5. Edition OFFENER Vorschlagsthread für Anträge zur Regelklarstellung im GRC-FAQ

  • Ersteller Ersteller Deleted member 4411
  • Erstellt am Erstellt am
Themen über die 5. Edition von Warhammer 40.000
D

Deleted member 4411

Gast
Hallo! 🙂

Dieser Thread soll allen Usern die Gelegenheit bieten, Vorschläge zu machen, zu welchen regeltechnisch unklaren Sachverhalten eine GRC-Entscheidung wünschenswert sein könnte.

WICHTIG: Hier geht es NICHT darum, Regelfragen zu beantworten! Überprüfe auch bitte, BEVOR Du hier postest, ob deine Frage nicht bereits in einem offiziellen GW-FAQ geklärt worden ist oder bereits in dem offiziellen GRC-FAQ klargestellt worden ist.

Geklärte und damit überflüssige Fragen werden unkommentiert gelöscht!



UPDATE 20.11.2011: Es wird immer zum Monatsende überprüft, welche Fragen wirklich ein Fall für den GRC sind und welche nicht. Dann wird ab dem ersten Wochenende des Folgemonats abgestimmt. Das Ergebnis wird dann direkt 2 Wochen später mit sofortiger Gültigkeit eingepflegt.


Gruß
General Grundmann
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Wenn ich das richtig sehe, ist der Thread nun (für alle fanworlder) offen?!

Mein erster Vorschlag wäre, noch über weitere Grundsätze abzustimmen.

Z.B. grundsätzliche Auslegung von silly-RAW:

momentan wieder ganz akut wegen des geschrumpften DK, aber auch solchen Sachen wie Fahrzegen und Flammenschablonenwaffen'(Baal-Pred) usw. usw.
(Layout-Edit von Mod: Mordur)


Oder die Frage, wo überhaupt silly-RAW anfängt und ob man überhaupt Regeln ändern will, sei es aus Vernunft oder Balancing.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich finde den Ansatz gut so wird die Community wenigsten nicht ganz ausgeschlossen :friends:.

Und ich kann Omach nur zustimmen das noch ein paar Grundsatzentscheidungen fehlen.

Was mir noch fehlt, ist eine Entscheidung über den Gültigkeitszeitraum.

Wie lange ist eine getroffene Entscheidung gültig?
Bis zum nächsten Codex, bis es ein neues FaQ gibt, dass es anders regelt oder
bis eine vergleichbare Situation, durch FaQ oder Abstimmung, anders geregelt wird.

Können Mitglieder des GRC Entscheidungen nach einen bestimmten Zeitraum (6 Monate - 1 Jahr)

Neubewerten lassen oder sind einmal gefällte Entscheidungen endgültig?

Und müssen dafür auch noch andere Hürden genommen werden z.B.

das mindestens 50% der Mitglieder einer Neubewertung zustimmen?

Da sich die Zusammensetzung des GRC auch ändert könnte z.B. eine Mehrheit der Mitglieder

nicht mehr hinter der getroffenen Entscheidung stehen.

Einige von diesen Fragen könnte man auch zu den Verfahrensabläufen stellen.
(Layout-Edit von Mod: Mordur)

Sonst könnte am Schluss ein Regelmoloch mit unzähligen Altlasten entstehen,
der sich bei ähnlichen Fragen selbst widerspricht.
(Das GW-FaQ lässt grüßen 😉)

Dann noch etwas zur Form.
Werdet ihr ähnlich wie bein INAQ FaQ die Herkunft der Entscheidung dahinter anführen
z.B. GW-FaQ, RAW oder RAI entscheidung?

So das wäre es fürs erste mit meinen Konkreten Fragen für das FaQ warte ich noch
1-2 Wochen bis es sich hier eingespielt hat.

MfG ShadoWolf
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
- Mit Abarbeitung des ETC-FAQ erledigt - (Edit von Mod: Mordur)

Ich muss mich hier nochmal mit einem Kommentar zu Wort melden, nachdem GG nun die ersten Threads erstellt hat und die ersten Wortmeldungen eingegangen sind.

Ich glaube es ist zu viel auf einmal und das ganze driftet in Richtung Flickenteppich ab.


Das liegt zum einen an der Menge und zum anderen am ETC-FAQ. Dieses ist zu bunt und kategorisiert die einzelnen Stichpunkte überhaupt nicht.

Es sind teilweise klare Neuregelungen, schlichtes Rewording oder Hausregeln drin, die allesamt nicht entsprechend gekennzeichnet sind.
Dies macht es für die Teilnehmer müßig und führt zu Verwirrungen, da man mehr damit beschäftigt ist, nachzuvollziehen, wo das Problem jetzt eigentlich liegt.

Ich würde vorschlagen, erstmal das ETC-FAQ vorab zu bereinigen oder zumindest alle Punkte mit einem Seitenverweis und einem Tag zu versehen, der klar macht, um was für einen Eintrag es sich hier handelt.

Eben genauso, wie es beim Adepticon-FAQ der Fall ist.

Ein Beispiel:

Fahrzeuge, Punkt 1.7:
1.7 A walker can run and fire smoke launchers.

Dies entspricht 1:1 dem Grundregelbuch, S. 72, Walkers Shooting, zweiter Absatz.

Ich bin sicher nicht der einzige, für den nicht nachvollziehbar ist, warum dieser Punkt im FAQ drin ist?
DeusEM hat sich davon so sehr verwirren lassen, dass er den Punkt in Folge dessen sogar in Frage stellt.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Aus der Versenkung auf die Todo Liste:

a) Diskussionsgrundlage: RAW oder RAI oder sogar Common Sense (SoP)
b) Regelanpassungen, die aufgrund eines GW-FAQs analog übertragen werden können (SoP)
c) Absolut-Anspruch (E-Haube, Amasec)
d) Deutsch-Englisch / Englisch-Deutsch Liste (DeusEx)
e) Streamlinen der Entscheidungen (Morley)


Link zum Warmlaufen:
http://www.gw-fanworld.net/showthread.php?t=154109
 
Zuletzt bearbeitet:
a) Diskussionsgrundlage: RAW oder RAI oder sogar Common Sense (SoP)
RAW wenn möglich, ansonsten frei Schnauze!

b) Regelanpassungen, die aufgrund eines GW-FAQs analog übertragen werden können (SoP)
DAFÜR!

c) Absolut-Anspruch (E-Haube, Amasec)
Egal... *seufz*

d) Deutsch-Englisch / Englisch-Deutsch Liste (DeusEx)
Wer immer es machen möchte. Ich bin grundsätzlich dafür, besitze aber keinerlei deutsche 40K-Bücher, kenne darum die deutschen Begrifflichkeiten nicht.

e) Streamlinen der Entscheidungen (Morley)
Mhm, stelle ich mir schwierig vor. Dann müsste man sich erst einmal für eine Richtung entscheiden. Wir werden schon einen eigenen Stil finden durch die verschiedenen Abstimmungen, das wird man so nicht einfach festlegen können. Also eher dagegen.


Gruß
General Grundmann
 
Erledigt - Steht im RB auf S. 67.

Antrag zum Thema Fahrzeuge
Frage:
Ein Transporter wird zum Wrack (Schadensergebnis auf der Tabelle: 5)
Dürfen transportierte Modelle aus dem Wrack aussteigen und auf dem Wrack positioniert werden (ggf. mit Test für gefährliches Gelände)?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hätte noch was zu

Embarking/Disembarking/Embarked units


- aktuell sind die Folgen bzgl des Notausstieges - "can´t do anything else for the rest of the turn" - einfach nur sinnfrei. Das müsste irgendwie in die Richtung laufen, dass, die Einheit das nächste reguläre Aktivieren übergehen muss. (Layout-Edit von Mod: Mordur)


MfG
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
-Erledigt -
(Edit von Mod: Mordur)

Ich verstehe richtig das Einheiten in Transport Fahrzeugen die durch Überhitzen, Psi Attacken nen MW Test verpatzen austeigen und weglaufen? Wenn ja, ignorieren bitte.

Zweite "Frage". Fahrzeug ist geschüttelt/betäubt(shaken/stunned), Einheit steigt aus. Darf sie schiessen?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
-Erledigt - (Mod: Mordur)

Bei der Übersetzung ist eine Frage aufgetaucht, die das GRC unbedingt klären sollte:
Wie wollt ihr die Clarifications/Klarstellungen formulieren - a) so ausführlich, dass es jeder versteht, oder b) so kompakt wie möglich?

Beispiel:

a) 2.2 Wenn Modelle Verwundungen durch Tests für gefährliches Gelände erleiden, musst du diese Wunden den Modellen zuordnen, die den Test für gefährliches Gelände nicht bestanden haben. Also rolle für jedes Modell einzeln, wenn du komplexe Einheiten hast.
b) 2.2 Verwundungen durch gefährliches Gelände werden modellweise abgehandelt.

(Wobei ich die a), die wörtliche Übersetzung der ETC-Regel, sogar recht mau finde, weil auch bei nicht komplexen Einheiten modellweise gewürfelt werden muss. Für Angriffsreichweite und Deckung ist das immer relevant!)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
neues Thread

- Erledigt - (Mod: Mordur)
könnte "Jemand" mal einen Thread eröffnen, wo wir uns über einige Grundsätzliche Dinge z.B. Stremling, silly RAW, etc. unterhalten können?

Wer fährt vom GRC eigendlich auf die STM ?


Event. schaffen wir dort mal ne Mittagspause und können uns noch mal persönlich kennenlehren.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
? Ist der hier eigentlich auch "offen"? - wenn nicht, verschiebt es ein Mod dann bitte? Jo, erledigt.

Es geht um:
* Sind Chaosterminatoren nun als Waffenexperten zu spielen, oder nicht?

* Seitenkuppeln am Fahrzeug: Zählen diese zum Rumpf, ja oder nein?
Wenn zb die Ketten eines LemanRuss zwischen zwei Geländestücken durchpassen - die Spoons aber ins Gelände hineinragen? Entferung für Melter? Zum Spoon, oder zum "echten" Rumpf? etc.pp. (Seitenkuppeln sind Teil des Rumpfes - GRC-FAQ Punkt V.4.5)



Danke.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
1.) Harpunenkanonen und Deckung - Erledigt

1.1) Harpunenkanonen ignorieren ja grundsätzlich Gelände und andere Hindernisse zwischen Schütze und Ziel. Man bekommt einen Deckungswurf z.B. nur wenn man in Gelände steht. Deckungswürfe durch Sonderregeln oder Ausrüstung wie z.B. Boosten oder Nebelwerfer werden nicht ignoriert, soweit ich auch klar.

Jetzt habe ich bei HyperCube Folgendes gesehen:

Er hat eine Reihe Symbionten vor seine Schwarmwachen gestellt - in Basekontakt mit selbigen. Von den Symbionten wiederum stand mehr als die Hälfte des Trupps hinter einer anderen dritten Einheit, die hatten also auch Deckung.
Gegen normalen Beschuss hätten also beide Deckung gehabt. Aber wie verhält es sich mit Harpunenkanonen? Hyper war der Meinung, dass die Schwarmwachen durch den Basekontakt mit den Symbionten in Deckung seien.
Meiner Auffassung nach ist dem nicht so, da man den Deckungswurf durch andere Einheiten bekommt, weil der Gegner durch diese schießt, was Harpunenkanonen wiederum völlig latte ist. Da zwei Modelle nicht am selben Ort stehen können, kann ein Modell auch nie in einem anderen stehen.
Das bitte ich klarzustellen! Wenn Hypers Methode funktionieren würde, wäre es ultraleicht die Sonderregel außer Kraft zu setzen.

1.2) In dem Zuge kann man das gleiche auch für harte Steilwände regeln, z.B. Ruinen ohne Base. Wenn z.B. ein Modell eine Außenwand der Ruine berührt, hat sie dann einen Deckungswurf gegen die Harpunenkanone? Wenn ja, ergeben sich daraus weitere Fragen:

1.2.1) Auch wenn die Wand nicht zwischen Schütze und Ziel liegt?
1.2.2) Muss die Einheit einen Geländetest machen, um eine Ruine berühren zu dürfen?
1.2.3) Wie verhält es sich mit Fahrzeugen und monströsen Kreaturen, die eigentlich zu 50% verdeckt sein müssen?


2.) Flammenwaffen und Deckungswürfe
Ignorieren Flammenwaffen jede Art von Deckungswurf? Ich meine Ja. Es gibt aber Leute, die sich immer wieder raus winden wollen, speziell bei Fahrzeugen, weil das Ignorieren ja nur gegen Verwundungen und nicht Durchschlagswürfe gelten würde. Bitte klären!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Von mir auch gleich was:

Wie genau funktionieren Befehle im Nachtkampf?

- Der Kommandotrupp muss den Trupp, der den Befehl erhalten soll, sehen können
- Der Kommandotrupp muss das Ziel, welches beschossen werden soll, sehen können
- Der Trupp mit Befehl muss das Ziel sehen
- Befehle können nur gegeben werden wenn alles obere zutrifft

Wer würfelt also wie oft auf Spotting-Distance?
Würfelt man überhaupt für den Kommandotrupp, da es ja kein Beschuss ist?
Ist ein Befehl verbraucht, wenn man nicht genügend spotting-distance erwürfelt?
Etc. ...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
speziell bei Fahrzeugen, weil das Ignorieren ja nur gegen Verwundungen und nicht Durchschlagswürfe gelten würde. Bitte klären!


sry, aber das ist nach Regellage 100% eindeutig:

...cover saves are ignored when resolving wounds...
***

Ansonsten gab´s wohl ein paar Probleme auf der STM mit dem Wolfsbanner: Gespielt wird es aktuell, dass die Wölfe es zu Beginn der Nahkampfphase ansagen, damit es gleich zur Anwendung kommt.

Nach Wording muss es jedoch am Ende der Schussphase aktiviert werden, wenn man es in der anschließenden Nahkampfphase nutzen will.

Hier tut eine Klarstellung Not, um böses Blut zu vermeiden.


Weiteres Fairness? - Problem:
Kann der GreyKnight bewußt und absichtlich die Bewegungs-, und Schussphase des Gegners beenden aka Schleier und Zuflucht ? 😉



MfG
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Es wäre wohl jetzt sinnvoll schnellstmöglich auf GWs FAQs zu reagieren.
Hier ist vor allem ebenfalls eine Regelung notwendig, wie dies am besten gehandhabt wird.
Soll jede eigene, nun "überflüssige" Antwort direkt ersetzt werden, wenn ja von wem?
Oder soll es irgendeine Abstimmung geben und wie läuft diese dann ab.

Grade Aktualität sollte ein wichtiger Faktor des Projektes sein, um breite Akzeptanz zu erhalten.


@Raven17:

Sehe das GK Problem nicht. Shrouding wirkt während und nicht am Ende der Schussphase, hier kann es also gar keinen Konflikt geben.
Sanctuary wird am Anfang der Nahkampfphase gewirkt, ebenfalls kein Problem.
Falls deine Überlegungen jetzt dahin gehen sollte, dass der Gegner auf einmal einfach ansagt, dass er jetzt die Kraft wirkt und damit automatisch z.B. jetzt Nahkampfphase ist, braucht das ebenfalls keine Klarstellung.
Es ist völlig klar, das man nicht über die gegenerischen Phasen und Sub-Phasen bestimmen kann. Das geht klar aus S.9 des RB hervor:
Zum einen hat immer der aktive Spieler die Initative und zum anderen darf der Gegenspieler nur dann unterbrechen und selber aktiv werden, wenn es die äußeren Umstande erfordern oder gestatten. Er kann nicht aus sicht selbst heraus bestimmen, weil es eben NICHT sein Zug ist.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Da grade die BA dran sind 🙂

Wie muss/kann man sich mit der Sonderregel "Blutrünstig" bewegen?
Müssen alle Modelle zum der Einheit nächsten Gegner bewegt werden, reicht es wenn sich ein Modell zu diesem Gegner bewegt um die Anforderung der Sonderregel "Blutrünstig" zu erfüllen?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: