Panzerfabrik Hako, Eigen und Umbauten

So nun mal ein paar mittelmößige Bilder von den neuen Lemänern, die hab ich grad, nach der Nachtschicht (in der Panzerfabrik) gemacht, ohne groß auf Qualität zu achten, gute Bilder kommen dann wenn die Dinger ganz fertig sind, jetzt ist es eh nur Rohbemalung, da muss man garnicht so viel erkennen :-D

Der erste ist der Chefpanzer, da hab ich dann gleich aus versehen, zwei Paske gemacht, der weishaarige sollte eigentlich ein normaler Panzerkommandant werden, aber der hat mich dann dermaßen an ein Foto von Arik Sharon erinnert wie er aus seinem Centurion Brüllt. Der ist immerhin ein israelischer Volksheld, ex Panzergeneral und bezwinger der 6. Ägyptischen Armee, ein echtes Panzerass, Guderian der moderne nannte ihn Moshe Dajan nach dem Krieg. Der hätte mir onehin als Vorbild für meine Pask Version gedient, dann bau ich sowas aus nem normalen Sergantenkopf, blöd was. Dann wird der andere vieleicht ein Panzerkommisar für unbound Freundschaftsspiele.

Die Hauptwaffe ist magnetisiert und kann ein Vanquisherkanönchen (so wie ich mir die vorstelle seit sie endlich kein Geschütz mehr ist), ein Punisher (eigenbau) ein Eradicator oder ein Exterminator werden, ein Kampfgeschütz ist auch vorhanden, den Waffensatz teilt sich der _Chefpanzer mit seinem Stellvertreterpanzer der ebenfalls eine magnetisierte Hauptwaffe hat. Die MG sind auch mit Magnet abnehmbar, hauptsächlich für den Transport.

Chefpanzer Leman Russ Mk.I A9

Anhang anzeigen 228710Anhang anzeigen 228711Anhang anzeigen 228712
 
Zuletzt bearbeitet:
Dem Chef sein Flügelmann, das währe ja eigentlich der Panzer des Kompaniefeldwebels, wie auch immer der in 40k heissen mag, bei mir ist er es :-D
Die Bilder sind am selben Platz gleich nacheinander gmacht, und dann so ein Lichtunterschied, krass :-D

Leman Russ Mk. II A VII


Anhang anzeigen 228713Anhang anzeigen 228714
 
Zuletzt bearbeitet:
Und der Zugführer für meine beiden alten Lemäner. Den hab ich gebraucht gekauft, unbemalt aber auf dem Weg zum Orkbeutestück, ich hab ihn gerettet, entorkt und ins Rei... äh dem Imperator wieder in Dienst gegeben. Leider war der Lukendeckel dermassen eingeklebt, dass ich angst hatte den Turm zu zerstören wenn ich ihn aufreisse. So wird das wohl der einzige Panzerkommandant meiner Armee werden der unter Luke fährt, normal bekommt bei mir jeder Panzer einen sichtbaren Kommandanten. Oke der Flakpanzer hat auch keinen, aber dafür nen Fahrer.

Leman Russ Mk.II A1

Anhang anzeigen 228715Anhang anzeigen 228716
 
Zuletzt bearbeitet:
eine Lenkung von radfahrzeuge mittels einer lenkbremse gibt es bei einem französischen 6 rad radpanzer mit Geschützturm, bei einem 6/8 rad amphibischen offroadfahrzeug namens argo

Ick wees, das funktioniert ist aber nicht die beste Lösung, aber meine Armee hat ja gute Mechaniker ausserdem fahren die eh selten auf Strassen und im Gelände macht es nix
 
Jaa die Figuren haben keine bemalten Augen, das werd ich mir auch verkneiffen bis ich ne Brille habe, ich muss grad kleine Sachen unter Lupe malen und das ist echt anstrengend. Ich hätte sogar eine Mantis hier, das ist ein Biokulares Industriemikroskop wie es z.B. Zahntechniker früher verwendet haben, aber das Ding ist so groß, dass es mit so vielen Figuren am Tisch keinen Platzb hat, muss ich wohl man umbauen hier.
 
im Imperium vieleicht, :-D ich klassifiziere die so wie ich sie in Dienst stelle :-D die zählen die FW Varianten mit, die hatte ich nie.



Ich glaub jetzt hab ich nen guten Weg für die Ketten gefunden. Erst rostig machen und dann mit Eisen drüberbürsten, wenn dann noch ein wenig Sand draufkommt dann sollten die so sein wie ich es wollte. Muss mir noch entsprechende Pigmente besorgen, oder mal bei meinem Nachbarn schauen, muss ja mal was bringen, wenn man mit einem Kunstmaler in einem Haus wohnt oder, der sollte doch Pigmente haben, Ocker oder so oder ne Mischung machen ??
 
Zuletzt bearbeitet:
ja oke, über das innenleben dieses Turmes sollte man nicht zu viel nachdenken sonst wirds "ENG"

Ach ich find den LR ganz hübsch so wie er ist, natürlich absolut nicht durchdacht aber schick, die FW Türme sind schon auch hammer, aber mir ist es das nicht wert, die Lemäner sind teuer genug.
In meinem Wahn mir alles technisch chlüssig erklären zu müssen, hab ich sogar den Leman Russ geknackt und kann erklären warum der funktuioniert obwohl er nicht danach aussieht. Und ich kann Dir sagen, die Informationen im Lexikanum sind irreführende Prophaganda, absichtliche Falschmeldungen, dass die Yenos die Technologie des Russen nicht ausspionieren können, aber ich weis es ich hab einen aufgeschreubt und reingeschaut und der Funktioniert wirklich nur überhaupt nicht so wie es das Lexicanum behauptet, oder GW, das könnte nähmlich niemals gehen in diesem Panzer, und die Acht Schuss Munition die FW behauptet sind ja sowas von gelogen. 38 Schuss hat er... ich hab sie gezählt, jeden einzelnen 😛rost:
 
Das war eine gute Entscheidung zu meinem Kumpel ins Haus zu ziehen, der hat 2000Kg Pigmente in der Werkstatt !!!? 400 Säcke, a 5 Kg, die stammen vom Vorbesitzte der WAr Kirchenmaler und Restaurator, ist alles rein mineralisch, ohne synthetisches Zeug drin. Da werd ich doch gleich mal bissl rumprobieren ob ich damit meine Verschmutzung hinbekomme.

Hat irgendwer Tip``s ich hab mit Pigment nie viel gemacht und bin mir nicht sicher ob ich da über umfassendes wissen verfüge und das ist auch schon ein paar Tage her :-D

Hab mir mal Oker, Sandbraun, so Kiesgrau, Sandgeld und Kalk geholt.
 
Hat irgendwer Tip``s ich hab mit Pigment nie viel gemacht und bin mir nicht sicher ob ich da über umfassendes wissen verfüge und das ist auch schon ein paar Tage her :-D

Hab mir mal Oker, Sandbraun, so Kiesgrau, Sandgeld und Kalk geholt.

Nur eine kleine Menge Pigmente verwenden auf viel Wasser. Mit einem Pinsel auftragen. Jedes mal mit dem Pinsel umrühren, wenn Pigmente auftragen willst, sonst setzen die sich am Boden fest und schaufelst nur Wasser auf das Modell. Nach dem trocknen nicht mehr mit Pinsel oder Finger dran gehen, da die Pigmente sonst wieder abreibst. Pigmente die nicht ordentlich gehalten haben durch abschütten entfernen (Modell halt ein bisschen hin und her drehen). Dann mit Sprühlack versiegeln.

Pigmente nicht verschütten oder in die Dose pusten 😀 Für die meisten Fahrzeugmodelle reicht so eine Messerspitze von dem Zeug. Glaub das war alles auf das man achten muss...
 
Also wenn du gute Anleitungen und Inspirationen fürs altern deiner Militärfahrzeuge suchst, schau dich hier mal um:

http://www.artofmodelling.be/


Ich hab die Zeitschrift abonniert und ist echt super. Schritt für Schritt Anleitungen und eine Materialliste.
Eventuell sind ein paar Ausgaben (digital oder Druck) für dich interessant, z.B. die mit dem M1A1 (Nr. 24).
 
Nur eine kleine Menge Pigmente verwenden auf viel Wasser. Mit einem Pinsel auftragen. Jedes mal mit dem Pinsel umrühren, wenn Pigmente auftragen willst, sonst setzen die sich am Boden fest und schaufelst nur Wasser auf das Modell. Nach dem trocknen nicht mehr mit Pinsel oder Finger dran gehen, da die Pigmente sonst wieder abreibst. Pigmente die nicht ordentlich gehalten haben durch abschütten entfernen (Modell halt ein bisschen hin und her drehen). Dann mit Sprühlack versiegeln.

Pigmente nicht verschütten oder in die Dose pusten 😀 Für die meisten Fahrzeugmodelle reicht so eine Messerspitze von dem Zeug. Glaub das war alles auf das man achten muss...
Ist der Lack am Ende unbedingt notwendig ? Oder würde das auch ohne funktionieren ?
 
Ist der Lack am Ende unbedingt notwendig ? Oder würde das auch ohne funktionieren ?
Bei einem reinen Vitrinenmodell bestimmt nicht. Wenn du aber mit den Autos spielen willst, ist es notwendig. Weil es einfach Pulver ist, das durch nichts wirklich fest mit der Oberfläche verbunden ist. Du würdest die Pigmente einfach wieder runterrubbeln. Da hilft nur eine Versiegelung dagegen.