[Planetfall] - Allgemeiner Thread und News

Ferox21

Tabletop-Fanatiker
18. März 2010
8.792
1.777
47.141
Hallo alle zusammen. So langsam wird es ja endlich mal konkret mit Spartans Planetfall und da dachte ich mir, dass ich mal einen Thread zu dem System aufmache. Mal sehen, wie sich das weiter entwickelt.


Planetfall


Hersteller: Spartan Games
Genre: Tabletop Wargeme
Setting: High-Tech SciFi-Universum
Maßstab: 10 mm
typische Gefechte: Massenschlachten zw. großen Armeen
Veröffentlichungstermin: Oktober / November 2014


Hintergrund:

Bereits zur GenCon 2010 zeigte Spartan Games die ersten Bilder eines Bodengefechtsspiels im gerade mal vor einem guten halben Jahr (im Dezember 2009) gestarteten Firestorm Universum. Damals war das ganze noch als Firestorm Invasion angekündigt worden und man hatte den mutigen, nicht zu sagen verwegenen Plan von einem System mit 3 Maßstabsgrößen. Einmal 6 mm für Massenschlachten. 15 mm für Gefechte auf Kompanieebene und schließlich ein 28 mm System für Kämpfe zwischen Infanteriezügen mit ein paar Fahrzeugen. Anfangs war man noch begeistert, doch die Sache mit den 3 Maßstäben sorgte im Nachgang eher für Verwirrung.

Im Zuge der Veröffentlichung von Dystopian Wars geriet Firestorm Invasion dann auch in Vergessenheit. Das nächste Lebenszeichen kam dann auch erst 2012 als das kurzlebige Studio Sparta als eine Art "Forge World" von Spartan Games tatsächlich die ersten Starter des nun in "Firestorm Invasion: Planetfall" umbenannten Systems herausbrachte. Der Maßstab war jetzt nochmals auf 10 mm verändert worden und es wurden nur Starterboxen für Terraner und Dindrenzi mit einigen online-Regeln angeboten.

Weitere Modelle wurden für die zwei Fraktionen noch im Render gezeigt, doch Studio Sparta ging dann irgendwann Mitte 2013 über die Wupper. Ein interessanter Nebeneffekt war, dass einige der an Firestorm Invasion arbeiteten Leute bereits Anfang 2012 das Unternehmen aus Frust über die Vernachlässigung dieses Systems verließen. Daraus entstand schließlich Hawk Wargames und mit Dropzone Commander erschien denn Ende 2012 deren Version eines 10 mm Bodengefechts-Wargames mit SciFi Setting.

Mit dem Aus für Studio Sparta verschwand denn auch "Firestorm Invasion - Planetfall" wieder in der Versenkung und die Rendermodelle wurden gar nicht mehr released. Ende 2013 unternehm Spartan Games dann einen totalen Neustart und kündigte das nunmehr nur noch Planetfall benannte System für 2014 an. Es gab noch einige Render aber bis zum Sommer 2014 hörte man wieder nichts mehr von dem Spiel. Erst jetzt gibt es seit Juni 2014 vermehrt neue Bilder von fertigen neuen Miniaturen und auf den letzten Conventions sind auch Bilder der neuen Starterboxen aufgetaucht. Dabei ist noch zu erwähnen, dass Terraner und Dindrenzi nochmals komplett überarbeitet wurden und die Minis von 2012 so nicht mehr in den neuen Boxen rausgebracht werden.


Das System:

Aktuell kann man wenig über Planetfall sagen. Die regeln von Firestorm Invasion habe ich noch gespeichert, aber sie lesen sich insgesamt eher wie die von Armoured Clash oder Dystopian Legions. Sprich: Es gibt dort die Würfelränge und Moral spielt eine größere Rolle.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Newssektion

Die Regeln


Aus den letzten Neuigkeiten von den Conventions kann man noch folgendes zu den Regeln ableiten:
* Verbandsweise Bewegung wie bei Armoured Clash - hier Helix bzw. Helices genannt, unklar ob frei oder per vorher festgelegter Aktivierungsreihenfolge
* Armeeaufbau nach Helixsystem. Um eine Kernhelix (Bestandteil der Starterboxen) gruppieren sich 6 verschiedene Support-Helix-Verbände. Anscheinend kann man je eine davon aufstellen. Zwei von einer Sorte sind auch möglich, aber dann muss man auf die Gegenüberliegende Helix verzichten.
* Von den Schlachtfeldern erkennbar: Weiterhin Marker für Schaden an Hülle und Crew


Die Miniaturen:

* Gezeigt wurden jetzt Boxart von Terranern und Dindrenzi

* Inhalt einer Starterbox: 1 schwerer Panzer, eine Einheit aus 3 Kampfpanzern, eine Einheit aus 4 leichten Panzern. 8 Bases Infanterie, 2 Drop-Pods, 2 Objective Marker, ein Gebäude

* Es waren auf den Spieltischen auch große Walker und "Landschiff"-ähnliche Panzer zu sehen.

* Gerüchte vom Spartan Forum: Eventuell kommt eine große Starterbox mit Aquans vs. Directorate

* Aquan-Panzer wurden schon gesichtet, ebenso ein Flieger fürs Directorate
 
Zuletzt bearbeitet:
Meine Meinung:

Was lange währt wird endlich gut?

Schwierig zu sagen. Planetfall ging jetzt durch viele Hände und Spartan Games hat sich durch sein leider sehr typisches Verzetteln mit Dropzone Commander die Konkurrenz selber herangezüchtet. Das man sich am Ende auf 10 mm festgelegt hat dürfte wohl auch damit zusammenhängen, das man so einen direkten vergleich zum Konkurrenten ziehen kann. Eventuell war es aber auch nur der praktikabelste Maßstab.

Für den geneigten Spieler gibt es mit dem identischen Maßstab aber auch einige handfeste Vorteile . So kann man die sehr guten und günstigen Gelände-Spieltischsets von Dropzone Commander ohne weiteres auch für Planetfall verwenden. Und es wurden jetzt auch einige schicke Gelände von SG für Planetfall gezeigt. Wenn man beide Geländearten kombiniert hat man auf jeden Fall schon ne Menge Material für seinen Spieltisch.

Spielerisch sollten beide Systeme indes doch recht unterschiedlich sein. DzC setzt ja eher auf kleinere Truppen und verlangt ein gutes Positionsspiel, damit man die spielentscheidenden Objectives sichert. Planetfall dürfte hingegen in der Tradition von Spartan eher auf Massenschlachten hinauslaufen, auch wenn die Gebäude in den Starterpackungen schon drauf hindeuten, dass man es diesmal auch vermehrt mit Objectives versuchen will - war ja bei Armoured Clash auch so. Generell vermute ich einfach mal, dass sich Planetfall stark bei AC orientieren wird.

Nun, mal sehen, wann das Spiel endlich erscheint. bei den recht günstigen Preisen von Spartan Games werde ich aber sicher mal reinschnuppern.


edit:
Ach ja, ich wollte hier nochmal kurz an den MDF Truppentransporter der Dindrenzi erinnern, den Spartan Games irgendwann Anfang 2013 im Rahmen der ebenfalls kurzlebigen Spartan Scenics Reihe rausgebracht hat und den es im 28 und 10 mm Maßstab gab - und der mal für Planetfall im Gespräch war.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Infanterie im 3. Bild sieht für den Maßstab echt super aus. Vom Stil würden mir die auch in 28mm gut gefallen.

Was ich immer noch nicht ganz verstehe, warum eigentlich 10mm? Ich versteh schon das Argument des "sich abheben/abgrenzen wollen" aber eigentlich sind doch 15mm der gängige Maßstab im Bereich von SciFi (wenn man mal GW ausklammert). Wenn ich da an Hersteller wie Ground Zero Games, Rebel Mini oder Khurasan Miniatures denke. Auch gibt es mehr Regelsysteme in diesem Bereich. Aus meiner Sicht würde ein größerer Maßstab noch mehr Leute ansprechen. Fraglich wäre dann halt ob man solche Walker als Mini noch umgesetzt bekommt.
 
Ich bin seit längerem am schmöker für ein interessantes SiFi Massenspiele.
Da bin ich auch eine Zeit lang bei DzK hängen geblieben. Generell finde ich es ganz ansprechenend aber irgendwie ist es nicht das meine. Ich finde es auch nicht gerade Günstig.
Ich bin Ja gespannt ob Plaetfall dann auch wirklich 2014 kommt.

10mm Maßstab kann ich schon Verstehen, es sind bestimmt nicht alle aus dem Team zu Hawk Wargames gewechselt und es gab bestimmt schon einige nicht umgesetzte Ideen. Mit 10mm kann man DzC Gelände nutzen, und somit wird den Spielern das Einsteigen leichter gemacht. Es ist so eine direkte Konkurenz zu DzC.

Eine einem Bereich hat DzC allerdings für mich die nase weit vorn. Die deutsche Übersetztung ist in arbeit.
 
Andere Zielgruppe?
Wenn man die 2 Starterarmeen vergleicht sehe ich da schon das sich andere Leute angesprochen fühlen
https://dl.dropboxusercontent.com/u/38160572/Planetfall/IMG_0595.JPG
https://gemana.files.wordpress.com/2014/08/bildschirmfoto-2014-08-09-um-22-36-08.png

Zumindest für mich und andere aus meiner Gruppe wäre der Fokus auf Mech Kämpfe bei Planetfall ein Grund beides zu spielen.

Das Dropship Konzept ist dann halt doch was anderes als große Mechs über den Tisch zu schieben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was ich immer noch nicht ganz verstehe, warum eigentlich 10mm? Ich versteh schon das Argument des "sich abheben/abgrenzen wollen" aber eigentlich sind doch 15mm der gängige Maßstab im Bereich von SciFi (wenn man mal GW ausklammert). Wenn ich da an Hersteller wie Ground Zero Games, Rebel Mini oder Khurasan Miniatures denke. Auch gibt es mehr Regelsysteme in diesem Bereich. Aus meiner Sicht würde ein größerer Maßstab noch mehr Leute ansprechen. Fraglich wäre dann halt ob man solche Walker als Mini noch umgesetzt bekommt.

Nun zum einen sagst du es selber: Es ist ein gewisses Abhebungsmerkmal. Außerdem zielt man bei Planetfall genau wie DzC ja eher auf den Mainstream und neue Kunden und nicht unbedingt die Leute, die schon viele Jahre 15 mm SciFi Tabletops spielen. Und ich sage es mal so: Ich spiele jetzt seit bald 20 Jahren Tabletop und mir sind Firmen wie Ground Zero Games und Co. schon bekannt, aber wenn ich mal sehe, was für eine Beachtung Dropzone Commander in den letzten zwei Jahren in den einschlägigen Newsseiten bekommen hat, dann ist das gefühlt zehnmal mehr gewesen als die 15 mm Hersteller in den letzten 10 Jahren an Aufmerksamkeit bekommen haben. Daher behaupte ich mal, dass der Anteil an leuten, die 15 mm SciFi Spielen eher gering ist und das man mit 15 mm nicht mehr Leute für die Systeme würde gewinnen können.

In dem Zusammenhang macht 10 mm schon mehr Sinn, vor allem wenn man mal größere Einheiten rausbringen will. Die würden bei 15 mm dann entsprechend groß und teuer werden. Auch hätte man beim Spielfeld bei 15 mm in einem Stadtgebiet vielleicht mal zwei Straßenkreuzungen drin, während man in 10 mm schon eine ganze Downtown aufbauen kann.


Je nachdem wie Mech lastig Planetfall sein wird sehe ich es nicht als direkte Konkurrenz zu DzC.

Also so mechlastig sehe ich Planetfall jetzt nicht. Die gezeigten Läufer sehen mir denn auch wie die größten Modelle aus, die man so wird stellen können. Planetfall und DzC werden spielerisch auch recht unterschiedlich sein. Aber eine gewisse Konkurrenz ist schon da, immerhin sind beide 10 mm SciFi Systeme und ich denke nicht, dass jeder so verrückt ist wie ich und einige andere und sich beide Systeme zulegen werden. Am Ende bleibt es dann an der Spielmechanik und auch den potentielle Mitspielern hängen, also je nachdem zu welchen System die Allgemeinheit tenidert, sollte jetzt noch kein DzC gespielt werden.


Aktuell ist es auf jeden Fall eine spannende Zeit. Hawk Wargames liefert in einem guten Monat die lange geforderten günstigen Plastikstarter und die erste Expansion aus. Planetfall steht ebenfalls vor der endgültigen Veröffentlichung und sieht bisher sehr gut aus und man kann von den bisherigen Erfahrungen mit Spartan Games sagen, dass das System spielerisch in jedem Fall kurzweilig sein wird. Ich freue mich auf jeden Fall schon auf den Herbst / Winter.
 
@Skalierung

Man muss bitte auch bedenken das 15mm eher die Nische ist und 6-10mm eigentlich eine gängige Größe im historischen Sektor ist.
Flames of War ist da eher der Ausreißer mit 15mm, weil man dort sonst entweder kleiner oder größer spielt.

Epic war auf dem Tisch auch eher 8mm, womit die Skalierung auf 10mm als "direkter Epic-Ersatz" schon passt.

Also so mechlastig sehe ich Planetfall jetzt nicht. Die gezeigten Läufer sehen mir denn auch wie die größten Modelle aus, die man so wird stellen können.
Wie gesagt, kommt darauf an wie es sich entwickelt.
Weil nur weil es der größte Mech ist heißt das ja noch nichts.
 
Wie gesagt, kommt darauf an wie es sich entwickelt.
Weil nur weil es der größte Mech ist heißt das ja noch nichts.

Das stimmt wohl. Wenn ich mich noch richtig erinnere gab es zumindest bei den 2012er Minis auch kleine Walker für die Terraner. Und ich vermute auch, dass es bei einem guten Abverkauf der Spiels auch neue Minis wie Walker geben kann.


Und wie erwähnt. Spielerisch werden sich beide Systeme doch klar unterschieden.

Bei Dropzone Comander weis man es ja schon. Das Spiel ist ja aus die Einnahme und Sicherung von Missionszielen ausgelegt und man kann auch gewinnen, wenn einem der Großteil der Armee unterm Hintern weggeschossen wurde. Daher ist die Taktik des Spiel eng mit den Dropships verbunden. Da ein Neupositionieren per Drophip sehr mühsam ist, da man zwei volle Runden an Beschuss verliert, sind gerade die ersten zwei Spielzüge entscheidend. Nach meinen Erfahrungen laufen DzC Spiele meist so ab: Runde 1 donnert man mit voller Geschwindigkeit aufs Feld und versucht, den Gegner darüber im unklaren zu lassen, welche Objectives man jetzt anpeilt. Runde zwei lädt man denn den Großteil der Armee an den Zielpunkten ab und schaut, wie man am besten die eigene Infanterie absichert und wo man den Gegner am Besten bekämpft. Runde 3-4 ist dann entscheidend. Schafft man es, dem Gegner die Infanterietransporter und den Großteil seiner AA abzuschießen und die eigenen zu behalten hat man schon sehr guter Karten. Dafür opfert man denn schon mal seine Kampfpanzer. Die Konfrontationen zwischen den Armeen ist dabei nicht das entscheidende Spielelement bzw. man muss seine kampffähigen Truppen geschickt einsetzen

Planetfall wird sich da sicher anders spielen. Zwar kann man von dem bisher gezeigten auch von einem Objective System ausgehen und auch die Infanterie scheint in der Beziehung eine wichtige Rolle zu spielen, aber ich gehe auch davon aus, dass die Konfrontation zwischen den Armeen eine ebenso wichtige Rolle spielen wird.

PS:
Mir ist grad aufgefallen, dass es noch eine Gemeinsamkeit gibt. Beide Systeme setzen auf explizite, spezielle HQ Fahrzeuge. Das ist jetzt nicht immer der Fall
 
Nun zum einen sagst du es selber: Es ist ein gewisses Abhebungsmerkmal. Außerdem zielt man bei Planetfall genau wie DzC ja eher auf den Mainstream und neue Kunden und nicht unbedingt die Leute, die schon viele Jahre 15 mm SciFi Tabletops spielen. Und ich sage es mal so: Ich spiele jetzt seit bald 20 Jahren Tabletop und mir sind Firmen wie Ground Zero Games und Co. schon bekannt, aber wenn ich mal sehe, was für eine Beachtung Dropzone Commander in den letzten zwei Jahren in den einschlägigen Newsseiten bekommen hat, dann ist das gefühlt zehnmal mehr gewesen als die 15 mm Hersteller in den letzten 10 Jahren an Aufmerksamkeit bekommen haben. Daher behaupte ich mal, dass der Anteil an leuten, die 15 mm SciFi Spielen eher gering ist und das man mit 15 mm nicht mehr Leute für die Systeme würde gewinnen können.

In dem Zusammenhang macht 10 mm schon mehr Sinn, vor allem wenn man mal größere Einheiten rausbringen will. Die würden bei 15 mm dann entsprechend groß und teuer werden. Auch hätte man beim Spielfeld bei 15 mm in einem Stadtgebiet vielleicht mal zwei Straßenkreuzungen drin, während man in 10 mm schon eine ganze Downtown aufbauen kann.

Naja pauschal kannst du das so auch nicht sagen. Das mag zwar vllt. für deutschsprachige Newsseiten gelten aber guckst du dir englischsprachige Seiten an, sind von den 15mm Hersteller auch viele Meldungen vertreten. Gerade auf amerikanischem Boden ist der Maßstab, aus meiner Sicht, recht stark vertreten. Gibt halt auch genug Stand-Alone Regelwerke (Gruntz, Strike Legion, Lasburn etc.) für diesen Maßstab.

Aber ich will auch keine Grundsatzdebatte über die Nützlichkeit anderer Maßstäbe anfangen. Der Erfolg von DZC gibt den Entwickler ja recht, dass es auch einen Markt dafür gibt. Und gerade für Masscombat scheint dieser Maßstab sich ja auch anzubieten. Für Planetfall bleibt wirklich abzuwarten, wie das Regelwerk konkret aussieht.
 
So, ich habe jetzt mir mal die Mühe gemacht und den großen Thread zu Planetfall im Spartan Forum komplett durchgelesen. Dabei habe ich noch ein paar Sachen aufgeschnappt. Was falsch war habe ich oben korrigiert. Hier mal die Neuigkeiten, die ich da rausgezogen habe:

* Die Starterboxen wurden jetzt präzisiert: 1 schwerer Panzer, eine Einheit aus 3 Kampfpanzern, eine Einheit aus 4 leichten Panzern, 8 Bases Infanterie, 2 Droppods (für die Infanterie), 2 Objectivemarker, 1 Gabäude. Preis wird 40 Pfund sein, also etwa 45-50 Euro, etwas weniger aktuellen Dystopian Wars Starter, aber auch etwas weniger drin. Inhalt kann sich aber noch leicht ändern

* Release höchstwahrscheinlich Oktober / November 2014, Ankündigung recht bald, Ende August / Anfang September

* Die meisten Panzer sind leider Einteilmodelle, also kein drehbarer Turm, selbst wenn der Panzer einen hätte. Meh. Bases bei den kleinen Panzern höchstwahrscheinlich angegossen...

* Infanterie sind einteilige Scenic-Bases mit einem freien Slot, in dem man verschiedene Soldaten kleben kann.

* Starterbox Aquans vs Directorate, aber die ist wohl noch in der Schwebe.

* Fraktionsspezialitäten: Terraner schlucken viel schaden und haben dicke Panzerungen. Dindrenzi verlassen sich auf Hit&Run Angriffe und sich leichter gepanzert. Also ziemlich genau wie C&Cs GDI vs NOD... 😉
 
Zuletzt bearbeitet:
* Die meisten Panzer sind leider Einteilmodelle, also kein drehbarer Turm, selbst wenn der Panzer einen hätte.
Naja, nachdem so Sachen wie Türme wohl aus Zinn gewesen wären und bei Dystopian Wars (zumindest meinen Schiffen) die 7/10 Zinnteile komplett verzogen waren ist mir das sogar lieber (Spartan tauscht die Sachen zwar problemlos aus, der Ersatz ist nicht viel besser)
 
wenn es eine Starterbox mit Aquans gibt, dann hab ich starkes Interesse,
von den alten Modelen hab ich als Vanguard mal 3-4 zugeschickt bekommen, schick waren die schon, ich hab sie nur leider noch nicht bemalt.

DzC würde mich zwar auch reizen, da ich aber schon Firestorm spiele wäre mir planetfall vermutlich lieber, da man es dann in einer Kampagne integrieren kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
wenn es eine Starterbox mit Aquans gibt, dann hab ich starkes Interesse,

Vom erzählerischen Standpunkt ist Aquans vs. Directorate auf jeden Fall eine der passendsten Paarungen aus dem Hintergrund. Wird doch immer wieder gesagt, dass das Directorate Kolonien der Aquans überfällt, um Zivilisten für Experimente zu entführen. Und man hätte sogar noch eine Menschenfraktion im Spiel, auch wenn es nur die Nummer 3(4) hinter den großen 2(3) ist. Terraner vs. Drindrenzi wäre natürlich auch eine sehr passende Option, aber da würde eine Starterkiste mit denen den Fokus von den anderen Armeen vollends wegnehmen.

Meine Hand für würde ich aber nicht ins Feuer legen. Gut möglich, dass es auch gar keine Starterbox gibt.


DzC würde mich zwar auch reizen, da ich aber schon Firestorm spiele wäre mir planetfall vermutlich lieber, da man es dann in einer Kampagne integrieren kann.

Jop, das hatte ich noch unterschlagen. Bei dieser Con in UK konnte man Planetfall anspielen und gleichzeitig hatten die das mit einer Schlacht Firestorm Armada verbunden, wo bestimmte Bedingungen Auswirkungen auf die Bodenschlacht hatte. So was ähnliches soll es auch in den Planetfall Regeln geben. Ich würde da aber meinen, dass so etwas eher die Ausnahme sein wird.

Ach ja, 28 mm Planetfall Minis kamen in einem Skirmisher auch zum Einsatz - dort gab es ebenfalls Auswirkungen von der Bodenschlacht in die Skirmisher-Partie hinein. Das 28 mm Firestorm Tabletop ist daher noch nicht vom Tisch...