Helas Leute,
ich habe gestern auf der MAG2021 bei einen Warhammer Talk gehört das die Ossiarch Bonereapers seit dem neuen Regelwerk AOS 3.0 nicht mehr spielbar wären da viele ihrer Armeeregeln nun nicht mehr funktionieren würden, da ich gerade dabei bin mir eine Ossiarch Bonereapers Armee aufzbauen und ich im Moment weder das neue Regelwerk noch das Battletome besitze würde ich nun gerne von euch wissen ob das wahr ist und was eure Erfahrungen seit dem 3. Regelwerk mit Ossiarch Bonereapers so sind.
"Nicht mehr spielbar" trifft auf jeden Fall überhaupt nicht zu. Des "Problem" ist eher, dass alle anderen gebufft worden sind und die OBR aufgrund ihrer eigenen Commandpoint-Fähigkeit von diesen Buffs nicht profitieren. Die Aussage, dass OBR "total am Arsch" seinen ist aber IMHO absolut unzutreffend und zeugt nicht wirklich von einem wirklich Verständnis, was die Fraktion ausmacht.
OBR sind von Haus aus punktetechnisch ziemlich teuer (140 Punkte für die günstigste Battleline) und haben eig. keine günstige Screening-Möglichkeit. Und ja, des Wegfallen der neuen generischen Commandabilities tut stellenweise wirklich weh (looking at you, reroll Charges).
Der Punkt, der, neben der Optik am meisten für eine OBR-Armee spricht, ist mMn, dass du sehr solide (und vor allem innerhalb des Battletomes sehr ausgeglichene) Warscrolls und ein paar Fähigkeiten hast, mit denen anderen Armeen teils schwer umgehen können; Wiederholbarer 3+ Save (Mortek Guard mit Katakros), 6er Hits und Save wiederholen (durch nen Zauber), gezielt Modelle rausnehmen oder gegen die Bravery würfeln (Katapult), ohne gezieltes Commitment bis zu 6 Wunden auf drei Einheiten in jeder deiner Heldenphase heilen (Katakros und Arkhan), vllt. einen der wohl besten 1er Hit-Reroll der ganzen Edition (Soulmason), usw. usf.
Dazu kommt, dass OBR nur zwei "Kodexleichen" haben, die du im Spiel aber nicht vermissen wirst (Volmortirgendwas und den Soulreaper)
Bei den Legionen ist leider a weng Licht und Schatten dabei, drei gut bis sehr gut spielbare, eine situative und zwei Spaßlegionen wenn ichs grad richtig hin krieg. Nicht optimal, aber für AoS eigentlich kein schlechter Schnitt.
Vor nicht allzulanger Zeit, genauer gesagt vor dem letzten FAQ, waren OBR mit Nagash und der Möglichkeit trotz Rend -3 auf nem 2+ wiederholbaren Save zu sein auch gar nicht mal so schlecht dabei, aktuell ist man nach dem Mystic-Shield-Nerf auf Arkhan wieder a weng in der Findungsphase, was "Die" Liste sein könnte.
Einige Sachen sind in 3.0 durchaus schlechter geworden, z. B. des leicht verfügbare +1 auf den gegnerischen Save macht dem Katapult ziemlich zu schaffen und fürs Treppchen fehlt wirklich noch ein Upgrade auf 3.0, aber solides Mittelfeld bzw. oberes Drittel ist mit ein bisschen Zeit und Einheiten kennen lernen durchaus schaffbar.
Bzgl. Erweiterung der Battleforce bietet sich auch die Broken Realms Box an, falls du die noch wo findest; Liege und Pferdchen kann man immer gebrauchen. Ansonsten mehr Mortek Guard und als mobilen All-Rounder Arkhan. Der Soulmason is auch n gutes und ziemliches cooles Modell, den man zwischendurch gut einpacken kann.
Der Nexus ist ganz nett, aber bei weitem nicht so wichtig wie die Geländestücke für andere Armeen (Sylvaneth-Wälder, etc.) und kann deswegen getrost später gekauft werden. Katakros kann man sich überlegen, wenn man seine ersten dreißig bis fünfzig Mortek Guard hat, hat also auch Zeit. Ebenso würd ich von nem zweiten Harvester oder nem zweiten Katapult abraten. Stalker und Immortis Guard sind Geschmackssache, ebenso wie Morghast Harbringer (die Archai sind so semi, ich würd eig. immer die Harbringer mit Hellebarden bauen).