1 HQ auf 750 Punkte schließt Yvraine oder Shadowseer aus.
In jedem Fall gehe ich davon aus, dass der Shadowseer die beste Wahl für Harlequine ist; würde man auf ein "Ranking" beharren, sähe es vermutlich so aus:
1) Shadowseer:
Ich habe lieber ein bisschen Stabilität in meinen Punkten, als die Wiederholungswürfe - eventuell "fehlendes" Nahkampf-Potential wäre durch Fusionspistolen leichter ausgeglichen, als die wegfallende Stabilität durch einen Shadowseer (die schlichtweg einzigartig und nicht zu ersetzen ist).
2) Shadowseer mit Neurodisruptor:
Wenn man nicht gerade "irgendwie" 10 Punkte "parken" muss, gibt es zwar keinen Grund für den Disruptor; aber ein "schlecht ausgerüsteter Shadowseer" überwiegt (in meinen Augen) noch immer den "perfekten Master".
3) Troupe Master (Kiss/Fusionpistol):
Der teuerste Master, aber der Wiederholungswurf ist mit 100% gegeben, daher sehe ich keinen Grund den Kuss nicht mitzunehmen. In den meisten meiner Spiele [in denen ich meinen Master/n einen Kuss gegeben habe] hat der Kuss tatsächlich etwas "gerissen" und/oder sogar den Ausschlag in einem Duell gegeben.
4) Troupe Master (Caress/Fusionpistol):
Die Caress spart ein paar Punkte [im Vergleich zum Kuss] und ist, nach wie vor, meine bevorzugte Allround-Waffe.
5) Troupe Master (Embrace/Fusionpistol):
Würde ich meine Listen auf bestimmte Gegner ausrichten und wissen, dass ich vorzugsweise gegen Marines spiele, würde ich darüber nachdenken hier Punkte [gegenüber der Caress] zu sparen, da der Output "annähernd gleich" ausfällt, aber 3 Punkte eingespart werden können.. da ich jedoch keine Listen "ausrichte"/"schneidere" überwiegt und "gewinnt" die Allround-Waffe (Caress).
6) Troupe Master (PowerSword/Fusionpistol):
Verwende ich grundsätzlich nicht, aber erwähnen sollte man ihn.
7) Troupe Master (jede andere Kombination)
Kalkulieren wir nun die Ynnari mit ein:
1) Yncarne:
Meiner Ansicht nach der beste Charakter für Harlequine, da er/sie/es alles im Umkreis "stabiler" (6+FnP) und "furchtlos" macht.
Er/Sie/Es ist "der/die/das schwerste Charakter der Ynnari", bringt jedoch gleichzeitig den größten Gewinn für Harlis, wenn man ihn/sie/es richtig einsetzen kann.
In JEDEM meiner Spiele mit einem Yncarne hat er/sie/es wunderbar funktioniert und grundsätzlich seinen Punktwert wieder eingespielt.
2) Yvraine:
Mein drittliebstes Eldar-Modell konnte leider nicht in jedem Spiel [ausreichend] überzeugen... Vielleicht fehlt mir einfach der Punch, den sie in der 7th hatte - jetzt ist sie, was sie sein sollte: Psionikerin [und keine Nahkämpferin].... Leider mag ich Psioniker nicht [wenn sie nicht gerade eine Maske der Geheimnisse tragen]; was sich durchaus auch auf meine Meinung und meine Verwendung von ihr ausgewirkt hat.
3) Visarch:
Vor dem Errata [als er noch keinen 4++ hatte], habe ich ihn nicht eingesetzt WEIL er keinen Rettungswurf hatte - danach hatte er ein paar Gastauftritte mit meinen Harlis und hat sich dort "gut geschlagen". Der Grund, warum er nicht auf #2 gelandet ist: seine Kosten im Verhältnis zu seinem Nutzen.
Geschenkt: Wenn er in der Nähe von Yvraine gehalten und geheilt werden kann, entsteht eine super Einheit zwischen den beiden [und jeder Aeldari-Einheit, die im Umkreis von 7 Zoll stirbt].
Aber: Die Kosten für eine solche Kombi sind einfach zu hoch und fordert zugleich auch noch die Leben von Harlis [oder die Mitnahme von anderen Aeldari in einer Harlequin-Armee] ein.
Im Ganzen würde ich nur dann Ynnari spielen, wenn ich (mindestens) 1500 Punkte zur Verfügung habe und dort immer den Yncarne (+1Atk im Angriff) wählen und selbst dann immer nur dann, wenn ich die "Rechnung" trotzdem erfüllen kann.
[Die "Rechnung" bezieht sich auf das 2:1:1-Verhältnis zwischen Troupes:Shadowseer:Master, die ich grundsätzlich einzuhalten versuche, da sie die besten Ergebnisse hervorgebracht hat.]
Wenn ich keine Ynnari zu spielen plane, ist besagte "Rechnung" gleichzeitig der Grundsatz meine Armee (wobei ich den Shadowseer immer vor dem Master wählen würde).