Preise aus dem Jahre 2004

Richtig. Und warum bekommt man vieles bei dem Hobbyladen nicht? Weil es sich für den nicht lohnt vieles auf Lager zu haben. Weil Ware die lange im Lager liegt nur eines ist - teuer.
Und den Repulsor bekommste in GB nur so günstig, weil der Wechselkurs grad verdammt gut ist. Das liegt nicht daran, dass es hier vor Ort zu teuer ist. Das sind halt zwei paar Schuhe.
 
Bei einem Hobby wie Tabletop oder Modellbau geht es nicht um günstige Produkte. Es geht um die Erfüllung eines Traumes. Man muss über eben diesen Traum arbeiten. Günstige Angebote sind nur Zucker und genau darum geht es bei den Starterboxen. Frei nach dem Motto: "Vincent? Sind wir Glücklich?"

Wtf einfach nur. Es ist doch nicht mein Lebenstraum noch drei Püppchen mehr aufzustellen. Mir gehts einfach darum dass ich Spaß am Hobby habe: Spaß am Sammeln, Basteln, Bemalen, Improvisieren und vor allem: Am Spiel. Günstige Angebote sind dabei das Beste. Warum sollte ich Unmengen von Geld für übertriebene Modelle ausgeben, wenn ich für weniger Geld andere Modelle haben kann, die mir im Endeffekt sogar besser gefallen weil sie weniger übertrieben sind?

Ich finde es wichtig, dass man lokale Läden unterstützt und die Szene mit am Leben hält. Wenn ich bei uns zu Hause Figuren auch über den Laden beziehen kann, dann machen ich das in der Regel auch.
Nur, was ich wiederum nicht einsehe: Wenn ich wiederholt die Erfahrung mache dass ich monatelang auf Modell XY warten muss und dass ich immer und immer wieder nachfragen muss, dann hab ich auch keinen Bock mehr darauf den Hobbyladen zu unterstützen. Zum Glück gibts auch andere Möglichkeiten den Laden zu unterstützen und zum Glück sind die meisten Figuren, die ich will sowieso nur beim Hersteller selbst verfügbar - oder gebraucht. Aber Stangenware würd ich auf jeden Fall immer beim Laden meines Vertrauens kaufen.
 
Ja, da kommt schon eine gewisse Summe zusammen, auch wenn sie letztenlich doch niedriger ausfallen dürfte, wenn man auf Sachen wie "Start Collecting!"-Boxen oder Rabatte bei unabhängigen Einzelhändlern zurückgreift. Den Gebrauchtmarkt klammere ich dabei bewusst mal aus, da der abhängig von der Armee, dem Zeitpunkt, der Qualität und etlichen anderen Faktoren arge Preisschwankungen haben kann.
 
Wegen dieser Praxis hat der lokale Händler in unserem Landkreis sein TT-Sortiment eingestellt und den Hobbykeller dicht machen müssen. Er konnte mit der Online-Konkurrenz schlicht nicht mithalten.

Warum bot er seine sachen nicht auch Online an ? klar gegen das große W kommt er nicht an aber innerhalb on Deutschland gibt es genügend läden die online machen und zusätzlich ein ganz normalen Laden betrieb haben, das geht scheinbar auch.
 
Warum bot er seine sachen nicht auch Online an ? klar gegen das große W kommt er nicht an aber innerhalb on Deutschland gibt es genügend läden die online machen und zusätzlich ein ganz normalen Laden betrieb haben, das geht scheinbar auch.
Zusätzlicher Onlinehandel erfordert mehr Personal und eine größere Vorratshaltung, was beides zusätzliche Kosten bedeutet, die erst einmal von dem erweiterten Kundenkreis wieder eingebracht werden müssen. Außerdem kommt noch die IT-Komponente hinzu.
 
Das ist aber ein Schicksal das nicht nur dem TT Laden droht.
Es droht fast jedem Einzelhandel der nicht in irgendeiner Form raussticht.
Gerade kleine Sachen die keinen Service brauchen (da fällt TT nun mal drunter) sind halt unschlagbar Online zu machen.
Je teurer etwas wird und je mehr Service es erfordert, desto eher kommen die Leute in den Laden.
Im TT Bereich würde mir pauschal einfallen Spielabende oder Malabende zu veranstalten. Dazu dann an den entsprechenden Abenden Sonderrabatte gewähren.
Oder Lokale Ligen veranstalten mit Gutscheinen als Gewinne und Rabatte für Teilnehmer. So würde man (zumindest in der Theorie) Leute in den Laden bekommen. Erfordert aber alles leider Platz.
 
Erfordert aber alles leider Platz.

Jo. Deshalb gehen auch so viele FLGS ein, wenn das Haus nicht dem Betreiber gehört. Wenn du in einer halbwegs besuchten Ecke in einer größeren Stadt sitzt, ist es schon recht hart, für einen Laden in einer ordentlichen Größe die Miete aufzubringen, das kostet halt gerne mal Tausende.