Powergaming

Meiner Meinung nach sollte man sich nicht wundern wenn man die Turnierszene betritt, das dort auf hohem Niveau gespielt wird und exzessiv "Powergaming" betrieben wird. Finde den Vergleich mit Profisport sehr gut, das kann man auch auf 40k projizieren, nur das die Übergänge hier fliessender sind. Allerdings ist der Profisportler ein anerkannter gelobter Mensch, hingegegen wird der 40k'ler einfach als Egoman und Powergamer tetuliert. Eigentlich schade denn ohne Spiel auf hohem Niveau gebe es vieles an dem Hobby was dann nicht mehr so schön wäre...
 
Zuletzt bearbeitet:
Nach dem neuen Codex würde er das schon. Nach dem alten nicht. Da konnte das nur die Black Legion, aber jetzt kann gemixt werden, und wenn das so im Codex steht, dann ist das Fakt, und somit auch Fluff. Selbst wenn es Leute gibt, die dem alten Codex hinterhertrauern
Regeln führen zu Fluff? Wie kann es dann sein das Wesen wie ein C´tan oder gróße Dämonen/ Avatar , von den Regeln schwächer sind als im Fluff. Was stimmt dann nicht? Die Regeln oder der Fluff?
 
2 Lasher 9Kyborgs...

tja ich kann nur eins sagen.Bjoern hat vollkommen recht.Kann ihm da nur zustimmen.
Wobei ich fast sagen muss das ich unser beider spiel also Eldar gegen Orks als sehr schön und auch spannend empfand.Und es zwar ne harte liste (jaja ich weiß meine war auch nich fluffig^^) aber auch mal ne Forderung war.Es ist einfach was anderes.

@ Derd : ja so seh ich das auch
 
Viele freuten sich gegen Orks zu spielen und selbst wenn sie hoch verloren hatten, fanden sie das Spiel cool. Fragt mal den User Backfire zum Spiel beim GT-Heat 1!


Ja das kann ich so unterschreiben 😉 Auch wenn die grüne Flut kein Ende nehmen wollte, so war es doch eines meiner geilsten Turnierspiele bis jetzt (nach 30 Turnieren oder so) Massorks sind hart, da gibt es garnix dran zu rütteln, aber wenn ich schon massakriert werde, dann lass ich mich doch lieber von den Boyz wegmoschen als mich durch die Gegend lashen zu lassen um danach Plasma zu schlucken<_<

Wenn ich auf ein Turnier fahre, muss ich davon ausgehen, dass viele harte Listen da sind. Entweder ebenfalls ne harte Liste stellen, oder ne normale bzw. fluffige Liste aufstellen und sich daran erfreuen, wenn die Armee doch mal was reisst (so mach ich das meistens :lol: Blood Angels for the win)

Als Anlage findet ihr noch 2 Fotos von dem besagten Spiel gegen Bjoern
 
Ich bin mal dafür das hier zu closen und wenn möglich dem Chaos mal ne Auszeit im Forum zu geben.Ich hab den ersten Satz gelesen und hab mir danach gar nicht mehr die Mühe gemacht all eure Postings zu lesen, srry dafür. [...] Ausserdem dreht sich das hier bestimmt im Kreis...

Eigentlich wollte ich hier ja nichts posten, aber DAS ist echt zu geil. Zu fordern, dass ein Thread geclosed wird ohne ihn gelesen zu haben, Vermutungen über den Verlauf einer Diskussion in den Raum zu schmeißen und dann noch so Bullshit wie "Chaos mal ne Auszeit im Form geben" zu posten. Ich meine, häh, was ist das für eine deplazierte Aussage?
Tut mir leid, aber das ist echt verdammt dreist und strunsdumm.

Zur Diskussion selber: Schieße mich da Bjoern an. Eine bärtige Armee kann auch absolut fluffig sein. Fluff ist also kein adäquater Messer für Fairness, eine Einigung auf schwächerer Listen funktioniert auch nicht, weil nicht jeder die "richtigen" Schlüsse zieht und nicht unbedingt Listenstärke und Spielerkönnen auseinander halten kann. Ergo ist bart auf beiden Seiten ansatzweise fair. Und DA ist auch der Grund warum auch Turnierspieler mit Bartlisten Spaß am Spiel haben (können) - es ist eben ausgeglichener.
 
In meinen Hauptsystemen gibt es keine Powergamer, da die Spiele an sich sehr ausgeglichen sind ist das nämlich gar nicht möglich: Es gewinnen nur die Leute die besser spielen und nicht diejenigen die meinen besonders harte Listen zu schreiben oder sonstwie irgendwelche Komplexe kompensieren müssen - powergaming ist nur bei GW derart extrem möglich😛. [...]

Das würde ich jetzt so mal nicht unterschreiben. Warmachine/Hordes ist eigentlich Powergaming in Reinform und auch bei AT-43 kann man tierisch imba-harte Listen stellen (Artillerie-UNA, Damokles-Warrior-Therians).

Das kann man auch mit durchschnittlichen Würfen. 😛
Ich würde sogar fast behaupten unterdurchschnittliche Würfe könnten reichen 😉 😀

So, und das sind eben meistens die unerfahrenen "Turnierspieler"! Diejenigen die in ihrem Laden hocken und immer nur gegen die gleichen Leute zocken. Es gibt immer die gleichen Armeen oder man bekommt mit was sich der andere kauft und dann wird sich darauf vorbereitet. Dann gibt es noch diejenigen die wissen, dass sie gegen ein bestimmtes Volk zocken und sich immer darauf einstellen! Super! Dann gibt es auch oft den Fall, dass man bestimmte Regeln auf eine bestimmte Art und Weise spielt und dann kommt man auf ein Turnier und merkt, dass man lange Zeit falsch gespielt hat. Dann wird der "erfahrene" Turnierspieler oft auch als Arsch und Powergamer bezeichnet.
Signed. Besonders die Spieler die sich auf eine gewisse Spielweise eingeschossen haben, völlig unfähig zum Umdenken sind und sich nachher beschweren, was man da für eine imba-Armee aufgestellt hatte, weil man sie auf dem Feld völlig ausmanövriert und scheibchenweise zerrissen hat, sind mir die liebsten.

Naja. Warum sieht man dann selten Listen, die wirklich stark vom 2/9ern abweichen?
Ich tippe mal auf Turnierbedingte Betriebsblindheit. Natürlich gibt es Listen, die mit 2/9er den Boden aufwischen, nur sind die eben selbst eben nicht auf Turnierniveau überlebensfähig.
Auf Turnieren trifft man sie deswegen nicht an und die ganzen kleinen Powergamingkiddies schreiben ja nur die erfolgreichen Turnierlisten ab. Dann treffen sie im Laden auf irgendwas was sie total vom Feld massakriert (imperiales Fallobst o.ä.) und heulen rum, wie imba [bitte Armee die sie besiegt hat einsetzen] doch sei, weil ihre Liste müsste ja gegen alles rocken. Dass das nicht stimmt blicken sie halt ned.
 
Zuletzt bearbeitet:
Auf Turnieren trifft man sie deswegen nicht an und die ganzen kleinen Powergamingkiddies schreiben ja nur die erfolgreichen Turnierlisten ab. Dann treffen sie im Laden auf irgendwas was sie total vom Feld massakriert (imperiales Fallobst o.ä.) und heulen rum, wie imba [bitte Armee die sie besiegt hat einsetzen] doch sei, weil ihre Liste müsste ja gegen alles rocken. Dass das nicht stimmt blicken sie halt ned.

menno verrat halt nich meine Taktik....am ende find ich hier dan garkeine listen mehr für mich 😀😎
 
Zitat von Galatea


Auf Turnieren trifft man sie deswegen nicht an und die ganzen kleinen Powergamingkiddies schreiben ja nur die erfolgreichen Turnierlisten ab. Dann treffen sie im Laden auf irgendwas was sie total vom Feld massakriert (imperiales Fallobst o.ä.) und heulen rum, wie imba [bitte Armee die sie besiegt hat einsetzen] doch sei, weil ihre Liste müsste ja gegen alles rocken. Dass das nicht stimmt blicken sie halt ned.
Die verstehen leider nicht das eine Power-Liste , nicht ausgereifte Denkprozesse ersetzen kann.😛
 
Yeurl, du für uns zählt das nicht als sieg wenn alle unsere modelle tod sind.
Wir wollen das die gegnerieschen tod sind.

Ich liebe es an listen und decks zu sitzen, fein tuning zu machen und mir von anfang an zu überlegen wie ich am besten mich aufstelle.
Das gehört für mich zum spiel.

Es höhrt nur da auf wenn man den anderen den spielspass kaputt macht.
 
Frank? O_O Liest du dir eigentlich auch mal durch was du da schreibst? Modelle tot? TOD? Die sind aus Zinn oder Plastik. Die leben nicht.....
Außerdem hat das nichts mit meiner Äußerung zutun.
Wer Freude am erstellen von Listen hat. Toll.
Das ist aber kein Argument das entfernt etwas damit zutun hat wenn ich kritisiere, dass es Leute gibt die zwar gute Listen abschreiben können, aber keine Ahnung haben wie man sie richtig einsetzt.
 
Die verstehen leider nicht das eine Power-Liste , nicht ausgereifte Denkprozesse ersetzen kann.😛
Sie verstehen in erster Linie nicht, dass die Liste eben darauf ausgelegt ist gegen spezialisierte Turnierlisten zu gewinnen, nicht gegen die ganze Batterie an Obskuritäten, die man in den Hobbyläden antrifft.
In diesem Umfeld können einem halt Listen begegnen, die man auf Turnieren niemals sehen würde und die daher von den Turnierspielern beim Bau ihrer Listen auch überhaupt nicht berücksichtigt wurden, wie Landspeedergeschwader, Sentinelbrigaden, Mass-Necrons oder Dakkaniden, um nur ein paar der Späße zu nennen die ich bereits gesehen hab.