@ Fumblegoof, Alles oxidiert, Sauerstoff ist die agressivste Substand die wir kennen und greift alles an, mit Sicherhait auch Ferroplas, das ich ja net erfunden habe das war Rick Priestley oder Liam Jonston, oder einer von denen. Nur fürchte ich dass Ferroplast nicht so toll Rostbaun rosten, eben wie Edelstahl oder so, obwohl, jetzt wo Du es sagst, es wurde nie erwähnt wie FP oxidiert :-D so unfähig wie die Honks auf dem Mars zu sein scheinen trau ich es denen zu einen Syntiestahl zu erfinden der besser rosten kann als ein 127er FIAT aus den 1970er Jahren.
@Yyrkoon Ja ich kenn die Techniken und es sieht auch super aus, an Brücken, Fahrzeugwracks die schon lange da liegen, wo sie liegen oder Stahlteilen an Ruinen. Nee das gefällt mir überhaupt nicht, ich war mal einer der Gründer des 1. Münchner Plastik Modellbauklubs, hui da waren Alterungsspezialisten dabei, ich hab da Panzer gesehn, da haste gedacht der hat das Modell aus Stahl gemacht und dann 60 Jahre im Regen liegen lassen, sieht wahnsinnig toll aus. Nur leider sieht kein aktiver Panzer in Wirklichkeit so aus !! So sehen alte Eisenbahnbrücken aus, So sehen Stahlteile aus um die sich 50 Jahre niemand kümmert. Ich übertreib jetzt bewusst, weil ich dem seine Modelle im Kopf hab, Deine finde ich äusserst passender gemacht, nicht so extrem :-D In 7 Jahren Militärdienst habe ich nicht einen Panzer gesehen der auch nur annähernd "verwittert" aussiah, deßhalb gibt es den technischen Dienst und Spraydosen :-D Abgefuckt, ausgebleichten Lack, schlecht ausgebesserte Roststellen, Dreckig (vor allem british Army) verbeulte Kotflügel (vor allem US Army) alles mögliche, nur eben nicht "Verwittert" ich mein in 40k mag das ja bei bestimmten Themen passend sein, ich glaub nicht dass ne Chaos Renegaten Truppe technischen Dienst macht, oder so, aber ich möchte eine "moderne" Armee darstellen die aus einer gut funktionierenden Gesellschaft kommt und in sich funktioniert. Ich lehne mich dabei stark an heutige Armeen an. Das ist mein altes Dilemma, weil ich immer den Weg zwischen Verwittert und Einsatzmäßigen Gebrauchsspuren nicht finde.
Meinst Du man könnte mit Pigmenten auch den Sandeffekt den ich weiter oben beschrieben habe erreichen, ich hab noch nie viel mit Pigmenten gearbeitet im Modellbau Zusammenhang, früher eben bei Gebäuden, als ich noch im 1:87 bis 1:72 unterwegs war. Die Autos sollen einige wenige Lackschäden haben an stellen wo die eben nach ein paar Wochen auftreten, sie sollen verstaubt sein, wie man es ist nach ein paar Wochen Wüste.
Also wenn ich bei meinen Orks weitermache, dann werd ich Dich bestimmt nach Deinen Erfahrungen mit Pigmenten ausquetschen :-D weil die sehen definitiv viel zu gut aus für Orkfahrzeuge, viel zu sauber und ein Orkbuggy, da jann ich mir vorstellen dass der aus bereits verwittertem Schrott zusammengetackert ist, ohne den vorher zu sandstrahlen :-D Ist übrigens geplant, wenn meine Imps soweit fertig sind, die ganzen Orkze aufzuarbeiten.
Deine Meinung über das Design meiner Modelle würde mich interessieren, also nicht nur Deine, aber was man von Deinen Modellen zu sehen bekommt hat schon beeindruckt :-D
P.S. ich bin in der Nähe eines kleinen BW Übungsgeländes im Münchner Norden aufgewachsen, da standen mehrere Panzerwracks rum, auf die mit Übmun geschossen wurde. Ein Sherman, ein französischer E.B.R. fast komplett und die Wanne eines M 47, die standen da nur im Freien seit den fünfzigern und sahen nicht so verwittert aus wie dem o.g. Typen seine Panzermodelle. Da war hald überall der Lack abgeplatzt nur sehr wenig rostige Stellen, aor allem beim E.B.R. der hatte kaum Rost und die Lukendeckel haben sogar noch funktioniert, der Sherman der war relativ rostig aber auch nicht viel. Bei der M 47 Wanne waren Stücke mit dem Schneidbrenner rausgeschnitten, da waren eigentlich nur die Schnittkanten wirklich rostig, sonst nur ganz kleine Stellen an Kanten ? Und der Lack hat an den Stellen wo er noch dran war eher sauber ausgesehen, ebenso die Grundierungen wo sie zu sehen waren, vermutlich werden die dinger eben durch den Regen immer wieder gewaschen? Da sollte ich mal wieder hinfahren und die Fotographieren, die stehen da bestimmt noch, das ist immer noch BW Gelände.
Aber im Grunde hast schon recht da mit Pigmenten was zu machen, man muss es ja nicht übertreiben, hast Du eine bestimmte Marke die du bevorzugst ?Muss da mal einkaufen und rumexperimentieren, auf zu neuen Wegen :-D