40k Peters Necromunda Tagebuch

Ja, bei Badzone hatte ich mich schon inspirieren lassen - die Zone Mortalis Teile dazu hätte ich auch noch, aber abseits davon ist eine Pilzfarm eine SUPER-Idee! 😍

Sehr gut das du das umsetzen möchtest. Ich spiele schon länger mit den Gedanken, aber bis auf Bottiche mit Pilzen hatte ich keine gute Idee. Teile also gerne auch deine Skizzen.

Andere Idee:
  • Kultstätte für deine Kultisten
  • Mine, Bohrloch oder riesiger Bohrer ähnlich wie der für die GSC für Orlock, Squats oder GSC
  • Grosser Plasmagenrator für Van Saar
  • Bikeshop, Werkstatt für Orlock
  • Grosse Tanks oder mehrere kleine als Gunktanks, Promethium usw.
 
Zuletzt bearbeitet:
Fortschritt:
20230209115404_IMG_7318.JPG
Der aktuelle Zwischenschritt (Grünspan) trocknet, danach badet das Ding in Ink.
Der Kran folgt danach und ich bin guter Dinge die vierte Platte am Wochenende abzuschließen. Steht zwar nix an, aber ich freu mich drauf ?

Das dezente Bunt des Marktes hat uns so gut gefallen, dass hier auch noch ein paar Primärfarben untergebracht sind (und zum Schluss vermutlich noch betont werden).




Sehr gut das du das umsetzen möchtest. Ich spiele schon länger mit den Gedanken, aber bis auf Bottiche mit Pilzen hatte ich keine gute Idee. Teile also gerne auch deine Skizzen.
Andere Idee:
  • Kultstätte für deine Kultisten
  • Mine, Bohrloch oder riesiger Bohrer ähnlich wie der für die GSC für Orlock, Squats oder GSC
  • Grosser Plasmagenrator für Van Saar
  • Bikeshop, Werkstatt für Orlock
  • Grosse Tanks oder mehrere kleine als Gunktanks, Promethium usw.
Skizzen - bzw. bei mir Chaot eher Zwischenschritte - poste ich natürlich!

Bisher hatte ich nicht zu Gang-spezifisch werden wollen, aber da der Grundstock jetzt steht, sind das wirklich tolle Ideen! Lieben Dank schon mal dafür! ?




Grundsätzlich hier nochmal einen herzlichen Dank für die Kommentarte und Likes! Freut mich sehr, dass das Projekt gut ankommt! ?
 
Ich hab mir das Wochenende ausgesucht um mal wieder ein bisschen krank zu sein, daher beschäftige ich mich im Moment eher mit den Regeln und der Gelände-Inventur.

Necromunda muss für mich nicht ausgeglichen sein. Durch die Vielzahl an Missionen und Gangs kann man da aber durchaus über Auswahl und Vielfalt gegensteuern. Daher finde ich gerade den Unterschied zwischen Sector Mechanicus und Zone Mortalis ganz spannend.
Wo alles gezeigte bisher ja deutlich Sector Mechanicus war (Sector Mechanicus terrain allows gangs to clash amid the sprawling machinery that fills the immeasurably vast hive domes from ground to ceiling.), hat mich jetzt interessiert, ob wir ausreichend Kram für Zone Mortalis hätten (Zone Mortalis terrain represents the dense corridors and tightly packed terrain that is common throughout a hive city, particularly in the lower levels.):
20230212114451_IMG_7331.JPG
Grob als Unterschied, gibt es bei Zone Mortalis also eher keine Höhen, bzw. weitere Ebenen und Sicht wird schnell durch unpassierbare Wände versperrt.
Dazu hatte ich die Fabrik bereits so unterteilt, dass alle drei Segemente einzeln auf der Platte stehen könnten. Für Sector Mechanicus auch mit Dach wenn gewünscht, oder für Zone Mortalis auch offen. Hier fehlt jeweils innen noch einiges - aber das befindet sich bereits in Planung 😉
Weitere Wände hatte ich ja bereits angefangen, die ich nicht - wie erst geplant - als Räume zusammenkleben werde, sondern nur durch kleinere (bisher unbekannte) Ausleger stabilisieren will. Anbauten zum Hochklettern werden halt zugestellt oder ignoriert.
Dazu noch Kisten, Fässer, Maschinen etc. gestellt, für etwas Deckung, dann würde ich sagen, haben wir hier eigentlich auch schon genug zusammen.

Gerade in die Höhe spielen hatte mich zuletzt wirklich schwer begeistert, aber ich glaube, dass eine solche Karte eine wirklich wichtige Abwechslung im Spiel sein wird.
 
Ich hab mir das Wochenende ausgesucht um mal wieder ein bisschen krank zu sein, daher beschäftige ich mich im Moment eher mit den Regeln und der Gelände-Inventur.

Necromunda muss für mich nicht ausgeglichen sein. Durch die Vielzahl an Missionen und Gangs kann man da aber durchaus über Auswahl und Vielfalt gegensteuern. Daher finde ich gerade den Unterschied zwischen Sector Mechanicus und Zone Mortalis ganz spannend.
Wo alles gezeigte bisher ja deutlich Sector Mechanicus war (Sector Mechanicus terrain allows gangs to clash amid the sprawling machinery that fills the immeasurably vast hive domes from ground to ceiling.), hat mich jetzt interessiert, ob wir ausreichend Kram für Zone Mortalis hätten (Zone Mortalis terrain represents the dense corridors and tightly packed terrain that is common throughout a hive city, particularly in the lower levels.):
Anhang anzeigen 143631
Grob als Unterschied, gibt es bei Zone Mortalis also eher keine Höhen, bzw. weitere Ebenen und Sicht wird schnell durch unpassierbare Wände versperrt.
Dazu hatte ich die Fabrik bereits so unterteilt, dass alle drei Segemente einzeln auf der Platte stehen könnten. Für Sector Mechanicus auch mit Dach wenn gewünscht, oder für Zone Mortalis auch offen. Hier fehlt jeweils innen noch einiges - aber das befindet sich bereits in Planung 😉
Weitere Wände hatte ich ja bereits angefangen, die ich nicht - wie erst geplant - als Räume zusammenkleben werde, sondern nur durch kleinere (bisher unbekannte) Ausleger stabilisieren will. Anbauten zum Hochklettern werden halt zugestellt oder ignoriert.
Dazu noch Kisten, Fässer, Maschinen etc. gestellt, für etwas Deckung, dann würde ich sagen, haben wir hier eigentlich auch schon genug zusammen.

Gerade in die Höhe spielen hatte mich zuletzt wirklich schwer begeistert, aber ich glaube, dass eine solche Karte eine wirklich wichtige Abwechslung im Spiel sein wird.

Genialer Aufbau, das du von 2d auf 3d gehen kannst.
Ich persönlich fand 2d nicht so spannend und Nahkampf-Gangs habe einen großen Vorteil.
 
Nahkampf-Gangs habe einen großen Vorteil.
Gerade das finde ich gut 😉
Bei Sector Mechanicus liegt der Vorteil bei den schießenden Einheiten und solchen mit Fliegern/Springern.
In Zone Mortalis werden ganz andere Einheiten spannend - das sollte zum einen die Gangs automatisch bunter machen und in unserem Fall können wir auch immer mal entsprechende Mission wählen, um das Gefälle im spielerischen Vermögen auszugleichen.
Ich freu mich drauf 🙂




Meine Frau drängelt auch schon ein wenig, daher gibt's hier mal wieder einen Fortschritt:
20230213215845_IMG_7344.JPG
Wir haben für die kommende Kampagne bereits die Gangs erstellt. Neben einer Phyrr-Katze kommt bei den Eschern ein Granatwerfer dazu - der hatte meine Frau schwer beeindruckt. Mal sehen wie er sich bei ihr schlägt.
Außerdem sind die ersten "Ratchets" gebaut und ein Test für das Farbschema steht auch:
20230213215903_IMG_7346.JPG20230213215908_IMG_7348.JPG20230213215915_IMG_7350.JPG20230213215923_IMG_7352.JPG
Wie bei den Van Saar lasse ich ihn jetzt erstmal auf mich wirken und überlege mir, ob die anderen auch so werden.
Anders als bei den verstrahlten HighTech-Gangern bin ich mit dem klassischen Biker-Look samt schwarzem Leder und Blue-Jeans aber ziemlich zufrieden.
Hoffe er gefällt.
 
Eine zweite Schicht Nuln Oil und die Bases sind schon mal vorbereitet:
20230214211205_IMG_7355.JPG
Auf 40mm stehen sie ein wenig beengt, aber die hatte ich übrig und für Necromunda-Count-as passt es ganz gut.

Außerdem bin ich heute nach fast 20 Jahren wieder stolzer Besitzer einer Vitrine:
20230214210831_IMG_7353.JPG
Kein großer Wurf, aber ich freue mich grad wie ein Schneekönig meine Minis nicht mehr in dunkle Kisten sperren zu müssen.
Zumindest die bevorzugten ... ?
 
Heute eingetroffen:
20230215150056_IMG_7358.JPG
Bzw. nicht komplett, viel mehr die zusätzlichen Boxen um alles darstellen zu können.
Links ist die eigentliche Gang (dazu käme noch der eine bemalte). Die rechts sind schon vorbereitet, weil ich wissen wollte wie die Hunde aussehen - und der Ganger, weil mir beim Zusammenbau nicht klar war, dass der Arms Master auf ein größeres Base gehört. ?‍♂️

Damit stehen (wortwörtlich) alle Modelle für die kommende Kampagne.
Was freu ich mich drauf wenn sie bemalt sind! Nur nicht so sehr auf's bemalen ... 😉
 
Thema Spielhilfen:
20230215162848_IMG_7359.JPG
Es gibt Ausweishüllen, die perfekt passen.
Damit ist mein Orlock Iggy jetzt perfekt "Law Abiding" unterwegs und kann sich jederzeit ausweisen!

Haben wir auf Wunsch meiner Frau so umgesetzt, da sie ständig durcheinander kam - mit Lichtbild, zur zweifelsfreien Identifizierung! ?
 
Wir planen die Kampagne:
Kampagnenkarte Necromunda.jpg

Wie man sehen kann, haben wir uns für die Varianten entschieden, wo jeder mit zwei zusätzlichen Territorien beginnt.

Da wir eigentlich nur zu zweit sind, werden wir den Herausforderungskram zu Beginn lassen und die letzten drei Territorien werden "ausgelost".
Wir orientieren uns da am PC-Spiel und es werden zwei zufällig ausgewählt. Beide Spieler wählen verdeckt ihr Ziel und der Van Saar NSC wird ausgewürfelt.
Es ist also möglich, dass ein Spieler allein ist (und das Territorium automatisch erhält) und zwei gegeneinander spielen, oder alle drei an einem Ort sind.
Entweder treffen sich dann alle drei im letzten verbliebenen Territorium, oder es wird wieder aus zweien ausgewählt.

Wir werden also mindestens zwei Spiele in der Occupation Phase machen, eventuell drei - aber mindestens eins mit allen drei Gangs, das wird spannend!

Sobald wir Zeit dafür gefunden haben, werden wir die Territorien auslosen und ich werde dann die Karte entsprechend aktualisieren.
 
Ich habe heute einhändig mit einem Dreijährigen auf dem Schoß gebastelt. Oder wie dieser sagen würde: TEAMARBEIT!
20230216192212_IMG_7362.JPG
Innen haben wir vor allem Styrodur-Reste verwendet. Außen ist das Thema der nächsten Platte angedeutet.
Eine zweite will ich parallel bauen, dazu aber erst mehr, wenn der Aufbau steht - die ist sonst wie immer.

Außerdem hatten wir heute tatsächlich einen Moment zu zweit, in dem wir die Kampagne besprechen konnten:
Kampagnenkarte.jpg
Damit hatte ich sobald gar nicht gerechnet. ?‍♂️
Kampagnen-Ende soll sein, sobald die erste Gang sechs der neun Territorien eingenommen hat. Dazu denken wir uns sicher auch eine kleine Geschichte aus.
Eventuell ermitteln wir am Wochenende auch schon die ersten Begegnungen - ob wir zum Spielen kommen hängt davon ab, ob die beteiligten Miniaturen schon bemalt sind, bzw. wie viele ich bis dahin bemalt bekomme 😉
 
Uns hat "das erste KiTa-Jahr" wieder voll im Griff. Daher gibt es nur ein kleines Update:

20230217211655_IMG_7365.JPG
Die Platte ist fast fertig gelasert und die Pilze sind heute angekommen.
Aber weil es hier noch nicht chaotisch genug ist, gibt es morgen vermutlich wieder Bilder von einer ganz anderen Baustelle.
Wenn mich die Grippe lässt ... ?
 
Gute Besserung und viel Kraft für die weiteren Arbeiten ?
Vielen Dank, seit deinen Genesungswünschen geht's bei uns auch steil bergab ... 😳

Entsprechend hab ich heute nichts kompliziertes gemacht und es folgt vermutlich auch nichts weiter:
20230218141929_IMG_7367.JPG
Hier wurde in einem Bereich des Underhives der Boden abgetragen und es ist ein Garten in Arbeit.
Ich hab da eine Reihe Ideen, wie man so eine Pilzfarm 40k-risieren könnte, mal sehen was es davon alles auf die Platte schafft.
 
Das nenne ich mal eine Platte!
Fantastisch umgesetzt und schöner Detailgrad. Da macht das zocken direkt doppelt Spaß.

Sei froh das deine Frau so entspannt ist, bestimmt weil sie dann ihre Ruhe hat ?

Gruß Red
Gut möglich 🤔
Sie gibt vor, kaum erwarten zu können weiterzuspielen, aber vermutlich ist's das mit der Ruhe 😉

Warum so zaghaft mit den Pilzen? Das ist immerhin Warhammer, da kann man schon übertreiben. Wie wäre es mit riesigen Pilzen in verschiedenen Größen?

Wie zum Beispiel bei den Dunkelelfen aus Elder Scrolls.

Hier mal ein Bild:
Anhang anzeigen 145164

Pilzfarm, nicht Pilzsägewerk ?