Phantomlord

@ Geisterblick: Fände ich problematisch, da man ihm kaum einen Runenleser dagegen verpassen kann (Massenbeschuss nimmt den ruck-zuck auseinander) Meine Lösung: solange sich ein EldarPsyker in 6" Umkreis befindet, ist Geisterblick auser Kraft, oder so....

Ansonsten geben ich dir Recht, Vovin, der PLord muss geändert werden.
Allerdings, wie Seren sagte, nicht zur Zeit, da "unser" Codex nicht ganz ausgewogen ist <_<
 
W7 3LP und 3+ RW sind schon ok.
alternative wäre noch
W6 3LP und 2+ RW.

muss erhlich sagen, die Cybots so wie sie mom sind gefallen mir nicht so ganz.
sterben zu schnell. und durchgeschüttelt usw past auch einfach nicht zu denen.
würde ihnen auch ein infatrie profiel geben

dann zum vergleich vieleicht

PL
W8 (6 von hinten) LP2 und 3+ / 6+
Cybot
W7 (5 von hinten) LP3 und 2+ / 5+

allerdings erheblich teurer
 
Originally posted by Runenprophet Talassio@21. Sep 2004, 21:31

Allerdings, wie Seren sagte, nicht zur Zeit, da "unser" Codex nicht ganz ausgewogen ist <_<
war er noch nie.

Und ich könnt doch fast drauf wetten das er es auch mit dem neuen nicht wird..

mit der 4th Edition schiebt sich bissl wieder die Spanne von vollkommen unnütz zu bissl unnütz und cool zu Bolterfutter..

Letzlich bleibt das Spektrum sinnfreier Einheiten gleich, nur die Varianz ändert sich.

Warpspinnen sind dank der neuen schnell feuer regeln ganz nett, khaindare fressen für jeden schweren Bolter .. damit bin ich glaub schon am Ende.. am schlimmsten find ich das man sich nach aussteigen nimmer hinter seinem Transporter verkriechen kann .. autsch.. (gut das ich eh kein Serpent hab *g*)
 
Ich denke mit einem Panzerungswert allgemein wäre er ausgeglichener ,

er kann von mir aus Pz 14/13/12 haben ist mir alles egal, wobei das Eldar untypisch wäre wohl eher Pz 12/12/10 und son komisches Serpent Kraftfeld, der Kampfläfer sollte genauso gut gepanzert werden.


Fakt ist eine Laserkanone oder Melter (der wohl eher) kann ihn mit einem Schuss zerlegen.

Ein imperiales Sprengkommando kann das zwar jetzt auch schaffen, (2 Melter, 1 Sprengladung 3 x DS 2+ , St 8).

Aber dazu braucht man schon die Schocktruppenregeln.
 
@Seren: Geisterblick würde 1000% dem Hintergrund entsprechen und wäre nicht in einem Wort strittig, der Eldar Codex beschreibt mit 2 von 4 Zeilen ALLEINE DEN GEISTERBLICK und die abhängigkeit der PL's von anderen Eldar, quasi als Leuchtfeuer, nichts läge näher als Geisterblick

Um nochmal auf meinen W6 Vorschlag zurückzukommen:

Hängt auch bitte nicht zusehr an W6 an sich auf sondern was das im einzelnen bedeutet:

- S4 verwundet W7 auf 6+ und W6 auf, tadaaa, 6+
- eine Laserkanone verwundet W7 auf +2 und, tadaa, W6 auf 2+ (W8 immerhin auch schon auf 3+, kein großer Unterschied)
- Autokills sind bei beiden nicht möglich
- mittelschwere Waffen (schwere Bolter, Maschkas, Impulslaser, etc) sind nun in der Lage PL's zu bekämpfen (freut euch, so saugen sie auch noch dass Antiinfanterie feuer auf, den so schnell fallen sie trotzdem nicht)

Fazit:

- Die jetzigen AntiPL-Waffen werden geringfügig stärker, allerdings koennen PL's nun auch mit mittelschweren Waffen und AntiinfanterieWaffen bekämpft werden.
- PL's werden im Nahkampf WESENTLICH stärker, da sie als 10 Modelle zählen, binden wird also verdammt schwer, da man recht schnell überannt wird (immerhin Ini4)

@JohnTallJones: Panzerung finde ich aus dem Grund, dass der PL keine Maschine im eigentlichen Sinne ist, sondern eher eine Kreatur, er besteht aus massiven Phantomkristall und hat keine einzelsysteme die er verlieren koennte (was ja durch die Fahrzeugsschadentabelle ausgedrückt wird). Wenn ein Cybot nen Treffer auf den Treibstofftank bekommt, dann explodiert er eben, wenn nen PL nen Laserkanonentreffer gegen den Fuss bekommt, ist das genauso fatal als wäre der Kopf direkt getroffen worden. (Wobei die Idee mit dem Kraftfeld, wenn er denn ein Fahrzeug werden sollte eine sehr gute ist, dann aber besser gleich Holofeld)
 
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
@JohnTallJones: Panzerung finde ich aus dem Grund, dass der PL keine Maschine im eigentlichen Sinne ist, sondern eher eine Kreatur, er besteht aus massiven Phantomkristall und hat keine einzelsysteme die er verlieren koennte (was ja durch die Fahrzeugsschadentabelle ausgedrückt wird). Wenn ein Cybot nen Treffer auf den Treibstofftank bekommt, dann explodiert er eben, wenn nen PL nen Laserkanonentreffer gegen den Fuss bekommt, ist das genauso fatal als wäre der Kopf direkt getroffen worden. (Wobei die Idee mit dem Kraftfeld, wenn er denn ein Fahrzeug werden sollte eine sehr gute ist, dann aber besser gleich Holofeld)[/b]


Haha, Nx2.

Ich als alter 2nd Edition Eldar Spieler kann über sowas nur Lachen.

Der Phantomlord ist eine Maschine,ein Eldarcybot, kein Monster.

Wenn er aus massiven Phantomkristall bestehen würde würde er nicht funktionieren er wäre eine Statue.

Deine ganze Argumentation will doch nur die jetzigen spielerischen Vorteile der jetzigen Form etwas abgeschwächt sehen.

Monströse Kreaturen sind defacto die stärksten Einheiten die es gibt, ach war das noch schon als eine Laserkanone W6 Wunden machte 🙄.
 
Mhh dann muss ich wohl auch schmunzeln, denn meine Aussage bezog sich auch entweder Monströse Kreatur, oder Maschine . Meiner Meinung nach ganz klar ersteres (btw hab ich den Eldar 2nd Edi Codex auch, musst dir also nichts drauf einbilden 😉 ).

Meine ganze Argumentation will die jetzigen spielerischen Vorteile erhalnt, ja und da mache ich auch keinen Hehl draus, denn im Grunde trifft sie den PL des Hintergrunds recht gut, wie ich vorher erwähnt hab, wird ein PL naemlich eben nicht einfach mal "durchgeschuettelt" oder die "crew betäubt" sowas kann dem Seelenstein im inneren vollkommen egal sein, da er mit seinem "Phantomkristallkörper" quasi eine Einheit bildet, aus dem Grund bewegt er sich ja sogar ähnlich "wie ein lebendes Wesen" und nicht etwa wie eine Maschine.
 
Nx2 hat recht...

Außerdem schustert GW den Hintergund imemr sozusammen wie es ihnen passt jedenfalls finde ich das es logisch klingt, dass eine Maschine ide von einem Seelenstein angetrieben wird, einiges aushält. Das andere Eldarsachen nicht so gut gepanzert sind liegt an ihrer Mobilität, wenn etwas hovercraftmäßig durch die Gegend fliegen will darf es nun mal nicht zu schwer/star/satrk gepanzert sein... Man würde auch keinen schwergepanzerten Leo(pard) auf ein Luftkissenboot schnallen. Und da für den PL auf Grund des Seelensteins keine agiles/schnelles bewegen möglich ist liegt eien starke Panzerung nahe.
ich habe an die Person die meinte das ein Pahntomlord die Möglichkeit haben sollte zu sprinten eine Frage:

Was meinst du warum Phantomdroiden nicht sprinten tdürfen im gegensatz zzu vielen anderen Eliteinheiten der Eldar? Dabei sind sie doch kleiner, und müssten doch folglich agiler sein als der PL!?

Wie gesagt man muss bedenken wenn man sich auf ELdarpanzer bezieht dass es antigravfahrzeuge sind! Obwohl ich zustimmen muss das Geisterblick wahrscheinlich hintergrundsgetreuer wäre... obwohl ich das auch ncith genau weiss...


Wo ist eigentlich euer Problem? Ein pl wird von eineer Lascannon auf 3 verwundet udn hat definitiv ein Leben weg, auf 3 kriegt ein Cybot einen Streifschuss d.h. noch lange nicht dass erkaputt ist oder was "schlimmes passiert" besonders mit extra armor.... so leicht ist es auch nicht einen Cabot platt zu kriegen...

Auch wenn der Phantomlord härter ist, ihn zu töten kann trotzdem sehr schnell gehen...

Bei W7 wäre er im Nahkampf verwundbar von Normalen Spacies ein Cybor allerdings nicht.... Bei einem chargenden SM-Trupp werden da ganz schnell die nötigen 6en gewürfelt um ihn zu verwunden... Sobald Ebergiefäuste im Spielsind ist es mti dem PL sowieso vorbei... Irgendwie kann ich nicht verstehen wie man sich über seine "Härte" so aufregen kann
 
Vielleicht mal das ganze aus einer anderen Perspektive. Ich bin eigentlich nur noch ein reiner Turniergänger und komischerweise überleben meine 2 Phantomlords kaum das Spiel. Jetzt stellt sich die Frage warum. Imo hat jede Armee, wobei wir sachen wie Krootsöldner oder ähnliche Sachen mal außen vor lassen, genung um eine Phantomlord zu zerbröseln.
Von CSM wo ein Char mit X Stärke 8/9 Attacken rumläuft und 6 Havoctrupps über SM wo in jedem Trupp eine EFaust zu finden ist die ich nicht herauspicken kann, über BA und SW die das ganze noch etwas beschleunigen hin zu DA die mit Plasmawaffen wohl ebenfalls nicht lange brauchen, hin zu Imps mit genügend schweren Waffen, Predatoren die ich selten alleine sehe usw.

Natürlich ist ein Phantomlord eine sehr Punkte/Leistungseinheit. Nur ist er nicht das Monster als das er gerne dargestellt wird. Und ich denke ein routinierte Turnierspieler wird da zustimmen.
So waren mir in der dritten 3 Phantomlords zu schlecht um dafür 3 Auswahlen zu opfern und ich nahm lieber noch 2 Warpkanonen mit aufs GT. Und komischerweise haben die Warpkanonen wesentlich mehr Punkte reingeholt als die beiden Phantomlords zusammen.
 
Also wer behauptet, dass der Phantomlord nicht zu preiswert und zu gut hat, der hat einen reichlich verqueren Blick auf die Spielwirklichkeit. Es kommt nicht von ungefähr, dass es in praktische jeder auf effektivität ausgelegten Eldar Armee als erste Unterstützungsauswahl einen Pl gibt, oft sogar mehrere. Bei Cybots allerdings ist das kein solcher Nobrainer. Bei weitem nicht jede Space Marine oder Chaos Space Marine Armee hat einen Cybot dabei. Und bei den Space Marines gibt es keine wirklichen Alternativen im Elitebereich, während Eldar sehr viele gute Unterstützungsauswahlen haben. Aber der PL macht fast immer das Rennen.

Der zweite Punkt: es passt vom Hintergrund nicht. Ein Phantomlord soll hart sein. Und er soll widerstandsfähig sein. Aber das sollen Carnifexe und Cabots auch und hintergrudntechnisch sind Cybots eben einen kleinen Tick besser gepanzert, weil Imperiumstechnologie grundsätzlich besser gepanzert ist und die 2. Edition gut gezeigt hat, dass die beiden ebenbürtig sind, mit einem kleinen Vorteil für Cybots.
Dass Argument, dass nur Eldar Antigrav Fahrzeuge schlechter gepanzert sind, weil sie schweben, Phantomlords jedoch nicht, zieht überhaupt nicht. Denn dann wäre ein Phantomtitan ja auch ebenso widerstandsfähig wie sein imperiales Gegenstück der Warlord Titan, weil der Eldartitan ja auch aus Phantomkritsall besteht und der imperiale aus Plastonid-T-Stahl. Wie wir alle wissen ist aber der Warlord wesentlich widerstandsfähiger (Holofeld mal ausgenommen). Wenn man die Proportionen mal aufs kleine überträgt haben wir wieder unseren Cybot/Phantomlord vergleich und auch hier müsste dann der Cabot besser gepanzert sein.
Das geben die regeln jedoch nicht wieder.

Dass Argument, das ein Cybot mehrere Treffer abkriegen kann, ist völlig falsch gewählt. Ein Phantomlord kann mit 100% Wahrscheinlichkeit 2 Treffer wegstecken. Ein Cybot kann das nicht. Selbst wenn er einen dritten und vierten und fünften Durchschlag überlebt (was sehr sehr unwahrscheinlich wird), dann hat er erhebliche Einbußen hinzunehmen, besonders durch die neuen Schadenstabellen.

Ein Cybot ist vielleicht im Nk nicht von normalen Attacken verwundbar, aber sehr viel Einheiten dürfen Sprenggranaten erhalten, die einen Cybot verwunden können. Gegen einen Phantomlord kann man sich kein solches Upgrade kaufen. (Efäuste wirken ja sowohl bei Phantomlord als auch bei Cybots)

Der Vorschlag mit dem Sprinten rührt daher, dass er sich agiler bewegt als Killakanz oder Cybots. Um das darzustellen könnte man ihn leicht schneller machen, was mit der Sprintenregel geht. Andererseits stellt das Infanterieprofil ja schon diese Agilität dar.

@ Sir Twist:
Lords sollen auch nicht ihre Punkte wieder reinholen (was allerdings mit ner LL machmal ganz leicht geht), sondern Feuer fangen. Und das können sie bravourös. Dass sie ihre Punkte nicht wieder drin haben oder am Ende der Schlacht tot sind, sagt also recht wenig aus, solange dafür eben weniger von Deinen anderen Einheiten umgekommen sind. Und vergleich mal, wie lange Cybots auf einem Turnier durchhalten oder wie viele davon eingesetzt werden. Es gibt nur serh sehr wenige Turnierarmeen mit 2 Cybots, aber eine Eldararmee mit 2 Lords ist ein gewohnter Anblick.
Und dass Du keinen dritten Phantomlord einsetzt weil er Dir zu schlecht ist, ist ein etwas bescheidenes Argument. Er war immerhin gut genug um 2 davon einzusetzen und es gibt außer Standardeinheiten sehr wenige Einheiten, von denen man 3 Stück bei 1500 Punkten einsetzt.
 
Also bei mir hat sich noch keiner beschwert habe eher das Gefühl dass DU nicht in der Lage bist PLs zu plätten wenn du mal gegen Eldar spielst!

Du sprichst von einem Feuermagneten... wenn man 3 Phantomlords in seine Armee mit reinnimmt, wasfür lohnenswerte Ziele gibt es dann noch für z.B. die Lascannons? auf normale Einheiten damit zu schießen wäre wohl eher ein absoluter overkill. Der Avatar würde noch ein nettes Ziel bieten, und für Vypers etc. brauch man wahrlich kein Lascannonfeuer...

Phantomlords machen als Feuermagnet nur dann Sinn wenn es andere potentielle "Lascannonziele" gibt , bei einem Phantomlord wäre das z.B. 2 Falcons (iner sollte wirklich kein problem sein) , und bei 2 PLs 1 Falcon...

Und ob nun ein 10er trupp Assaultamrines mit (oder 2?)3 Energiefäusten in einen trupp Skorpionkrieger oder in einen Phantomlord rasselt ist wohl eher egal, der PL ist im Normalfall nach 2 NK-Runden tot... die Skorpionkrieger würden sich midnestens genausao lange wenn nicht länger halten können...

Natürlich ist es nicht lustig gegen 3 PLs anzutreten, genausao wie es unlustig ist gegen 3 Leman Russ spielen. Es ist meistens nicht spannend/fair gegen eine Armee anzutreten die 3 mal die gleiche Unterstützungseinheit drinne hat!

Wahrscheinlich wählen die meisten Eldarspieler die Phanomlords weil sie im Gegensatz zu den restlichen Eldareinheiten mehr einstecken können... genausao wie die Kroot zu den Tau eine nette Ergänzung sind als einzige Nahkampfeinheit ...

Meines Erachtens kann die Kombi PL, Warpkanonen, und Falcon geschcikt eingesetzt um einiges mehr schaden bzw. mehr Sinn machen als 3 PLs

Besonders die BA & BT Spieler aus unserer runde haben mehr angst vor Khaihandaren als vor den PLs, das sie wissen dass auch der PL im Hahkampf nieder gehen wird aber die Khaindare ihnen auf den Weg in den Nahkampf viel Schaden zurichten können...
 
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
während Eldar sehr viele gute Unterstützungsauswahlen haben.[/b]
Insgesamt gibt es vier Unterstützungsauswahlen die einen Gedanken beim aufstellen an eine Turnierliste verdienen. Sicher einmal ein Phantomlord. Dann Warpkanonen und zuletzt Kampfläufer(zumindest bei mir). Jedoch sind Kampfläufer der harten Turniertauglichkeit selten gewachsen. Vor allem da man sie dann doch als Schwadron und im Verbund mit einem RP einsetzen sollte. Also min 300 Punkte für eine Einheit die von einer Sporenminie oder einem Whirlwind zu leicht weggehauen wird. Also eher was für Laden und Hinterhofturniere als für größere Veranstalltungen.
Kommen wir zu Warpkanonen. Stärke 10 und Batterie ist ein Wort. Nur die sehr magere Reichweite von 24 Zoll ist das Problem. So ist gegen einen Shootie damit selten ein Blumentopf zu gewinnen, da der meist außerhalb der Reichweite steht. von denen man 3 Stück bei 1500 Punkten einsetzt.
DR sind eine weitere möglichkeit. Die jedoch schon so ausgelutscht ist, das eigentlich jeder diese kontern können sollte. Auch in ein Meatschild lassen sich Lücken schießen.
Der ganze Rest der Unterstützungsauswahlen ist einfach nicht brauchbar um bei einem Turnier vorne mitspielen zu können.
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Der zweite Punkt: es passt vom Hintergrund nicht.[/b]
versteh mich nicht falsch, ich versuche auch bei Turnierarmeen ein gewisses Level zu halten. Allerdings interesiert mich da der Hintergrund nic
ht sonderlich. Den hebe ich mir lieber für Fluffgames auf.


<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Dass sie ihre Punkte nicht wieder drin haben oder am Ende der Schlacht tot sind, sagt also recht wenig aus, solange dafür eben weniger von Deinen anderen Einheiten umgekommen sind[/b]
Hört sich also an als ob man sie ignorieren kann wenn sie nur zum Feuerschlucken da sind*gg*
Aber auch im Feuerschlucken sind sie nicht so besonders. Wenn 15 Laserkanonen auf dem Tisch sind, interesiert es wenig ob er eigentlich was aushalten sollte 😉


<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Und vergleich mal, wie lange Cybots auf einem Turnier durchhalten oder wie viele davon eingesetzt werden.[/b]
Kann man nicht. Denn wer setzt Cybots auf Turnieren ein? Das einzige was ich ab und an sehe ist ein Ehrwürdiger. Ansonsten ist ein Pred wesentlich öfters zu sehen. Übrigens, das ist so eine Einheit die man oft mehr als einmal in einer Liste sieht.

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
von denen man 3 Stück bei 1500 Punkten einsetzt.[/b]
Das ist es aber, man setzt keine 3 Stück ein weil es sich einfach nicht rentiert.(3 Edition). Warpkanonen haben zwar auch ihre Fehler, sind aber imo eine Auswahl die man nicht weglassen sollte da ansonsten die Taktische Flexibilität doch sehr zu leiden hat.
Übrigens, Deutschland scheint seit Jahren wohl das einzige Land zu sein das sich krampfhaft an 1500 Punkte festhält. Dank des GTs hat sich das jetzt aufgebrochen und es werden doch höhere Punktzahlen gespielt. 1750/1850 ist imo eine ideale Größe.

Einen Ausblick in die vierte ist schwer. Imo werden Plords schlechter, da die Energiefäuste jetzt niergends mehr herausgepickt werden können. Sprich die Chance das ein 5er Trupp in zwei Runden einen Plord zerschlägt ist nicht so klein.
Und wie gesagt, ich kenne keinen Turnierspieler der einen Phantomlord fürchtet.
 
Originally posted by Sir Twist@28. Sep 2004, 1:32
Einen Ausblick in die vierte ist schwer. Imo werden Plords schlechter, da die Energiefäuste jetzt niergends mehr herausgepickt werden können. Sprich die Chance das ein 5er Trupp in zwei Runden einen Plord zerschlägt ist nicht so klein.
es ist spät ich will ins bett.. nur eines.

Die Chance das ein 5er Trupp mit E Faust einen P Lord in 2 Runden zerschlägt ist mager.

Der normale Sarge hat 4 Attacken im Angriff, 3 dann in Runde 2. Macht 7 Attacken.
Treffen auf die 4+ (3,5) verwunden auf die 4+ (1,75) zeigt das sogar 3 Runden durchhalten drin sind (10 Attacken wären 2,5 Wunden).

Im Gegenzug hat der P Lord jede Runde 3 Attacken rein was reicht um die Marines jede Runde n saftigen MW würfeln zu lassen..

Also n frischen P Lord würd ich damit sicher nicht angehen.

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Und wie gesagt, ich kenne keinen Turnierspieler der einen Phantomlord fürchtet.[/b]

Fürchten ist relativ. Fürchten tu ich mir vor nem C´tan der in meinen Rat hüpft und 5 GK mit Erlöser.
Wollen das 3 P Lords meine Schlachtlinie stürmen tu ich trotzdem net. Oder das mein General in die Hände von nem P Lord läuft.. darum schalt ich ihn lieber früher als später aus.
P Lords sind bekannt dafür das Gegner ihre Pläne umwerfen, weil ein Modell mit Str 10 kann an der falschen Stelle verheerend wirken.


Ach was die U Auswahlen angeht..
Ich war aufm GT der einzige der nen Falcon dabei hatte.
Und ich war zufrieden damit. Und ich nicht auf Platz 90 gelandet deshalb.. 🙄
 
@ Smokin Pope:
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Also bei mir hat sich noch keiner beschwert habe eher das Gefühl dass DU nicht in der Lage bist PLs zu plätten wenn du mal gegen Eldar spielst! [/b]
Deine Argumentationsweise ist armselig.
Genauo könnte man andersherum sagen, dass jeder der für das Beibehalten des jetzigen Phantomlord ist, ein Looser ist, der ohne nicht gewinnen kann. Das wäre genauso nieveaulos wie Dein Statement.
Wieso muss man sich in einer solchen Diskussion immer gleich von jemanden sagen lassen, dass man nicht richtig spielen kann? Nur weil derjenige nicht diskutiueren kann und zu solchen Statements greifen muss?
Traurig!

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
wenn man 3 Phantomlords in seine Armee mit reinnimmt, wasfür lohnenswerte Ziele gibt es dann noch für z.B. die Lascannons?[/b]
Es müssen ja nicht immer 3 Lords sein. An dieser Zahl habe ich nicht meine ganze Argumentation aufgehängt.
Und es gibt ja noch Serpents, für die S8 Treffer unangenehm werden können und bei denen es normalerweise nicht reicht mit S 6 Waffen draufzuhalten.
Außerdem gibt es nur wenige Einheiten, die ausschließlich Laserkanonen haben (Destruktoren, Kolosse, Predatoren, Kyborgs, Kampfläufer, Waffentematrupps und vielleicht noch ein paar andere). Das sind pro Armee meistens nur 1-2 Einheiten. Viele Laserkanonen kommen als Teil eines Standardtrupps. Und da ist es mir lieber, dass ide Marines mit ihrem Raketenwerfer auf meinem Lord schießen als mit ihren Boltern meine Gardisten zerpflücken.

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Und ob nun ein 10er trupp Assaultamrines mit (oder 2?)3 Energiefäusten [/b]
Das gibt es aber bei kaum einem Orden. Eine Energiefaust wäre da schon passender.

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Wahrscheinlich wählen die meisten Eldarspieler die Phanomlords weil sie im Gegensatz zu den restlichen Eldareinheiten mehr einstecken können[/b]
Eldar sind gar nicht so zerbrechlich wie alle immer meinen. Die Schweber sind statistisch widerstandfähiger als ein Predator. Die Gardisten so widerstandsfähig wie ein Marinetrupp und die Aspektkrieger sind auch recht robust. (alles unter der Voraussetzung, dass man die richtige Ausrüstung wählt.)
Trotzdem ist das natürlich einer der Gründe, aber der PL ist nicht nur im Verhältnis zu den anderen Eldareinheiten verdammt widerstandsfähig, sondern im Vergleich zu allem und jedem, außer Ctans und Monos. Darin liegt das Problem. Der Phantomlord ist das widerstandsfähigste Standardmodell im Spiel und das bei einer Rasse, die eigentlich für ihre Fragilität bekannt sein sollte. (Der Rat ist natürlich das andere Beispiel für diese verquere Logik)

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Besonders die BA & BT Spieler aus unserer runde haben mehr angst vor Khaihandaren als vor den PLs,[/b]
Ist es nicht immer so, dass Nahkämpfer mehr Angst vor Fernkämpfern als vor anderen Nahkämpfern haben? 😉

@ Sir Twist:
gute Unterstützungseinheiten in der 4. sind:
Kampfläufer, Warpkanonen, Falcons. Die Khaindar nichtmehr, da sie, wie Du gesagt hast, zu leicht zu kontern sind. Allerdings merkst Du hier, wie Deine Argumentation sich mit Smokin Popes beißt, der diese noch als angsteinflößender als einen PL beschreibt.

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
versteh mich nicht falsch, ich versuche auch bei Turnierarmeen ein gewisses Level zu halten. Allerdings interesiert mich da der Hintergrund nic
ht sonderlich. Den hebe ich mir lieber für Fluffgames auf. [/b]
Es ist ja interessant, dass Du ein Turnierspieler bist und da nicht so sehr auf den Hintergrudn achtest. Aber dann hast Du hier in der Diskussion auch nur zur Hälfte was verloren. Denn es geht darum (bzw. mittlerweile, eigentlich war es ja mal ne Einheitenwoche), wie der PL in dem neuen Eldarcodex aussehen könnte. Und um eine gute Armeeliste zu schreiben muss man die Einheiten in erster Linie hintergrundtechnisch stimmig gestalten. Denn die Regeln sind ur dazu da, den Hintergrund passend abzubilden. Die Hintergrundsdiskussion kann man also nicht außer acht lassen. Allerdings ist es Dein gutes Recht, Dich dann nicht an dieser Teildiskussion zu beteiligen.

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Hört sich also an als ob man sie ignorieren kann wenn sie nur zum Feuerschlucken da sind[/b]
Nein, so ist es nicht gemeint. Damit eine Einheit gut zum Feuerschlucken ist, muss sie zwei Dinge erfüllen: sie muss viel einstecken können und sie muss für den Gegner eine Bedrohung darstellen. Beides erfüllt der Lord.

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Kann man nicht. Denn wer setzt Cybots auf Turnieren ein? [/b]
Ja genau. Cybots werden kaum eingesetzt, während Lords allgegenwärtig sind. Daran erkennt man doch sehr schön das Ungleichgewicht.

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Übrigens, Deutschland scheint seit Jahren wohl das einzige Land zu sein das sich krampfhaft an 1500 Punkte festhält. Dank des GTs hat sich das jetzt aufgebrochen und es werden doch höhere Punktzahlen gespielt. 1750/1850 ist imo eine ideale Größe. [/b]
Es gibt schon einige Turniere die mit 1750 Punkten spielen, allen voran das deutsche GT.
Dass viele Turniere kleinere Punktzahlen benutzen liegt auch mit daran, dass nicht soviel Zeit und so große Platten zur Verfügung stehen.

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Und wie gesagt, ich kenne keinen Turnierspieler der einen Phantomlord fürchtet.[/b]
Ich kenne keinen Turnierspieler, der irgendetwas fürchtet. Entweder er erkennt das er Chancenlos ist (wenn man als GK Spieler gegen ne Vyperarmee ran muss), oder er weiß ne Taktik wie er damit fertig wird.
Aber habe ich wirklich irgendwo behauptet, dass sich jemand vor dem PL fürchtet? Ich bin mir sicher, dass ich das nicht getan habe!

@ Anuris: Recht hast Du, in allen Punkten 🙂
 
@Vovin
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
gute Unterstützungseinheiten in der 4. sind: Kampfläufer, Warpkanonen, Falcons.[/b]
Das du Falcons dazurechnest wundert mich doch. Für mich! definitv ein Fahrzeug ohne Sinn. Die Defensivbewaffnung macht es teuer und um es vergleich stabil zu machen gehen noch mehr Punkte darauf. Das schlechte BF das fehlende Holofeld und die miese Transportkapazität machen ihn mir nicht sympathischer.
Auch Warpkanonen haben imo abgenommen. Meist besteht ja keine Sichtlinie(hoffentlich!) zum Gegner und dann ist die Abweichung zu hoch. Dazu das ich die Schablone mit dem Loch ba
Aber habe ich wirklich irgendwo behauptet, dass sich jemand vor dem PL fürchtet?sen muß, macht sie nicht besser. Kommt dann noch hinzu das die CC Gegner wohl langfristig in Runde eins angreifen werden bzw. boostern macht sie für mich nicht besser.
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Denn die Regeln sind ur dazu da, den Hintergrund passend abzubilden.[/b]
Das ist natürlich eine Ansicht. Ich denke es ist genau anders herum bzw. absolut falsch.
Nehmen wir doch Eldar. Gardisten in großen Massen. Was hat das mit dem generellen Hintergrund der Eldar zu tun? Eher das Gegenteil sollte ja der Fall sein. Und wenn man überlegt das sich die Marketingabteilung von GW sich das Ruder aus der Hand nehmen liese*gg*.
Aber das ist natürlich jedem seine Sache und tut generell nichts zur Gameplay.
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Dinge erfüllen: sie muss viel einstecken können und sie muss für den Gegner eine Bedrohung darstellen[/b]
macht er imo leider nicht. Ich habe schon viel zu oft erlebt das sich Eldar mit ihren Plords einbunkern mußten weil sie einfach an Feuerkraft hoffnungslos unterlegen waren. Und das kommt immer öfter vor.
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Es gibt schon einige Turniere die mit 1750 Punkten spielen, allen voran das deutsche GT.
Dass viele Turniere kleinere Punktzahlen benutzen liegt auch mit daran, dass nicht soviel Zeit und so große Platten zur Verfügung stehen.[/b]
Das mit dem GT war mein Argument *gg*
Das auf anderen Platten als 6X4 gespielt wird/wurde halte ich für mit einen Grund das viele über Rushes geklagt haben. Imo ein großer Grund zur belustigung. Auch dauern 1750 Punkte nicht wesentlich länger zum spielen. Zumindest bei uns und auf Turnieren nicht. Außer natürlich es werden 1750 Punkte Orks ohne Fahrzeuge gespielt 😉
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Aber habe ich wirklich irgendwo behauptet, dass sich jemand vor dem PL fürchtet?[/b]
Es war ein Beispiel um aufzuzeigen das etwas der Plord eine Einheit ist die Überbewertet wird und der Angstfaktor vieler Spieler absolut unbegründet ist. Was natürlich dazu hinführt das die Imbarufe imo nicht gerechtfertigt sind.

@Anuris
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Die Chance das ein 5er Trupp mit E Faust einen P Lord in 2 Runden zerschlägt ist mager.[/b]
Das sie hoch ist wurde von mir nicht geschrieben. Nur das sie nicht so niedrig ist. Und auf jeden Fall höher als in der Dritten 😉
 
Originally posted by Sir Twist@28. Sep 2004, 8:42
@Anuris
<div class='quotetop'>ZITAT
Die Chance das ein 5er Trupp mit E Faust einen P Lord in 2 Runden zerschlägt ist mager.
Das sie hoch ist wurde von mir nicht geschrieben. Nur das sie nicht so niedrig ist. Und auf jeden Fall höher als in der Dritten 😉 [/b][/quote]
du hast geschrieben nicht so klein , ich habe korrigiert auf mager 😉 😀
Und eigentlich ist sie sehr niedrig wenn man die rechnung betrachtet sinds in 2 Runden grad mal 1,75 Wunden. (Ich bin doch garkein Statistiker! 😉)

Die Chance ist die gleiche wie in der 3rd. Nur das in der 4th wohl die eine oder andere E Faust mehr rumlaufen werden 🙄

@Falcon

Ich weiß nicht aber ich fand mein Falcon hat beim GT ne ziemlich gute Figur gemacht.
Beeindruckend was der so alles an Laserkanonen Treffern schlucken kann mit Holofeld und Seelenstein. Frag mal Tabris .. der hat 6 Runden lang draufgehalten und am Ende ist das Ding immernoch geflogen.
Dazu war es schon sehr nett nur mal 6" zu fliegen (und das in der 3rd) und mal die komplette Bewaffnung abzudrücken.

Also ich werden morgen mal die Ladung wechseln (Skorps raus, Feuerdrachen rein) und mal zu testen wie man die neuen Regeln mit nem Falcon gut kombiniert. Aber so 6 Feuerdrachen die vor nem Leman Russ rauspurzeln, nachdem der Falcon mit bis zu 13 Schuss den U Trupp zerfetzt hat stell ich mir immernoch sehr lecker vor.
 
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Die Chance ist die gleiche wie in der 3rd. Nur das in der 4th wohl die eine oder andere E Faust mehr rumlaufen werden[/b]
und genau das ist das Problem. Als wenn es jetzt schon so wenig geben würde. Zumindest bei den Turnierlisten. Mich graußt es immer noch vor Blutwölfen mit Efäusten, Tabris Dämonenprinz der sich eigentlich in einer Runde durch zwei Plords schnetzeln kann usw.

@Falcon
rechne mal was so ein Falcon kostet. 200 Punkte für ein Panzerung 12 Fahrzeug. Natürlich kann man Glück haben, aber ein Pred ist mir als Feuerunterstützung da lieber. Und wenn es dann noch einer mit Dämonenmaschiene und es tut richtig weh. Vor allem doch billiger.

Mal schauen, entweder komme ich mit einer entschärften Demonbomb die ihre Punkte über alle Auswahlen relativ gleichmäßig verteilt hat, oder ich komme mit einer Alaitocliste. Im letzteren Fall wird es wohl meine GT Liste sein da der Rest noch Grün bemalt ist und mein ästhetisches Empfinden stören würde. Im Falle Alaitocs mache ich mir allerdings absolut keine Hoffnungen auf eine gute Platzierung. Was dann meine These das Eldar im Moment schlecht sind, natürlich stützen würde *gg*
 
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
rechne mal was so ein Falcon kostet. 200 Punkte für ein Panzerung 12 Fahrzeug.[/b]

Holofeld, Seelensteine und Antigrav (die ihn fast so hart wie nen Landraider machen) lassen wir natürlich dezent aussen vor, die machen ja nicht soviel aus 😉

Denke schon, dass der Falcon in der 4. ne Alternative zum PL ist, allerdings NUR wenn man auch die Transportkapazität nutzt, ansonsten ist er zu teuer für das was er kann.

Sturmgardisten oder Feuerdrachen machen sich seeeehr schön in nem Falcon, so hat man eine Einheit, die Quasi überall zuschlagen kann und verdammt viel Schaden bei den teuersten Einheiten des Gegners verursacht.

Allerdings hinkt der Vergleich mit dem Pred (der mir als Unterstützung auch lieber wäre), die beiden haben andere Aufgabengebiete.
 
Jetzt überlegen wir mal ob das funktioniert mit dem Falcon in der neuen Edition. Man wird mit Sicherheit keine Rhinos mehr groß sehen. Dieses Ziel fällt für FD also weg. Die schwerern Sachen sind dann doch meist eine Spur zu schwer. S6 ist eben nicht die Welt. Bleibt also Infanterie. Gehen wir davon aus das es entweder Shootie oder fast attack ist.
Shootie. Nehmen wir Marines und wenn schon einen Havoctrupp a 5 Mann. Natürlich stehen sie nicht im Freien sondern in Deckung -> 5er Deckung.
Fallen im Schnitt wohl 2 Marines von den Feuerdrachen. Und noch einmal 1-2 Marines von dem Falcon. Gratuliere. du hast mit ~300 Punkten eine Einheit a 150 Punkten vernichet. Und jetzt? Du stehst im Freien. Offen. Keine Deckung. Als erstes werden wohl die Feuerdrachen fallen. Imo danach der Falcon.
Gegen Bikes sieht das ganze noch schlechter aus da ich nicht annehme das man sie ungeboostert sehen wird.
Transporter nutzen um Shootie nach vorne zu bringen funktioniert imo nicht. Denn die Schützen werden in aller Regel den Counter nicht überleben. Ganz davon zu schweigen das sie es bis zum Gegner schaffen müssen. Und wenn man sich überlegt das ein IW wohl um die 30+ Laser in seine Armee bekommt scheint mir das doch recht schwer.
Aber das ganze ist natürlich jedem selber überlassen.

Sturmgardisten waren ebenfalls ein Gedankenspiel von mir. 2 Flamer und ein RL mit Psikraftflamer. Das ganze ist aber eben nicht Turniertauglich, da gegen Büchsen nicht tauglich.
 
Der Falcon soll auch nicht nach vorne preschen und irgendwas angreifen sondern der wird solang mit KZM als Nerver benutzt bis sich die ideale Gelegenheit bietet ein isoliertes bzw lohnendes Ziel anzugreifen.

Wenn ich meine Feuerdrachen ausladen kann um mir n lästigen Cybot vom Hals zu halten dann haben sie sich gelohnt .. das der Falcon abgeschossen wird steht noch lange nicht zu Debatte.. die Mühle hält meist mehr aus als man denkt.

Und mit einer 12"+Aussteig Bewegung sollte man den Falcon auch so hinkriegen das man Bikes beschiessen kann wenn sie nicht gerade diese Runde ihren Booster benutzt haben.

Ich seh im Falcon transportierte Einheiten immer mehr als "Feuerwehr" anstelle von Gamemaker .. dafür gibts bei den Eldar andere Einheiten.


Mal ganz davon abgesehen das der Falcon eines der schönsten Modelle überhaupt ist und er sich schon allein deshalb öfters in meine Listen verirrt... auch wenn das keine Rolle spielt 😉