[Planetfall] - Allgemeiner Thread und News

Wenn es wie bei DW läuft, dann wird Planetfall auf keinen Fall billiger als DZC. Da täuscht der Starter drüber hinweg, aber seit den letzten Preiskorrekturen bei Spartan schrumpft auch das.

Eigentlich schwach, dass sie ihre Probleme beim Metallguss nicht angehen und stattdessen auf Einteiler gehen.

Die Scenic-Linie dürfte vor allem wegen Qualitätsproblemen zurückgefahren worden sein. Alle die ich kenne und die sich die Teile geholt haben waren alles andere als glücklich über den Zusammenbau und die Bemalung.
 
Wenn es wie bei DW läuft, dann wird Planetfall auf keinen Fall billiger als DZC. Da täuscht der Starter drüber hinweg, aber seit den letzten Preiskorrekturen bei Spartan schrumpft auch das.

Na ich sach da mal Jein zu.

Klar ist, dass Spartan Games jetzt in den letzten zwei Jahren auch mit den neuen Boxen teurer geworden ist. Die Zeiten der 30 Euro Starter sind jedenfalls lange vorbei. Dafür muss man aber auch sehen, dass man mehr Minis in den neuen Starterboxen bekommt. Das Problem ist eher, dass es die Miniaturen nicht mehr einzeln oder in Geschwaderblistern zu kaufen gibt. So wird es immer schwieriger, den Wert einer Box einzuschätzen. Insgesamt kommen mir vor allem die Lufteinheiten etwas zu teuer vor. Aber ich denke, das ist eher etwas für den "Wegfall der Blister" Thread.


In Bezug auf einen Vergleich zwischen Dropzone Commander würde ich heute aber schon noch sagen, dass der Preis pro Miniatur bei Spartan immer noch günstiger sein wird als bei Hawk Wargames. Hier muss man aber auch sagen, dass DzC Minis aufwendiger produziert sind und viele kleine Teile beinhalten während Spartan doch schon lange auf größere Miniaturen mit wenigen Teilen setzt. Und man muss sagen, dass Hawk im letzten Jahr einen ordentlichen Sprung gemacht hat mit dem gelungenen Starterset und jetzt endlich auch günstigen Plastik-Starterboxen.

Am Ende denke ich aber auch, dass sich beide Spiele bei den Kosten einer Armee nicht so groß unterscheiden werden, da man Planetfall einfach mit mehr Miniaturen spielen wird als Dropzone Commander und es sich so wieder ausgeht. Aber man darf auch ruhig noch erwähnen, dass DzC auch weiterhin noch recht teuer in der Anschaffung ist und so eine Armee mit etwas Auswahl auch ca. 200 Euro plus X kosten kann.

Wir werden es sehen, wenn Planetfall raus ist und dann eine Bilanz aufstellen. Am Ende muss das System ja auch spielerisch überzeugen.
 
Was mich bei Spartan vor allem stört und das zur Zeit bei DW vor allem: Keine Planungssicherheit deiner Truppen.

Zwar hat man am Anfang einen Grundpreis, der dem von DZC gleich kommt, aber im Lauf der Zeit wird das hintenrum teurer. Bei DZC kann ich mir den Megadeal für knapp 270 holen und hab dan aber auch wirklich alles für eine Standard-1500P-Schlacht und sogar noch Optionen, die ich auswechseln kann bzw. sogar eine vollständige 2000-2500P-Armee. Bei DW steh ich ähnlich am Anfang da, aber dann kommt Spartan plötzlich mal wieder auf die Idee tolle neue Modelle rauszubringen und du hast keinen Plan wie die sich eingliedern. Da geht Hawk Wargames mit den Beta-PDF deutlich besser vor. Außerdem erspart es ihnen, jedes Jahr das Regelbuch neu drucken zu müssen. (Ich kann mir nämlich nicht vorstellen, dass sich diese ständige Buchdruckerei auf irgendeine Weise wirtschaftlich rentiert...). Zurück zu DW. Spartan bringt neue Sachen raus und wenn du Pech hast nicht in der richtigen Menge und wenn du noch mehr Pech hast bald in einer Box, die die Hälfte deiner bisherigen Einkäufe erübrigt. Im Endeffekt macht das DW teurer, wenn man auf dem Laufenden bleiben will. Bei DW bin ich inzwischen öfter damit beschäftigt Boxen unter Spielern aufzuteilen statt zu spielen. Das hatte ich mir deutlich anders vorgestellt. Spartan leidet wirklich am Shiny-Syndrom und lässt seine Aufmerksamkeit schnell von einer neuen Idee ablenken. Und als Kunde nervt das auf Dauer.

Im Vergleich dazu spiel ich DZC weitaus öfter. Ich hab meine Megadeals, die wirklich Mega sind und mehr als genug für ein Standardspiel beinhalten. Ich weiß dank PDF, was die Neuzugänge können und muss nicht erst ein neues Buch kaufen. Ich weiß, dass die Betas nach einem Jahr in ein neues Buch einfließen und das 2x im Jahr neue Releases für alle Fraktionen kommen. Das gibt mir weitaus mehr Planungssicherheit und sichert auch die Balance, die bei DW durch langes Nichterscheinen von Einheiten, die anderen Fraktionen bereits haben, schon mal aus dem Gleichgewicht kommt.

Und bei Planetfall geht es schon wieder los, Neuvorstellungen bevor die Grundsachen überhaupt raus sind, kein Einblick, wie die Regeln überhaupt sind, schon wieder verzetteln mit 28mm und 10mm....
 
Zwar hat man am Anfang einen Grundpreis, der dem von DZC gleich kommt, aber im Lauf der Zeit wird das hintenrum teurer. Bei DZC kann ich mir den Megadeal für knapp 270 holen und hab dan aber auch wirklich alles für eine Standard-1500P-Schlacht und sogar noch Optionen, die ich auswechseln kann bzw. sogar eine vollständige 2000-2500P-Armee. Bei DW steh ich ähnlich am Anfang da, aber dann kommt Spartan plötzlich mal wieder auf die Idee tolle neue Modelle rauszubringen und du hast keinen Plan wie die sich eingliedern.

Na ja, ich weis ja nicht, wie ihr Dystopian Wars spielt, aber mit 270 Euro kann man sich ja bequem mit 2 Flotten eindecken. Und wenn man das in eine Fraktion steckt hat man aber massig an Optionen frei. So eine Starterbox kostet mittlerweile was um die 50 Euro und da hast du schon beinahe 1000 Punkte drin. Zusammen mit einer Unterstützungsbox bis du auch mit unter 100 Euro gut dabei und hast auch schon einige Optionen dabei. Und neue Modelle bringt jetzt jeder Hersteller, das hatte ich ja schon vorhin geschrieben.

Da geht Hawk Wargames mit den Beta-PDF deutlich besser vor.

Spartan Games veröffentlicht mittlerweile auch die Regeln zusammen mit dem Release im netz. Und es gibt noch die Foren im Internet. Wer wirklich will weis also schon vorher, was die neuen Modelle können.

Außerdem erspart es ihnen, jedes Jahr das Regelbuch neu drucken zu müssen. (Ich kann mir nämlich nicht vorstellen, dass sich diese ständige Buchdruckerei auf irgendeine Weise wirtschaftlich rentiert...).

Jop, stimme ich zu, die vielen Regelbücher vor allem bei Firestorm waren wirklich ärgerlich. Bei Dystopian Wars hat das letzte Buch immerhin gut zwei Jahre gehalten.

Spartan bringt neue Sachen raus und wenn du Pech hast nicht in der richtigen Menge und wenn du noch mehr Pech hast bald in einer Box, die die Hälfte deiner bisherigen Einkäufe erübrigt. Im Endeffekt macht das DW teurer, wenn man auf dem Laufenden bleiben will.

Ja, das stimmt. Der Riesennachteil bei den Boxen, das kann man nicht verschweigen und ist vor allem für Spieler der ersten Stunde ärgerlich.

Bei DW bin ich inzwischen öfter damit beschäftigt Boxen unter Spielern aufzuteilen statt zu spielen. Das hatte ich mir deutlich anders vorgestellt.

Wie lange braucht ihr für so was? Nur so gefragt. Das liest sich etwas komisch...

Im Vergleich dazu spiel ich DZC weitaus öfter.

Ich denke mal, das hängt auch von mehreren Faktoren ab. Wenn du mehr Spieler für DzC hast, wirst du es natürlich auch öfters spielen. Auch ist es ja ok, wenn du DzC bevorzugst. Bei uns ist eher Dystopian Wars angesagt, während viele von Dropzone Commander nach ein paar Testspielen eher nicht so angetan waren.

Was mich bei Spartan vor allem stört und das zur Zeit bei DW vor allem: Keine Planungssicherheit deiner Truppen. Ich hab meine Megadeals, die wirklich Mega sind und mehr als genug für ein Standardspiel beinhalten. Ich weiß dank PDF, was die Neuzugänge können und muss nicht erst ein neues Buch kaufen. Ich weiß, dass die Betas nach einem Jahr in ein neues Buch einfließen und das 2x im Jahr neue Releases für alle Fraktionen kommen. Das gibt mir weitaus mehr Planungssicherheit und sichert auch die Balance, die bei DW durch langes Nichterscheinen von Einheiten, die anderen Fraktionen bereits haben, schon mal aus dem Gleichgewicht kommt.

Wie gesagt, mittlerweile werden die Regeln der neuen Einheiten mit dem Release im Netz veröffentlicht. Mit der Planungssicherheit ist es etwas anders. DzC ist jetzt noch nicht so groß, was Einheiten und Fraktionen angeht, da können die schon sagen, dass die sukzessive noch was neues Nachliefern. Aber ja, die Kommunikation mit den Spielern ist wie bei jeder neuen Firma hier noch sehr gut. War ja bei Spartan noch vor 4 Jahren auch so, heute leider aber nicht mehr so.

Und bei Planetfall geht es schon wieder los, Neuvorstellungen bevor die Grundsachen überhaupt raus sind, kein Einblick, wie die Regeln überhaupt sind, schon wieder verzetteln mit 28mm und 10mm....

Das mit dem 28 mm finde ich auch unbefriedigend, dass die das immer noch weiterführen. Aber mal so gesagt: Hat man den bei Dropzone Commander vorab Regelpreviews gehabt? Ich erinnere mich da jetzt nicht mehr dran. Na, ich werde auf jeden Fall reinschauen...
 
Das einzige wo das 28mm zu Planetfall auftaucht ist in einem Spielbericht von einer Messe. SG fängt ja gerade erst an Infos zu Planetfall rauszugeben.

Zu DZC hab ich auch irgendwas dazu gehört, dass sie ein Space Variante rausbringen, aber da ist sie noch nicht. Ist halt einfach die Frage wo und wie irgendwelche News auftauchen.


Wegen Kommunikation und Planungssicherheit seh ich das auch so wie Ferox. SG/DW war auch mal kleiner... warte mal ab wies bei Hawk in 4 Jahren aussieht...

Das gleiche gilt für die Mega-Bundles. Glaubst du in 3 Jahren hast du immernoch alles einer Fraktion abgedeckt wenn du das 270€ Bundle holst? Auch die werden ihre Armeen erweitern und ich finde das gut so. Nicht jeder will 3 Armeen von jedem System haben sondern manche halt lieber ihre Fraktion weiterführen. Wenn man in ein mehrere Jahre altes System einsteigt muss man sich doch bei jedem Hersteller erstmal erkundigen was Stand der Dinge ist.
 
Spartan ist jetzt auch mannmäßig nicht großartig größer als Hawk, aber durch die vielen Produkte haben sie garantiert nicht die Zeit die sie früher für den Kundenkontakt hatten.

Was Bundels angeht, da gibt es bei DZC inzwischen neue in mehreren Varianten, die auch Leuten entgegenkommen, die schon einiges haben, so etwas hätte ich mir bei Spartan gewünscht. Nach dem Motto: "Stell dir dein Upgrade auf 2.0 zusammen und wir geben dir einmalig für das Paket einen Rabatt. Da wären die Leute weitaus glücklicher gewesen.
 
Hawk ist hald noch im Aufbau und Spartan hat schon eine größere Stammspielergemeinde. Je größer (Umsatz und Kunden) eine Firma wird desto schwieriger fällt die flexibilität. Ich kenn noch keinen deutschen Händler der DZC führet. Und Vergrößern ist in der Nische Tabletopmarkt sehr gefährich.

Ich rechen mal, dass DZC und Planetfall auf die dauer ungefähr gleich teuer werden.

Die große Frage bleibt allerdings: Wann kommt Planetfall.
 
@Duncan

Also mir hätte so ein Einmal-Bundle garnichts gebracht. Schon alleine weil SG bei ihrem eigenen Shop viel teurer ist als man es in deutschen Online-Shops bekommt. Jeden Rabatt den sie mir da gewähren würden hätte ich sowieso schon wenn ich nicht bei ihnen direkt bestelle. Dazu kommt noch, dass man dann halt sofort investieren muss wenns rauskommt.
 
Ich kenn noch keinen deutschen Händler der DZC führet.

Doch, wie Iceeagle schon sagte führen einige Internethändler Dropzone Commander. Auch in einigen Läden habe ich es schon gesehen. Und durch die kommenden Plastik-Starter und Hawks Geschick bei der Promotion für das System kann ich mir vorstellen, dass es vermehrt angefragt wird und einige weitere Händler veranlassen können, sich zumindest ein paar Starter und die Starterbox ins Regal zu stellen.

Ich rechen mal, dass DZC und Planetfall auf die dauer ungefähr gleich teuer werden.

Gut möglich, kommt immer darauf an, was Spartan Games so für die Planetfall Modelle verlangen wird und mit welcher Armeegröße man es so spielt. Aber klar gesagt: Günstig ist DzC keinesfalls.

Die große Frage bleibt allerdings: Wann kommt Planetfall.

Nun, ich hoffe weiterhin noch auf dieses Jahr, denn so lange kann man nicht mehr warten, gerade jetzt wo Hawk Wargames auch endlich günstige Einstiegsboxen für alle Fraktionen im Angebot hat.
 



Spartan Games

Time to show some larger, more detailed images of our
Planetfall models as we fast approach the game‘s launch date. I picked the first
model to show you as the Combat version of a Terran Leviathan Class, one of the
larger models in the Terran force.

This version is armed with a G-72 Dual
Laser, body mounted Raptor Launcher, Heavy Rotor Chain Guns and a Nexus
Designator. Its armour is tough, but the model also utilises Shield technology
as part of its defences.

As part of a Leviathan Helix the model (in
either its Combat or Close Combat variants) can be supported by Aerial Gunships
and/or Recon Tanks.

The model comes on a 100mm x 100mm textured based and
stands 120mm tall and across the shoulders he is approximately 140mm.
10435028_794397250630157_3994921619064469807_n.jpg








Spartan Games

Next up is a Dindrenzi Federation Leviathan Class for you
to have a look at. Like its Terran Alliance opponent this version is the Combat
build, and it is armed with Dual Rail Guns and Dual Missile Launchers. Mounted
in to the head of this machine is a Sky Drop designator.

The model also
comes on a 100mm x 100mm textured base and stands a mighty 130mm tall. Forming a
Leviathan Helix in game terms the model can also be supported with Aerial and
Recon ground units.

A major feature of this model is its Sky Drop
designator which allows the model to ‘call in‘ other units from low orbit, using
a rapid strike capability to move and conquer a battlefield.

10624836_794501590619723_4918905261956608498_n.jpg








Spartan Games

For Stuart Knox who wanted to see some ‘fish‘ before I went
home. Heavy Tank flanked by two Mediums. The Heavy is on a base that is 70mm x
100mm to give you an idea of size.
1958161_794618973941318_9029111589424386062_n.jpg



Quelle:
http://300890.forumromanum.com/memb...er_300890.1366390332.1122304157.1122304157.1.[storm_herald]_firestorm_news-horde.html​
 
Die Aquan Panzer und der Dindrenzi Mech sind genial, der Terraner Mech gefällt mir jedoch nicht so.

^^ Ist bei mir genau umgekehrt - mir will der Dindrenzi-Walker nicht so gefallen.

Insgesamt schöne neue Bilder. Ich hatte die gestern spät abends noch gesehen, habe dann aber vergessen, die hier zu verlinken. Ging ja dann doch schnell, danke @Fabuism. Ich bin mal auf diesen Einsatzmöglichkeiten gespannt. Die Texte klingen ja so, wie ich es mir vorgestellt hätte. Also schon stark, aber eben nicht unbesiegbar. In diesem Helixsystem liegen sich ja die Leviathane und die überschweren Panzer gegenüber, daher sind die wohl auch in etwa gleich anzusetzen. In jedem Fall gut zu hören, dass die Dinger einem das Spiel nicht automatisch gewinnen und das Infanterie eine große Rolle spielen wird. Ich bin daher auch auf die Infanteriepreview gespannt, die für später diese Woche angekündigt wurde.
 
Mir gefällt die Art der Miniaturen schon gut, allerdings wahrscheinlich weil sie mich an die alten "Epic Space Marine" Modelle erinnern.

Da Turm hat schon was.

hier Nachschub:




Spartan Games


So I was taking some images of Terran Alliance infantry
and I got a little carried away, so I took several of the new modular buildings
that come in our boxed sets (the idea being that your terrain grows as your
armies grow, and of course works with the fact that a vital part of Planetfall
is the concept of securing objectives on your way to controlling the battlefield
and winning the war!).

So I made a Terran Forward Observation Base (FoB)
and added a Leviathan, Heavy Tanks, Medium Tanks, AA Tanks, Gunships, Aerial
APC, Ground APC, Recon Tanks, massive HQ Command vehicle and of course our
infantry bases.

We‘ve put a lot of work into the infantry, the logic
being that as cool as the big armour is, it is the infantry that has to do the
dirty work and clear bunkers, hold objectives and, when the job calls for it,
take out the armour!

As you can see the modular bunkers in this shot
allow for a variety of heights to be created and we made them so they
accommodate our standard size infantry bases. The terrain comes pre-painted, so
can go straight to the gaming table and our boxed sets include the
terrain.

Now all they need are some Dindrenzi to smash...

10599203_795079270561955_7999077553709874841_n.jpg


10570556_795090823894133_4964664488160061516_n.jpg



Quelle:
http://300890.forumromanum.com/memb...er_300890.1366390332.1122304157.1122304157.1.[storm_herald]_firestorm_news-horde.html