Panzerfabrik Hako, Eigen und Umbauten

Wolfgang Stocker

Eingeweihter
09. Juli 2014
1.617
0
14.641
Es ist immer gut die Meinungen anderer zu den eigenen Modellen zu hören, deshalb stell ich hier mal einige Produkte meiner Bastelei ein. Also Meinungen dazu, Kritik und Anregungen sind ausdrücklich erwünscht.

Den Anfang machen die jüngsten Produkte der Panzerfabriken auf Hako. Die sind alle noch in unfertigen Rohzustand, vor der Bemalung. Ich finde es generell immer schwierig zu entscheiden wann ein Modell fertig ist, man kann sich ja an Details Wochenlang verspielen.

Anfangen will ich mit meinen beiden Höllenhunden, das Ziel war eine Variante zu schaffen der man das "schnell" auch ansehen kann. Eine Chimäre sieht gut aus, aber sicher nicht schnell, bei dem Ding habe ich immer das gefühl dass einem die Ketten um die Ohren fliegen, wenn man sich schneller als 6 Zoll damit bewegt :-D Ausserdem ist die Radvariante ein relativ guter Weg, mit einer Hand voll Bitz, aus einem Höllenhund Bausatz zwei Modelle zu bauen, einen Höllenhund und eine Chimäre.

Anhang anzeigen 224834Anhang anzeigen 224835
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Versuch aus einem M 110A2 Feldgeschütz einen Basilisk zu bauen ging ein wenig daneben, das ding ist definitiv zu groß, vor allem das Geschütz. Das wird wohl eher ein B&B Spiele Teil oder für die Vitrine als Anschauungsmodell wo der schwere Beschuss des Artillerieoffiziers herkommt. Bei dem Teil kann das auch in der Vitrine bleiben, die Schussweite dürfte Reichen bis zum Spieltisch :-D

sieht aber einfach kultig aus das Teil, es gefällt mir so gut daß ich es nicht zu sehr verändern wollte, eigentlich war geplant das Chassis stark umzubauen, aber ich habs nicht über mich gebracht. Dzu sollte jetzt noch ein Munitionstransporter kommen, Trojan oder sowas und zwei Lade Sentinels, denn die 325mm Granaten von ca280 bis 340 Kg können wohl von Hand nicht mehr geladen werden.

Anhang anzeigen 224877Anhang anzeigen 224878Anhang anzeigen 224879Anhang anzeigen 224880
 
Zuletzt bearbeitet:
kann mir jemand sagen wie ich es mache, daß die Bilder zu sehen sind, wie im ersten Post und nicht diese dämlichen Anhang Dingesns da ??
Das kann nicht so kompliziert sein wie ich das grad mache, da mach ich doch was falsch :-D

Geht ganz einfach:

Nachdem du die Bilder in deinen Beitrag hochgeladen hast (sie also im Editor, bzw. der Vorschau siehst), klickst du einfach auf den 'Anhänge verwalten' Button. Das sich öffnende Fenster kannst du dann auch gleich wieder schließen und deinen Beitrag wie gewohnt beenden. Die Bilder sind dann fest in den Anhängen verlinkt und im fertigen Beitrag sichtbar.

Es ist immer gut die Meinungen anderer zu den eigenen Modellen zu hören, deshalb stell ich hier mal einige Produkte meiner Bastelei ein. Also Meinungen dazu, Kritik und Anregungen sind ausdrücklich erwünscht.

Der Höllenhund gefällt mir ganz gut. Vorallem das ganze Gerödel auf dem Fahrzeug mag ich einfach. Lediglich die Panzerwanne hinter den Rädern wirkt noch etwas nackt. Da könnten gut noch einige Blattfedern, Schwingarme oder Teile der Radaufhängung drankommen. Ich weiß auch nicht, wie du deine Panzer später bemalen willst, wenn du diese Stellen natürlich mit Dreck zukleisterst, muss da natürlich auch nicht mehr soo viel Klimbim drankommen.
🙂

Die Hydra will mir irgendwie nicht so sehr gefallen. Ich kann es nicht so recht beschreiben, da mir sowohl das Chassis, als auch der Turm eigentlich sehr gut gefallen. Aber die Kombination aus beidem wirkt imho zu kompakt, beinahe 'knuffig'. Die Variante, den Turm im Stil moderner Flugabwehrkanonenpanzer zu bauen, finde ich klasse. Sowohl die Größe des Turms, die Proportionen und Anordnungen der Waffen und die Trennung der Radaranlage in zwei unabhängige Sensoren, ist voll mein Ding. Lediglich der Suchspiegel scheint mir etwas zu hoch angebracht - die Möglichkeit, ihn abzuklappen ist aber wieder sehr geil. So muss eine Panzerflak ausschauen.
😉

Gruß
Delysis
:bye1:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde die Panzer gerne bemalt sehen. Der Höllenhund sieht für einen 40k Radpanzer Umbau (mir gefallen sie einfach nicht so wirklich) echt gut aus. Die Hydra sieht mmn gut aus. Panzer müssen schließlich keinen Schönheitspreis gewinnen! Wie gesagt, bemalt macht das Ding bestimmt noch einiges mehr her.
 
Der Höllenhund gefällt mir ganz gut. Vorallem das ganze Gerödel auf dem Fahrzeug mag ich einfach. Lediglich die Panzerwanne hinter den Rädern wirkt noch etwas nackt. Da könnten gut noch einige Blattfedern, Schwingarme oder Teile der Radaufhängung drankommen. Ich weiß auch nicht, wie du deine Panzer später bemalen willst, wenn du diese Stellen natürlich mit Dreck zukleisterst, muss da natürlich auch nicht mehr soo viel Klimbim drankommen.
🙂

ja das sehe ich auch so,, eigentlich sollten da so dreiecke, ähnlich wie beim Saladin rein, dann Dachte ich mir erstmal sehen was andere dazu sagenm, ausserdem iss mir die Zeit ausgegangen, muss erstmal wieder was arbeiten :-D aber doch keine Blattfedern :-D iss doch kein 72er Camaro
 
Die Hydra will mir irgendwie nicht so sehr gefallen. Ich kann es nicht so recht beschreiben, da mir sowohl das Chassis, als auch der Turm eigentlich sehr gut gefallen. Aber die Kombination aus beidem wirkt imho zu kompakt, beinahe 'knuffig'. Die Variante, den Turm im Stil moderner Flugabwehrkanonenpanzer zu bauen, finde ich klasse. Sowohl die Größe des Turms, die Proportionen und Anordnungen der Waffen und die Trennung der Radaranlage in zwei unabhängige Sensoren, ist voll mein Ding. Lediglich der Suchspiegel scheint mir etwas zu hoch angebracht - die Möglichkeit, ihn abzuklappen ist aber wieder sehr geil. So muss eine Panzerflak ausschauen.
😉

ja ?? irgendwie sehe ich die Hydra als Beweis an dass meine Fabriken auch reines Zweckdesign beherrschen ohne auf die schönheit zu achten :-D das Chassis sollte eigentlich etwas flacher werden, aber ich wollte die Höhe der chimere einhalten, und war erst zu fauf das Chassisdach des T 54 umzubauen, das hättt ich tun sollen. Jetzt erinnert die Front an den M 748 Kettentransporter und die Sillouette an die ersten LVT Smphipanzer der Amis,,, egal, das Ding funktioniert die Ma0e passen und ich hab bewiesen dass ich auch Panzer bauen kann die mir nicht gefallen :-D

Was meinst Du mit "Suchspiegel" das Radar nehm ich an? das ist von einem 1:35 Sgt York das hab ich einfach so genommen wie es ist. Schön hoch, aber zum abklappen. Niedriger währe es ästhetischer, aber ästhetik hab ich bei dem Panzer eh aufgegeben :-D
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde die Panzer gerne bemalt sehen. Der Höllenhund sieht für einen 40k Radpanzer Umbau (mir gefallen sie einfach nicht so wirklich) echt gut aus. Die Hydra sieht mmn gut aus. Panzer müssen schließlich keinen Schönheitspreis gewinnen! Wie gesagt, bemalt macht das Ding bestimmt noch einiges mehr her.

oh das kann noch bossl dauern, chronischer Zeitmangel und zwei Chimeren müdssen noch gebaut werden. Ich lasse umgebaute Panzer oder Eigenbauten meist ein paar woche stehen und schau sie mir dann nochmal an um herauszufinden ob da noch was fehlt. meist seh ich was und bastle nochmal rum dran, aber dann mal ich sie meistens an sonst geht das wieder von vorne los und die werden nie fertig.
Ja das kann ich nachvollziehen, Radpanzer mit den Proportionen der Chimere sind gewöhnungsbedürftig und ich hab da echt lange rumexperimentiert, dann hab ich die einfach gebaut und finde jetzt im nachhinein, daß sie ganz passend aussehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Oh Mann, ein paar Jahre Pause und einiges ist anders. Hab beim Malen festgestellt dass ich dringend eine Brille brauche, der Flakpanzer ist vor Decals uns Verschmutzung. War echt anstrengend. Malen, mit der Lupe kontrollieren, erschrecken, unter Lupe korrigieren usw..... geh am Montag zum Optiker :-D

Jetzt hab ich mein altes Problem wieder. Wüstentarnfarbe, eine Armee die vorwiegend in der Wüste rumfährt. Rostige Ketten sehen einfach am besten aus, aber die rosten in der Wüste nicht, weil sie der Sand permanent blank schleifft, mist. Dreckverkrustete Panzer, Schlamm und Erden, einfach cool, aber woher nehmen wenn nur Sand rumliegt bis zum Horizont nichts als trockener Sand. Verwitterung... oke, das mocht ich nie, daß meine Panzer aussehen als ständen sie seit 300 Jahren ungewartet im Freien. Momentan sehen meine Panzer alle noch aus wie aus der Fabrik.
Was habt ihr für Ideen für Gerbrauchsspuren an einer Wüsten Streitmacht. Ich hab alle alten Signal Publikations zu den Nahostkriegen und israelische Fahrzeuge im Negev auch schon mal life gesehen. Verdammt da ist nichts verwittertes, die sehen neu aus !!! bis auf den Sand der allgegenwärtig ist.

Die Vorbildermeiner Imps: British Army, Israel Defense Force, Bundeswehr und ein bisschen Wehrmacht / Reichswehr der 30er
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Hydra frisch aus der Lackiererei noch ohne Decals, Tusche oder sonstwas..........

...ich weis dass der Deckel der Fahrerluke irgendwo rumlungert und die wird mir bald in die Hämde fallen, nein ich brauch keine aus Plasticard machen, weil die da irgendwo sein muss :-D

Anhang anzeigen 228345Anhang anzeigen 228352Anhang anzeigen 228346
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist Material von Evergreen ich bestell das meist bei www.architekturbedarf.de bekommst aber auch im gut sortirten Modellbaufachladen.

Evergreenmaterial am besten anritzen mit nem Cutter, dann über eine scharfe Kante (z.B. Lineal) brechen, das bricht sehr gerade und braucht nur ein bisschen nachgeschliffen zu werden, geht locker bis 2.5mm mit der Methode die dünnen ja sowieso.