5. Edition Partikelemitter nach dem Schocken abfeuern?

Themen über die 5. Edition von Warhammer 40.000

Kann der Monolith seinen Partikelemitter direkt dem Schocken abfeuern?

  • Ja.

    Stimmen: 46 65,7%
  • Nein.

    Stimmen: 15 21,4%
  • Weiß nicht.

    Stimmen: 9 12,9%

  • Umfrageteilnehmer
    70
also für mich klar, das der Mono schocken darf und feuern.

nur so nebenbei ich dachte das is aus der 4ten der satz: " denn der/das Speeder/Fahrzeug schockt dann is es über 12" bewegt. Ich hab da im Regelbuch nix drüber gefunden.

Außerdem sind einheiten wie speeder und monos darauf trainiert und geübt derartige manöver durchzuführen - soviel zum Fluff😎

Korregiert mich wenns nicht so is.
 
Nein es geht nicht denn im RB steht eindeutig das ein fahrzeug das sich mit marschgeschwindigkeit bewegt hat keine offensivwaffe (mehr als S 4 ) abfeuern darf. der mono hat sich mit marschgeschindigkeit bewegt also geht es nicht. die energiematrix besagt nur das wenn der mono sich bewegt hat was er darf aber nur bis 6" = gefechtsgeschwindigkeit er trotzdem noch den partikelemitter schießen darf. da er das nicht gemacht hat darf er nicht schießen. wurde so auch verschiedenen offiziellen tunieren abgehandelt.

LG Kai

Die Sonderregel des Mono ist ja nichts anderes als z.B. die Sonderregel "Maschinengeist" eines Space Marine Land Raiders. Der kann auch, wenn er sich mit Marschgeschwindigkeit bewegt hat, noch eine seiner Hauptwaffen abfeuern.
 
Diese Diskusion ist Überflüssig

Die Energiematrix ist keine Waffe! Somit völlig wurscht was im RB oder irgendwelchen Sonderegeln steht. Sie wird einfach auf zwei Arten verwendet und kann auch nicht zerstört werden.
Eine dieser Anwendungen ist laut Codex das er "wie ein Partikelemitter" abgefeurt werden kann.
Er ist aber keiner!!! Es ist keine Waffe sondern zählt im Faller der Verwendung nur als "wie".

Sprich völlig egal was der Mono tut oder nicht tut, die Energiematrix kann man einfach benutzen.
 
Hehe - dann will ich eurer Diskussion doch glatt mal neues Material verpassen.....

Wenn ihr auf einem Turnier spielt dass ausdrücklich darauf hinweisst dass nach deutschem Regelwerk, FAQ und Codex gespielt wird .....

DARF ER SCHIESSEN

..... weil es so im Codex steht.


Bei Turnieren die nach englischem Regeltext gespielt werden .....

DARF ER NICHT SCHIESSEN

..... weil im englischen Secondprint dieser kleine Satz von wegen "...zählt immer als stationär...." weggefallen ist. Ein kleiner unscheinbarer Satz der aber alles ändert. Da er seinen "stationär" Status verloren hat ist er als normales Fahrzeug zu behandeln dass nach dem schocken nicht schiessen darf.


Grüssle😛
 
DARF ER NICHT SCHIESSEN

..... weil im englischen Secondprint dieser kleine Satz von wegen "...zählt immer als stationär...." weggefallen ist. Ein kleiner unscheinbarer Satz der aber alles ändert. Da er seinen "stationär" Status verloren hat ist er als normales Fahrzeug zu behandeln dass nach dem schocken nicht schiessen darf.
Es gibt keine übergeordnete Regel, dass der Mono immer als stationär zählt im Hinblick auf die Matrix.

Soweit mir bekannt ist, existiert dieser "stationär"-Satz nur im Abschnitt für den Teleport von Einheiten. Dieser ist tatsächlich nicht mehr im 2nd Printing enthalten.
Allerdings wurde der Wortlaut für den Partikelemitter meine ich nicht geändert, hat also den Passus mit dem "auch wenn er sich bewegt hat" immer noch enthalten.

Also darf er doch schießen.

Wenn hier einer der nen 2nd Print Codex hat mal zitieren könnte wäre das hilfreich.
Und dann bitte beide Abschnitte für Teleport und Partikelemitter.
 
Necron Codex second print:

"Power Matrix: ... The power Matrix cannot be disabled by a "weapon destroyed" result and may be used even if the Monolith moves, or is shaken or stunned. The Monolith may use it´s matrix in one of the following ways each Necron turn:

1. In the Shooting phase it may discharge the matrix´s energy as a particle whip."


Es wurde hier schon einiges geschrieben, ich möchte nur kurz noch ein paar weitere Argumente in den Ring werfen, die bislang noch nicht gefallen sind.

1. "Deep Strike"
"... Vehicles count as having moved at cruising speed."

Wenn man sich hier mal wieder mit RAW abmüht, muss man beim Deep Strike Kapitel zu dem Schluss kommen, dass ein "Deep Strike" grundsätzlich etwas anderes ist als ein "Move". Man "deep striked" *argh* in der Movement phase, aber man zählt nur als bewegt "count as". Es wird deutlich gesagt, dass andere "moves" nach dem Deep Strike nicht möglich sind.
Des Weiteren bewegt sich der Mono mit mehr als 6", weshalb Waffen nicht abgefeuert werden dürfen.

Nun haben wir aber weiter da ein Problem, ist der Partikelemitter eine Waffe?
Wenn der Partikelemitter keine Waffe ist, dann darf man ihn sicherlich ohne Probleme auch nach dem Schocken benutzen. Wenn er eine Waffe ist, dann wahrscheinlich nicht. Aber was ist eine Waffe? Ich würde sagen, eine Waffe ist, was wie eine Waffe funktioniert. Aber eindeutig ist das nicht.


Das ist hier alles also wirklich nicht so eindeutig, wie bislang im Verlauf des Threads angedeutet. -_-

Die zwei Überlegungen, von denen ein Ergebnis abhängt:
1. Deep Strike = Move oder nicht?
2. Particle Whip = Waffe oder nicht?

Damit hätten wir vier mögliche Kombinationen, bin aber zu faul, die hier alle hin zu schreiben. 😛

Wenn man sagt, ein Deep Strike ist kein regulärer Move, dann kann der Mono weder das Portal nutzen noch die Particle Whip, weil der Mono Text eindeutig nur sagt dass "moves, or shaken or stunned." ignoriert werden. Deep Strike wird da nicht aufgeführt.

Zu sagen, ein Deep Strike ist kein Move, ist in meinen Augen aber stupidestes RAW und sollte nicht ernst genommen werden.

Außerdem hilft ein Blick in´s Necron FAQ, wo steht, dass wenn ein Monolith aus der Reserve erscheint (wozu auch ein Deep Striken gehört), dann muss ein ebenfalls in Reserve gehaltenes Necron Warriors squad nach dem Platzieren des Monos aus dem Portal das Spielfeld betreten.

Von daher nehme ich an, dass es von GW gewollt ist, dass der Mono auch nach dem Deep Striken grundsätzlich seine Power Matrix nutzen darf.

Aber es kommt nun weiter darauf an, ob die Particle Whip eine Waffe ist oder nicht.

Da gucke ich in den Necron Codex auf Seite 14:

Ranged weapons
Und was steht da? Die Particle Whip! ^_^

Damit sollte das auch geklärt sein! 😀


Und nun? :huh:


Meiner Meinung nach ist, wie ich hier hoffentlich deutlich machen konnte, die individuelle Lesart etnscheidend. Auf der einen Seite finde ich es merkwürdig zu behaupten, ein Deep Strike sei kein "Move". Genau so merkwürdig finde ich es auch, zu behaupten, die Particle Whip sei keine Waffe. Denn sie ist ohne Frage eine!

Man wird diesem Text hier "The Monolith may use it´s matrix in one of the following ways each Necron turn:..." auch gerecht, wenn man sagt, dass er nach dem Schocken seine Power Matrix nur als Portal einsetzen kann. Kein Widerspruch.

Dann gibt es auch noch den kleinen Stressfaktor, dass der Mono nach dem Schocken mehr als 6" bewegt gilt. Und er ist kein schnelles Fahrzeug, also eigentlich kann er gar keine Waffen abfeuern. Die Argumentation, dass man ja eigentlich die Power Matrix nutzt und diese Funktion der Power Matrix nun mal zufällig ein Waffenprofil hat, finde ich auch *spannend*. 😉

Auch die Prämisse "GW denkt einfach" hilft mir hier ausnahmsweise nicht weiter. Einfach gedacht wäre nämlich einmal, der Mono kann machen was er will, er kann seine Power Matrix immer einsetzen. Einfach gedacht wäre auch, er kann seine Power Matrix grundsätzlich immer einsetzen wie er will, aber nach dem Schocken gilt er nun mal mehr als 6" bewegt und daher keine Particle Whip.


Persönlich würde ich sagen, soll er doch schocken und entweder Einheiten teleportieren oder seine blöde große Schablone auswerfen! ^_^


Aber regeltechnisch eindeutig ist es wirklich nicht, was sicherlich an dem alten Codex und dem neuen Regelbuch liegt. Von daher würde ich das schon vorher abklären. Streit läßt sich sicherlich verhindern, wenn man auf die große Schablone nach dem Schocken verzichtet.


Gruß
General Grundmann
 
@Grundmann:

Es macht logisch keinen Sinn ein 'count as x' nicht mit 'x' gleichzusetzen
(logische Formel für die Interessierten:
Prämisse 1: Für alle 'x' gilt, sie besitzen alle 'Eigenschaften von x' (Normalzustand)
Prämisse 2: Für alle 'y' gilt, sie besitzen alle 'Eigenschaften von x' (count as - Fall)
Konklusion: y = x)

Von daher ist (in unserem Fall) etwas, das als 'count as having moved at cruising speed' = 'having moved at cruising speed'.

Hier greift dann die Sonderregeln der Power Matrix:
"Power Matrix: ... The power Matrix ... may be used even if the Monolith moves, or is shaken or stunned."

Ich sehe deine Unklarheiten also nicht.
(btw: Wenn die Particle Whip keine Waffe wäre, dann könnte sie eh immer schießen. Dass sich der Mono nicht normalerweise 'cruising speed' bewegen darf (müsste man aber erstmal diskutieren 😉), ist in dem Fall irrelevant. Wenn 'count as having moved at cruising speed' als Bewegung gilt, s.o. . Wenn 'count as having moved at cruising speed' nicht als Bewegung gilt, sehe ich keinen Grund, warum es eine Einschränkung für die Waffen geben sollte, was aber totaler hirnbrand ist, denn das würde dann genauso für alle anderen Fahrzeuge gelten.)
 
@Grundmann:

Es macht logisch keinen Sinn ein 'count as x' nicht mit 'x' gleichzusetzen
(logische Formel für die Interessierten:
Prämisse 1: Für alle 'x' gilt, sie besitzen alle 'Eigenschaften von x' (Normalzustand)
Prämisse 2: Für alle 'y' gilt, sie besitzen alle 'Eigenschaften von x' (count as - Fall)
Konklusion: y = x)

Je mehr Käse, desto mehr Löcher.
Je mehr Löcher, desto weniger Käse.
Je mehr Käse, desto weniger Käse.

Bei Regeln und allgemein bei logischen Sätzen, kann man die nicht wie in einem linearen Gleichungsystem ineinander einsetzen oder gleichsetzen.

Sonst hat General Grundmann ( wie immer^^ ) Recht. Zu einem eindeutigen Ergebnis kommt man wegen des alten Codexes und des neuen Regelbuchs nicht.
 
Uhm, doch Logik ist linear.
Und deine Aussage da, mit dem Käse ist Käse, da man von einem geschlossenen System ausgehen muss, was bei diesem Käse vernachlässigt wurde.

MMn ist das mit dem Schießen erlaubt, da das "move" vom Mono nicht eingeschränkt wird. Also egal was für eine Bewegung er ausführt, er kann noch schießen.


PS: eigentlich ist die KäseLogik sogar richtig, so, da du folgendes Aussagst:
In 10 dm³ Käse sind im Schnitt 20 Löcher
In 20 dm³ Käse sind im Schnitt 50 Löcher
(je mehr, desto mehr => also ist die Zahl der Löcher nicht proportional zur Menge Käse)
Daraus ergibt sich dann natürlich, dass man bei immer mehr Käse auch immer mehr Löcher findet und so am Ende kaum noch Käse übrig ist, oder wenn man von Kilo ausgeht, das Volumen immer gewaltiger ansteigt.
Damit ist dann die Aussage, dass du immer weniger Käse (absolut) hast, je mehr Käse du hast (relativ).
 
Zuletzt bearbeitet:
Uhm, doch Logik ist linear.
Und deine Aussage da, mit dem Käse ist Käse, da man von einem geschlossenen System ausgehen muss, was bei diesem Käse vernachlässigt wurde.

MMn ist das mit dem Schießen erlaubt, da das "move" vom Mono nicht eingeschränkt wird. Also egal was für eine Bewegung er ausführt, er kann noch schießen.


PS: eigentlich ist die KäseLogik sogar richtig, so, da du folgendes Aussagst:
In 10 dm³ Käse sind im Schnitt 20 Löcher
In 20 dm³ Käse sind im Schnitt 50 Löcher
(je mehr, desto mehr => also ist die Zahl der Löcher nicht proportional zur Menge Käse)
Daraus ergibt sich dann natürlich, dass man bei immer mehr Käse auch immer mehr Löcher findet und so am Ende kaum noch Käse übrig ist, oder wenn man von Kilo ausgeht, das Volumen immer gewaltiger ansteigt.
Damit ist dann die Aussage, dass du immer weniger Käse (absolut) hast, je mehr Käse du hast (relativ).

Hmja, klar ist das nur relativ der Fall, ist ja auch nur ein Beispiel dafür, dass man, wenn man das einfach wörtlich nimmt Unsinn herausbekommt.

Trotzdem kann man nicht sagen: "gilt als" ist das selbe wie "hat", habe neulich im Tauforum auch die Antwort bekommen, dass das Tarnsystem der Geister, die dadurch behandelt werden, als wäre es Nacht, nicht mit einem Zielmarker, der Nachtkampf ignorieren lässt umgangen werden kann. Gilt als ist also definitiv etwas anderes als ist.

Uhm, doch Logik ist linear.

Das ist schon kar, ich wollte nur sagen, dass man Regeltexte nicht wie mathematische Gleichungen behandeln darf.
 
Trotzdem kann man nicht sagen: "gilt als" ist das selbe wie "hat", habe neulich im Tauforum auch die Antwort bekommen, dass das Tarnsystem der Geister, die dadurch behandelt werden, als wäre es Nacht, nicht mit einem Zielmarker, der Nachtkampf ignorieren lässt umgangen werden kann. "Gilt als" ist also definitiv etwas anderes als "ist".

Yip, genau um das Fettgedruckte geht´s mir! 😎

Darum sehe ich da eben auch das Potential, dass das alles nicht so eindeutig ist, wie es in diesem Thread bislang dargestellt wird. 😉

Persönlich kann ich aber auch sehr gut mit dem Abstimmungsergebnis leben. Auf der anderen Seite, wenn ein Mitspieler mir das nicht zugestehen möchte, kann/könnte ich seine Interpretation auch nachvollziehen.


Gruß
General Grundmann
 
@Chixx: Schöne Variante von 'Alle Griechen lügen'. 😉
Aber Tim hat schön dargestellt, dass es so nicht geht. Dein Beispiel war nicht 'sound', wie die Logiker sagen. ^^

Was ich aber ausdrücken wollte:
Die Regeln in einem Spiel wie 40k können nur über die Zuschreiben von 'Attributen' / 'Zuständen' / etc. funktionieren.
Beispiel: Eine Einheit darf nach Regeln nur 1x pro Runde schießen. Da 40k-Modelle aber nicht real schießen können, würde diese Regel nie greifen (wie insgesamt alle Schussregeln 😉). Also geht es nur über das Attribut 'kann schießen’. Danach erhält die Einheit dann regelintern das Attribut 'hat diese Runde schon geschossen'. Nur so kann die Regel greifen, dass eine Einheit nur 1x pro Runde spielen kann.

Ob jetzt eine Einheit spielintern geschossen hat oder nur spielintern als ‚hat geschossen’ gilt, macht keinen Unterschied, denn in beiden Fällen erhält die Einheit das Attribut 'hat geschossen' und darf damit nicht mehr in dieser Runde schießen.

Um dasselbe geht es hier: Es macht keinen Unterschied, ob der Mono sich 'wirklich' (im Sinne von 'in der Regelwirklichkeit') mit Cruising Speed bewegt hat oder ob der Mono nur gilt als hätte er sich mit Cruising Speed bewegt.
In beiden Fällen erhält er das Attribut 'mit Cruising Speed bewegt'.

Wenn nun eine Sonderregel des Mono besagt, dass er seine Power Matrix selbst dann benutzen kann, wenn er sich bewegt hat, dann überschreibt diese Sonderregel jedes 'hat sich bewegt'-Attribut und damit die Auswirkungen die an diesem Attribut hängen, egal ob es "hat sich mehr als 6" bewegt" (3 ed.) oder "hat sich mit cruising speed bewegt" (5. ed) ist.

„Count as“ macht also an sich kein Unterschied zum „ist“, denn in beiden Fällen wird dasselbe Attribut angewendet, an denen sich die nachfolgenden Regeln orientieren. Was aber „Count as“ angibt, ist, dass es eine zusätzliche Zuschreibung zu etwas anderem ist. Das kann u.U. Auswirkungen haben, aber nicht in diesem Fall (z.B. könnte man gegen Infantrie, die auch als Fahrzeuge gilt in der Theorie Melterbomben anwenden… aber das ist eine andere Geschichte 😉 ).
 
"gilt als" ist das selbe wie "hat"

Was ja auch völlig klar ist. Was sollte es denn sonst heißen? Dass manche Aspekte das Dinges, als das eine Sache zählen sollen, gelten, und andere nicht? Nach welchem Maßstab soll man denn dann auswählen, was denn nun gilt und was nicht? Das ist Quatsch, aber wied hier leider immer wieder bei hilflosen Not-Argumenten verwendet...

Eine Einschränkung gibt es jedoch sehr wohl:
Manchmal heißt es nur bezüglich einiger Spezialregeln "counts as", aber nicht generell. Nur in solchen Fällen muss man die "counts as"-Aspekte genauer mit den anderen Aspekten auseinander halten.
 
@Chixx: Schöne Variante von 'Alle Griechen lügen'.
greets%20(6).gif
Kreter, Du Banause, Kreter! <_<