@Yyrkoon, Übrigens ist dein Taurox, der auf dem Foto mit dem Morris ist, einer der Tauroxe die mir das Ding langsam doch gefallen lassen, wenn es "richtig" umgebaut ist :-D
eine Lenkung von radfahrzeuge mittels einer lenkbremse gibt es bei einem französischen 6 rad radpanzer mit Geschützturm, bei einem 6/8 rad amphibischen offroadfahrzeug namens argo
Hat irgendwer Tip``s ich hab mit Pigment nie viel gemacht und bin mir nicht sicher ob ich da über umfassendes wissen verfüge und das ist auch schon ein paar Tage her :-D
Hab mir mal Oker, Sandbraun, so Kiesgrau, Sandgeld und Kalk geholt.
Ist der Lack am Ende unbedingt notwendig ? Oder würde das auch ohne funktionieren ?Nur eine kleine Menge Pigmente verwenden auf viel Wasser. Mit einem Pinsel auftragen. Jedes mal mit dem Pinsel umrühren, wenn Pigmente auftragen willst, sonst setzen die sich am Boden fest und schaufelst nur Wasser auf das Modell. Nach dem trocknen nicht mehr mit Pinsel oder Finger dran gehen, da die Pigmente sonst wieder abreibst. Pigmente die nicht ordentlich gehalten haben durch abschütten entfernen (Modell halt ein bisschen hin und her drehen). Dann mit Sprühlack versiegeln.
Pigmente nicht verschütten oder in die Dose pusten 😀 Für die meisten Fahrzeugmodelle reicht so eine Messerspitze von dem Zeug. Glaub das war alles auf das man achten muss...
Bei einem reinen Vitrinenmodell bestimmt nicht. Wenn du aber mit den Autos spielen willst, ist es notwendig. Weil es einfach Pulver ist, das durch nichts wirklich fest mit der Oberfläche verbunden ist. Du würdest die Pigmente einfach wieder runterrubbeln. Da hilft nur eine Versiegelung dagegen.Ist der Lack am Ende unbedingt notwendig ? Oder würde das auch ohne funktionieren ?