auf Stärke und können drei Fanatics übers Spielfeld tragen. 🙂
Ja und 1 Flankenangriff und der ganze Schwachsinn verpufft.

Was willste erzählen Tobias? Dass deine Gegner immer so doof sind und da Dinge frontal reinschieben die man da frontal nich reinschieben sollte? Jo, großes Tennis...
Ganz ehrlich, im Regiment des Schwarzorkbosses könnten auch 400 oder 4000 Goblins stehen, das wär scheiß egal, die wären immer noch genauso leicht zu besiegen.
Masse bringt in der Form einfach nich soviel.
 
@ Iceland

Danke für Zuspruch. Die Stänkern unterdrücken Regel durch die Schwarzorks im Regiment kann auch böse nach hinten losgehen. Eine 6 ist schnell geworfen und vernichtet dann mal ohne Feindeinwirkung dein halbes Regiment. Im Spiel gegen die Skaven habe ich in der WAAAGH-Phase eine 1 für 5 Wolfreiter geworfen. Dann eine 3. Ergebnis, 3 von 5 Wölfen sterben ohne dass der Feind auch nur einen Finger rührt.

lol – vielleicht doch ein wenig hart die WAAAGH-Regeln. Wenn man für WAAAGH so viel Risiko eingeht sollte sich wenigstens jede Einheit durch den WAAAGH bewegen ...

klar wäre diese überarbeitung der waagh regel hart, aber ich finde es besser W6 orks zu verlieren, als mein regiment zum angriff bereit stehen zu haben und es dann doch nicht benutzen zu können. ich bin kein regel git, und klar ist das für wolfsreiter vielleicht viel zu hart, aber ich glaube es macht die orks nicht ganz so schlecht, und wäre sicherlich auch lustig, denn hey, es sind o&g, von denen erwartet man doch auch, dass sie ein bischen "unorganisiert" sind.. ^_^
zum zweiten teil deiner aussage: ich finde es nicht gut, wenn alls einheiten durch waagh betroffen sind, da kriegsmaschienen und fernkämpfer doch lieber ballern sollen, als blöd auf den gegener zu zu rennen. mmn!
 
Was mich am Ork AB wirklich stört ist dass die sogenannte Elite komplett overpriced ist, vor allem Schwarzorks und Schweinereiter. Schwarzorks werden doch von gleich teuren Modellen anderer ABs nur ausgelacht. Das einzige was in der Elitesektion wirklich kosteneffektiv ist sind leider nur die Flitschen, was sich ja auch in den meisten Turnierarmeen ablesen lässt. Auch die Moschaaufwertung ist viel zu teuer. Wenn man ein großes Moscharegiment hinstellt und dann auch noch die Option auf Magisches Banner nutzen möchte könnte man genausogut zwei Regimenter normale Boyz haben.