@ Smokin Pope:
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Also bei mir hat sich noch keiner beschwert habe eher das Gefühl dass DU nicht in der Lage bist PLs zu plätten wenn du mal gegen Eldar spielst! [/b]
Deine Argumentationsweise ist armselig.
Genauo könnte man andersherum sagen, dass jeder der für das Beibehalten des jetzigen Phantomlord ist, ein Looser ist, der ohne nicht gewinnen kann. Das wäre genauso nieveaulos wie Dein Statement.
Wieso muss man sich in einer solchen Diskussion immer gleich von jemanden sagen lassen, dass man nicht richtig spielen kann? Nur weil derjenige nicht diskutiueren kann und zu solchen Statements greifen muss?
Traurig!
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
wenn man 3 Phantomlords in seine Armee mit reinnimmt, wasfür lohnenswerte Ziele gibt es dann noch für z.B. die Lascannons?[/b]
Es müssen ja nicht immer 3 Lords sein. An dieser Zahl habe ich nicht meine ganze Argumentation aufgehängt.
Und es gibt ja noch Serpents, für die S8 Treffer unangenehm werden können und bei denen es normalerweise nicht reicht mit S 6 Waffen draufzuhalten.
Außerdem gibt es nur wenige Einheiten, die ausschließlich Laserkanonen haben (Destruktoren, Kolosse, Predatoren, Kyborgs, Kampfläufer, Waffentematrupps und vielleicht noch ein paar andere). Das sind pro Armee meistens nur 1-2 Einheiten. Viele Laserkanonen kommen als Teil eines Standardtrupps. Und da ist es mir lieber, dass ide Marines mit ihrem Raketenwerfer auf meinem Lord schießen als mit ihren Boltern meine Gardisten zerpflücken.
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Und ob nun ein 10er trupp Assaultamrines mit (oder 2?)3 Energiefäusten [/b]
Das gibt es aber bei kaum einem Orden. Eine Energiefaust wäre da schon passender.
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Wahrscheinlich wählen die meisten Eldarspieler die Phanomlords weil sie im Gegensatz zu den restlichen Eldareinheiten mehr einstecken können[/b]
Eldar sind gar nicht so zerbrechlich wie alle immer meinen. Die Schweber sind statistisch widerstandfähiger als ein Predator. Die Gardisten so widerstandsfähig wie ein Marinetrupp und die Aspektkrieger sind auch recht robust. (alles unter der Voraussetzung, dass man die richtige Ausrüstung wählt.)
Trotzdem ist das natürlich einer der Gründe, aber der PL ist nicht nur im Verhältnis zu den anderen Eldareinheiten verdammt widerstandsfähig, sondern im Vergleich zu allem und jedem, außer Ctans und Monos. Darin liegt das Problem. Der Phantomlord ist das widerstandsfähigste Standardmodell im Spiel und das bei einer Rasse, die eigentlich für ihre Fragilität bekannt sein sollte. (Der Rat ist natürlich das andere Beispiel für diese verquere Logik)
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Besonders die BA & BT Spieler aus unserer runde haben mehr angst vor Khaihandaren als vor den PLs,[/b]
Ist es nicht immer so, dass Nahkämpfer mehr Angst vor Fernkämpfern als vor anderen Nahkämpfern haben?
😉
@ Sir Twist:
gute Unterstützungseinheiten in der 4. sind:
Kampfläufer, Warpkanonen, Falcons. Die Khaindar nichtmehr, da sie, wie Du gesagt hast, zu leicht zu kontern sind. Allerdings merkst Du hier, wie Deine Argumentation sich mit Smokin Popes beißt, der diese noch als angsteinflößender als einen PL beschreibt.
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
versteh mich nicht falsch, ich versuche auch bei Turnierarmeen ein gewisses Level zu halten. Allerdings interesiert mich da der Hintergrund nic
ht sonderlich. Den hebe ich mir lieber für Fluffgames auf. [/b]
Es ist ja interessant, dass Du ein Turnierspieler bist und da nicht so sehr auf den Hintergrudn achtest. Aber dann hast Du hier in der Diskussion auch nur zur Hälfte was verloren. Denn es geht darum (bzw. mittlerweile, eigentlich war es ja mal ne Einheitenwoche), wie der PL in dem neuen Eldarcodex aussehen könnte. Und um eine gute Armeeliste zu schreiben muss man die Einheiten in erster Linie hintergrundtechnisch stimmig gestalten. Denn die Regeln sind ur dazu da, den Hintergrund passend abzubilden. Die Hintergrundsdiskussion kann man also nicht außer acht lassen. Allerdings ist es Dein gutes Recht, Dich dann nicht an dieser Teildiskussion zu beteiligen.
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Hört sich also an als ob man sie ignorieren kann wenn sie nur zum Feuerschlucken da sind[/b]
Nein, so ist es nicht gemeint. Damit eine Einheit gut zum Feuerschlucken ist, muss sie zwei Dinge erfüllen: sie muss viel einstecken können und sie muss für den Gegner eine Bedrohung darstellen. Beides erfüllt der Lord.
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Kann man nicht. Denn wer setzt Cybots auf Turnieren ein? [/b]
Ja genau. Cybots werden kaum eingesetzt, während Lords allgegenwärtig sind. Daran erkennt man doch sehr schön das Ungleichgewicht.
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Übrigens, Deutschland scheint seit Jahren wohl das einzige Land zu sein das sich krampfhaft an 1500 Punkte festhält. Dank des GTs hat sich das jetzt aufgebrochen und es werden doch höhere Punktzahlen gespielt. 1750/1850 ist imo eine ideale Größe. [/b]
Es gibt schon einige Turniere die mit 1750 Punkten spielen, allen voran das deutsche GT.
Dass viele Turniere kleinere Punktzahlen benutzen liegt auch mit daran, dass nicht soviel Zeit und so große Platten zur Verfügung stehen.
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Und wie gesagt, ich kenne keinen Turnierspieler der einen Phantomlord fürchtet.[/b]
Ich kenne keinen Turnierspieler, der irgendetwas fürchtet. Entweder er erkennt das er Chancenlos ist (wenn man als GK Spieler gegen ne Vyperarmee ran muss), oder er weiß ne Taktik wie er damit fertig wird.
Aber habe ich wirklich irgendwo behauptet, dass sich jemand vor dem PL fürchtet? Ich bin mir sicher, dass ich das nicht getan habe!
@ Anuris: Recht hast Du, in allen Punkten
🙂