Preise aus dem Jahre 2004

Noch nie einen Finanzbericht, geschweige denn mehrere davon, eines Konkurrenten GWs zu Gesicht bekommen.

Die meisten müssen ja auch keine veröffentlichen. Corvus Belli macht laut eigenen Angaben etwa 2 Millionen Euro Umsatz. PP wird bei Glassdoor mit "1-50 Mitarbeiter" und "5 - 10 Millionen Dollar Umsatz" gelistet, dazu könnte das passen.
 
Mein letzter war von diesem Jahr...nope. Immer noch alles identisch...außer es war einer aus den tiefsten Tiefen des Lagers und damit auch noch aus dem Zeitraum.:happy:

Also das wundert mich, denn bei mir war es kein Einzelfall, habe 2-3 solcher Fälle gehabt - und sogar ein Chasis von einer Forgeworld-Lieferung war betroffen - ich hab das Problem damals sogar mit dem Drakenburg-Chef durchgekaut. Aber naja - da es haupsächlich den Innenraum des Lr betraf - so what...
 
Also das wundert mich, denn bei mir war es kein Einzelfall, habe 2-3 solcher Fälle gehabt - und sogar ein Chasis von einer Forgeworld-Lieferung war betroffen - ich hab das Problem damals sogar mit dem Drakenburg-Chef durchgekaut. Aber naja - da es haupsächlich den Innenraum des Lr betraf - so what...

Bei meinem wie gesagt nicht der Fall. Kann auch sein, dass da was beim Gießen mit der Temperatur, bzw. mit selbiger beim abkühlen nicht immer stimmt.

Aber ich hatte das von dir beschriebene Problem mit Landspeedern. Die Detailschärfe war noch identisch, aber die Gußgrate...die Gußgrate ich sage dir:dry:. :happy:
Die meisten müssen ja auch keine veröffentlichen. Corvus Belli macht laut eigenen Angaben etwa 2 Millionen Euro Umsatz. PP wird bei Glassdoor mit "1-50 Mitarbeiter" und "5 - 10 Millionen Dollar Umsatz" gelistet, dazu könnte das passen.

Danke dir Bloodknight. Und das sind jetzt so die größten Konkurrenten von GW, soweit ich das überblicke, oder?
 
Es gibt für ein Unternehmen sicherlich viele Möglichkeiten, mehr Kunden zu gewinnen bzw. mehr Waren zu verkaufen. Eine Preissenkung gehört aber definitiv nicht zu diesen Möglichkeiten.

Sind wir doch mal ein wenig unvoreingenommen:
Ziel von Games Workshop wird es immer sein, mehr Modelle zu verkaufen (also Gewinn zu machen) oder mehr Kunden zu gewinnen. GW hat aber einen sehr begrenzten Kundenkreis. Ob sich dieser extrem vergößeren lässt (egal wie), das bezweifle ich einfach mal. Und ob nun die Box Space Marines 35€ kostet oder 30€, wird davon dann wirklich mehr gekauft, um den Gewinneinbruch bei 30€ Verkaufspreis zu kompenisieren? Ich glaube nicht! Zumal der Preis ja nur ein Kaufgrund/hindernis ist, es fallen mir spontan noch Zeit, Mallust, Spielpartner oder Effektivität ein. Was nützt mir ganz persönlich eine Preisreduzierung, wenn ich eh noch genug ungebaute Modelle in meinem Keller liegen habe, über die unbemalten Modelle reden wir hier garnicht. Wenn man all diese Käufer zusammenrechnet (denen eine Preissenkung aus welchen Gründen auch immer nichts nützt, weil sie nicht mehr kaufen würden), dann reduzieren wir den möglichen Käuferkreis noch weiter. Dieser reduzierte Käuferkreis soll dann aber soviel mehr kaufen, dass GW den selben Gewinn macht wie vorher? Unwahrscheinlich! Zumal das maximales Risiko für GW bedeutet (bei nicht Mehrkäufen gibt es weniger Gewinn) bei minimalem Ertrag (erstmal Gewinn von "vorher" erreichen, dann sieht man weiter). Also warum sollte das GW machen?

Und sollte der Preis doch als Argument zur Neukundengewinnung dienen (was aber glaube ich niemals am Preis liegt, sondern an ganz anderen Dingen), ok, spielen wir es durch. Ob die Box Space Marines nun 35€ oder 30€ kostet, wird keinen Neukunden anlocken, dafür ist der Preis wohl noch zu hoch. Oder zumindest mal keinen Spontankäufer. Dafür müsste der Preis schon noch weiter runtergehen auf vielleicht 20€. Dann gewinnt man wohl neue Kunden (die aber wie gesagt nicht der Preis abschreckt momentan), aber ob die dann den Gewinnverlust zu 35€ ausgleichen? Äußerst riskant.

Zum Abschluss noch ein Gedanke. Warum sollte GW eigentlich seine Preise reduzieren? Das Unternehmen ist gesund, es macht Gewinn (für die Branche wohl extrem viel) und das Geschäft läuft. Warum das also riskieren?
 
. Dafür müsste der Preis schon noch weiter runtergehen auf vielleicht 20€. Dann gewinnt man wohl neue Kunden (die aber wie gesagt nicht der Preis abschreckt momentan), aber ob die dann den Gewinnverlust zu 35€ ausgleichen? Äußerst riskant.

Nicht zu vergessen, dass man - sofern es da eine Situation gibt, in der man so viel mehr verkaufen kann, dass es sich lohnt - auch die Puppen liefern können muss. Es nützt ja nichts, wenn man doppelt so viel verkaufen könnte, aber hat es nicht. Dann verliert man eben nur Geld.
 
Nicht zu vergessen, dass man - sofern es da eine Situation gibt, in der man so viel mehr verkaufen kann, dass es sich lohnt - auch die Puppen liefern können muss. Es nützt ja nichts, wenn man doppelt so viel verkaufen könnte, aber hat es nicht. Dann verliert man eben nur Geld.

Und man sieht ja auch an den vielen, aktuellen nicht verfügbaren, Einheiten im Onlineshop, dass GW scheinbar derzeit schon an der Grenze ist und teilweise mit dem produzieren nicht nachkommt.
 
Ich kann die Argumentation hier teilw. nicht nachvollziehen (GW macht x € Gewinn, dass sind y % mehr als vor 5 Jahren also sollten sie die Preise um z % senken), vielleicht da ich selber ein Unternehmen führe. GW ist eine Aktiengesellschaft, die werden einen Teufel tun und freiwillig ihren Gewinn schmälern.
Wenn ich mir den Kurs so ansehe (ISIN: GB0003718474) hättet ihr mal lieber vor 12 Monaten 500,-€ in die Aktie investiert, würden diejenigen heute nicht über Preise lamentieren sondern sich nen Sack voll Minis zu Weihnachten kaufen. (Kursentwicklung in 12 Monaten = +260%)

Werde wohl mein Weihnachtsgeld dort anlegen 😀
 
Bitte bedenkt auch wer das Hobby finanziert. Es sind Eltern. Oder Leute vom eigens verdientem Geld, um sein Leben zu erfüllen. Man kann unser Hobby auch als Luxus betrachten und wer es will kauft es auch.

Bei einem Hobby wie Tabletop oder Modellbau geht es nicht um günstige Produkte. Es geht um die Erfüllung eines Traumes. Man muss über eben diesen Traum arbeiten. Günstige Angebote sind nur Zucker und genau darum geht es bei den Starterboxen. Frei nach dem Motto: "Vincent? Sind wir Glücklich?"
 
Also Leute, wer seine Modelle im GW Store kauft ist selber schuld. In England spart man rund 30%, bei 3€ versandkosten.
Im GW kauf ich nurnoch kleine Artikel wie Farben oder Pinsel etc.

Wo immer ich spare, zahlt ein anderer drauf. Bei 3€ Versandkosten aus GB, ist es der Versanddienstleister, der seine Mitarbeiter ausbeutet!
 
Also Leute, wer seine Modelle im GW Store kauft ist selber schuld. In England spart man rund 30%, bei 3€ versandkosten.
Im GW kauf ich nurnoch kleine Artikel wie Farben oder Pinsel etc.


Du persönlich gewinnst dabei klar. Würde das jeder machen hätten brick&mortar stores aber n problem. Die stores seh ich aber als wichtigen ort um leute ins hobby zu ziehen. Fangen halt durchaus viele leute ohne fertige community das hobby an. Für die sind "vollpreisläden" einfach wichtig.
 
Also Leute, wer seine Modelle im GW Store kauft ist selber schuld. In England spart man rund 30%, bei 3€ versandkosten.
Im GW kauf ich nurnoch kleine Artikel wie Farben oder Pinsel etc.

Eine generelle Frage, ich habe seit Ende 2013 keine Minis mehr bepinselt bin jedoch vor einigen Wochen wieder eingestiegen. Ich habe seitdem 4 Farben von Citadel gekauft (zwei bei einem GW; die anderen beiden jeweils in unterschiedlichen Hobbygeschäften) und eine Box mit den kleinen Döschen für die Death Guard (ebenfalls im GW). Von den vier Farben die ich gekauft habe waren drei bereits eingetrocknet oder aber kurz davor, in der Box der Death Guard waren von den sechs Farben bereits zwei Farben eingetrocknet.

Ich weiß, dass ich diese Farben umtauschen könnte - wenn ich Zeit/Lust hätte - jedoch geht es mir hierbei ums Prinzip, ist das mittlerweile Normalität bei GW?
Bin jetzt zu Weihnachten auf alternative Produkte umgestiegen.
 
Also Leute, wer seine Modelle im GW Store kauft ist selber schuld. In England spart man rund 30%, bei 3€ versandkosten.
Im GW kauf ich nurnoch kleine Artikel wie Farben oder Pinsel etc.

Wenn man für sich selbst nach Gewinnmaximierung bis ins letzte Bisschen abzielt, dann kann man das gerne machen.
Wenn man aber etwas weiter denkt und nicht vergisst, dass das Ziel des Wirtschaftens eben nicht die Maximierung von Gewinn ist, dann
kauft man evtl. auch mal für 3-4 Euro mehr bei einem Händler um die Ecke der davon gerne seine und die Brötchen der Mitarbeiter bezahlt.

Es ist beides heutzutage vollkommen legitim. So ist unsere Gesellschaft mittlerweile eben. Aber ich weiß nicht, ob es wirklich etwas ist wofür man sich hinstellen
muss um anderen ne lange Nase zu ziehen.
 
Wegen dieser Praxis hat der lokale Händler in unserem Landkreis sein TT-Sortiment eingestellt und den Hobbykeller dicht machen müssen. Er konnte mit der Online-Konkurrenz schlicht nicht mithalten.
Wo ich früher locker zwei Dutzend Leute pro Wochenende gefunden habe zum spielen, muss ich mich mittlerweile auf das halbe Dutzend Leute beschränken, das diese Entwicklung mir an näheren Freunden und Bekannten gelassen hat...oder fast 20 Euro für Tickets und 2 Stunden Fahrt bis zum nächsten Hobbyladen und zurück in Kauf nehmen. Was mit Familie und Job gar nicht so einfach ist, unter einen Hut zu bringen.
Und ich muss mittlerweile Bestellen. Ich kann nur noch selten mal eben in einen Laden und schnell noch was holen. Statt dessen Lieferzeit, Umtausch-Probleme, etc.

Ich finde momentan nicht unbedingt, dass es die Ersparnis, die eigentlich seltenst über 20% geht, wirklich wert gewesen wäre.

Grüße vom Veri
 
Man muss halt wissen, was man will! Hobbyladen (mit den höheren Preisen) oder billigere Versandprodukte.
Ich persönlich muss mir einfach nicht mehr so viel kaufen, dass ich da auf große Rabatte angewiesen bin. Wenn dann mal ne Farbe oder den neuen Codex mit einer Box. Das alles kaufe ich mittlerweile in meinem Hobbyladen vor Ort, einfach um den nicht zu verlieren. Denn dann wird es mit Nachwuchsgewinnung und Werbung für unseren Spieleclub wirklich schwer...
 
Wenn man bedenkt das mein "örtlicher" laden 30km entfernt ist und ich viele Dinge in diesem GW nicht bekomme, also dann doch bestellen muss, dann bestell ich lieber gleich und spare 30%. Nur um mal eine Zahl zu nennen: repulsor im Läden 65€ im Netz 45€.
Wenn man jetzt bedenkt das neben GW auch noch der zwischenhändler Gewinn macht, kann man sich mal überlegen was sie in den Läden Gewinn machen. Und in meinem GW arbeitet nur eine person.