Ist mir schon klar hab da nie was anderes behauptet.
Ich wollte Dir auch keine Unwissenheit unter-, nur den Sachverhalt klarstellen.
Ok wie gesagt im Brief hieß es das umstelle nwürde tausende von Euros kosten und da ich mich nicht auskenne dachte ich Photoshop + 2ter Druckauftrag + alles andere anfallende -> teuerer aber nicht so teuer
Das kommt schon hin. So ziemlich jedes massengefertigte Produkt wird mit steigender Stückzahl pro Stück billiger. Exakte Zahlen hängen natürlich vom Druckort bzw. Anbieter ab.
Erstmal muss das komplette Layout überarbeitet werden. Da sitzt ihr Grafikdesigner schon ein paar Tage lang dran (mein Regelbuch für den Spanischen Bürgerkrieg ist jetzt raus, das hat im Selbstverlag "neben dem echten Leben her" gut ein Jahr vom ersten Armeelistenkonzept bis Drucklegung gedauert, bei größeren Werken wie den BF-Büchern mit hoher Grafikdichte also schon ein guter Vollzeit-Arbeitsblock). Es darf nichts übersehen werden. Da fällt also schon mal gut was an Kosten an. "Mal eben die Symbole weg" ist nicht ganz des Pudels Kern.
Als nächstes der schon genannte Drucker. Der muss es auch neu vorbereiten, formatieren, Druckplatten erstellen. Und hier kommt dann der Absatzmarkt zum Tragen.
Gehen wir von einem potentiellen deutschsprachigen Absatzmarkt von Deutschland, Österreich und evtl der Schweiz aus, in dem die Anti-Nazi-Regelungen greifen, so sind das für Deutschland optimistisch geschätzt vielleicht ein hoher 4stelliger Bereich, was die potentiellen Käufer betrifft.
Eine Auflage von vll. 10000 Stück wird pro Stück relativ teuer. Dazu kommen gesonderte Lagerkosten, Transportkosten, Sicherstellung, dass nur dieses Produkt auf den beschränkten Markt kommt...
... ich denke, Battlefront haben sich das (wenn überhaupt) ähnlich durchgerechnet und sind davon ausgegangen, dass der eingeschränkte deutsche Markt im Vergleich zum uneingeschränkten internationalen Markt einfach verschwindend gering ist, und somit zu klein, um eine Spezialisierung auf diesen Markt zu rechtfertigen. Es ist den Leuten einfach egal, ob die paar Deutschen die Produkte auch noch kaufen oder nicht.
Ich mag mich irren, aber auf den Figurenboxen sind keine inkriminierten Symbole, oder? Ich hab bisher nur Italiener und Russen bemalt, da war das Problem ja so nicht gegeben, aber die paar deutschen Blister hatten doch alle ein Balkenkreuz, nicht wahr? In dem Fall ist das Angebotssegment, was die richtige Kohle ranbringt, sowieso unproblematisch. Natürlich sind die Regeln ein Teil des integrierten Vermarktungsmodells, im Vergleich zu den Figuren aber eher nachrangig. Wenn sich jemand eine Armee aus Battlefront-Modellen kauft, ist es den BF´lern sicher nicht mehr ganz so wichtig, ob er dafür noch ein BF-Printprodukt kauft oder ein Konkurrenz wie Poor Bloody Infantry oder sonst was nutzt.