Preisbandanpassung GWs

<div class='quotetop'>ZITAT(SilverDrake @ 17.05.2007 - 22:43 ) [snapback]1016094[/snapback]</div>
Mein Vorschlag jemand moege einen Thread aufmachen und dann keonnen wir zu jeder GW Range passende Alternativhersteller suchen dazu posten und keiner muss mehr ueber Preise diskutieren.[/b]

Das ist ne gute Idee 😉 Unterstütze ich voll und ganz 🙂


@topic: So, wie ich das sehe, ist es bei GW wie in allen anderen Frimen auch: Die Manager wollen nicht zugeben, dass SIE Fehler gemacht haben und schieben alles auf die Angestellten.Dieses Problem wird nicht dadurch gelöst, die Firma besser zu managen, sondern mit de Allzwecklösungen "Angestellte entlassen" und "Preise erhöhen".Daran merkt man, dass die meisten Manager den KOntakt zur realen Welt verloren haben und/oder einfach strunzdumm sind...
 
schliesung von gw läden? wo soll das denn passiert sein? ich höre fast nur von neu eröffnungen... mir ist es eigentlich egal,dass die mal wieder teurer werden,man muss sich die ja nicht kaufen,is ja nur ein hobby,zur not kann man sich auch viele sachen schön selber bauen.Außerdem wird es durch die weitere Umstellung auf Plastik begründet sein,denn plastik minis zu produzieren ist im schnitt Teurer als zinn minis.naja,ich warte erst mal ab,wie sich das weiterentwickelt!
 
Details sind damit zwar auch moeglich jedoch einfach nicht so scharfe Kanten wie mit Zinn.

Ist aber mittlerweile wirklich marginal, Ich denke das ist ne Geschmackssache... Ich bevorzuge aber mittlerweile Zinn.
Plastik ist zwar leichter zum umbauen aber mit Zinn hat man dann doch irgendwie mehr ind er Hand.

Wegen den Laeden Ich dachte 35 in D und Frankreich, aber das noch mehr dicht gemacht werden ist mir neu, aber war nicht anders zu erwarten aber 56 weltweit, ist doch bald ein uenftel aller GW Laeden... oder wieviel gabs?

Naja wenn sie ordentlich Aufraeumen seh Ich das eher Positiv.

Gruesse SilverDrake
 
<div class='quotetop'>QUOTE(Duncan_Idaho @ 18.05.2007 - 16:19 ) [snapback]1016333[/snapback]</div>
36 Läden in Deutschland und Frankreich sind es um genau zu sein. Mit diesen sind es dann weltweit 56.[/b]

@Duncan_Idaho:
Neugierig wie ich bin, frage ich da doch mal, woher diese Information stammt?

GW selbst hat bisher doch nur in den Investor Relations verkündet, dass 35 Läden geschlossen werden sollen. Wieso sinds dann jetzt doch 56? Und wieso sollten es so viele in "Franzosien" und Dtl. sein?

Hätte gern gewusst, wo man Deine Infos nachlesen kann.


@SilverDrake:
GW hatte Ende 2006 344 Läden weltweit. Im letzten Halbjahr '06 wurden 15 neu eröffnet und 8 geschlossen. D.h., es waren Ende 2006 7 mehr als zu Beginn des Jahres. Results 2006
 
Da werd ich dir wie jeder in der Branche antworten müssen. Ich kanns dir sagen und du mußt es glauben. Solche Infos werden dir die meisten in der Branche von Mann zu Mann erzählen, aber keiner wird sowas je schriftlich von sich geben. Allein schon um ihren Job zu behalten. Was denkst du, woher die ganzen Gerüchte über Figruenreleases ihre Quelle haben.

Das mit den 36 und das D und F vor allem betroffen sind kannst du aus dem Bericht entnehmen. Persönlich vermute ich, daß es wohl 50:50 beide Länder betreffen wird. Und da GW in Frankreich seit jeher eher einen schwereren Stand hatte sind solche Zahlen auch nicht verwunderlich. GW hatte bisher eine ziemliche Monopolstellung in D, die im Vergleich zum Rest Festlandeuropas recht einzigartig war. Daher kann mit dem Auftauchen der ganzen neuen Firmen da schon einiges an Verlust eingergegangen sein. In den englischen Berichten über das Ganze wurde ja auch erwähnt, daß alle 12 europäischen Gebietsmanager entlassen wurden und diese jetzt um die auf 6 reduzierten Posten sich neu bewerben müssen.

Nebenbei solltest du ja auch nicht vergessen, daß ein Teil der Läden Franchise sind und wenn einer von denen dichtmacht wird das nicht unbedingt als GW-Laden geschloßen registriert, sondern als Franchiselizenz zurückgegeben. Mit den Marktanteilverlusten in den USA dürften auch dort ein paar Läden weniger benötigt werden.

Vieles von dem ganzen Bild ergibt sich aus zig Details und vielen Quellen, die insgesamt ein Bild ergeben. Gesammelt wirst du sowas nie finden. Börsenprofis ihr Job besteht übrigens oft genug genau aus solchem Infosammeln und auswerten. Und daher wirst du auch in so einem Bereich wenig im Netz finden, da solche Infos grad bei Aktienunternehmen Gold wert sein können. Kann man doch damit gut spekulieren, wie sich die Firma entwickeln wird und sein Geld demenstprechend einsetzen.
 
Naja.... wieso sollte es mir anders ergehen als Mike Knopf....., bzw Nemesis wurde auch schon öfters vorgeworfen daß er Unsinn redete, nur um dann festzustellen, daß er doch recht hatte. Nur hat sich dann keiner groß bei ihm entschuldigt, wäre ja auch zu schwer zuzugeben, daß andere nicht doch besser informiert sind 😉. Allerdings.... wir arbeiten in der Branche..., bzw. hast du Beweise daß es nicht so kommen wird? 😉

Deine Behauptung ist übrigens einfach wiederlegbar. PP hat gar nicht das Kapital um die GW-Anteile der Haupaktionäre (Bank of Scotland u.a.) aufzukaufen. Steht jetzt auch nicht im Netz. Aber jeder mit etwas Mathe und BWL kann sich das ausrechnen.

Meine Behauptung mit RnF kann man übrigens auch so herleiten. Bisher ist jede Firma, die zu lange auf Skirmish gesetzt hat baden gegangen. Grund: Nur duch dauernden Abverkauf fließt Geld in die Firma. Bei Skirmish ist aber ab einer bestimmten Anzahl Minis Schluß. Also müssen mehr Minis pro Spieler an den Mann gebracht werden. Am einfachsten geht das über RnF. Schwerer wäre es ihn auch ein neues Schwestersystem zu ziehen. Man nehme nun noch die wachsende Zahl an verschiedenen Truppengattungen und kommt schnell darauf, daß nicht alle auf Dauer sinnvoll in einem Skirmish verwendbar sind. Man will natürlich dem Spieler nicht verwehren, daß er alle auf einmal einsetzen kann, allerdings sind Spiele mit 1000+ Punkten bei PP schon extrem heftig was Zeit und Verwaltung angeht. Auch hier landen wir als logischer Schluß wieder bei RnF als einfachste Lösung des Problems.

Auch PP muß den Geldfluß am Laufen halten. Und sei es nur um die monatlichen Fixkosten zu decken. Rackham macht ja inzwischen genau den Schritt zu Skirmish und RNF in einem System, da Confro allein zu überladen wurde und man fast schon zu viele Minis für ein Skirmish hatte. Das andere Firmen das genauso machen ist wirtschaftlich nur logisch. Eine Firma kann es sich gar nicht leisten auf hehre TT-Idealen zu pochen, dann dadurch würde sie recht bald untergehen.
 
wenns dich wirklich sooo sehr interessiert, welche läden gw wie und wo genau geöffnet/geschlossen hat, dann ruf in der zentrale an und verlang die jahresbillanz, den hauptbericht und den strategischen geschäftsplan... gw ist ne aktiengesellschaft, damit sind se per se dazu verpflichtet, jedem der anfragt auch einblicke zumindest in die grobe finanzielle situation des ladens zu bekommen...

sowas sind keine geheminisse, die irgendwelche börsengurus durch raffnierte insider-spionage-aktionen bekommen haben, das sind informationen, die stehen jedem menschen frei zur verfügung, da ja potentiell jeder mensch aktien jeder firma kaufen darf und und somit vor dem kauf unterlagen des unternehmens anfordern darf, um sein persöhnliches risiko abschätzen zu können, wenn er in eine firma investiert.

theoretisch kannst du das auch bei jedem anderen börsennotierten unternehmen weltweit machen, aber eine jahresabschlußbilanz etwa von siemens oder daimler/chrystler is halt in etwa so umfangreich wie ein stapel mit mehreren new yorker telefonbüchern, im wesetlichen nur mit zahlen und zusammenfassungen dieser zahlen gefüllt...

sprich im wesentlich eine unmenge an arbeit, sich da als privatperson tatsächlich durchzuarbeiten (wenn nicht sogar ein ding der unmöglichkeit, wenn man keine kaufmännische vorbildung hat). nicht umsonst beschäftigen großbanken mehrere analysten, die den ganzen tag nichts anderes machen, als die geschäftsberichte großer firmen zu lesen und auszuwerten und eben aufgrund dieser zahlen prognosen für die zukunft zu machen...

was die fähigkeiten des management angeht: ich möchte glatt mal behaupten, das 99% der "top-manager" im grunde unfähige idioten sind, die milliarden in den sand setzen und dafür dann letzendlich gesunde unternehmen vor die wand fahren.

hättest du in einem warenhaus als einkäufer ähnlich gearbeitet wie ein gewisser herr schremp beim kauf von crystler, du wärst achtkantig rausgeflogen und würdest höchstwahrscheinlich nur noch unter größten problemen einen ähnlichen job bekommen. man muß sich das mal vorstellen: der schremp hat in den 9 jahren der ehe zwischen crystler und daimler mehrere DUZEND MILLIARDEN euros im grunde eigentlich vernichtet... bezahlt hat dieses mißmanagement eigentlich der kleine arbeiter (verlust von 20.000!!!!! arbeitsplätzen weltweit)...

gut, gw ist kein weltkonzern wie daimler/crystler, aber die manager arbeiten genauso. die haben in aller regel nur zeitverträge und bekommen prämien abhängig von der steigerung des umsatzes in den billanzen... daher werden wird auf teufel komm raus tafelsilber verkauft und "restrukturiert" (sprich leute entlassen) weils auf dem papier einen höheren umsatz in den billanzen produziert kurzzeitig. wenn das pendel dann irgendwann zurückkommt in form dessen, das das unternehmen mal ne phase schwächeren absatzes hat, gibts keine rücklagen mehr und die firma geht in aller regel den bach runter... bzw wird aufgekauft von den so genannten "heuschrecken"....

aber das sind nur meine 2 cents mit meiner meinung, warum die probleme der meisten firmen im grunde hausgemacht sind. die preispolitik seitens gw ist da nur ein anderes beispiel...

oder um mal den geschäftsführer des nürburgrings zu zitieren:

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
die karten mit 600€ für ein rennwochenende in der formel 1 sind sicher nicht zu teuer, der preis ist völlig in ordnung, es muß dem kunden nur noch ein bißchen mehr geborten werden...[/b]
 
<div class='quotetop'>ZITAT(Gantus Insolventus @ 18.05.2007 - 20:52 ) [snapback]1016404[/snapback]</div>
Übrigens wird GW laut meinen Infos demnächst von Privateer Press aufgekauft, die nächste Kampagne führt dann Jacks in die Alte Welt ein.
Woher ich diese Infos habe ? Kann ich euch leider nicht sagen, ihr müsst es einfach glauben....[/b]

<div class='quotetop'>ZITAT(Duncan_Idaho @ 18.05.2007 - 21:26 ) [snapback]1016406[/snapback]</div>
Deine Behauptung ist übrigens einfach wiederlegbar. PP hat gar nicht das Kapital um die GW-Anteile der Haupaktionäre (Bank of Scotland u.a.) aufzukaufen. Steht jetzt auch nicht im Netz. Aber jeder mit etwas Mathe und BWL kann sich das ausrechnen.[/b]

*kopfklatsch* ich fass es einfach nicht... aber gut, das du die aussage von gantus widerlegt hast... hätt's fast geglaubt...
 
<div class='quotetop'>QUOTE(Duncan_Idaho @ 18.05.2007 - 16:19 ) [snapback]1016333[/snapback]</div>
Und mit Plastik geht inzwischen eigentlich alles, was mit Metall auch geht. teilweise sogar schon mehr. Die Entwicklung ist da nicht stehengeblieben.[/b]
Das glaube ich nicht, Tim. Wenn wir von Detailfülle sprechen, "geht" in Resin am meisten, gefolgt von Zinn und als Schlusslicht haben wir Kunststoff. Es mag zwar sein, dass einige Hersteller die Möglichkeiten, die Zinn bietet nicht bei jedem Modell ausnutzen, aber theoretisch "geht" in Zinn wesentlich mehr als in Kunststoff. Das ist ein Fakt an dem sich trotz fortschreitender Entwicklung nichts ändern wird. Die Behauptung die du da aufgestellt hast, zeugt von Unwissenheit.