40k Peters Necromunda Tagebuch

Lieben Dank! 🙂

Die Schächte sind super!
Sie sind so gebaut, dass ich sie abdecken kann, um eine geschlossene Platte zu haben oder einzelne Abschnitte offen sein können. Dadurch stören sie im Zweifel auch nicht.
Sie sind 3 cm tief, damit schauen die meisten Modelle gerade so über den Rand wenn sie drin stehen. Durch Kisten, Fässer oder auch die Rohre kann man sie auch mit Gelände füllen und zusätzlich Auf- und Abgänge schaffen.
 
1 x Underhive Sector
1 x jedes Necromunda Geländeteil/Set einzeln
1 x Dark Uprising
1 x Rampart 2 KS
1 x Rampart 3 KS
Ich kenne deinen Plan jetzt nicht, aber damit bekommt man schon einiges schönes hin!

Was der genannte Herr da mit seinem großartigem Necromunda-Gelände vor macht, ist einfach gut angelegtes Plastik! 😍
Meine Auswüchse hier sind unverantwortlich und ich verstehe nicht, wie meine Frau das mitmachen kann ... mit der muss ich mal ein ernstes Wort reden. 😳
 
Der Plan ist es 12 12 x 12 Bodentiles modular zu machen, eben wie Herr Goatmörser
Dafür ist das vielleicht tatsächlich etwas zu wenig. Gerade von den Rampart-Sachen kannst du da vermutlich mehr gebrauchen.
Einfach mal hinstellen, wenn es soweit ist!

Sehr geniale Modelle, Gelände und Berichte! Ich freue mich immer wieder hier in die mir fremde Welt von Necomunda eintauchen zu können! 😎
👍
Hey, lieben Dank! ☺️




Ich hab gerade keinen Bock zu malen, also hab ich noch etwas Gelände zusammengezimmert, das hier auf Aufmerksamkeit wartet.
20230124205611_IMG_7075.JPG20230124205658_IMG_7078.JPG
Alles nahezu wie aus der Anleitung. ?‍♂️
 
Das es zuwenig ist befürchte ich auch.
Ich sammle das jetzt seit etwa 3 Jahren zusammen, weil da kommen doch erschreckende Sümmchen zusammen.

Na gut zur Not gibts nochmal für 200 Euro Großeinkauf bei Rampart, die sind nicht mehr so viel günstiger wie GW unterdessen aber immer noch etwas.
Ich hab mir das Gelände nochmal angesehen und finde es für den Inhalt ziemlich teuer. Da will ich nochmal Werbung für die Zone Mortalis Sachen machen. Die sind ihr Geld (finde ich) wirklich wert und da ist so einiges mit möglich!
Da bin ich aber gespannt auf dein Fazit, wenn du beides vorliegen hast!




Heute gibt es ein wenig Farbe:
20230125230208_IMG_7080.JPG

Und Licht:
20230125230515_IMG_7091.JPG20230125230530_IMG_7092.JPG

Aber von beidem wirklich nur ein wenig.
Den Innenraum wollte ich bemalen, bevor ich die Werkstatt einbaue und das Licht ist ein Überbleibsel der Weihnachtsdeko und nicht mehr als ein kleiner Gag 🙂
 
Ich hab mir das Gelände nochmal angesehen und finde es für den Inhalt ziemlich teuer. Da will ich nochmal Werbung für die Zone Mortalis Sachen machen. Die sind ihr Geld (finde ich) wirklich wert und da ist so einiges mit möglich!
Da bin ich aber

Unterdessen ist das Rampart Zeug preislich nicht mehr interessant. Rampart 1 KS war lächerlich günstig, Rampart 2 war echt ein solider Deal (den ich ja habe) und Rampart 3 war eigentlich preislich schon nimmer geil, aber mir hat das City Design gefallen daher hab ich da auch zugeschlagen. Jeweils immer den mittleren Deal. So und unterdessen haben sie wegen der Inflation nochmal die Preise angehoben.
Da sie in Polen produzieren finde ich es jetzt gierig. Polnische Löhne und Lebenshaltungskosten sind dann doch deutlich niedriger.

Jetzt kann man auch direkt Zone Mortalis kaufen wenn es eigentlich ums Geld geht, Rampart kannste jetzt aus Design Gründen nehmen, damit was andres dasteht als die immer gleiche ZM.

Qualitativ gibt es aber an Rampart NICHTS zu meckern, das ist sehr solide Ware.
 
  • Like
Reaktionen: Peter
Unterdessen ist das Rampart Zeug preislich nicht mehr interessant. Rampart 1 KS war lächerlich günstig, Rampart 2 war echt ein solider Deal (den ich ja habe) und Rampart 3 war eigentlich preislich schon nimmer geil, aber mir hat das City Design gefallen daher hab ich da auch zugeschlagen. Jeweils immer den mittleren Deal. So und unterdessen haben sie wegen der Inflation nochmal die Preise angehoben.
Da sie in Polen produzieren finde ich es jetzt gierig. Polnische Löhne und Lebenshaltungskosten sind dann doch deutlich niedriger.

Jetzt kann man auch direkt Zone Mortalis kaufen wenn es eigentlich ums Geld geht, Rampart kannste jetzt aus Design Gründen nehmen, damit was andres dasteht als die immer gleiche ZM.

Qualitativ gibt es aber an Rampart NICHTS zu meckern, das ist sehr solide Ware.
Hast du dir mal Gedanken über MDF Kits gemacht. Da gibt es TTCombat was ich für den bebauten Raum sehr günstig finde. Oder Kromlech Terrain sind qualitativ hochwertige aber auch teurer.
 
  • Like
Reaktionen: Deleted member 8885
It's friggin HUGE:
20230127070851_IMG_7095.JPG20230127070931_IMG_7101.JPG20230127071002_IMG_7103.JPG20230127071036_IMG_7108.JPG
Damit steht der komplette "Rohbau".
So wird die Fabrik am Wochenende für die letzte Mission der Kampagne eingesetzt - die Kultisten wollen Rache nehmen und die Drogenproduktion der Escher in die Luft jagen.

Hier und da muss noch etwas korrigiert werden und wann der Innenraum gemacht wird, muss ich mal sehen. Der Urlaub ist halt auch fast wieder rum ?‍♂️
Grundieren sollte aber noch drin sein ... 😉
 
Wieder was fertig:
20230128205215_IMG_7124.JPG20230128205242_IMG_7126.JPG
Die Little Sister und die Bomben sind für das Spiel gleich demnächst (den Kultisten-Juve habe ich noch nicht fertig und daher noch nicht abgelichtet).

Außerdem habe ich mich für ein etwas anderes Farbschema für die Van Saar entschieden:
20230128205341_IMG_7128.JPG
Stark WiP, gefällt mir aber schon besser.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wieder was fertig:
Anhang anzeigen 140234Anhang anzeigen 140235
Die Little Sister und die Bomben sind für das Spiel gleich demnächst (den Kultisten-Juve habe ich noch nicht fertig und daher noch nicht abgelichtet).

Außerdem habe ich mich für ein etwas anderes Farbschema für die Van Saar entschieden:
Anhang anzeigen 140236
Stark WiP, gefällt mir aber schon besser.
Super Idee mit den Fallen in den Kisten. Gefällt mir so gut baue ich gleich nach.
 
  • Party
Reaktionen: Peter
Trocknung abgeschlossen:
20230129130932_IMG_7159.JPG

Für das U-Boot darf es mehr "Wasser" sein:
20230129130945_IMG_7162.JPG
Sieht immer noch so aus, als wäre es auf Grund gelaufen und nicht, als würde es da schwimmen.

Der eingebrochene Boden hingegen darf so bleiben:
20230129130952_IMG_7164.JPG
Ähnlich wie bei den Schächten der großen Platte soll das Loch bespielbar sein.

Der Plan für den kommenden Monat sind dann zwei weitere Gangs fertig zu machen und nach Abschluss der aktuellen Kampagne wollen wir eine mit drei Gangs spielen. Jeder spielt eine und die dritte nehmen wir als "NSCs" mit. Ja nach Situation spielt der jeweils andere diese Gang oder - sollten Spiele mit allen drei Gangs zu Stande kommen - wir spielen sie nach einem NSC-System, das ich im Netz entdeckt habe. Da gibt es wohl gleich mehrere, hier muss ich mich noch für eines entscheiden.
Außerdem will ich noch einiges Gelände aus dem neuen Vorrat bauen und die vier kleinen Platten fertig machen. Ob ich Zeit finde mehr Platten zu bauen wird sich zeigen - wäre aber eigentlich nötig ?‍♂️
 
Weiter mit HUGE:
20230130205632_IMG_7172.JPG
Ein paar Teile sind noch übrig und zusammen mit ein paar Zone Mortalis Wänden kann ich wohl eine ganze 60er Platte zur Gangfestung machen! ?
Ein paar Segemente im Bild sind nur die Laufstege, aber da werden improvisierte Wände aus Barrikaden eingezogen - oder eben ZM-Elemente.

Aktuell gilt bei mir die Devise: "Das Wohnzimmer muss befreit werden!", daher arbeite ich die Geländeboxen ab, damit die doch etwas sperrigen Kartons weg können. Morgen wird also auch wieder gebastelt.
 
Ich hab knapp 20 Säulen übrig. Was damit machen?
Ich dachte kurz über ein Projekt Pillars of Eternity nach ...
Beim Stapeln der Einzelteile kam ich dann aber auf folgende Idee:
20230131142746_IMG_7180.JPG
Nur ist mir schon wieder der Plastikkleber ausgegangen.
Ich nicht zu unterschätzendes Problem bei solchen Projekten: Es gehen einem ständig die Materialien aus ?
 
Tapete als improvisierte Fotobox, jetzt fehlt nur eine geeignete Lichtquelle - die Fotos sind so lala:
20230202132621_IMG_7187.JPG
Treppen!
Necromunda lebt halt auch davon in die Höhe spielen zu können.

20230202132731_IMG_7188.JPG
Natürlich modular, damit es passend für so ziemlich jede Platte aufgestellt werden kann.
Lang aufgebaut überspannt das Gerüst einen Gutteil des Spielfelds.

20230202132818_IMG_7190.JPG
Kann auch mit so ziemlich allem anderen kombiniert werden, sowohl an den Säulen, als auch in der Mitte.

20230202132938_IMG_7192.JPG
Natürlich ein Muss: platzsparend zerlegbar.
Ich muss mir noch gut überlegen, was ich eventuell noch festklebe, der Rest bekommt Magnete.

20230202133203_IMG_7195.JPG

Und als kleiner Blickfang Sigm... der siegreiche Imperator!
 
Zuletzt bearbeitet: