4. Edition Orruk Warclans Faction Pack

Man hört da auf, wo es keinen Spaß mehr macht. Bevor ich einen Mitspieler verliere lasse ich ihn wohl seine Orkies spielen 😀
Grundsätzlich stimme ich dir zu.

Bei diesem Spieler wissen wir aber schon warum wir das so strikt ablehnen, glaub mir. Es ist ja nun auch noch nicht so, dass er die Truppe verlässt deswegen 🙂

Man kann halt auch argumentieren, dass man sich vielleicht vorher zumindest mal die neuen Regeln der Orruks anschaut, bevor man sich ein Modell dieser Preisklasse gönnt, nur mit dem Ziel dies in der Kampagne zu spielen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Performer of Miracles
So unterschiedlich kann es in unserem Hobby sein...
Ich überlege hingegen trotz jüngster Verlierer Serie bzgl. Zocken, ob ich Boss Skumdrekk mal zusammen mit 1-2 Einheiten Hobgrotz spiele.

Die neuen Regeln von Boss Skumdrekk finde ich zumindest witzig.
Eine gegnerische Einheit als Wette zu markieren, die von Boss Skumdrekk und den Hobgrotz während der Schlacht heroisch zu erlegen versucht wird. ?
(als ob die z.b. auf ner Hirsch jagd wären)

Amüsant wirds vor allem, wenn man sich ansieht, dass Skumdrekk dank des +1 to Wound, dann mit 7 von 12 Attacken auf die 1+ verwunden würde, was laut Core Rules 17.0 aber erstmal nichts bringt. ?
(und to Wound debuffs sind mir bisher nicht so großartig bekannt)

Naja, mir gefällt dass das Spiel ein bisschen zusäzliche Unterhaltung erhält. Die Hobgrotz finde ich aktuell allerdings etwas zu teuer, dafür dass die echt langsam und ohne Buffs, kaum eine Gefahr sind.
 
  • Like
Reaktionen: Haakon
Ich überlege hingegen trotz jüngster Verlierer Serie bzgl. Zocken, ob ich Boss Skumdrekk mal zusammen mit 1-2 Einheiten Hobgrotz spiele.
Dafür sind wir doch B&B Spieler. Sachen ausprobieren, die witzig klingen und entweder es funktioniert oder halt nicht. 😀
 
  • Like
Reaktionen: Performer of Miracles
Naja, mir gefällt dass das Spiel ein bisschen zusäzliche Unterhaltung erhält. Die Hobgrotz finde ich aktuell allerdings etwas zu teuer, dafür dass die echt langsam und ohne Buffs, kaum eine Gefahr sind.
Dafür schreddern die mit Buffs dann halt auch richtig los. 😀
So viel schlechter als Barbaren oder Stahlhelme sind die nu auch nicht.
 
Dafür schreddern die mit Buffs dann halt auch richtig los. 😀
So viel schlechter als Barbaren
Dachte ich auch immer. Aber bei mir schaffen die es mit Glück gerade einmal ihre Granaten zu werfen und dann sind die auch schon tot. ???‍♂️

Gute daran ist, dafür hat dann etwas anderes langer Leben dürfen. ?
 
Auch hier mal wieder eine kurze Regelfrage:

Ich habe das so verstanden, dass die Schwierigkeit der Würfe für für die Dirty Tricks auch erhöht wird, wenn der Versuch nicht gelungen ist. Korrekt?

Außerdem, bei der Formation, bei welcher man Sneaky sneakin 2 mal ausführen darf: Heißt das man darf nach 1 erfolgreichem Wurf 2 Einheiten porten, oder darf man es nur 2 mal versuchen den Trick anzuwenden?

Wie immer danke ich euch im Voraus und sorry falls es schon beantwortet wurde 🙂
 
Ich habe das so verstanden, dass die Schwierigkeit der Würfe für für die Dirty Tricks auch erhöht wird, wenn der Versuch nicht gelungen ist. Korrekt?
Korrekt. Der Wurf wird höher für jede Dirty Trick Fähigkeit, die eingesetzt wird. Der Wurf wird nicht gemacht, um die Fähigkeit einsetzen zu können sondern der Wurf kommt erst nach dem Benutzen der Fähigkeit und sagt dann, ob der Effekt davon wirksam wird.

Außerdem, bei der Formation, bei welcher man Sneaky sneakin 2 mal ausführen darf: Heißt das man darf nach 1 erfolgreichem Wurf 2 Einheiten porten, oder darf man es nur 2 mal versuchen den Trick anzuwenden?
Du darfst den Trick 2x in der Bewegungsphase benutzen. D.h. du musst für beide einzeln würfeln und die 2. wird dann um +1 schwerer.
 
Aber die Schwierigkeit wird in jeder neuen Schlachtrunde wieder resetted oder?

Weil da steht ja "...depends on the number of Dirty Trick abilities your army has already used this battle round!"
Korrekt ! ?

Ich halte sneaky sneakin nach wie vor, für den stärksten dirty trick zusammen mit dem Noisy Racket Trick.
 
  • Like
Reaktionen: Ashmodai und Benjinox
Korrekt ! ?

Ich halte sneaky sneakin nach wie vor, für den stärksten dirty trick zusammen mit dem Noisy Racket Trick.
Auf jedenfall. Vor allem wenn vorher noch keinen Trick benutzt hast und Sneaky sneakin dann 2 mal mit der Formation benutzt und das auf die 2+ und dann auf die 3+ schaffst. Schon echt böse dann ??
 
  • Like
Reaktionen: Performer of Miracles
Geschmackssache, wie die Listen generell auch. Bisher find ich Venom Encrusted Weapons (vorallem weil es anhält, bis man wieder dran ist) und Noisy Racket am besten. Wobei Noisy Racket Platz 1 ist. 😀
Sneaky Sneakin nur, wenn ich damit irgendwas gewinne oder meinem Gegner etwas verweigere. Und das passiert etwas weniger oft. Die Unterfraktion dafür seh ich mich trotzdem nicht spielen 😀
 
Die Unterfraktion dafür seh ich mich trotzdem nicht spielen 😀
Die hat schon ihren Reiz.
Problematisch ist, dass mit zunehmender Rundenzahl einem natürlich schnell die Einheiten ausgehen, die dafür in Frage kommen.

Ansonsten auch gut für Situationen, wo es wichtig wäre, dass das porten der eigenen Einheit klappt, man nach einen Fehlwurf eben sofort einen 2ten Versuch hätte.


Trophy Finga,
spricht mich zur Zeit aber stärker an.
Aufgrund das ich in meine Listen mehr Reittiere als bisher einbauen will.
Und ich mich doch sehr dran gewöhnt hatte, dass auch diese bei 6er Hits etwas triggern. ?

Zumal die meisten der Reittiere einen 2er Wound haben und gerade unser Mirebrute Troggoth doch stark davon profitiert.
 
  • Like
Reaktionen: Ashmodai
Zumal die meisten der Reittiere einen 2er Wound haben und gerade unser Mirebrute Troggoth doch stark davon profitiert.
Das war glaube einer der Hauptgründe, warum ich die Unterfraktion genommen habe 😀

Dass man einen 2. Port Versuch für die selbe Einheit hat, ist nett. Gar nicht dran gedacht, dass es die selbe sein kann. Aber die anderen Unterfraktionen haben m.M.n. irgendwie mehr.
 
Das war glaube einer der Hauptgründe, warum ich die Unterfraktion genommen habe 😀

Dass man einen 2. Port Versuch für die selbe Einheit hat, ist nett. Gar nicht dran gedacht, dass es die selbe sein kann. Aber die anderen Unterfraktionen haben m.M.n. irgendwie mehr.
Wie zufrieden bist du denn mit deinem Mirebrute Troggoth ?

Mich stört jedenfalls immer noch wie langsam er ist..
 
Wie zufrieden bist du denn mit deinem Mirebrute Troggoth ?
Kann ich so direkt nicht sagen. Er hat leider gegen Yndrasta gekämpft letztes Spiel, gegen Monster ist die etwas albern gut.
Soweit ich mich erinnere, hat er allerdings (u.a. dank dem Strike Last Dirty Trick) ne komplette Einheit Engel rausgenommen, bevor er heldenhaft gestorben ist.

Er ist nicht der schnellste, aber die anderen ja auch nicht. 😀
Ein bisschen geschickt hinstellen und abschirmen hilft evtl. Der Dmg Output ist auf jedenfall sehr sehr gut, da kann ich nich meckern. Finde den Klops weiterhin gut und werde ihn einsetzen, wenn Platz ist.
 
Gab heute auch das erste Battle Scroll für AoS 4.
Vor allem viele updates für Core und Advanced Rules mit drin...

Bei den Kruleboyz auch einige Änderungen der Punkte.
Zum Glück nichts teurer geworden.

Wie erwartet, wird der Sloggoth nun günstiger, ist aber immer noch etwas kostspielig.
Seltsamerweise wird der Sloggoth in den Battle Profiles nun als Monster und nicht mehr als Warmachine gelistet.
Finde ich ziemlich mist, da er als Warmachine kaum Anti Waffen fürchten musste und ihm offenbar nicht mal ein Rampage Effekt gegeben wird.


Bei Swampboss Skumdrekk bin ich überrascht, dass der auch günstiger wird.