Orks... Competetive oder B&B

- - - Aktualisiert - - -

Edit: Vergesst auch nicht, das durch die neuen Fliegerregeln, teils Bomben Deckung ignorieren haben, sowie andere Sonderregeln. Dann haben wir das Bike HQ welches durch die Tau-Gunline Panzerschockt. Oder eben halt bessere Transporter mit mehr Panzerung oder Jink. 300P halt für nen guten Panzer sind auch mal drin, die Dreads sind nun auch nicht ganz schlecht.

So das verbinde man noch mit dem normalen Codex, sowie Planetary Onslaught: Container, Gebäude, Ruinen, Voidschield...usw.

Ich denke mit Zugriff auf Forgeworld, mit allen was das normale 40K Universum zu bieten hat, einschließlich Alliierter sowie der Zulassung von ein Superheavy....da geht was.

Das kann auch Meta-Armeen Angst machen.
 
Zuletzt bearbeitet:
- - - Aktualisiert - - -

Edit: Vergesst auch nicht, das durch die neuen Fliegerregeln, teils Bomben Deckung ignorieren haben, sowie andere Sonderregeln. Dann haben wir das Bike HQ welches durch die Tau-Gunline Panzerschockt. Oder eben halt bessere Transporter mit mehr Panzerung oder Jink. 300P halt für nen guten Panzer sind auch mal drin, die Dreads sind nun auch nicht ganz schlecht.

So das verbinde man noch mit dem normalen Codex, sowie Planetary Onslaught: Container, Gebäude, Ruinen, Voidschield...usw.

Ich denke mit Zugriff auf Forgeworld, mit allen was das normale 40K Universum zu bieten hat, einschließlich Alliierter sowie der Zulassung von ein Superheavy....da geht was.

Das kann auch Meta-Armeen Angst machen.

Die dann aber auch auf FW, Container etc. zugreifen können. Ich denke nicht, dass die orks dadurch härter werden. Das eigentliche Problem sehe ich am Level des Codex. Ich finde (kann man mich jetzt schlagen für), dass der Ork-Codex und der Tyra-Codex aktuell am ausgeglichensten sind. Man kann fast alles spielen, es gibt wenig Leichen im Buch. Durch die härteren Armee wird natürlich dann immer mehr aus der eigenen Liste gestrichen, um irgendwie noch hinterher zu humpeln. Ich finde auch nicht, dass man immer alles stärker machen muss. Manche Armeen etwas runterfahren, die ein oder andere Sonderregeln wegnehmen und fertig. Aber wer kauft dann noch neue Sachen 😀
 
Ich finde (kann man mich jetzt schlagen für), dass der Ork-Codex und der Tyra-Codex aktuell am ausgeglichensten sind.
Nein, dafür gibts Zustimmung. Es ist wirklich das Powerlevel der anderen (Flickerjump oder ähnliche Special Rules, die bewegen, schießen und weglaufen ermöglichen, so dass unsere Grünlinge immerzu hinterherhecheln müssen und langsam (schnell) zusammengeschossen werden)
 
Servus,

Ich melde mich auch mal wieder zu wort 🙂

Wie die Überschrift schon sagt...
Wie seht ihr das im momentanen Meta?

Im Aktuellen von TTM kreiierten Meta sehe ich die Orks max im mittelfeld. Vorrausgesetzt man kennt seine Liste und hat das Paarungsglück gepachtet.
Egal was man sich für eine Synergienlastige Liste oder Waagh Ghazghull Dicke Ärme Liste überlegt. Unsere Gegner haben die besseren Regeln.
Und wenn jemand seine Liste halbwegs gut spielen kann müht er sich ohne Ende einen ab. Wo der Gegner locker seine Regeln runter beetet und gewinnt.

Sind die Grünen doch Turniertauglich oder sollte man es besser lassen?

Tauglich schon wenn du dir von vorn herein klar bist das du keinen Blumentopf gewinnst 😀

Meine liegen nun bestimmt schon Monate im Schrank...

Dito. Meine seit Mai.

Spielt ihr die Grünen nur bei B&B?

Ich Spiel sie aktuell nicht mal da :/
 
Das könnte ich auch nicht. Dafür liebe ich die Grünlinge einfach zu sehr. Ich spiele aktuell eher ausgefallene Fluff-Listen. Anfangs habe ich immer richtig auf die Mütze bekommen, aber meinen Gegenspielern hat das immer weniger Spaß gemacht, weil die Spiele so schnell vorbei waren (Und wir teilweise 2 Stunden auseinanderwohnen). Auf den Hinweis, ich soll doch härter aufstellen, habe ich dezent verneint und gemeint, dass Sie ja auch nicht bei jedem Pupsspiel mit ner Scatterbike-, Gladius- Ritterliste antrapen müssen. Seit dem werden die Konzepte bei einigen wieder bunter.
 
Ich bin eigentlich ein sehr zufriedener Ork-Spieler 😀
Bis Ende letzten Jahres war ich noch komplett auf Necrons, aber nachdem deren Powerlevel einfach zu hoch war und die Necron-Gegner im weniger Laune aufs zocken hatten, habe ich mich - eher zufällig durch ein eBay-Schnäppchen - gnadenlos orkifizieren lassen 🙂 (angenehmerweise kostet der Orkkram auf eBay wegen des überschaubaren Marktes auch deutlich weniger)
Seitdem liegen die Necs auch wieder in ihrer Statsiskammer. Bei Spielen (Härtelevel von B&B bis Vollaufdiefresse) im Club liegt die Siegquote bei gut 70%, bei Turnieren wäre das zweifellos anders aber dafür hab ich ohnehin keine Zeit :lol:
Im Fazit kann ich mich also - ohne Turniere - klar für die grüne Truppe aussprechen.
 
:happy: was ich ziemlich bemerkenswert finde, ohne jetzt jemandem auf den Schlips treten zu wollen, die Powergamer auf Turnieren lassen heftig beim spielen nach.
Ich hatte jetzt einige Spiele gegen Powerlisten die so schlecht gespielt werden das man sie, trotz normaler Liste, besiegen kann. :huh:
😛 Nur Liste kopieren reicht halt heute nicht mehr !
 
Ist aber - evolutionär gesehen - auch keine Überraschung.
Wenn GW No-Brainer-Konzepte vermarktet, bei denen ein Spieler nicht mehr kreativ werden muss, keine Risiken hat und keine Herausforderungen entstehen weil der Sieg entweder - gegen schwächere Völker - automatisch erfolgt bzw. - gegen andere No-Brainer-Konzepte - davon abhängt wer zuerst seine D-Waffen abfeuert, ist es eine logischer Folge, dass auch die Spielkompetenz wegen mangelnder Beanspruchung nachlässt.
 
Auf nen zuletzt großen Turnier z.B. die TTM MOB 50 Spieler, hat den letzten Platz ne 0815 Smashfucker IronHands Liste eingefahren. Ich gebe meinen Vorrednern recht bis zu einem Punkt, die unterschiedlichen Armeestärken der Fraktionen, werden aber sofort deutlich, sobald man an einen erfahrenen Spieler gerät. Der Begriff Pro-Gamer ist hier relativ..was fällt unter diesen Begriff genau? Bei TTM hat es einer mit nur einen Turnier geschafft ins Finale der TTM, andere brauchten da fast 10.

Ich bin selten auf nen Turnier, seit ich keine mehr organisiere, betreibe aber extrem viel Sparring und dann ab und an ein Gegner überrascht ist, wie man aus Scheiße Gold machen kann. Luke der z.B. wohl extrem auf seine Orks eingespielt ist, wird Leuten gegenüber die mal eben Copy&Paste einer MetaListe betreiben wohl überlegen sein. Allerdings lasst die Leute mal ohne viel zu ändern so 30 Spiele machen, dann wird die Luft hier sicher dünner.

Das gute ist natürlich immer noch, das nicht alles an einer gespielten Fraktion entscheidend ist...auch wenn das manche verneinen, aber Taktik ist immer noch gefragt, Regelkenntnisse sind sehr wichtig, einen Prozentsatz machen natürlich Würfel, Mission, Gelände, erster/zweiter Spielzug/ Aufstellung aus.

Wenn man alle letzten größeren und Proturniere schaut, sieht man aber das Orks only es einfach nicht in Top 10 schafften, geschweige denn garnicht erst angemeldet wurden.

Jeder der Stimmberechtigt ist, sollte hier mitmachen und wohlüberlegt im Sinne aller Fraktionen die Fragen beantworten:https://www.tabletopturniere.de/polls/ttm-2017

Hier sollte natürlich als Orkspieler doppelte Detachments und mehr Kontingente, Erlaubnis von Forgeworld und Alliierte, egal welchen Bündnisgrades in meinen Augen die beste Wahlmöglichkeit sein.

Jedenfalls würde ich mich freuen, wenn es durch entsprechende Änderungen auch mal hier im Orkforum mal wieder rundgeht, Turnierlisten, Konzepte usw.
 
Zuletzt bearbeitet: