Omachs 6te Ed Tyraniden-Neubewertung

Wenn ich nichts übersehen habe verurscht Instant Death ob (1) oder (3) jetzt nurnoch 2 Wunden pro unverhinderter Verwundung es sei denn es ist S>=W+5. Oder seh ich was nicht richtig? :huh:

So wie ich das sehe, S-W-4 +ID(x) = Anzahl LP
Wobei ID(X) halt 1 für ID(1) usw
Also S8 gegen W4 = 2 LP, mit ID(1) S7 gegen W4 = 2LP
 
Ab doppelter Stärke kommt ID zum tragen und man verliert 2 LP. Ist die Waffenstärke gar um 5 höher als der Widerstand bedeutet das 3LP verlust usw.
Wird ein W4 Modell von einem Massebeschleuniger getroffen verliert es also 4LP!

Die Klammern sind nur für die ID Negierungsregel wichtig.
Zumindest hab ich das so verstanden.


cya
 
Irgendwie kommt mir die Regel soooooo bekannt vor.
Fehlt nur noch dass GW bei allen Modelle die Stärkewerte in [Stärke (Stärke x2)] angibt.

Blöderweise haben sie aber den Part mit der Rüstungs-/Deckungsinteraktion nicht übernommen und auch kein nach oben offenes Wertesystem, weshalb das System nicht ganz so gut funktionieren wird, wie es sollte.
 
Instant Death kommt nicht ab Stärke = doppelter Widerstand zum zum tragen. Instant Death kommt dann zum tragen wenn die S um 4 höher ist als der W. Bei W4 macht das erstmal nichts aus, ist aber wichtig für die anderen Widerstandswerte, da es für W3 schon S7 für ID braucht und für W5-6 schon S9-10 ausreicht.
Wenn man ne Formel für die gesamt verlorenen LP wollte wäre das: LP-Verluste=S-W-2 (natürlich bis zu nem Minumum von 1 😉)

Instant death durch Stärke zählt als Instant Death(1), wobei die Zahl hinter Instant Death nur wichtig ist welche Stufe Eternal Warrior sie ignoriert.
 
So wie Wargrim geschrieben hat inkl. der unsinnigen Änderung zu jetzt mit dem Fixwert 4+, ist es richtig.
So hab ich mir daws gedacht.

also brauchen Greyknights jetzt mindestens 2 verwundungen mit mindestens einem gelungenen psitest um einen Tyrakrieger zu töten. Das ist immerhin etwas.

Reaktionen zu den anderen Punkten die ich aufgeführt habe?
 
Hab ich das jetzt richtig verstanden das Deckung durch eigene Truppen wegfällt außer durch "look out, sergeant!?
Davon abgesehen das es echt richtig fluffig ist das gantenpack ins gegnerische feuer zu hetzen (im sterben macht denen keiner was vor) wird der beschuss ja ne nummer härter gegen Tyras.
Dafür sollte der ganze Verein dann aber auch ordentlich schneller beim Feind stehen.

Wenn die Regeln so kommen bin ich echt mal gespannt wie sich das schnneller da VS schneller tot geschossen Gleichgewicht hält. Aber grundsätzlich hört sich das gut an, hab da lieber nen schnelles tödliches Spiel als über 3 Spielzüge hinter nem Gantenschirm durchs Niemandsland zu latschen.
 
Kurze Frage zum Defesive Fire: auf der Seite 77 ist zu lesen, dass man des machen kann, wenn man angegriffen wird. Heißt das, eine Einheit kann auf einen Liktor schießen, wenn er erscheint UND wenn er angreift? Dann wäre der Liktor nach wie vor absoluter Schrott. Oder stellt euch mal 3 der Knuffigen Viecher vor, die gleich mal 14 Raketen eines Longfang Trupps fressen, den sie angreifen wollen... -.-'
 
@ Threeshades, zu einigen deiner Fragen.
Die normalen Kreaturen erhalten keine Bonusattacke durch die Sturmwaffen da das Errata besagt das sie nur mit basic attacks oder monstößen Nahlampfwaffen kämpfen und die "waffen" nur upgrades für Sonderregeln sind, basic attacks zählen aber nicht als Primärwaffe. Die Monströßen Kreaturen sollten aber im Charge die Attacke für 2 Waffen bekommen.

Das Lookout dürfte helfen wirklich dabei helfen die Monströßen mit den kleinen zu kombinieren.

Das mit dem Trygontunnel sollte auch gehen, allerdings wierden Etnry Points mit 40mm Markern unter sein Base gelegt und Einheiten die aus dem Marker kommen müssen komplett in 6" um den Marker platziert werden. Da erstmal alle Reserven kommen kann der Trygon also sich nicht weg bewegen um Platz zu machen, es könnte also etwas enger werden.


@ Den Havoc, im Zug wo der Liktor erscheint kann er nicht chargen, sondern macht einen engage move. Ausserdem scheint die Regel an dem Punkt etwas schlecht formuliert zu sein. DF gibts nur mit Overwatch gegen Charges, dann hat der Liktor aber trotzdem gelitten. Aber gibt bislang nur ein Modell das dass kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist euch aufgefallen, daß sie im Codexupdate für Onslaught, Dominion, Aura of Despair und vor allem Catalyst die Formolierung Gamecycle benutzen? Diese Sprüche enden damit am Ende des Cycle, daß würde bedeuten, daß es unglaublich wichtig wäre die Initiative zu gewinnen, da Catalyst sonst nicht in des Gegners Runde aktiv ist.
Der Gamecycle wird klar definiert. Das Spiel besteht üblicher weise aus 6 Gamecycles. In diesen ist jeweils erst einer, dann der andere mit seiner Runde dran. Bin ich also als zeites dran, spreche ich Catalyst, dann endet der Cycle, womit Catalyst wieder weg ist. Und dann ist mein Gegner wieder dran. Hab ich hingegen die Ini wirkt Catalyst noch in der Runde meines Gegners. BÄNG!:censored2:

Wenn ihr mich fragt ist das ein Fehler, der noch verbessert wird. Ich kann mir nicht denken, daß es so kommt. Wenn ich mir aber ansehe, daß sie extra Einträge ins Update aufnehmen nur um genau diese Formulierung zu haben wird mir schon ein bisschen anders. Damit müßte man mit einer Tervigonliste alles dran setzten die Ini zu bekommen, also dem Gegner sehr viele Strategiepunkte liefern....:censored2:
 
an den formulierungen muss noch gefeilt werden, ich hab bei den Eldar auch was gesehen, Fortune/Gunst des Schicksals ist so formuliert, dass es nur so lange hält wie der Eldarspieler am Zug ist, bzw wie die Einheit auf die es gewirkt wurde am zug ist (bei der nicht-standard zugreihenfolge), was darauf hinauslaufen würde dass sie bei normaler Zugreihenfolge bestenfalls in der eigenen Nahkampfphase davon profitieren können.
Da stimmt noch einiges nicht, und ich denke/hoffe das wird im fertigen Produkt anders aussehen und wieder bis zum beginn des nächsten eigenen Zuges/Zuges des Wirkers wirken.