Es geht bei der ganzen Diskussion die ganze zeit schon um das Spiel als ganzes. Was Eugel und wir alle uns wünschen ist ein Gutes Warhammer 40k, keinen guten eigenen Codex. Wenns nur die eigene Armee ist, die auf super gut hochgepusht ist, dann ist es genau das Gegenteil von dem, wonach hier verlangt wird.Du lässt also lieber 4 bestehende, bemalte, spielbereite Armeen einstauben, weil GW dir nicht die Regeln schreibt, die dir gefallen und deiner Vorstellung entsprechen. GW erfüllt dir keine Wünsche, deswegen bestrafst du sie, indem du deine Investition brachliegen lässt und hoffst das GW daraus die Konsequenzen zieht und endlich dir deinen Codex und Armeebuch mit tollen Grundregeln für deine Armeen schreibt.
Das hört sich wirklich ungemein schlau an.
Ob ich jetzt ne Eldar Serpentflotte im Regal verstauben habe (was ich übrigens tue), oder eine hintergrund getreue Sororita Armee. Das Problem das dem zugrunde liegt ist das gleiche.
Also hätte er schon damals auf jedes neurelease anspringen sollen, wie GW es sich von seinen Kunden wünscht, ohne wirklich drüber nachzudenken ob ers braucht oder sich leisten kann?@Eugel
Da muss ich dich aber auch ein wenig kritisieren. Zum Einen reicht das Regelbuch und erstmal ein Codex um eine Armee zu spielen, zum Anderen gibt es seit der 3. Edition das Falcon/Serpent Kit für Eldar (Wobei man auch gut Footdar spielen kann)
Und? Meinst du der sollte in der Zeitspanne sowieso natürlich abgebaut worden sein? Einer Armee vorhandene Einheiten streichen ist unter aller sau, vor allem wenn man dem Kunden für diese schon Modelle verkauft hat.und der Exterminator-Panzer, von dem man nur einen bei den Space Wolves spielen konnte, ist locker über 10-12 Jahre nicht mehr spielbar bei den Wölfen.
Was wenn man nicht will? Andere Systeme sind anscheinend in der Lage ihre edition zu wechseln, ohne dass jeder seine Armee komplett neu ausrichten muss.Ich denke eine Investition von 100 - 150 € alle paar Jahre bei Editionswechsel ist zu verschmerzen und wenn man Second Hand Minis kauft kommt man dabei noch wirklich gut weg. Ob man das dann WILL, ist eine andere Sache. In deinem Fall scheitert es aber ganz klar am WOLLEN. Ist ja auch okay, ist eben deine Entscheidung. Muss aber bei deinem Posting schon ein wenig schmunzeln. 😀:lol:
Und wirklich sind neuausrichtungen nicht bloß alle Jubeljahre nötig, erstens bekommt der eigene Codex updates, die umstellungen erzwingen, zweitens werden andere codizes geändert, die ständige neuausrichtungen erfordern.
Ich finde wenn man neue taktische optionen ausprobieren möchte, ist es am schönsten wenn man diese sich selbst aussuchen kann und nicht einfach gezwungen wird, die einheit zu kaufen, die das Meta vorschreibt.Edit: Übrigens will ich dich damit auf keinen Fall auslachen, ich vertrete die Meinung, dass es okay ist, alle paar Jahre mal 100,- € - 150,- € je Armee auszugeben. Schließlich will man ja auch mal neue Modelle oder neue taktische Optionen probieren oder einfach nur seine Armee aus Sammelfreude vergrößeren. Und ich denke, dass es jedem 40k Spieler klar ist, dass man bei jedem Edi/Codex Wechsel an seiner Armee rumschrauben muss. Zum Glück ist jemand auf die Idee mit dem Magnetisieren gekommen.