Offener Brief an Battlefront

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Talliostro

Codexleser
11. Februar 2008
264
1
7.506
Morgen zusammen,

gestern hat die deutsche FoW Community einen offenen Brief an Battlefront verfasst. Dieser spricht die gesetzlichen Probleme mit den übertriebenen Masse an 3. Reich Symbole an, geht auf das unsensible Cover des neuen Art of War Buches ein und spricht die hohen Preise in Europa an.
Wer sich nicht am Brief beteiligen möchte, er ist sowohl in unserem Forum als auch im offiziellen Forum zu finden (General Discussion - Open Letter from the German FoW Community).
Hier dann auch der Brief, damit ihr nicht rumsuchen müsst:

Dear John-Paul,
Dear Battlefront Staff,

my name is Sven and I'm writing you this open letter from the german community in my function as administrator for the website flamesofwar.de.
The german community website is now more than 3 years old, has over 500 Members and is still growing. The player base is mainly evenly spread over germany (few hotspots like Hannover, Cologne, Berlin and the Ruhrgebiet), we have regular tournaments and a regular player meeting every year. We support Flames of War and Battlefront, where we can and enjoy playing it here.
But a long debate in our forum has come to the conclusion that the german players want to express their concerns about the future of flames of war in Germany and Austria.
Our concerns are about 2 main discussion points:

a) way too much usage of symbols and phrases from the 3. Reich in the books and gaming aids
b) high prices in continental europe

For point a) , I have to explain a few things for players and people, who are not from germany and don't know the existing laws here.
German laws forbid the possession of certain symbols and insignia from the 3. Reich. Showing in public of this symbols is forbidden too and you can get a fine for doing so. The § you should look at is §86 + §86a StGB. There are exceptions in this law, mainly for historical education, arts and militaria, but this exception can't be used to exclude tabletop or modelling hobbies from this law.
So it is possible, that the police comes in the LGS (or some other public room where the game is played), sees certain open books (like Cobra or Afrika) or the DAK dices and gives the players and owner of the room fines. In very bad circumstances, you can be sued for selling and showing products with symbols of the 3. Reich in public. We had this situation already in germany and we fear, that when the game grows bigger here, that this situations will be a regular sighting.
Many sellers of FoW products, may they be onlineshops or LGS, are now censoring the books with black stickers or black paint, where they see problematic symbols. Few sellers even don't sell certain products because of this fines and possible sues.
So you see, we in Germany have real problems with the extensive use and showing of symbols from the 3. Reich in the last books. I provide you a link to a .pdf from the police in Hessen with some (not all!) forbidden symbols in germany:
http://www.polizei.hessen.de/internetzentral/binarywriterservlet?imgUid=04610b55-5440-48f3-362d-61611142c388&uBasVariant=ed83d448-9a76-4e11-8a5b-28e46ce02000
Looking at the new Art of War Book, we are even more concerned...

We could defend the game as a “tactical, historical Tabletop Game without political statements” but now, we can't anymore. We don't know why you used the phrases “Gestapo Announcement” and “Fascist Fashion” but for us, this is a real bad move of advertising a product. You choosed to advertise a book for a game with one of the brutal and human.despising organisations of the 3. Reich. The german community is more than horrified and wants to protest against this unbearable advertising!
The choosing of the Gestapo on the cover of a gamingbook is unsensibel and a heavy mockery of the victims of the 3. Reich. We lived with the SS Hype last year, seeing, that you just wanted to push the sales of certain products more and more on the US market. This was difficult enough for us in germany, because in the fluff texts in the books, this murders of the regime were the “Uber” warriors in the Wehrmacht, which is just a lie and not written from a neutral point of view.
But using the Gestapo as another selling argument for your products is more than unbearable and disgusting!
We don't know, which player type you want to attract with this aggressive advertisement and the using of unreflected phrases and “myths”, but we won't go this way any further without protesting. The gaming books in the past weren't written in this style and didn't show on every page swastikas or SS Markings, they were more neutral, emphasising, that Battlefront won't do a political statement . They were gaming books and gaming aids, nothing more.
So, what changed your mind towards this more aggressive and propagandistic way of advertising?
Are new players, even if they are from the wrong political spectrum, really worth this morale price?

Speaking of prices, I'm coming now to point b) of the letter.
We know that for players it's always easy to complain about high prices for models and books. But in the Eurozone we have the highest prices in the world.
Today, we pay 20% more than a UK player and 10% more than a US player for the same product. It is really cheaper to buy your products in the UK or US and paying the shipping costs than going to our local seller and buying there. Many UK Onlineshops now don't even take any shipping costs any more, when you buy for a certain amount.
So the high prices here in continental Europe make supporting the LGS really a tough decision. And the LGS are selling today less and less FoW products than a year ago. We want to support our LGS, buying in an onlineshop is not the same as buying (and having a chat) in the LGS, but the prices dictate more and more, where to buy.
And, as a matter of fact, new players think twice about starting with FoW, when they have to pay 9,50€ for a small resin tank. We all know about production costs and business plans, but why do we have to pay this high prices, when worldwide the prices are more moderate in comparison?

So, these are the two big points, which bother the german community. We are hoping to get a serious answer from you and wish you a good week.

The German Flames of War Players
 
Wenn du möchtest, lese ich da heute Abend noch genauer drüber; es sind ein paar merkwürdige Formulierungen drin und Groß- und Kleinschreibung brauchen ein bisschen Aufmerksamkeit.

🙂


Ich selber spiele kein FoW, aber es hat mich gefreut, den Eindruck zu bekommen, dass man langsam beginnt, etwas unverkrampfter mit dem historischen Tabletop umzugehen (ich fand's schon immer blöd, dass bei Modellbausätzen nie richtige Aufkleber dabei waren...). Aber das sieht ja aus wie ein Schuß ins Knie, um den Amis mehr Übernazis zu verkaufen...
 
Ich muss offen gestehen, dass ich von diesem Brief angenehm überrascht bin.

Insgeheim habe ich bisher selbst FoW-Spielern gewisse Tendenzen unterstellt. Ich bitte niemanden, sich davon angegriffen zu fühlen, aber wenn man sich das Artwork aktueller FoW-Publikationen anschaut, fragt man sich natürlich schon, was für ein Mensch sowas eigentlich kauft.

Offenbar habe ich mich geirrt, zumindest in einem Teil der deutschen Spielergemeinde. Toll, das ihr so kritisch an den Hersteller herantretet.
 
@Gantus: LGS, FLGS oder FNGS stehen alle für den Local GameStore, Friendly Local Game Store oder Friendly Neighbourhood GameStore 🙂.

@Blackorc: naja, Tendenzen hätte ich da nicht unbedingt unterstellt. Von der Modellperspektive her sind die Deutschen halt cooler als der Rest, weil die im Gegensatz zu den Alliierten viele verschiedene Uniformen haben und nicht nur in dreckig grün-braunem Leinen rumlaufen. Die Panzer sehen meist auch deutlich besser aus. Ich sag nur Panzer III gegen Sherman.

Schade finde ich halt diesen amerikanischen SS-Übermenschen-Hype. Da wäre eine neutralere, historisch korrektere Herangehensweise, gerade für ein historisches TT, wohl eher angebracht.
 
Schade finde ich halt diesen amerikanischen SS-Übermenschen-Hype. Da wäre eine neutralere, historisch korrektere Herangehensweise, gerade für ein historisches TT, wohl eher angebracht.

Liegt vllt. auch daran dass die Waffen-SS (also die Kampfverbände, nicht die Reinigungsschwadrone), soweit ich gehört/gelesen habe, damals schon eine enorme moralische Wirkung gehabt hatte, sowohl auf die Moral der anderen eigenen Verbände, als auch auf den Feind. Außerdem wurden sie ja bei der Materialvergabe als Elite-Verbände oft bevorzugt und somit von vornherein mehr Kampfkraft aufbringen konnte und fanatischer gekämpft hatte.
 
Die Waffen-SS war alles andere als Elite. Da war am Ende fast eine Million Russen drin, zuzüglich zu den Holländern, Dänen, Norwegern, ein paar Engländern, Kroaten, der muslimischen Handschar etc. pp. , die hätten die Nazis wohl kaum "Elite" werden lassen. Nicht Waffen-SS mit SS verwechseln.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es gibt eine erste Reaktion seitens JP (Chef von Battlefront), die uns alle sehr überrascht und enttäuscht hat. Battlefront wiegelt ab, dass die Situation nicht kritisch wäre in Deutschland und keiner Repressalien oder fürs Spielen und Besitzen von Battlefront Produkten befürchten müssen. Die Realität sieht aber eben anders aus, es gab bereits Geldbußen für Ladenbesitzer, die Fow Produkte verkaufen und es gab bereits Ermahnungen und Strafandrohungen an Spieler, die gewsse Produkte öffentlich benutzt haben. Daher "lügt" sich Battelfront da irgendwie selbst in die Tasche. Der Rechtsbeistand, den die haben, sollte besser nochmal prüfen, da die praktische Umsetzung von §86 ander ist, als die juristische Auslegung. Kein Wort zur Gestapo Problematik oder den Preisunterschieden.

JP hat also erstmal PR Mist reingeschrieben, der selbst bei Usern ausserhalb Deutschlands auf Unverständnis getroffen ist. Zumal Nergal auch so freundlich war, die englische Version des §86a ins Forum zu stellen, in dem klar geregelt wird, dass Modelle und Spiele keine Ausnahme bilden, wie JP rumargumentiert hat.

Ich gehe davon aus, dass das letzte Statement von Battlefront ist und bin erstmal zutiefst enttäuscht, da sich die Firma normalerweise um ihre Spieler in allen Belangen kümmert und auch bei Problemen versucht, Lösungen zu finden, die alle zufrieden stellen. Anscheinend gilt dies aber nicht für solche Probleme, die bedeuten könnten, dass man dem englischeprachigen Raum ihre "Spielzeuge" wegnehmen könnte.

Naja, wir machen weiter Druck, da das so einfach nicht weitergehen kann und wir uns mit einer GW Antwort alá "Ist uns egal, ihr kaufts eh" nicht zufrieden geben werden.
 
Grundsätzlich können die Händler die Bücher problemlos verkaufen, wenn sie es eingeschweißt oder nur auf Tresenanfrage tun. Von daher sollte es kein wirkliches Problem und auch keine Notwendigkeit zum verschandeln der Bücher geben.

Weiterhin sollte man einfach bestimmte Symbole weglassen und nur das eiserne Kreuz verwenden, dürfte für die meisten Spieler kein Problem darstellen.

Nebenbei sind die Kiwis bei solchen Sachen manchmal etwas zu locker, von daher ist die Antwort nicht ganz unerwartet.
 
Die Waffen-SS war alles andere als Elite. Da war am Ende fast eine Million Russen drin, zuzüglich zu den Holländern, Dänen, Norwegern, ein paar Engländern, Kroaten, der muslimischen Handschar etc. pp. , die hätten die Nazis wohl kaum "Elite" werden lassen. Nicht Waffen-SS mit SS verwechseln.

Nicht Waffen-Grenadier-Divisionen und die späteren Freiwilligen-Divisionen mit den regulären Waffen-SS-Divisionen (z.B. SS-Panzer-Division, -Gebirgs-Division, -Panzergrenadier-Division) verwechseln 😉
Dass am Ende sowohl in diesen Verbänden als auch im restlichen militärischen Bereich (bspw. Volkssturm) mehr Spreu als Weizen vorhanden war, darüber braucht man sicher nix sagen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Waffen-SS war alles andere als Elite. Da war am Ende fast eine Million Russen drin, zuzüglich zu den Holländern, Dänen, Norwegern, ein paar Engländern, Kroaten, der muslimischen Handschar etc. pp. , die hätten die Nazis wohl kaum "Elite" werden lassen. Nicht Waffen-SS mit SS verwechseln.

Da ist aber nen ganz schlauer am Werk! 🙄
 
Die Waffen-SS war alles andere als Elite. Da war am Ende fast eine Million Russen drin, zuzüglich zu den Holländern, Dänen, Norwegern, ein paar Engländern, Kroaten, der muslimischen Handschar etc. pp. , die hätten die Nazis wohl kaum "Elite" werden lassen. Nicht Waffen-SS mit SS verwechseln.

LOL, ich glaub wir haben hier nen Redakteur der Bildzeitung unter uns:shutup:.
 
hm also man ehrlich, ich weiss nicht, was das SS Thema mit dem offenen Brief zu tun hat.

@Duncan:
Für uns ist das kein Problem, viele Bücher sind ja auch nicht vollgepflastert mit den Symbolen. Allerdings macht man alleine für den Besitz dieser Bücher strafbar laut Gesetzgeber. Und das ist das gefährliche für uns Spieler und die Händler, die die Sachen verkaufen.
.
Aber einige unserer amerikanischen Freunde waren direkt beleidigt und haben Zensur und Verletzung der Meinungsfreiheit geschrien, als wir auf die Problematik hingewiesen haben.
Eine Antwort, ob das Spiel durch die Verwendung der Symbole besser würde, sind sie aber schuldig geblieben.

Wobei die Symbole per se auch nicht das Hauptproblem ist, aber wie kann man einen Painting und Sammelguide für die deutsche Armee mit
"Fscist Fashion" und "Gestapo announcement" auf dem Cover bewerben. Das ist schlichtweg dämlich.
Bei mir macht sich halt das Gefühl breit, dass sich Battlefront taub und blind stellen möchte, bis es für sie oder für uns zu spät ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wobei die Symbole per se auch nicht das Hauptproblem ist, aber wie kann man einen Painting und Sammelguide für die deutsche Armee mit "Fascist Fashion" und "Gestapo announcement" auf dem Cover bewerben. Das ist schlichtweg dämlich.

Nein, das ist US-Shocking a la Marilyn Manson.

Aber abgesehen von Printmedien und der Luftwaffe, wo sind denn noch Hakenkreuz-Symbole bei den Miniaturen vertreten? Die Panzer hatten doch nur das Balkenkreuz und die Infanterie wird ja wohl eher weniger detailliert bemalt als dass man da den Brustadler sehen kann, oder?
 
historisch gesehen wurden im Polen und Frankreichfeldzug Fliegererkennungsfahnen auf die Motorgehäuse gespannt, das war halt die bekannte rote fahne, weisser kreis, schwarzer kreuz.
Ansonsten wurde modelltechnisch bei den deutschen nix an hakenkreuzen verwendet, allerdings ist das finnische hakkaristi (das auf die Panzer aufgebracht wurde als Erkennung) auch von §86a abgedeckt, da es eine Variation des Hakenkreuzes darstellt.

Aber es geht nicht nur ums Hakenkreuz, z.b. sind ALLE SS Divisionskennzeichen in Deutschland verboten und BF hatte letztes Jahr nen SS Hype und die schön in die Quellenbücher gepackt. Und deswegen ist der Besitz und der Verkauf dieser Quellenbücher in D verboten.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.