Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
40kPerfect ecstasy, boundless cacophony, excessive agony. I must have more! - Emperor's Children
Fotos und Post leider nur quick & dirty, aber für mehr reicht die Zeit aktuell nicht ?♂️ (Fotos wurden mit Baby am Arm gemacht und Post beim Schieben des Kinderwagens verfasst ? aber immerhin hab ich endlich mal wieder ein bisschen Zeit zum Malen gefunden ?)
Nach langer Zeit gibts endlich mal ein Update! Wenn ich mich nicht verschaut habe, male ich nun seit Mai an Vashtorr (da sieht man mal wie wenig ich aktuell zum Malen komme). In Zuge des aktuellen Mal-Events hab ich dann die letzten Arbeitsschritte durchgeboxt und das Base, sowie letzte Details fertiggestellt. 100%ig zufrieden bin ich mit dem Ergebnis nicht. Ich hab ein paar neue Dinge ausprobiert, die leider nicht alle so funktioniert haben wie ich mir das vorgestellt habe, dafür gab's ein paar andere Punkte, die mir meiner Ansicht nach ganz gut gelungen sind.
Was ist mir gut gelungen?
Die Airbrush-Arbeit an den Rüstungsplatten mit dem Farbverlauf von Lila zu Purpur zu Pink gefällt mir gut. So hätte ich das gerne schon bei vorigen Modellen (I'm looking at you Demon Prince) geschafft, aber man wird halt (glücklicherweise) besser und dann schauen ältere Arbeiten mitunter halt etwas blass aus. Ich habe mich bei der Bemalung (Besprayung?) von @Schleckosaurus Deathguard inspirieren lassen und bin mit dem Ergebnis sehr zufrieden. Leider kommt das auf den Fotos nicht so gut zur Geltung, aufgrund der gebückten Haltung des Kerls.
Die Haut gefällt mir auch sehr gut. Ich hab hier erstmals knallige Ölfarben ausprobiert und auf eine blass-pinke Grundierung eins magentafarbiges Ölwash aufgetragen, welches ich noch mit rotbraun etwas abgedunkelt habe. Anschließend trockenbürsten mit immer heller werdenen Tönen von Purpur nach fast schon Weiß > i like 🙂 Was ist mir weniger gut gelungen?
Leider finde ich den Kontrast zwischen der Rüstung und der Haut viel zu gering. Das war beim ersten Demon Prince mit dem weißlichen Lila und dem dunkeln Lila deutlich besser. Dadurch hebt sich die Rüstung viel zu wenig vom restlichen Modell ab und geht, verstärkt durch die oben erwähnte gebückte Haltung der Miniatur, leider ziemlich unter. Hier muss ich zukünftig vermutlich mehr Vorabüberlegungen zum Farbschema anstellen, damit das nicht passiert.
Der Versuch, Glow-Effekte mit der Airbrush zu erzeugen hat leider gar nicht funktioniert. Bei den Dingern auf seinen RÜcken, sieht das nach gar nichts aus (als hätte jemand einfach nur grüne Farbe darauf gekotzt). Am Hammer ist es ein bisschen besser, aber trotzdem noch ziemlich mies. Aber gut, es war ein erster Versuch und ich denke ich konnte zumindest ein paar Fehler machen aus denen ich lernen kann. So werde ich zukünftig bei Vertiefungen die anschließend strahlen sollen, diese mit weißer Ölfarbe vorbereiten anstatt mit Acrylfarbe. Die fließt selbständig in die Ritzen und bietet somit eine viel detaillierte Grundlage als meine grobmotorischen Versuche, das mit dem Pinsel zu tun.
Apropos Hammer: der sollte eigentlich das Herzstück der Miniatur sein, aber irgendwie ist mir der so ganr nicht gelungen. Die Grundfarben sehen komisch bis unpassend aus, die Leuchteffekte wirken nicht annähernd wie geplant und irgendwie spricht die Lustlosigkeit, die ich nach Wochen des Malens an dem Modell verspürt habe, als ich endlich zum Hammer kam, aus ihm. Sei's drum! Lieber nicht perfekt und dafür fertig, das war zum Ende hin die Devise 😉
Ich hätte da vielleicht ein paar Tips, wenn Du möchtest?!
Hier habe ich ein paar Tutorials v.a. fürs Bildermachen...ich glaube, Deiner Mini fehlt ein zusätzliches Licht von vorn und ein weisses Blatt für den Weissabgleich. Ist ein wenig überbelichtet und man kann die Tiefen der Shades nur erahnen ?
Ansonsten kann ich nur aus eigener Erfahrung sagen, dass OSL echt schwer ist.
Ich beginne auch immer mit einer viel zu hellen Farbe, anstatt einfach den dunkelsten Ton zu nehmen und dann langsam heller werden...
Danke! Ich weiß, die Bilder sind wie immer ziemlich mies., trotz Fotobox. Hab dieses Mal bewusst überbelichtet, weil ich das Gefühl hatte, dass man sonst gar nichts von der Mini sieht. In ein paar Jahren, wenn die Kinder größer sind, finde ich hoffentlich mal die Zeit mich mit dem Thema Fotografie zu beschäftigen ? So muss quick & dirty zwischen zweimal Aufwacheb reichen ?
Weiter geht‘s! Nach der Arbeit ist vor der Arbeit! Ich wollte eigentlich schon längst mal meinen persönlichen Pile of Shame (=Modelle die nicht über die Grundierung hinausgekommen sind) angehen, konnte mich aber nicht motivieren ? Dann lieber neue Modelle bauen und die Airbrush heraus holen ?
Weiß ich gar nicht mehr, vermutlich cults3D. (kann gerne den Namen des STLs raussuchen, damit findet man den fix) Ist aber eigentlich kein Lord sondern ein Abbadon, bzw Abbadon-Lichking-Crossover-irgendwas ? Hab ihn etwas vergrößert, damit er an den echten Abbadon ran kommt. Der wird jetzt mein slaneeshifizierter Abbadon. Denn da er ja auch ein Mal des Slaneesh hat, zieht er in der Früh auch schon mal die pinke Servo an und geht ein paar Noise Marines besuchen ?
Wie im Picdump mit den Bildern der letzten Schlacht schon berichtet, gabs am Wochenende endlich mal wieder 40k. Gespielt wurden 2000 Punkte wobei es für meine Emperors Children, ... äh ... Chaos Space Marines gegen die Blood Angels ging.
Gelände und Aufstellungart wurde wie üblich von mir vorbereitet und wir ermittelten dann vor Ort nur mehr die Primärmission. Wir nutzten beide taktische (zufällige) Secondaries und beschlossen die Gambits (Wagnisse?) mal wieder weg zu lassen.
Folgende Armeelisten kamen zum Einsatz:
Chaos Space Marines
Abbadon
10 Cultists (Khorne)
10 Terminatoren (Nurgel) mit 2x Chainfist, 2x Autocannon, Comi-Weapons und Fists
2x5 Possessed (Slaanesh) mit Icon
2x2 Obliterators (Undivided)
3 Baller-Fiends (2x nurgle, 1x Undivided)
5 Raptors (Khorne) mit 2x Melter
Blood Angels
Primaris Captain
Bladeguard Ancient
Techmarine
5 Intercessors
5 Incursors
3 Bladguards
2x5 Death Company mit Jumppacks und Fists
3 Inceptors mit Boltern
5 Desolators
Deathcompany Dreadnought
Librarian Dreadnought
2 Baal Predatoren im Flamer Loadout
Landraider
Gladiator Lancer
Wir ermittelten die Primärmission und bekamen die Misison Supply Drop. Dabei bekommt man nur Punkte für die MZs im Niemandsland, wobei ab Runde 4 jede Runde ein MZ verschwindet während die verbliebenen stetig mehr Punkte wert sind, bis am Ende nur noch eine MZ übrig ist. Das kam meiner Liste sehr entgegen, hatte ich doch mit meinem Termi-Blob welcher von Abbadon angeführt wurde, das perfekte Element um sich früh das MZ "Omega" zu sichern. Zu allem Überfluss stellte sich heraus, dass das MZ in der MItte des Spielfelds das MZ Omega ist, was mir natürlich noch mehr in die Karten spielte.
Fotos vom Spielfeld:
Abbadon schloss sich erwartungsgemäß den Terminatoren an. Die beiden Nurglefiends, die Obliterators und die Raptors gingen in Reserve. Bei den Blood Angels stiegen der Captain, der Ancient und die Bladeguard den Landraider und nur der DC Dreadnoughts blieb in Reserve. Die Blood Angels gewannen den ersten Wurf und entschieden sich für die Seitenwahl.
Ich positionierte die Terminatoren zentral hinter der Ruine, sodass sie den kürzest möglichen Weg zum Zentrum hatten während sie gleichzeitig außer Sicht waren. Eine Einheit Possessed stand auf der rechten Flanke hinter der kleinen Ruine, die andere auf meiner linken Flanke in der mittig platzierten Ruine. Die Cultists standen am Homemarker (welcher ohnehin keine Punkte brachte) so aufgefädelt, dass sie in Richtung der rechten Flanke weiter vorrücken würden. Am Ende meiner linken Flanke stand der Undivided Fiend und probierte so gut es ging außer Sicht zu bleiben.
Bei den Blood Angels, standen mir beide Baal Preds auf meiner rechten Flanke gegenüber. In der zentralen Ruine standen die Desolators und die Inceptors. Dahinter der Libby-Dread und eine Einheit DC. Auf meiner linken Flanke standen somit der Landraider samt Inhalt, der Lancer, der Techmarine, die andere Einheit DC sowie die Incursors. Die Intercessors campten am Homemarker.
Die Blood Angels gewannen den Wurf ums Anfangen. Ausnahmweise, war ich darüber mal nicht froh. Ich denke ich hätte lieber begonnen. Es sollte aber das letzten Mal gewesen sein, dass die Würfel die Diener das (falschen) Imperators bevorzugten.
1.Spielzug
Das Spiel begann damit, dass die Blood Angels vor allem auf den Flanken vorrückten. Auf meiner linken Seite sah ich mich auf einmal einer Überacht aus Landraider, Lancer, Incursors und DC gegenüber und angesichts der großen Zahl an Anti-Tank-Waffen wurde mir schlagartig bewusst, dass es ein fataler Fehler gewesen war, mich auf die zu Spielbeginn existierenden Sichtlinien zu verlassen und den Undivided Fiend neben der Ruine in meiner Aufstellungszone aufzustellen, statt dahinter. Dort wäre er nämlich auch nach dem Vorpreschen des Gegners noch außer Sicht gewesen. Ich schrieb ihn also direkt als Verlust ab und ärgerte mich über diese Kurzsichtigkeit meinereseits. Auf der anderen Flanke rückte einer der Baal Preds vor um das MZ (Alpha) zu bedrohen. Der andere parkte in der Ecke um eines der Secondaries zu erfüllen (wo man so viele Schlachtfeldecken wie möglich besetzen muss). Der zweite DC Trupp machte das gleiche im anderen Eck und die Intercessors wurden vom Libby-Dread übers Schlachtfeld teleportiert um ein weiteres Eck (das freie Eck auf der linken Seite meiner Aufstellungszone) zu besetzen.
Die Schussphase begann so wie ich das befürchtet hatte, denn so ziemlich alles auf meiner linken Flanke legte auf den Forgefiend an. Doch die dunkeln Götter hielten ihr schützende Hand über das Monstrum. An dieser Stelle begann, was sich durch das komplette Spiel ziehen sollte. Die Blood Angels würfelten mies² während mir ein ums andere Mal der Zufall gewogen war. Während die Blood Angels trotz diverser Rerolls an Treffer- und Verwundungswürfen scheiterten, gelangen mir derartige viele 5++ Saves, dass es schon pervers war. Als die Blood Angels all ihr Pulver verschossen hatten, stand der Forgefiend mit zwei verbliebenen Lebenspunkten noch immer da und grinste sie spöttisch an. Mein Mit/Gegenspieler, war an dieser Stelle ziemlich bedient (und dabei wusste er zu diesem Zeitpunkt noch nicht, dass es in dieser Tonart weitergehen sollte). In der gesamten Schussphase, konnten die Bloodangels gerade mal einen Possessed aus der zentralen Ruine schießen.
Anmerkung: man muss dazu sagen, dass die Possessed in der zentralen Ruine als Ziel von Oath of the Moment gewählt wurden. Vermutlich war mein Gegenüber sicher, den Forgefiend ohne größere Probleme ausschalten könnte und wollte sicherstellen, noch eine weitere Einheit auszuschalten (wofür er ebenfalls ein Secondary hatte), womit die Flanke komplett offen gewesen wäre. Rückblickend wäre der Forgefiend natürlich die bessere Wahl gewesen ?♂️
In meinem ersten Spielzug rückten die Possessed auf der rechten Flanke vor und machten sich bereit den Baal Predator am MZ anzugreifen. Die Cultists hechelten hinter ihnen her um sie beim Holen/Halten des MZs zu unterstützen. Der Termiblob bezog Stellung in der Ruine hinter der sie bisher versteckt waren. Da diese über keinerlei Fenster verfügte waren sie damit weiterhin vor Beschuss geschützt und gleichzeitig nah genug an der Spielfeld Mitte, sodass sie im nächsten Spielzug ins Freie vorstoßen und den so wichtigen Marker in der Mitte (Omega) besetzen konnten. Die andere Einheit Possessed sprintete in Richtung der Blood Angels auf der linken Flanke um bei einer Art Himmelfahrtskommando den Marker zu besetzen und möglichst viel Schaden beim Gegner zu verursachen. Der (nur) fast zerstörte Forgefiend (den ich leider vergaß per Stratagem zu heilen) schwenkte um die Ruine herum von der Flanke ins Zentrum (womit er fast vollständig verdeckt war, außer die Blood Angels würden die Possessed ignorieren tief in meine Aufstellungszone vorrücken) und machte sich bereit auf die Desolators anzulegen, welche in den vergangenen Spielen immer ein ziemlicher "pain in the ass" waren.
In der Schussphase konnte ich auch glatt den kompletten Desolatortrupp auslöschen (gerade genug Devastating Wounds und verkackte Rüstungswurfe, sei Dank). Mehr passierte mangels Schusswaffen auch nicht. In der Chargephase chargten die Possessed auf der rechten Flanke den Baal Pred und überlebten das Abwehrfeuer überrasschend gut und auf der anderen Flanke nutzte der andere Trupp das Slaneesh-Stratagem und rauschte in die DC (hier stelle sich heraus, dass mein Gegenüber leider die Geländeregeln der Ruinen mal wieder nicht am Schirm hatte und daher nicht damit gerechnet hatte, dass sich das für die Possessed ausgehen könne. Sonst wäre die DC vermutlich nicht dort gestanden).
In der Fightphase konnten die Possessed den Baal Pred auf halbe HP runterprügeln und auf der anderen Seite die Death Company auf den Lebenspunkt genau eleminieren wodurch sie sich in den Lancer konsolidieren konnte, welcher dann auch glatt einen Lebenspunkt Verlust verursachte 😀 .
2. Spielzug
Die Blood Angels begannen ihren zweiten Spielzug ob der Würfelorgien im ersten Spielzug schon leicht bedient. Die Intercessors in meiner Aufstellungszone bekamen ein weiteres Secondary spendiert und blieben stationär und auch die restliche Armee glänzte eher durch Passivität. Ich muss gestehen, ich bekomme die Details gar nicht mehr so recht zusammen. Im Endeffekt schafften es die Blood Angels gerade mal die beiden Possessed Trupps weiter zu dezimieren. Der aus dem letzten Loch pfeifende Forge Fiend musste nun endlich das Zeitliche segnen, wobei selbst das auf den letzten Lebenspunkt genau geschafft wurde. Da rächte es sich, dass ich auf's "Heilen" vergessen hatte. Vermutlich aber eh besser weil sonst hätte mein Gegenüber an der Stelle aus Frust das Handtuch geworfen xD.
In meinem Spielerzug betraten die ersten Reserven das Feld. Die beiden Nurgle-Fiends erschienen auf meiner rechten Flanke. Ich hätte sie zwar lieber auf der anderen Seite gebracht, da es dort viel mehr lohnenswerte Ziele gab, allerdings wären sie dort ohne jeglichen Support, vor der gesammelten Panzerabwehr der Blood Angels gestanden und den Fehler wollte ich nicht nochmal machen. So machten sich die Fiends daran, die Flanke von den Baal Preds zu säubern, damit ich mir um diese keine weiteren Gedanken machen musste. Die Obliterators erschienen ebenfalls, ein Trupp neben den Termis welche auf's MZ in der Spielfeldmitte vorgerückt waren, der andere zentral in meinem Backfield. Die Raptoren landeten tief in der gegnerischen Aufstellungszone um ihrerseits das taktische Missionsziel "Durchbruch" zu erzielen. Damit waren sie zwar weitab von allem anderen, aber die Siegpunkte erschienen es mir wert. Die Cultists stürmten auf die Baal Preds zu umd das MZ zu sichern, da sich der verbliebene Possessed mit seinem letzten Lebenspunkt in die Ruine geflüchtet hatte. Dabei beteten sie zu den dunklen Göttern, dass sie die Schussphase von den beiden Panzern erlösen würde um ein allzu ausgiebiges Barbecue zu vermeiden. Im Zentrum rückten die Termis angeführt von Abbadon in die Mitte vor und standen nun Auge in Auge mit dem Libby Dread.
In der Schussphase zerstörten die Fiends den angeschlagenen Baal Pred und schossen den anderen auf die Hälfte runter. Die restliche Armee erschoss alle Incursors bis auf einen und nahm den Lancer ein paar Lebenspunkte ab. Eigentlich gar nicht so berauschend, aber es schien auszureichen.
In der Chargephase schafften die Terminatoren den Charge auf den Libby Dread. Abbadon hob sein Dämonenschwert zu ein paar mächtigen Schwüngen und zerstörte die Kriegsmaschine. Dreimal (!) 😀 Die Terminatoren waren bei diesem Spektakel bloß Zuschauer.
Was Siegpunkte betraf waren wir zu dem Zeitpunkt noch recht nah beisammen. Die Blood Angels hatten bei den Secondaries etwas besser abgeschnitten, dafür bisher aber keine Primaries scoren können.
3. Spielzug
Im dritten Spielzug erschien die Reserve der Blood Angels in Form des Death Company Dreadnoughts, welcher zwei Runden lang darauf gewartet hatte über meine Forgefiends herzufallen. Wenig überraschend betrat er das Feld auf meiner rechten Flanke im Rücken der Fiends. Ich machte mir etwas Sorgen, da dieser +2 auf den Charge gegen Vehicle bekommt und er somit sicher in den Nahkampf mit zumindest einer der beiden Dämonenmaschinen kommen würde. Vielleicht war es doch etwas zu unvorsichtig die beiden alleine auf der Flanke aufgestellt zu haben.
Der verbliebene Trupp Death Company ließ sich zurückfallen um die Aufstellungszone von den Raptoren zu säubern. Die restlichen Einheiten der Blood Angels machten lediglich kleinere Positionsänderungen um in der Schussphase bessere Sichtlinien auf meine Einheiten zu haben. Diese verlief aber wieder ziemlich ernüchternd. Der Lancer und der Landraider erschossen zusammen gerade mal die verbliebenen Possessed auf ihrer Flanke, nahmen den hinteren Trupp Obliterators ein paar HP ab und erschossen 1-2 Raptoren. Der verbliebene Baal Pred grillte die Cultists, was mir an dieser Stelle egal war. Zwar würden sie in diesem Spielzug keine Punkte holen, aber im kommenden Spielzug für das MZ ohnehin verschwinden. Gleichzeitig scheiterte er aber daran noch den letzten Possessed in der Ruine zu töten, sodass dieser mit einem verbliebenen Lebenspunkt davon eierte. Der DC Dread schoss mit seinem Melter auf die Fiends, konnte aber keinen Schaden verursachen. Also musste es die Nahkampfphase richten.
Die rasende Kriegsmaschine setze zum Angriff auf den näheren Forgefiend an, welcher daraufhin das Feuer eröffnete. Der dunkle Lord meinte es gut mit mir, denn als sich das blendende Licht und der Rauch des Plasmabeschusses gelegt hatten, stand der Dreadnought mit gerade mal einem verbliebenen Lebenspunkt da. Zu allem Überdruss schaffte er seinen 7" Charge nicht, sodass die Blood Angels einen Reroll opfen mussten und er scheiterte erneut (Anm. das war nun das zweite Mal, dass meinem Gegenüber das passiert ist 😀 ) Zumindest die Death Companie war erfolgreich und rauschte in die Raptors welche sie auch souverän auslöschten. Jetzt standen sie halt im hintersten Winkel des Schlachtfeldes. Somit endete der Spielzug der Blood Angels.
In meinem dritten Spielzug machte ich mich bereit meine rechte Flanke endgültig zu säubern. Ein Fiend bewegte sich auf den Baal Pred zu, der andere auf den DC Dreadnought. Die Termis bewegten sich ein Stück auf die linke Flanke und versuchten so gut es ging Sichtlinien auf die verbliebenen Blood Angel Einheiten zu bekommen. Ein paar schafften es weit genug durch die Ruinenwände, der Rest blieb in Formation und sicherte das Missionsziel im Zentrum. Die Obliterators in meiner Aufstellungszone schlurften ebenfalls in Richtung Flanke und machten sich bereit dort ihr Unwesen zu treiben. Der letzte Possessed bewegte sich ins Zentrum und versuchte die Aufmerksamkeit der Death Company zu erregen um diese von den Terminatoren abzulenken.
In der Schussphase zerstörten die Forgefiends den Baal Pred und den DC Dread, womit die Flanke vollständig von den Dienern des falschen Imperators gereinigt war. Die Terminatoren und Abbadon erschossen die Inceptors, welche bisher relativ planlos in der Ruine rumgestanden waren und dezimierten die Incursors. Die Obliterators in der Mitte schossen indirekt auf die Death Company und töten ein paar Marines. Die Obliterators auf der Flanke legten auf den Lancer an. Leider vergaß ich auf der Undivided Strat wodurch sie nur wenig Schaden erzielen konnten. Mein Plan den Lancer in der Schussphase auszuschalten, sodass ich den verbliebenen Incursor im Nahkampf töten konnte, war somit leider nicht aufgegangen.
In der Nahkampfphase chargten die Obliterators erfolgreich in den Lancer, konnten in aber keinen Schaden zufügen und mussten im Gegenzug selber einen Lebenspunkt abgeben. Mäh!
4. Spielzug
Die Blood Angels waren zwar schon ziemlich dezimiert, hatten aber immer noch ein paar starke Waffen in ihrem Arsenal. Auch punktetechnisch lagen beide Seiten noch recht nah beisammen und wir waren gespannt wie sich das Spiel zum Ende hin entwickeln würde. Aufgrund meines Fehlers im vorangegangenen Spielzugs der dem verbliebenen Incursor das Überleben ermöglicht hatte, konnten die Blood Angels das Missionsziel auf meiner linken Flanke holen, was ihnen 8 Punkte einbrachte und sie sogar in Führung gehen ließ. Der Lancer machte sich bereit die Obliterators aufs Korn zu nehmen und die Intercessors welche sich das gesamte Spiel über in meiner Aufstellungszone herumgedruckst hatten, rückten zur Unterstützung an. Nach einigem hin und her entschied sich nun auch der Landraider endlich mal dahin zu gehen/fahren wo eh weht tut und preschte Richtung Spielfeldmitte vor um seine tödliche Fracht zu entladen. DIe Bladeguard angeführt vom Captain und dem Ancient stiegen aus und waren nun in Angriffsreichweite zu den Terminatoren. Die verbliebenen Mitglieder der Death Company rückten ebenfalls in Richtung Zentrum vor, wo sie auf den letzten, einsamen Possessed treffen würden.
Der Lancer, die Intercessors und der Landraider erschossen die beiden Obliterators, konnten an den Terminatoren aber keinen nennenswerten Schaden verursachen. Somit musste es der Nahkampf richten. Als die Bladeguard zu ihrem Angriff ansetzte, eröffneten die Termis das Feuer und erschossen dank Rerolls alle 3 Bladeguards wodurch nur mehr der Ancient und der Captain alleine auf weiter Flur standen.
Zu diesem Zeitpunkt entschied mein Gegenüber aufzugeben. Zwar lagen wir was die Siegpunkte betraf noch knapp beisammen, allerdings würde ich in meinem Spielerzug in Führung gehen und im letzten Spielzug den Hauptgewinn mit dem Missionsziel Omega einstreichen, was mich uneinholbar in Führung bringen würde. Wir betrachteten noch die Secondaries, welche wir bis zum Spielende bekommen würden um zu kontrollieren, ob diese das Blatt wenden könnten, aber da diese mehr oderweniger ausgeglichen, vielleicht sogar leicht zu meinen Gunsten ausfallen würden, entschieden wir uns, auch aufgrund der fortgeschrittenen Uhrzeit das Spiel an dieser Stelle zu beende.
Mit allen Hochrechnungen kamen wir am Ende auf ein ~60:30 für die Diener des Chaos, was letztlich auch dem Spielverlauf entsprach.
Fazit
Auch wenn der Sieg am Ende recht deutlich ausgefallen ist und meine CSM gefühlt permanent die Oberhand hatten, so war das Ergebnis eigentlich relativ knapp, wenn man das ungleich verteilte Würfelglück bedenkt. Die Blood Angels scheiterten ein ums andere Mal an Würfen die statistisch kein Problem darstellen sollten. Gefühlt waren 33% der Würfelergebnisse auf ihrer Seite 1er. Im Gegenzug war ich dann diesem Abend (bzw eigentlich zwei Abenden) wahrlich vom Glück gesegnet. Immer wieder schaffte ich es mit erfolgreichen 5++ Demonsaves den größten Teil des eintreffenden Schadens zu mitigieren. Das Highlight dabei war der Forgefiend der in den ersten beiden Spielzügen 7/8 Laserkanonen Verwundungen (auch dank zweier erfolgreicher Rerolls, also eigentlich 7/10) neutralisieren konnte. Außerdem konnte ich in der Offensive immer wieder Unmengen an 5ern und 6ern erzielen, was regelmäßig in Zusatzreffern oder Devastating Wounds mündete. Ein so krasses Ungleichgewicht beim Würfelglück hab ich in meiner "Karriere" selten erlebt und ließ mein Gegenüber zu Recht ziemlich verzweifeln.
Wie eingangs schon erwähnt, spielte mir die Primärmission natürlich auch in die Karten. Wenn es darum geht, ein Primärziel möglichst lange, am besten bis zum Spielende zu halten, ist so ein 700 Punkte Termiblob mit Abbadon natürlich ganz praktisch. Ich brauchte letztlich nicht mehr machen als langsam in die Mitte vorzurücken und dann dort zu parken.
Einheitenbewertung
Abbadon - er ist eine Macht. Selbst für die gestiegenen Punkte würde ich behaupten. Wo der hinhaut wächst kein Gras mehr. Zwar schaffte ich es kaum bis gar nicht von seinen Buffs zu profitieren, aber das lag halt auch an meiner Unerfahrenheit mit der Liste und dennoch war er seine Punkte wert.
Cultist - haben ein MZ geholt und sind dann gestorben. Job erfüllt könnte man also sagen
Terminatoren - sind in diesem Spiel gar nicht richtig zur Geltung gekommen, da sie die ganze Zeit nur rumgestanden sind und bedrohlich ausgesehen hat. Das hat aber auch ausgereicht. Ihre einzige Glanzleistung war es im Abwehrfeuer die komplette Bladeguard aufzurauchen
Obliteratos - haben nicht ganz so gut performed wie erhofft. Litten aber auch ein bisschen unter dem Spielverlauf und der Zielauswahl
Forgefiends - letztlich haben die Forgefiends gar nicht so viel gerissen wie ich erwartet hatte. Aber ein paar Glanzleistungen waren dabei. Das Durchhaltevermögen des undivided Fiends und die anschließende Vernichtung der Desolators waren schon nicht schlecht. Und das Abwehrfeuer gegen den DC Dread war natürlich auch sehr gut. Ansonsten haben sie "nur" solide die Ziele beseitigt, die ihnen die Blood Angels vorsetzten. Man muss aber auch dazu sagen, dass sie das komplette Spiel ohne Rerolls auskommen mussten.
Danke, freut mich wenn er gefällt. Beim Pink bin ich (mit diversen Abstufungen) schon gut dabei. Aber jetzt ist es eigentlich mal Zeit für den Rest. Aber solange ich die Familie als Ausrede für meine Malfaulheit verwenden kann tu ich das ?
Sehr schöner Spielbericht! Gibt's zum letzten Spiel auch noch was?
Und im Picdump-Thread habe ich einen größeren Marine gesehen (wsl. Daemon Prince?!).
Ist das der von ein paar Beiträge weiter vorne?
Und magst Fu den mal neben einem normalen Marine zeigen ?
Sehr schöner Spielbericht! Gibt's zum letzten Spiel auch noch was?
Und im Picdump-Thread habe ich einen größeren Marine gesehen (wsl. Daemon Prince?!).
Ist das der von ein paar Beiträge weiter vorne?
Und magst Fu den mal neben einem normalen Marine zeigen ?
Nein leider, bei den letzten beiden Partien fehlte mir leider die Zeit für einen ausführlichen Bericht. Beim zweiten Spiel hab ich nicht mal Fotos gemacht und musste mich auf meinen Spielpartner verlassen ?
Meinst du meinen Abbaddon?
Abbaddon in 125% > Obliterator > Possessed > Abbaddon in 100% > Legionary
Habe meine, fürs Quest Event bemalten Cultists dem AB hinzugefügt. Die Jungs (und Mädels) waren eine ziemliche Quälerei, da ich sie zweimal bemalten musste, da ein kaputtes Varnish aus der Dose leider die fertigen Modelle verunstaltet hatte. Aber nun sind sie endlich ferig. Schade nur, dass es sich bei ihnen nur um Kanonenfutter handelt ?
Danke! Mit den Fotos bin ich aber immer noch nicht zufrieden. Hab dieses Mal den Weißabgleich hinzugefügt aber ich hab immer irgendwie das Gefühl, dass das Licht nicht passt. Außerdem kommt's mir so vor, dass die Aufnahmen entweder von zu weit weg sind, dann erkennt man kaum Details, oder sie von zu Nahem, dann erscheint alles so "körnig" und unsauber. Mag vielleicht auch an meiner billigst Fotobox liegen, welche realtiv klein ist, sodass man kaum Spielraum mit der Perspektive hat ohne das Drumherum mit auf dem Foto zu haben (selbst nach dem Zuschneiden).