Ork Armeeanfang Mek Horde ?

Super geworden!

Aber mal mal 10-20 an und überleg dir nochmal ob du wirklich die Ausdauer hast 100-200Minis gleich auf dem Niveau spielfertig zu machen. Ich kann für Orks einen 2 Stufen Prozess empfehlen. Stufe 1 ist die ganze Armee Grundfaben plus Wash. Stufe 2 nach und nach jede Einheit einzeln zum Scheinen bringen.
Ich kann dir aus eigener Erfahrung sagen das es sonst viel zu laaaannngeee dauert bis man bemalt spielen kann.
 
Hallo,

ich habe auch vor mit Orks anzufangen, da ich was neues anfangen möchte und mal was total anderes spielen möchte als bisher (Eldar, DE, Imps). Ich hab Lust mal so richtig schön was wegzumoschen und evtl sogar etwas dakka aufs Feld zu bringen, vor dem der Gegner respekt hat.
Ich habe mir überlegt einen richtig schönen Armeeaufbau zu machen mit komplett ausgearbeiteten Hintergrund (Meine Imp-Welt is einem Waaagh zum opfer gefallen, vllt bau ich darauf auf).
Zum Start hatte ich mir überlegt mir die Battleforce zu holen und danach mit der Start Collecting aufzustocken. Ich hoffe das macht Sinn. 🙂
Sehe ich das richtig, dass man zur Zeit so ungefähr 90 Boyz braucht, um vernünftig an Befehlspunkte zu kommen? Und wie stocke ich danach meine Armee weiter auf? Lootaz auf 10 habe ich schon verstanden^^
Was für Spezialwaffen für die Boyz?

Grüße
 
Ich schreibe noch einmal hier rein, weil ich nicht extra ein neues Thema erstellen will:

Ich habe nun noch einige Fragen zu einigen Einheiten. Mir geht es Hauptsächlich darum den weiteren Aufbau meiner Armee zu planen. Möchte halt ungern Geld in Einheiten investieren, die zwar schick aussehen, meine Armee aber fast gar nicht weiter bringen, was die sinnvolle Spielbarkeit angeht.

Auf dem Blatt sehn der Gorkanaut und Morkanaut ja recht gut aus. Sehe ich das richtig, dass der Gorka eher gut gegen Fahrzeuge und der Morka eher gut gg Infantrie ist (im Beschuss, sofern man da bei Orks von "gut" sprechen kann?Lohnt sich die teure Anschaffung eines solches Modells oder ist das eher rausgeschmissenes Geld (zumindest zum jetzigen Zeitpunkt)?

Auch die Mek Gunz klingen auf dem Papier recht gut, aber ich bin mir wegen der relativ kurzen Reichweite unsicher, ob die sich wirklich vernünftig einsetzen lassen.

Über die Flieger mach ich mir auch meine Gedanken. Ich finde die optisch sehr schön. Aber ich habe in dieser Edition schon von andern Völkern gehört, dass Flieger nicht mehr so bombe sind, wie in den Editionen davor (Wenn man mal von meinen Mänschänz und Spitzohränz absieht). Wie sieht das bei den Orks aus?

Vielen Dank schon mal für die Tipps.

Grüße
 
Auf dem Blatt sehn der Gorkanaut und Morkanaut ja recht gut aus. Sehe ich das richtig, dass der Gorka eher gut gegen Fahrzeuge und der Morka eher gut gg Infantrie ist (im Beschuss, sofern man da bei Orks von "gut" sprechen kann?Lohnt sich die teure Anschaffung eines solches Modells oder ist das eher rausgeschmissenes Geld (zumindest zum jetzigen Zeitpunkt)?

Auch die Mek Gunz klingen auf dem Papier recht gut, aber ich bin mir wegen der relativ kurzen Reichweite unsicher, ob die sich wirklich vernünftig einsetzen lassen.


Grüße

- Morkanaut ist eigentlich Mist ! ich würde nur den Gorkanaut spielen der hat zwar kein Schild aber ist grundsäzlich besser und ein schild gibts Günstig übern Big Mek.


Mek Gunz mit Megakanone sind Super da diese für 144 punkte Drei Kampfgeschützte stellen.

Möchte halt ungern Geld in Einheiten investieren, die zwar schick aussehen, meine Armee aber fast gar nicht weiter bringen, was die sinnvolle Spielbarkeit angeht..

Auf den Dex warten ! alles andere bringt nix. Orks haben aktuell so viele baustellen da wird dir kaum einer sagen können was später noch gut oder Schlecht ist.
 
Naja auf den Dex kann man ja warscheinlich noch mindestens n halbes Jahr warten.
Irgendwo hab ich gelesen das man zur Zeit erst recht nach Rule of Cool gehen sollte da sich die Spielbarkeit im halbjahrestakt ändert. Dem würd ich eigendlich auch zustimmen.

Ansonsten kann man entweder Sachen kaufen die man quasi immer brauchen kann oder darauf aufbauen was man schon hat. Mit der Battleforce und Starter Box fehlt dir zb. Standart und 1 HQ um ein Battalion auf zu stellen. Darum würde/werde ich mich als erstes kümmern.
 
Auf dem Blatt sehn der Gorkanaut und Morkanaut ja recht gut aus. Sehe ich das richtig, dass der Gorka eher gut gegen Fahrzeuge und der Morka eher gut gg Infantrie ist (im Beschuss, sofern man da bei Orks von "gut" sprechen kann?Lohnt sich die teure Anschaffung eines solches Modells oder ist das eher rausgeschmissenes Geld (zumindest zum jetzigen Zeitpunkt)?
Falschherum - der Gorkanaut ist der Infanteriekiller mit seiner Megagatling-Shootawaffe; der Morkanaut mit der Kustom Kannon eher der Fahrzeugkiller sein.
Grundsätzliches zum Nautenmodell:
entgegen der 7th Edition ist er jetzt spielbar. Früher langte eine Laserkanone und der Naut war Schrott. Jetzt ist er schneller, hält länger und mit den zwei Nahkampfprofilen sehr flexibel. Den Morkanauten hatte ich bisher nie im Einsatz; für mich wirkt er wie ein teures KFF. Andererseits kann man seine Armee auch um einen Nauten herum aufbauen.
 
Grundsätzlich würde ich zum Gorka-/Morkanauten einfach sagen, dass man sich da nicht für oder gegen aufgrund der Fernkampfbewaffnung entscheiden sollte, da die viel zu unzuverlässig ist und (meiner Erfahrung nach) annähernd keinen Schaden macht.
Die Gründe für mich sind: schnell, sehr stark im Nahkampf (bes. der Gorkanaut), Schild mit sehr großer Base, von der man aus die 9" Reichweite misst (Morkanaut) und letztlich auch die Transportkapazität. Komplette Bewegung nach vorn in der 1. Runde bringt den Gorkanauten schon mal sehr weit. In der 2. Runde steigen (z.B. 3 Meganobz) aus und erreichen dadurch 3"+Base + Grundbewegung. Im Idealfall steht dann noch jemand bereit, der ihnen Advance + Charge ermöglicht.

Die Artillerie mag ich zwar persönlich nicht, weil ich lieber Heizer spiele, aber die Reichweite ist nicht so übel, wenn man nicht jedes Mal die Hammerschlag Aufstellung spielt und das Schadensoutput ist gemessen an den meisten anderen Ork-Fernkampfwaffen doch noch recht passabel. Was mich stört ist der Status als Fahrzeug, so dass man die für bessere Sichtlinie nicht in obere Stockwerke von Ruinen packen kann.

Von den Fliegern habe ich gegen Anfang der Edition ein paar mal den Dakkajet eingesetzt und z.B. Chars gejagt oder leichte Infantrie abgeräumt. Ich habe mir die Flieger seit Chapter Approved nicht angeschaut aber wenn sich da nicht immens was verändert hat, würde ich regeltechnisch nicht mal in Erwägung ziehen, einen davon mitzunehmen. Vom Aussehen her ist der Wazbom Blastajet allerdings schon ein Schmuckstück auf dem Tisch. 🙂
 
Die Artillerie mag ich zwar persönlich nicht, weil ich lieber Heizer spiele, aber die Reichweite ist nicht so übel, wenn man nicht jedes Mal die Hammerschlag Aufstellung spielt und das Schadensoutput ist gemessen an den meisten anderen Ork-Fernkampfwaffen doch noch recht passabel. Was mich stört ist der Status als Fahrzeug, so dass man die für bessere Sichtlinie nicht in obere Stockwerke von Ruinen packen kann.

Darum würde ich mir wieder die Option auf einen Gun-Trukk wünschen. War früher schon punktemäßig nicht sinnvoll, aber einfach passend für Heizer.
 
Ich würde die Nauten einfach magnetisieren und beide Varianten ausprobieren.

Im Moment finde ich den Morkanauten aber auch ganz interessant.
Bei Orks bewaffne ich eigentlich alles was geht gegen auf Anti Fahrzeug/Monster/SchwereInfantrie.
Gegen normale Infantrie gibts ja Boys.

Das Kustom Force Field auf dem Morkanauten deckt auch schön viel Fläche ab.
(2489,69cm[SUP]2[/SUP] beim Nauten im Vergleich zu 1941,56cm[SUP]2[/SUP] beim Mek zu Fuß)
 
Darum würde ich mir wieder die Option auf einen Gun-Trukk wünschen. War früher schon punktemäßig nicht sinnvoll, aber einfach passend für Heizer.

Da finde ich von Forgeworld den BigTrakk mit Supa Scorcha einfach klasse und er passt in's Konzept, da er auch super schnell ist, Transportkapazität mitbringt und die Bewaffnung ist ganz passabel!
 
Komplette Bewegung nach vorn in der 1. Runde bringt den Gorkanauten schon mal sehr weit. In der 2. Runde steigen (z.B. 3 Meganobz) aus und erreichen dadurch 3"+Base + Grundbewegung.

Hatte mir dazu mal das FAQ angeschaut.... durch heisst es: "innerhalb x Zoll bedeutet BIS ZU x Zoll"
das hatte ich bislang immer so interpretiert, dass die Base nicht mehr als 3 Zoll stehen darf. Wenn das Falsch ist, bitte kurz berichtigen.

Ich selber ziehe derzeit auch den Gorka vor... aus den bereits genannten Gründen (Bewegung + Transport)
 
Hatte mir dazu mal das FAQ angeschaut.... durch heisst es: "innerhalb x Zoll bedeutet BIS ZU x Zoll"
das hatte ich bislang immer so interpretiert, dass die Base nicht mehr als 3 Zoll stehen darf. Wenn das Falsch ist, bitte kurz berichtigen.

Ich kann dir gerade nicht exakt belegen, wo es steht, aber es wurde irgendwann einmal der Unterschied zwischen "within" und "completely within" geFAQed. Danach wurde (anscheinend mehr oder weniger offiziell) entschieden, dass es beim Aussteigen reicht, wenn ein kleiner Teil der Base in der angegebenen Entfernung steht. Im Gegensatz dazu z.B. das Schpezialkraftfeld, bei dem "completely within" steht und daher die komplette Einheit mit der Gesamtheit der Bases komplett innerhalb der Entfernung stehen muss.