Was für ein beeindruckend schönes Gelände - auf eine ganz grauenhafte Art und Weise schön!
ZB Hier oder du schaust unter Italianmoose spaceships nach den Dateien und lässt drucken/druckst selbst.Mal kurz ne andere Frage:
Habt ihr Tipps, wo ich schöne (T'au ähnliche) Modelle für OPR FTL bekomme?
Hätte Lust auf Space Ship Battles...
Mich würde mal interessieren, welche advanced rules ihr mit reinnehmt (bezogen auf OPR:GF).
Ich hab jetzt zwei Spiele mit der Standardmission hinter mir. Das war zum reinkommen nicht verkehrt, aber auf lange Sicht ist mehr Abwechslung natürlich unabdingbar.
Nutzt jemand die Suppression Regeln? Die finde ich wirklich interessant (scheinen ja ein bisschen SW:Legion angelegt zu sein).
Nach Jahren der Forenabstinenz mal wieder was von mir:
@von Hohenstein hat es einige Seiten vorher bereits gesagt. Ich bin einer derjenigen, die hinter seinem "wir" stecken, also Teil dieser Spielgruppe sind. Wir sind Menschen in unseren sehr späten 30ern und frühen 40ern, meistens verheiratet/geschieden, oft mir Kind, mitten im Leben. Dem Hobby seit Jahrzehnten ergeben.
Für mich war in der 6. Edi plötzlich Schluß, etwas ist in mir zerbrochen weil ich es nicht mehr gepackt habe was für miese Regeln GW schreibt. Alles verkauft, wirklich alles, auch die Farben und die Pinsel (Tipp: tut das NIE!)
Dann die 7. Edi hindurch nix mehr gemacht im TT Bereich, dann kam die 8.
Für mich war die 8. beinahe eine 100% deckungsgleiche Edition zu meinen langjährigen Wünschen die ich an GWs Regeln hatte.
Die 8. war super, direkt wieder durcheskaliert und Plastik gehortet, gebastelt und bemalt.
Dann kam das Ende der 8. der New Powercreep deutete sich an und bei uns zogen sich alle Augenbrauen hoch. Die 9. wie sie aktuell ist, ist einfach nur Schlecht, in meinen Augen. X-fache Regellayer, wie gut eine Einheit performen kann siehst du erst wenn du Codexeintrag, Stratagem, Warlord Trait, Relic, Fraktionssuperregel, Subfraktionsregel und die jeweils aktuellen Psychick Awakening Bücher oder das Seasons Buch für deine Armee auswendig geleernt hast.
Und alleine das Foto der Stratagem Kartenbox der CSM (mehrfach daumendick) ist völlig ausreichend um den State of Game der 9. zu beschreiben.
Wir flüchteten uns in Killteam 2021. Ein hervorragendes System, irgendwie schafft es GW im Nebensystem Regeln zu schreiben die gut sind.
40k spielten wir in Apokalypse. Alleine das Wundmarkersystem und die alternierende Aktivierung ändert alles.
Dein teuer gekauftes, mühevoll gebautes und bemaltes Modell handelt mindestens 1x voll durch bevor du es wieder einpackst, grandios.
Und dann kamen wir im Herbst 2021 auf OPR.
Wir lieben das System, es ist das was wir(!) als Menschen der oben beschriebenen Gruppe brauchen. Einfach, verständdlich für alle, universelle Sonderregeln die jeder kennt, alternierende Aktivierung (!!!!), nie wieder I go You go (ich würde fast wetten das GW das zur 10. einführt, es ist einfach TT Standard unterdessen).
Und Stellungsspiel sowie Movement ist viel wichtiger als Würfel werfen und drölfzig Sonderregel Synergien aufzusagen.
Das Movement und Stellungsspiel ist mir persönlich schon immer sehr wichtig gewesen beim TT. Echte Schlachten werden im Vorfeld durch Logistik und Vor Ort durch Movement und Platzierung entschieden.
Ich liebe OPR, und spare mir ne Menge Geld für das ganze wegfallende Papier.
?😉Im Gegensatz dazu kriegt man ein 20000 Punkte Spiel bei OPR in einer guten Stunde hin,
Im Gegensatz dazu kriegt man ein 20000 Punkte Spiel bei OPR in einer guten Stunde hin, wenn beide die Regeln kennen.
Ich denke mal, dass hier ne 0 zu viel ist.
Davon ging ich aus! 😉dass hier ne 0 zu viel ist.
Ich denke mal, dass hier ne 0 zu viel ist.
- Gibt es keine Beschränkung beim Listenbau, also max. X Heroes oder so? Hab da nur was im Zusatz zum Competitive Play gefunden.
Es gab mal einen Versuch die Warmachine Modelle nach Age of Fantasy rüber zu holen. Keine Ahnung ob dir das hilft aber hier ist der Thread aus dem OPR Forum dazu;Ich würde gerne meine "alten" Hordes / Legion of Everblight Modelle mal wieder auf einen Tisch stellen.
Meint ihr, AOF Skirmish könnte hier einen guten Rahmen bieten?
Hab eben mal ein bisschen rumprobiert, aber weder bei Beastmen, noch bei Echsenmenschen bekomm ich die Modelle irgendwie Sinn gebend unter...