One Page Rules Erfahrungen?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Wirklich interessant finde ich die unterschiedlichen Vorstellungen des "Metas".
Bei den ziemlich einseitigen Turnierergebnissen aus Norddeutschland waren die MMN starken Fraktionen gar nicht vertreten ?

Bei uns im Verein hatte kürzlich ein Interessent 2 Spiele OPR. Er ist extremer Ork-Fan und hat dementsprechend eine Horde. Die Person die das Einführungsspiel machte, brachte meine geliebten Necrons an den Start. Result: Eine totale Klatsche und ein Unentschieden für die Orks.
 
  • Like
Reaktionen: Zeitgeist
Während bei 40k alle nach den gleichen Spielregeln spielen, hat OPR Optionen u.a. für CP und zusätzliche Aktionen, die über die Missionsgestaltung hinausgehen und in die Spielregeln eingreifen. D.h. bei OPR kommt neben dem Armeen/Missionen/Gelände Meta noch Grundregel Meta hinzu, was ich unvorteilhaft finde.

Die Turniere, wie u.a. auf T3 veröffentlicht, haben noch keine Aussagekraft. Zu wenige Spieler, zu wenige Spiele. Viele Spieler treffen auf Armeen gegen die sie zum ersten Mal spielen. Viele Spieler haben erst eine Handvoll Spiele gemacht. Und wie @Anhenzorn schon sagte sind auch nicht alle Armeen vertreten.
 
Ich bin schon gespannt wie sich das nach der Beta entwickelt, wenn alles etwas gefestigter ist.

Da die Community gezwungen ist selber was für Turniere zu entwickeln (wie früher bei 40k auch), kann man sich aber auch gut einbringen.
Ich rechne erst mit einer weiteren "Edition" (3.0) mit einer Konsolidierung dieser Themen auf der kompetitiven Ebene. Diese Zeit braucht das System auch noch.
Das wird dann alles im Trichter des OPR-Discords zusammenlaufen, der Macher hat auf jeden Fall Bock und will Edition 3.0 dann auch mit Werbung/Bla etwas mehr in den Vordergrund drücken. Die Aktuelle Edition 2.5 (die noch in der Beta-Phase ist) ist der Grundaufbau dafür.

Mal sehen was da alles für Erfahrungen mit dem Baukastensystem zusammenkommen, was beliebt sein wird, was eher schlecht angenommen wird (je nach Themenschwerpunkt/Sichtweise)
 
Nope. leider nicht, meine Zusammenfassung ist auch nur aus einer Unterhaltug im Discord.
Ich scrolle alle paar Tage mal durch und gucke mir alles rund um Beiträge von ihm an um frische News zu bekommen.

Mr. OPR hat aber angekündigt, dass wenn die Beta durch ist, alle weiteren Änderungen an Listen/blabla dann in eine Change-Liste eingetragen werden. Er stellt sich für die 3.0 vor, die entsprechen stärker zu bewerben, auch mit neuen Figuren, neue Artworks für die Armeelisten und das Regelwerk.
Ich schätze mit der fertigen 2.5 werden wir schon 1-2 Jahre spielen bevor es da weitergeht.
 
  • Like
Reaktionen: Naysmith

Das sind die vergangenen Turniere bei T³

Ergebnisse, schlecht zu bewerten, wenn man die Listen dazu nicht hat (2000p/2000p/1600p):

1655299951198.png
 
Hatte ich verstanden, wollte Das nur mit einwerfen, damit man dennoch sieht, was sonst so dabei war. 🙂

Ich meine die deiner Meinung nach stärksten Fraktionen. Die Turniere kenne ich, war bei einem dabei ;-)
@Sephebos und bei welchem warst du und wie sahen die Armeen so aus, was war der Style (competativ, easygoing, vonallemeinbisschen)?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin der Custodian Brothers Spieler und ich muss sagen, dass ich die Fraktionen an sich ziemlich ausgewogen erlebe/ erlebt habe. Es gibt definitiv heftige Unwuchten, die sich im Turnierspiel zeigen, aber das waren in meiner auf sehr begrenzte Erfahrung fußenden Wahrnehmung eher Einzelphänomene und keine grundsätzlichen, fraktionsweiten Balanceprobleme. Mein sehr subjektiver Eindruck ist, dass die Aufstellungen und Missionen für den kompetitiven Rahmen noch zu zu starken Vor- oder Nachteilen für einzelne Fraktionen führen.

Hinzu kommt, dass bei unserem alle Missionen durch zusätzliche Regeln ergänzt oder verändert wurden, die ich mit meiner Aufmerkeitsschwäche falsch angegangen habe/ ich schlicht überfordert war. Zu guter Letzt haben wir ohne Stratagems gespielt, was das Spiele grundsätzlich ändert.
 
  • Like
Reaktionen: Zeitgeist
Hinzu kommt, dass bei unserem alle Missionen durch zusätzliche Regeln ergänzt oder verändert wurden, die ich mit meiner Aufmerkeitsschwäche falsch angegangen habe/ ich schlicht überfordert war. Zu guter Letzt haben wir ohne Stratagems gespielt, was das Spiele grundsätzlich ändert.
Danke für den Einblick, Anachronist!

Hab schon gelesen, dass in den kommenden Turnieren von BB die Zusatzregeln nicht mehr dabei sind, gute Entscheidung für so ein Format zu Beginn einer Communitybildung!
 
Hatte ich verstanden, wollte Das nur mit einwerfen, damit man dennoch sieht, was sonst so dabei war. 🙂

@Sephebos und bei welchem warst du und wie sahen die Armeen so aus, was war der Style (competativ, easygoing, vonallemeinbisschen)?

Es muss ja nicht so sein, dass alles was nicht dabei war automatisch stark ist...

Ich war bei den Freibeutern. Mein Eindruck war moderat kompetitiv. Man wollte schon gewinnen, es gab auch coole Preise aber die Listen waren alle stimmig. Man kann da ja insbesondere mit Crossfaction schlimme Kombos bauen. Das hat soweit ich das mitbekommen habe keiner gemacht.
 
Während bei 40k alle nach den gleichen Spielregeln spielen, hat OPR Optionen u.a. für CP und zusätzliche Aktionen, die über die Missionsgestaltung hinausgehen und in die Spielregeln eingreifen. D.h. bei OPR kommt neben dem Armeen/Missionen/Gelände Meta noch Grundregel Meta hinzu, was ich unvorteilhaft finde.

Die Turniere, wie u.a. auf T3 veröffentlicht, haben noch keine Aussagekraft. Zu wenige Spieler, zu wenige Spiele. Viele Spieler treffen auf Armeen gegen die sie zum ersten Mal spielen. Viele Spieler haben erst eine Handvoll Spiele gemacht. Und wie @Anhenzorn schon sagte sind auch nicht alle Armeen vertreten.

Das fällt mir auch immer auf, wenn ich Battle Reports schaue. Durch andere Zusammensetzung der Zusatzregeln (und vielleicht sogar noch bisschen homebrew) wird es ein anderes Spiel gefühlt.

Welche wären das denn?

Dosen mit Regeneration, guter Waffenauswahl, breiter Einheitenliste und teils grenzwertigen Punktkosten. Vorne ganz klar Necrons, gefolgt von der Death Guard.

Titans und Zwerge sollen auch sehr gut sein, da habe ich selbst nicht ausreichend Erfahrungen zu gesammelt bisher.
 
Dosen mit Regeneration, guter Waffenauswahl, breiter Einheitenliste und teils grenzwertigen Punktkosten. Vorne ganz klar Necrons, gefolgt von der Death Guard.

Es ist wirklich witzig, wie unterschiedlich das wahrgenommen wird. Ein Kumpel versucht schon länger seine Deathguard zum laufen zu kriegen, aber es will ihm nicht so recht gelingen. Die Necrons gegen die ich gespielt habe, waren auch nie ein Problem für meine Orks.

Es bilden sich wohl lokal ganz unterschiedliche Metas aus...
 
Ein Kumpel versucht schon länger seine Deathguard zum laufen zu kriegen
Ich habe auch die typische 40k DG bei OPR versucht.?
Voll an die Wand gefahren.
Die typischen 40k Output Bringer kann man größtenteils zu Hause lassen, viele Standards einpacken, ein paar Chars und Einheitenchamps sind gut und ansonsten mehr auf Synergien als auf massig Output setzen.
Drohnen oder Bruten als Störer und ggf ein paar Panzerjäger,dann sollte es gut klappen. Beim ersten Versuch hatte ich nur zwei Einheiten PMs und eine kleine Kulti Einheit dabei,das war zu wenig.?
DG hat mMn den "Allrounder Malus" aller Marines bei OPR,da muß man sich wirklich gut überlegen,was man aufstellen sollte und was man aktiviert. Immo knabber ich da auch noch dran.?
 
Zuletzt bearbeitet:
paar Marines, Poxwalker, n Panzer, ne Drone und zwei Einheiten Destroyer + 1 DestroyerLord und ein Psiker
Damit hat man doch ne schöne Auswahl mit der man ziemlich flexibel arbeiten kann.
Ich hatte den Fehler gemacht und 1:1 ne 40k Truppe genommen. Weß gar nicht mehr genau,ne Helbrute ,LoCs und Hauler waren dabei,aber es gab mehr Ziele als die bewältigen konnten (mein übliches Würfel"glück" mal außen vor).Gut durchgehalten haben die auch,aber für die 4te Runde nicht gut genug.?
 
Hier mal ein etwas anderer Erfahrungsbericht:

Also ich hatte letztes Wochenende mein drittes 3er Kampagnenspiel. Wir haben dafür nen cooles Format gefunden (48x48 Platte, 3000 Punkte je Spieler, alle kommen über ein Portal in Runde 1 aufs Feld und es gibt zum Ausgleich 5 Runden, 4 gleichmäßig Verteilte Marker, jede Runde wird gepunktet und der Marker in der Mitte zählt doppelt, in Runde 5 geben alle Marker noch mal doppelte Punkte).

Ich muss sagen, alle 3 Spiele in diesem Format waren super und übertrafen nahezu alle 1vs1 OPR Spiele, die ich bislang austragen durfte (was nicht heißen soll, dass ich die nicht mag!).

Das Ganze sieht so aus:
EBF1E2E1-6A9D-4B34-B954-67CD9F41F2B6.jpeg


Die Dynamik dieser Spiele ist sensationell und der taktische Aspekt genial. Hier mal ein paar Impressionen:

42966F7E-BABA-4F26-9106-B4DD251E42E4.jpeg
E8F147C4-4D9C-42A6-9F31-97D4346F9C48.jpeg
A117AFF1-3B80-4BF3-9565-71E3B98B8EB9.jpeg


Obwohl die Custodes deutlich zu defensiv gespielt haben, war es ein mega spannendes Spiel mit einem unerwartetem Ausgang. Im letzten Zug schafften es die Custodes den Burrower zu pinnen (tripple 1 Defense, Regen, Moral) und versauten auch noch den Nahkampf. Dadurch hielt das Chaos unerwartet den mittleren 4-Punkte Marker und erreiche ein 10-9-4 (Chaos, Alien, Custodes).

01DE22B0-2D96-40F1-92C6-B59A0DFE043B.jpeg
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.