Panzerabwehr und Deckung...

Die Diskussion um das Deckung ignorieren bei Fahrzeugen ist einfach ein Winkelzug, der aus der Angst der Leute vor dem neuen Tau-Codex entstanden ist.
Warum auch immer.
Damit soll nur bewirkt werden, dass die Tau noch weiter abgeschwächt werden, in dem einzigen was sie einigermaßen können: Schießen.

Betrachten wir es doch mal realistisch: Spätestens in Runde 2 stehen in den Tau-Reihen hoch spezialisierte Nahkämpfer, die alles und jeden umbringen oder zumindest am weiteren Beschuss hindern oder so unglaublich viel Beschuss aufsaugen, dass es aufs Gleiche hinausläuft.
Ob das jetzt Sturmmarines sind, Droppods, teleportierende Strampelanzüge, 50 Eldar-Jetbikes, fliegende Riesenärsche, kreischende Ork-Biker, monströse Marionetten mit 6 LP und Sprungmodul und was es sonst noch so bei jedem Volk gibt (einzige Ausnahme: Impis), ist da auch egal. Wenn die da sind, bist du als Tau meistens angeschissen.

Und das einzige, was sich da mehr schlecht als recht noch aufhalten lässt, sind Transportfahrzeuge, damit wenigstens einige der am meisten übertriebenen Nahkampf-Modelle vielleicht eine Runde länger brauchen, bevor sie die halbe Tau-Armee im Alleingang kurz und klein schlagen.
Und nachdem jetzt schon bei den Eldar angefangen wird, aus einem simplen Transportpanzer plötzlich eine extrem zähe Waffenplattform mit hartem Beschuss und Transportkapazität zu machen, wird das vermutlich auch nicht das letzte Fahrzeug gewesen sein, das Sonderregeln in der Richtung bekommt.

Also letzlich finde ich es schon fast lächerlich, bei einer Regel die "Deckung ignorieren" heißt, Korinthen zu kacken, dass das nur Deckung für Infanterie ignoriert, was logisch schon keinen Sinn ergibt und vorher auch nie ein Schwein interessiert hat.
 
Yay, ein weiterer Marine-Spieler, der ein Thema mit Tau als...nunja Thema kapert, um zu proklamieren, dass er gegen den neuen Codex nicht gewinnen kann.
Ich weiß nicht, was du falsch machst, aber ich(und andere) bekomme👎 auch mit den neuen Regeln teilweise noch gut auf den Deckel. Wenn du dich also nicht auf die Veränderungen einstellen kannst, scheint das eher eine Schwäche deinerseits zu sein.
Erst vorgestern habe ich lernen auf die harte Tour dürfen, dass auch bei Servorüstungen(und nicht nur bei silbernen) noch gehörig Respekt nötig sein kann und auch dieses Thema hier sollte dir doch zeigen, dass auch das Sternenreich seine ganz eigenen, neuen Probleme hat. Wenn du sie nicht nutzt, ist das nicht unser Problem.

Und es sind sich wohl alle - bis auf die Hardliner - einig, dass, wenn schon kein Errata, dann wenigstens ein FAQ hier weiter helfen könnte. Das wurde im Forum ja bereits mehrfach durchgekaut.
Ganz sicher 😉 Red dir das nur ein.
Fakt ist: Xevious hat hier im Westen alle Turniere mit seinen Tau abgeräumt und da waren stets gute bis sehr gute Spieler dabei. Außerdem kenne ich persönlich viele Leute, die sagen, dass die Tau die Grey Knights der 6. Edition sind... (und das sind alles erfahrene Turnierspieler^^)
 
Das erkläre mal bitte.
Tau sind jetzt un-fraglich um einiges stärker geworden, aber mit GKs können sie sicherlich nicht gleichziehen.
Doch, die Riptides sind sehr haltbar, Tau haben einen extremen Output auf ca. 18" und sind den GK um einiges überlegen, wenn es um Feuerkraft jenseits der 24" Marke geht. Soviel im direkten Vergleich.

Im Meta:
-Tau ignorieren die gegnerische Aegis
-Tau haben aber immer eine dabei und können durch Aun'Va sogar schnell aufspringen.
-Tau haben anständige Flugabwehr.
-Tau sind BB mit Vanillas und Eldar
-Tau haben nur gute Kriegsherrenfähigkeiten (Himmlischer...)

Das Nahkampfargument der Tau zieht einfach nicht. Durch Abwehrfeuer kann man teilweise abartig viele Gegner eliminieren, sodass man sogar Nahkämpfe verhindern kann.
Die Mischung aus Himmlischer, Riptides, Feuerkrieger, Späher und Broadsides und vllt. noch Dornenhai/Hammerhai/Sniperdrohnen ist zurzeit gegen nahezu jede Armee sehr stark.
 
Aha, also Xevious gewinnt mit seinen Tau alle möglichen Turniere, also ist die logische Konsequenz das Tau zu stark sind. Natürlich lag das nicht an Xevious Können?

Wenn man so nen Argument bringen will, wären vielleicht Statistiken gut. Wenn Tau jetzt so OP sind, sollten sie komplett die Turniere dominieren und nicht nur ein Spieler. Ich habe jetzt mal nur die T3 Statistik überflogen, wo natürlich das Problem besteht das sie mindestens 6 Monate überspannt, aber da kann ich deiner Theorie nicht folgen.
 
Sicher ist Xevious ein guter Spieler- habe ich niemals angezweifelt!

Tau-Turniersiege:
-DeRe
-Xevious
-Xevious
-Xevious
-Bio

Das sind die, die ich auf die Schnelle gefunden habe. Die STM wurden gar nicht miteinbezogen!

Manche der Tau-Spieler sagen selbst, dass die Tau stark sind. Dass Können aber ein Grundkriterium ist, sollte jedem, der schon etwas länger dabei ist, klar sein.
 
Naja 2 davon sind Necrons wo die Tau dann recht weit abgeschlagen sind. Bei Meinem Turnier war der Gewinner auch ein Orkspieler, von den Tau kam keiner (mich leider eingeschlossen...) ins Mittelfeld.

Hinzu kommt noch das es die Turniere sind wo die Tau noch recht frisch waren wo keiner wusste was da auf einen zu kommt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja 2 davon sind Necrons wo die Tau dann recht weit abgeschlagen sind. Bei Meinem Turnier war der Gewinner auch ein Orkspieler, von den Tau kam keiner (mich leider eingeschlossen...) ins Mittelfeld.

Hinzu kommt noch das es die Turniere sind wo die Tau noch recht frisch waren wo keiner wusste was da auf einen zu kommt.
Bio hat Tau gezockt- hab ihm doch selbst gratuliert 😀
und DeRe hat auch Tau gespielt...
 
Doch, die Riptides sind sehr haltbar, Tau haben einen extremen Output auf ca. 18" und sind den GK um einiges überlegen, wenn es um Feuerkraft jenseits der 24" Marke geht. Soviel im direkten Vergleich.

Im Meta:
-Tau ignorieren die gegnerische Aegis
-Tau haben aber immer eine dabei und können durch Aun'Va sogar schnell aufspringen.
-Tau haben anständige Flugabwehr.
-Tau sind BB mit Vanillas und Eldar
-Tau haben nur gute Kriegsherrenfähigkeiten (Himmlischer...)

Das Nahkampfargument der Tau zieht einfach nicht. Durch Abwehrfeuer kann man teilweise abartig viele Gegner eliminieren, sodass man sogar Nahkämpfe verhindern kann.
Die Mischung aus Himmlischer, Riptides, Feuerkrieger, Späher und Broadsides und vllt. noch Dornenhai/Hammerhai/Sniperdrohnen ist zurzeit gegen nahezu jede Armee sehr stark.


Und der Dreadknight ist nicht haltbar? Durch Psiboltmuni kriegen GKs auch starken Beschuss hin. Dazu kommt dann noch die Schnelligkeit der entsprechenden NK-Einheiten. Die lieben GKs müssen sich gegen Tau jetzt eben auch mal etwas mehr anstrengen. Aber sobald etwas in den NK kommt, ist absolut Sense. Und im FK brauchen sie sich nicht zu verstecken.

Tau sind sicherlich konkurrenzfähig aber keine Überarmee. Es gibt einiges, mit dem sie Probleme haben. Und das ist ja auch gut so.
Aber nur um ihnen mehr Probleme zu machen zu behaupten, dass Ignore Cover nicht gegen Fahrzeuge funktioniert, ist einfach nur peinlich.
 
Also Fakt ist doch nunmal:
Aktueller Turnierstandard ist, dass Deckung von Fahrzeugen nicht ignoriert werden kann von uns - doof, aber damit hat es sich auch. Immerhin KANN gar kein anderes Volk die Frage stellen ;-)

Und eine Anti-Panzer-Einheit, die die Leute immer wieder vergessen sind unsere Piranhas. Ich selbst besitze leider nur einen, will aber auf jeden Fall noch 2 weitere.

3 Piranhas
- 3 x Fusionsblaster
- - - > 150 Punkte

Die Taktik haben genug Leute erklärt, aber einfach, damit es beisammen steht:
1. Runde alle Drohnen entladen und damit einen Schwarm Angriffs-Drohnen für nominell 72 Punkte erstellen.
2. Runde vordüsen in Flankenposition (jetzt gilt, wenn man keine gute Feuerposition bekommen hat, Feuer einstecken! - ABER mit Panzerung, Deckung von 4+ und 6 LP auf dem Trupp)
ab da: Feuer frei mit (hoffentlich noch) 3 mobilen Fusionsblastern.

Die Taktik finde ich aus 2 Gründen gut:
1. Sind diese Fusionsblaster beweglich. (das ermöglicht 1. überhaupt zu schießen und 2. in Positionen zu gelangen wo keine Deckung vorhanden ist - immerhin muss das Fahrzeug 25% hinter der Deckung stehen)
2. Rechne ich den Restwert der Truppe mit 150-72=78 Punkten (leichte Milchmädchenrechnung, gebe ich zu). Das ist extrem billig um schwere Fahrzeuge stark unter Druck setzen zu können.

Und das beste an der Auswahl: Sie kommt aus der Sturmsektion. Ich spiele 2x Scouts. Die 3. Auswahl bleibt eigentlich immer frei -> rein damit.

Klar killt diese Kombi keine 3 Panzer, bevor wir im Nahkampf sind. Aber sie kostet weder eine relevante Auswahl, noch allzu viele Punkte und bietet starken Durchschlag auf 12"+9"=21" vom Startpunkt aus. Wenn auf Turnieren also die (übrigens zum Editionsanfang unglaublich runtergemachten) Fahrzeuge dominieren, wäre ein sinnvoller Grundstock vielleicht, neben Enagramm-Chip-Commander mit Raks:
2x Hammerhai
3er Schwarm Piranhas
1x Fusionskrisis-Selbstmordkommando.

Und wenn euch das, was aus dem Landraiber poppt, immer gleich zermobbt, macht es wie ich: ich schiebe meine Feuerkrieger rein. Dann muss er die erschießen -> kann nur die Chargen und ich nutze kombinierten Overwatch. Wer sagt: das kann doch jeder ausmanövrieren: ihr könnt auch Panzer ausmanövrieren... ich schaffe es zumindest.

Wichtige Anmerkung:
Ich spiel keine Turniere. Vielleicht gehen mit den von mir gesetzten Turnier-Auswahlen wichtige Slots verloren - das kann ich nur schlecht beurteilen - aber im kompetitiven Freundeskreis funktionert es selbst mit meinen eingeschränkten Modellen recht gut.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich will auch gerne mal wieder ein Turnier spielen......... 🙁

Edit: Was ich noch sagen wollte in meiner Betroffenheit......

Mein Ziel ist es auch, 3 Priranhas im Einsatz zu haben. Erstmal. 5 wären meiner Ansicht nach doch zu viel, auch wenn sich da zwei ordentliche Einheiten bilden können.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und was mich aufregt ist, wenn wieder irgendwelche Leute behaupten es sei gegen das Regelbuch, obwohl bereits schlüssig dargelegt wurde, dass Deckungignorieren ignoriert auch Fahrzeugdeckung das konsequentere RAW ist...

Und nein, ich werde diese Disskusion nicht nochmal anfangen, weil wir die bereits ein dutzend mal hatten, aber wenn dann schon wieder einer kommt der nicht mal sagt, dass es beide Auslegungen gibt, sondern wieder die Behauptung aufstellt, dass alles außer "Deckungsignorieren wirkt nicht gegen Fahrzeuge" gegen das Regelbuch wäre ohne dafür irgendein neues Argument zu liefern was nicht schon 10x durchgekaut wurde, bekommt doch jeder vernünftig denkende Mensch irgendwann nen Schreikrampf.

Fakt ist, das es z.Z. beide Auslegungen gibt, ich Unterstütze dabei diejenige nach der Deckungsignorieren gegen Fahrzeuge wirkt, da sie aus meiner Sicht alle bisher genannten Argumente wonach es nicht geht widerlegen kann womit sie nicht richtig sein muss, aber bis zur Wiederlegung die Stringentere zu sein scheint, abschließend entscheiden kann das nur GW und was auf einem Turnier richtig ist, entscheidet dort die Turnierleitung völlig Regelbuch Unabhängig, weil das ihr Turnier ist...