Omachs 6te Ed Tyraniden-Neubewertung

Fänds cool, wenn wir selbiges auch für Schwächen machen könnten.
Die Anfälligkeit von Monströsen ( gerade Fexe/Tervigon ) gegen Cybots und Phantomlords wegen Stärke 10 z.B
Oder das Nahkampfproblem wenn man in bestehende Nahkämpfe eingreift. Gerade für Symbionten dürfte das zu einem Problem in Verbindung mit Boltpistolen werden und zu größeren Rotten führen, damit man einen Nahkampf gleich in der ersten Runde beenden kann.
 
Moin,

haben gestern im Freundeskreis das erste Spiel mit der 6th Edi Beta gezockt. Also das hat echt was! Hat Laune auf mehr gemacht.

Nur eine frage hab ich, ist es wirklich so das Monströse Kreaturen im Charge aus einem Geländestück nur 6 Zoll weit kommen? Das kam mir sehr komisch vor wir konnten in der schnelle nichts in den Regeln finden oder waren Blind.

Gruß
 
Also ich halte das schon schon für sinnvoll und nicht für einen Tippfehler, das macht mehr Treffer und gleicht das neue EW aus. Insbesondere bestraft es Schwarmspamlisten, sonst werden die mit den richtig guten Schwärmen (also das wovon wir Käfer nur träumen können^^) wie z.B. Scarabfarms komplett inba.

Was Du auch noch außer Acht läßt, ist daß Schwärme im leak im NK leichter getroffen werden und selbst schlechter treffen, ab KG 4 schon 2+ bzw. 5+.
 
@Winnie:
Das habt ihr wohl falsch gespielt. Gelände erlaubt nur Rennen nicht, Chargen ist jedoch immer möglich. Das ist ein wichtiger Unterschied, obwohl beide für die meisten Modelle im Endeffekt auf eine Verdopplung der Bewegungs-Diszanz hinauslaufen.

Omach , hast du evt nen passenden eintrag dazu gefunden? Hab mir die Charge Regeln angesehen und ich mein da nix passendes gesehn zu haben.
 
Versuchs mit dem Passus:
A unit cannot move through difficult terrain
when it performs a Run/Cruise or Flat-out move.
Thus, if the unit starts in difficult terrain, it cannot
perform these actions. Other Move actions and
Consolidations are not affected by difficult
terrain.
Hatte ich auch falsch verstanden, aber es gilt einfach run/cruise != charge, dieser wird hier nämlich nicht verboten.

@10" Schablone:
Ich bezweifel, dass jede runde Schablone gegen Schwärme auf 10" erhöht wird, höchstens vielleicht, dass die Größe eine Stufe steigt. Selbst das müsste noch an eine Bedingung gekoppelt sein a la "nur wenn das Mittelloch über einem Schwarmbase ist", um mögliche Abweichungen zu berücksichtigen. Aber auch das glaube ich nicht; die Verwundbarkeit gegen Schablonen findet in Instant Death (2) genug Umsetzung.
 
Zuletzt bearbeitet:
SO ich hab das Dokument jetzt auch mal gelesen (bis einschließlich der aufstellungsregeln)

Dabei sind mir ein Paar sachen aufgefallen: Wenn ich das richtig sehe kann man jetzt mit Gantenschirmen monströse Kreaturen decken, indem man die "look out, sergeant!" Regel benutzt, die ja nicht die üblichen Deckungsvoraussetzungen benötigt. Da steht nur dass eine Einheit, die einen teil des Zielmodells oder eines modells der Zieleinheit verdeckt als "intervening" gilt und "intervening units" können per "look out.." einen 5+ decker an die Einheit hinter sich geben.
Die massive sonderregel hat dazu auch keine weiteren einschränkungen.
Ich bin mir dabei nicht sicher, ob das von Trygonen gleichermaßen nutzbar ist, wie von Carnis oder ähnlichem, weil die ja auf ihrem Schwanz stehen und der als Körper klassifizierte Teil meistens weit über allen kleineren kreaturen steht. Es wird in der "look out"-Regel nicht ganz ersichtlich ob nur der Körper oder irgendein teil des Modells gemeit ist.

Ich hab nichts gesehen was Tyranideneinheiten jetzt daran hintert im selben Zug, aus dem Trygontunnel zu kommen, in dem der Trygon landet. Außerdem scheint die Einschränkung auf infanterie verschwunden zu sein.

Wenn ich nichts übersehen habe verurscht Instant Death ob (1) oder (3) jetzt nurnoch 2 Wunden pro unverhinderter Verwundung es sei denn es ist S>=W+5. Oder seh ich was nicht richtig? :huh:

Was am Carnifex jetzt interessant wird ist mMn dass er dank der Rammregel Abkürzungen durch Gegnerische Einheiten nehmen kann, allerdings könnte das schiefgehen, wenn er danach dann von der jeweiligen Zieleinheit angegriffen wird.
Ich versteh allerdings nicht, wie die neuen Wundregeln eine Carnifexrotte widerstandsfähiger machen. So wie ich sie gelesen habe, werden auf verschiedene Modelle verteilte LP verluste am ende einfach so neuverteilt, das am ende höchstens ein Modell verwundet ist, und alle anderen verwundeten Modelle entweder ganz tot oder komplett geheilt sind.

So wie die Tyranidennahkampfwaffen-regel geändert wurde, müsste das heißen, dass MKs, die eine Sturm, oder schwere Waffe haben im angriff eine zusätzliche Bonusattacke kriegen, da es ja nirgends mehr sagt, dass sie keine Bonusattacken für zusätzliche Waffen haben dürfen, und sie mit einer Monströsen Nahkampfwaffe ausgerüstet sind. Also Trygo jetzt mit 8 Attacken im angriff und 6 normal.

Hat der liktor nicht 8" Chargedistanz nach dem schocken, dank Fleet?

Ich finds großartig, dass man jetzt nach dem Schocken angreifen darf, aber man muss unheimlich nah an den Gegner, und in den meisten Fällen bedeutet das, Defensivfeuer zu provozieren. Nur Venatoren können saußerhalb von 12" landen und dann noch angreifen, und selbst die weichen noch ab, was den plan kaputtmachen kann (zu nah und Defensivfeuer kassieren, zu weit und der Angriff ist in die Hose gegangen)

Pyrovoren finde ich immernoch irgendwie doof, weil sie immernoch elend langsam sind und nicht aus der Kapsel chargen können, sie werden also immernoch reichlich gelegenheit haben, zu sterben bevor sie angreifen können. Und ihre geniale iniziative macht selbst die W6 S5 Treffer mit DS2 madig.
Werden dafür nicht alle Schablonen gegen Schwärme auch zu 10"? Ich meine das stand in der Schablonentabelle. Dann sollte man sie ja eher noch leichter treffen und wegknarzen können als früher.

mit ziemlicher Sicherheit nen Copypaste fehler. Das Dokument ist ja voll davon.

Ich glaube nicht, dass eine Sonderregel, die Schablonen ad absurdum vergrößert in dieser Tabelle berücksichtigt wird aber der normalfall in dem 10" Schablonen zur anwendung kommen (eben beim Einsatz einer passenden Titanenwaffe) nicht aufgelistet wird.