Showcase ?️ Pinselrunde 05/23

Iron Guard

Klinge des Zwielichts
Moderator
17. März 2002
5.895
11.793
72.344

971f973f-930a-4bfe-b9c4-cf9aa73ac1dc-png.119979

PINSELRUNDE 05/23

In der Pinselrunde, dem monatlichen Mal-Event der GW-Fanworld, ist jede Nutzer*in willkommen den Malprozess und fertiggestellte Miniaturen und Projekte zu präsentieren. Der Fokus liegt hier insbesondere auf dem gemeinschaftlichen Malen. Ihr seid herzlich eingeladen teilzunehmen, euch gegenseitig anzuspornen und auf Wunsch konstruktives Feedback zu geben! Wir möchten euch mit der Pinselrunde einen Raum bieten, indem ihr euch locker austauschen, kleinere Fragen stellen und Fortschritte präsentiert könnt!

Die Pinselrunde lebt von einer aktiven Community und soll alle begeisterten Maler*innen zusammenbringen. Durch die Änderungen der Wettbewerbe, könnt ihr Fortschritte eurer Wettbewerbsbeiträge ab jetzt hier präsentieren!

Eure fertigen Beiträge im Mai könnt ihr gerne im dafür vorgesehenen Album hochladen!
Es gibt keine Regeln oder eine Abstimmung. Die Pinselrunde ist mehr wie ein Stammtisch, bei der wir uns treffen und austauschen können.



@Mace hat uns schicke Embleme für die Pinselrunde erstellt, die ihr euch in euren Malthread oder passenden Armeeaufbau posten dürft, wenn ihr 1x, 5x oder 10x an der Pinselrunde teilgenommen habt und den Prozess sowie die fertige Miniatur präsentiert! Mit dem Sammeln dürfte im April 2023 begonnen werden, sodass viele von euch den blauen Pinsel bereits in ihre Themen mit aufnehmen können! Ihr dürft natürlich jederzeit dazustoßen und euch einen Platz in der Runde suchen.

Viel Freude beim weiteren Pinselgeschwinge!


4CB22062-8DC5-4992-B72C-FD1B40BBFFDF.jpeg
8FA7AF8D-4C9F-4BFD-B78C-8CA69998D99C.jpeg
C458CE08-DB4C-4CDD-9430-B9689386CD5E.jpeg



Wir wünschen euch viel Spaß und frohes Schaffen!

 
Zuletzt bearbeitet:
  • Party
Reaktionen: Tarkus
Dann fang ich doch mal direkt an. Frage an die OSL-Profis: passt das so?

Habe die Augenhöhlen und den Rachen zuerst weiß angemalt, dann helles Grün drüber, dann das Grün stark verdünnt nach außen verteilt. Im Zentrum dann immer weißer bis fast ganz weiß.

20230502_090737.jpg


Ich hatte auch mit dem Gedanken gespielt, es zwischen den Steinen an der Hand und anderen "Gelenken" leuchten zu lassen. Hab aber Sorge, dass es am Ende nicht wirklich besser aussieht bzw zu sehr in Richtung World of Warcraft anmutet.
 
Dann fang ich doch mal direkt an. Frage an die OSL-Profis: passt das so?

Habe die Augenhöhlen und den Rachen zuerst weiß angemalt, dann helles Grün drüber, dann das Grün stark verdünnt nach außen verteilt. Im Zentrum dann immer weißer bis fast ganz weiß.

Anhang anzeigen 159452

Ich hatte auch mit dem Gedanken gespielt, es zwischen den Steinen an der Hand und anderen "Gelenken" leuchten zu lassen. Hab aber Sorge, dass es am Ende nicht wirklich besser aussieht bzw zu sehr in Richtung World of Warcraft anmutet.

Ohne mich als Profi in irgendeiner Form angesprochen zu fühlen: Es funktioniert bereits!

Auch hier ist starker Kontrast wieder König. Wenn du dir z.B. ElMiniaturistas OSL Meisterwerke anschaust, dann wählt er meist dunklere Bereiche für sein OSL, damit es dann optisch noch mehr knallt und wird im Zentrum häufig (fast) weiß.

Du könntest also die Umgebung im Gesicht noch etwas abdunkeln bzw. das Grün noch dunkler auslaufen lassen. Also gar nicht dein helles Grün mehr verdünnen, sondern gleich ein passendes dunkleres Grün nehmen. 🙂

Ergänzend könntest du im Vorfeld überlegen, ob du den Gesichtsbereich subtil einen Ton dunkler machen willst, um den Vorweg benannten Kontrast zu erhöhen 🙂
 
  • Liebe
  • Like
Reaktionen: Mightyduck und Tarkus
Mein heutiger Fortschritt: der schwarze Umhang aller vier Nighthaunts ist fertig:
PXL_20230502_195441748.MP~2.jpg


Ich bin damit sehr zufrieden! Schwarz find ich super schwierig zu bemalen. Nach einigen Youtube Tutorials habe ich mich für simples Trockenbürsten auf schwarzer Grundierung entschieden. Danach dann bisschen mit Pinsel Kanten bemalt. Der erste Versuch ist der ganz links, da hatte ich noch ewig viel ausprobiert. Schnell bei G@mbit nachgefragt (wie macht man eine @ Bemerkung wenn derjenige ein @ im Namen hat?), bin ich dann bei seiner Empfehlung hängen geblieben: dunkelblau gebürstet auf schwarz, danach nach und nach Türkis und Hellgrau reingemischt (weil später die primäre Geisterfarbe türkis wird).
Am Ende dann doch nochmal etwas nuln oil geshadet (aber nur lokal, ich wollte die Highlights nicht nochmal machen müssen).

@Tarkus ich bin ganz klar für "Gelenk-Leuchten" (bin aber auch kein WoW Spieler)!
 
Ich stelle gerade fest, dass ich gar keinen Zwischenstand nach den letzten Bases gezeigt habe. ? Lag wohl daran, dass ich jede freie Minute in die Bemalung investiert habe…

Na ja, zumindest ist meine nächste Unit - der Rat Swarm - nun fertig und das glücklicherweise rechtzeitig zum OPR Turnier am Samstag. Das war übrigens gar nicht so leicht, denn es ging so ziemlich alles schief, was schief gehen konnte…

  • Shop hat trotz vorheriger Abstimmung zu spät verschickt
  • DHL war der Meinung, ich sei nicht zu Hause…
  • Dann stellte ich fest, dass die Modelle zu groß sind… (jetzt hab ich mich für 2 anstatt 3 Modelle je Base entschieden, mit neuen Bases hätte ich es nicht geschafft)
  • Nach dem Zusammenbau hab ich festgestellt, dass der 3D Druck nicht ausgehärtet war ? und ich hab natürlich die ganze Zeit ohne Handschuhe oder ähnlichem Schutz mit dem Resin gearbeitet…
  • Nun musste ich die Modelle auch noch selbst aushärten… (zum Glück hab ich nach einiger Recherche eine UV-Taschenlampe zur Hand gehabt)
  • Dann waren die Modelle nicht nur größer sondern auch super detailliert, was auch viel Zeit gekostet hat…
Tja, mit der Entscheidung noch nen Rat Swarm aus dem Boden zu stampfen, hätte ich es mir auch deutlich leichter machen können. Es gibt auf dem Markt genügend Rat Swarm Modelle, halt mit vielen wuselnden kleinen Ratten, analog den Tyra Rippern oder den Necron Skarabäen. Aber ich wollte ja wieder ne Sonderlocke und hab mich für etwas speziellere Ratten entschieden.

Die Qualität der Modelle ist echt top, aber durch die fehlende Aushärtung werde ich wohl künftig von dem Shop absehen. Bin aber mit dem Ergebnis nun sehr zufrieden und da das 10. Modelle nen „fehlgedruckten“ Fuß hatte, habe ich nun 11 Modelle. Bei 2 Modellen je Base, kann ich 6 Bases machen. Auf dem letzten Base steht dann nur eine Ratte und die fehlende werde ich als Freehand-„Verlust“ irgendwie darstellen. ?

Hier jetzt mein Rat Swarm!

E47EAD0E-2100-4D20-9504-7234D274BF12.jpeg
900991BA-3742-4B94-AA91-DB463E9EFFF8.jpeg
5550895D-8068-42E6-8FAE-41A61041CFC4.jpeg
724B48AB-0D0E-4733-850E-ACC1091EA441.jpeg
 
@Lord_Crail mega! Passend dazu spielen wir gerade Borderlands 3 zu Hause ?

Bei mir ein minimaler Fortschritt. Ich versuch' nach einem Tutorial zu malen (mit etwas reduziertem Aufwand bei den einzelnen Schritten) und außerdem ohne Fön die einzelnen Schichten zu trocknen. Das mach' ich sonst immer (ungeduldig...), mein Verdacht ist aber, dass die Washes dann durch den Fön etwas wegfließen und nicht ganz so gut aussehen.

Step #2: das Ektoplasma (heißt das so?) weiß grundiert mit dem Pinsel.

PXL_20230504_190105462.MP~2.jpg

Step #3: das Ektoplasma mit Nihilakh Oxide : Lahmian Medium ratio 1:3 einmal gewasht -> trocknet jetzt.
PXL_20230504_192046931.MP~2.jpg
 
(anderes, älteres Handy.. grottige Kamera)

Step #4: Step#3 ein paar mal wiederholt ... (Nihilakh Oxide : Lahmian Medium ratio 1:3) und dazu (weil vorher vergessen) alle "Knochen"strukturen auch Geisterhaft bemalt wie Step#1-Step#3
IMG_20230505_173104.jpg


Step #5: Celia Greenshade : Lahmian Medium ratio 1:2 nur lokal am Rand zum schwarzen Cape, einmal etwas großflächiger, einmal etwas enger
IMG_20230505_173104(1).jpg


Step #6: der Versuch Kanten weiß nachzufahren. Ich blick' das auf keinem Auge ... entweder Stricht zu dick, oder Farbe zu dünn, oder Farbe zu dick, oder oder. Mit etwas Abstand aber super! (Deshalb hab' ich die Bilder etwas runterskaliert, haha)
IMG_20230505_175355.jpg
 
@darkoli das Gesicht sieht super aus! Sehr charaktervoll grimmig.

Ich bin glaube ich fertig mit meinen Nighthaunts. Aber erstmal drüber schlafen und morgen nochmal draufgucken, bevor es ans lackieren geht. Aber fest steht: ich bin stolz wie Oskar ?. Lange nicht mehr so viel gelernt wie bei diesen Geistern. Mir ist noch nie schwarz so gut gelungen, ich hab noch nie Ektoplasma gemalt (und ich find's mega) und auch die rostigen Klingen gefallen mir gut. Bei allem hab' ich bewusst Tutorials gesucht als Inspiration, das hatte ich auch lange nicht gemacht. Und nach all den schießwütigen Necromunda Modellen waren Gespenster soooooo schön zu bemalen ?

€dit: und beim Fotos gucken fällt direkt auf, dass ich morgen nochmal den Baserand nachziehen muss ?‍♂️

PXL_20230505_195425872.MP~2.jpg
PXL_20230505_195327661.MP~2.jpg
PXL_20230505_195209553.MP~2.jpg
 
@Mightyduck hat ein gutes Tempo drauf! Oha, Respekt bei dem Malniveau 🙂

Ich hab soeben Grumlok und Gazbag fertigstellt. Metallminis mit dem Gewicht haben ihre ganz eigenen Herausforderungen. Musste ihn fürs bemalen an ne zusätzliche, kleine Base tackern, um den überhaupt in mein Paintinghandle zu bekommen. ?

234A61B3-15EF-4E3A-A3C9-99534D537B0C.jpeg
727781E1-2CDB-4DF6-8147-705C4DAD7C8C.jpeg
 
(anderes, älteres Handy.. grottige Kamera)

Step #4: Step#3 ein paar mal wiederholt ... (Nihilakh Oxide : Lahmian Medium ratio 1:3) und dazu (weil vorher vergessen) alle "Knochen"strukturen auch Geisterhaft bemalt wie Step#1-Step#3
Anhang anzeigen 160009

Step #5: Celia Greenshade : Lahmian Medium ratio 1:2 nur lokal am Rand zum schwarzen Cape, einmal etwas großflächiger, einmal etwas enger
Anhang anzeigen 160010

Step #6: der Versuch Kanten weiß nachzufahren. Ich blick' das auf keinem Auge ... entweder Stricht zu dick, oder Farbe zu dünn, oder Farbe zu dick, oder oder. Mit etwas Abstand aber super! (Deshalb hab' ich die Bilder etwas runterskaliert, haha)
Anhang anzeigen 160011
Zu 6. Das ist wohl eins der schwersten Sachen die man perfektionieren kann. Auf den Bildern kommt es nicht rüber wo hast du es gemacht?
Ein Tipp ist es mit der Seite des Pinsels orthogonal die Kante zu bemalen. Also so
IMG_20230507_080103.jpg

Nicht so
IMG_20230507_080128.jpg
 
Zu 6. Das ist wohl eins der schwersten Sachen die man perfektionieren kann. Auf den Bildern kommt es nicht rüber wo hast du es gemacht?

Vielleicht:
  • zu schmutzig / zerfasernd (dadurch wirkt es evtl. eher als normales Highlight, weniger als Kantenakzent)
  • zu breite Striche (falsche Technik)
  • zu inkonsequent an allen relevanten Kanten
  • zu dezent / schwach

Hier einige Stellen wo ich Kanten gezielt mit weiß nachgefahren bin in der Hoffnung, das richtige zu tun:
Screenshot 2023-05-07 175514.jpg


An vielen Stellen finde ich es sehr schwierig, eine Kante zu finden. Das ganze Ektoplasma ist sehr dick und sehr abgerundet, da gibt es eigentlich keine Kanten.

Beim schwarzen Cape könnte ich alle Kanten krass mit weiß nachfahren - habe dann aber irgendwie Angst, dass die sanfteren Abstufungen die Mühe nicht wert waren, weil die Kante dann alles überdeckt.

So klare 90°-Kanten wie in deinem Beispielbild gibt's an dem Modell überhaupt nicht. Auf der GW shopseite haben die Miniaturen schon sehr klare Kanten, mir ist aber völlig unverständlich, wie man das hinbekommen soll am echten Modell ??
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Iron Guard und Tarkus
Vielleicht:
  • zu schmutzig / zerfasernd (dadurch wirkt es evtl. eher als normales Highlight, weniger als Kantenakzent)
  • zu breite Striche (falsche Technik)
  • zu inkonsequent an allen relevanten Kanten
  • zu dezent / schwach

Hier einige Stellen wo ich Kanten gezielt mit weiß nachgefahren bin in der Hoffnung, das richtige zu tun:
Anhang anzeigen 160491

An vielen Stellen finde ich es sehr schwierig, eine Kante zu finden. Das ganze Ektoplasma ist sehr dick und sehr abgerundet, da gibt es eigentlich keine Kanten.

Beim schwarzen Cape könnte ich alle Kanten krass mit weiß nachfahren - habe dann aber irgendwie Angst, dass die sanfteren Abstufungen die Mühe nicht wert waren, weil die Kante dann alles überdeckt.

So klare 90°-Kanten wie in deinem Beispielbild gibt's an dem Modell überhaupt nicht. Auf der GW shopseite haben die Miniaturen schon sehr klare Kanten, mir ist aber völlig unverständlich, wie man das hinbekommen soll am echten Modell ??
GW übertreibt bei Kantenhighlights immer. Die bringen für ihr Foto das beste aus ihren Minis, hat mit der Realität aber oft wenig zu tun ich würde gar keine harten, durchgehende highlights ziehen, eher natürlich den Kanten folgen und an erhaben Stellen den Pinsel tupfend ansetzen.