Preisexplosion bei GW - Ausrutscher oder von nun an Standard?

Das dürfte nicht an der ungeheuer großen Turnierszene liegen, als eher an der nicht vorhandenen Lagerkapazität GWs. zuletzt 1-2 mal in deren Läden gewesen, außer halt ein paar Grundboxen und Space Marines (weil Space Marines gehen ja immer...) gibt es da praktisch nix. "Haben wir nicht da,kann ich aber bestellen" - Ja danke, dafür brauch in kein Fachgeschäft, auf ner Homepage bestellen kann ich alleine.
Konsequent weitergedacht wird man bei der Philosophie auch kein nennenswertes Zentrallager haben, sondern einfach mehr oder weniger on demand produzieren. Die nehmen also vermutlich lieber ein Kunden in kauf, die ihr Produkt nicht bekommen, in dem wissen die kommen eh in 1-2Wochen wieder. Macht ja auch durchaus Sinn: angesichts der lächerlichen Löhne die die zahlen (werden redshirts eigentlich immer noch zum Teil in Produkten entlohnt 😀?) dürften Lagerkosten vermutlich der relevanteste Kostenfaktor sein ^^
 

Es passt zum Kontext und zwar insofern, dass es aufzeigt was Bloodknight versucht hat, deutlich zu machen: der Nachschub einiger Bausätze ist lückenhaft, weil man keine freien Produktionskapazitäten hat. Eliminators, der 40-Euro-für-3-Minis-Sprengsatz, ist seit Veröffentlichung im Verzug, als Neuheit!
Ein ständiges Erweitern der Produktion stößt irgendwann auch an Probleme, die nicht mehr in der Hand des Firmenmanagements liegen.
 
Es passt zum Kontext und zwar insofern, dass es aufzeigt was Bloodknight versucht hat, deutlich zu machen: der Nachschub einiger Bausätze ist lückenhaft, weil man keine freien Produktionskapazitäten hat. Eliminators, der 40-Euro-für-3-Minis-Sprengsatz, ist seit Veröffentlichung im Verzug, als Neuheit!
Ein ständiges Erweitern der Produktion stößt irgendwann auch an Probleme, die nicht mehr in der Hand des Firmenmanagements liegen.

Krass, Produktionskapazitäten liegen nicht im Planungsbereich des Firmenmanagement? Werden Kapazitäten vom lieben Gott zugeteilt und wer am meisten betet bekommt seinen Maschinenpark erweitert? Die Produktionsplanung macht Jesus und die Marktforschung der heilige Geist. Amen.

Aber ich denke du stellst genau eines der großen Probleme von GW dar. Der Umgang mit Fehlern und Kritik. Man nimmt sie nicht an, ändert etwas, stellt Fehler ab, sondern man verteidigt die Fehler oder sich.

Zu der on-demand Produktion. Ich bezweifle es ganz ehrlich. Effizienz entsteht dadurch dass man vereinfacht. Lange Serien produzieren. Wenn ich die Maschinen mehrfach täglich umrüsten muss verliere ich jedes Mal bestimmt eine Viertel bis Halbe Stunde. Ausgehend von unserem Betrieb und anderen Betrieben die ich kenne.

Natürlich erfordert das eine gewisse Produktionsplanung. Wenn man natürlich keine Ahnung vom eigenen Produkt hat und nicht mit einplant dass es eine Turnierszene gibt in der die Leute jeder mal eben 600€ für Centurions und Flieger auf den Tisch legen, dann schlägt die Planung fehl.

Dann kaufen die Leute die Sachen dann eben auf dem sekundär Markt oder gar nicht. Derjenige kauft dann ja nicht, sagen wir mal Taktische Marines, weil er halt nicht die haben will sondern eben Centurions oder Flieger. Also gibt er sein Geld nicht mehr bei dir aus, sondern dann eventuell erst später irgendwann mal, wenn etwas anderes OP wird, womit dir Umsätze und Gewinne entgehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Krass, Produktionskapazitäten liegen nicht im Planungsbereich des Firmenmanagement? Werden Kapazitäten vom lieben Gott zugeteilt und wer am meisten betet bekommt seinen Maschinenpark erweitert? Die Produktionsplanung macht Jesus und die Marktforschung der heilige Geist. Amen.

Nein, Maschinen brauchen Strom, man kann sie schlecht in einem Zelt auf dem Mitarbeiterparkplatz aufstellen, zu Lagerhäusern sollten Straßen führen! Du bist in deinen Theorien so dermaßen naiv...
 
Ich denke auch das die Turnierszene deutlich überschätzt wird. ich denke eher das exilant da recht hat.
Ich selbst tummel mich gern mal in den Läden auch in anderen Städten wenn ich in der Nähe bin, Schaue mir Retailer an etc. Im Fall der Centurions war es so das die entweder gar nicht auf Lager waren in den Läden oder eben nur 1-2x, bei den Retailern (Fantasywelt,Kutami etc.) das selbe, die Einheiten waren vorher eher Ladenhüter, niemand hat einen großen Vorrat davon gehabt. Online musste oft bei 2 Packungen schon gewartet werden da nicht auf Lager. Entsprechend der Nachfrage wird Produziert, die werden nicht tausende Packungen selbst auf Lager halten wenn praktisch keine verkauft werden da die Einheit schlichtweg schlecht war vorher. Kaufmännisch wäre die Bindung von soviel Kapital über eine nicht absehbare Zeit eine Vollkatastrophe.
Und es haben sicher auch viele eingefleischte SM Spieler und nicht turniergänger auch mal 2 Packungen bestellt weil sie gut sind.

richtige Turnierspieler sind nur ein kleiner Bruchteil eines Bruchteils der Spielergemeinde, der zwar recht Kaufstark ist für seine Verhältnisse aber eben trotzdem nur ein Bruchteil. Man hat hier in diversen Themen und Beiträgen schon gelesen das allein hier sich auch viele Spieler tummeln die eben nicht oder nur sehr sporadisch auf Turniere fährt und trotzdem jeden Monat 100-300€ ausgeben.

Ich freu mich in meinem Betrieb auch wenn ein Kunde für 2000€ kauft auf einen Schlag, klingt auch erstmal gut, kommt aber sicher 6 Monate erstmal nicht mehr da er erstmal das hat was er braucht. dafür habe ich aber auch 10 Kunden die jeden Monat 200€ ausgeben.
 
Sorry, aber das ist totaler Quatsch. Natürlich liegt die Planung der Produktkapazität in der Hand des Firmenmanagements. Das eine Nachproduktion nicht innerhalb von ner Woche voll durchstartet ist jedem klar. Und selbst wenn GW sich heute entscheiden würde die Soro Box nachzuproduzieren, würden die dieses Jahr auch nicht mehr in den Handel kommen. Dass es aber immer wieder zu Lieferengpässen kommt ist ja bei GW nichts neues. Dass jetzt eine neue Lager- Produktionshalle gebaut wird ist ja erfreulich, genauso kann man aber argumentieren, dass GW da den Trend der letzten Jahre verpasst hat und die Erweiterung schon früher hätte erfolgen müssen. Wenn ich als Firma stolz den 500 Laden eröffne, meinen Online Retailern Zugriff auf vormals Web Exclusive Artikel und hohe Rabatte ermögiche und ich anschließend erst die Kapazitäten erhöhe, weil ich feststelle, dass ich den Markt gar nicht ausreichend bedienen kann, dann wäre ich im BWL-Studium schon durchgefallen. Dazu kommt die mangelnde Qualitätssicherung bei den Übesetzungen, die Probleme mit der WD Auslieferung und der damit verbundene Wechsel des Verteilers.

- - - Aktualisiert - - -

Mir geht es auch gar nicht darum, hier GW zu verteufeln, die Qualtität der Mini's steht außer Frage, aber gerade in den letzten 1 bis 2 Jahren gab es einige Pleiten, Pech und Pannen, die einige der Kundschaft da massiv vor den Kopf gestoßen hat. Und da bin ich der Meinung, dass dies hätte vermieden werden können. Zudem finde ich auch die Arguentation hier zum Teil schwer nachvollziehbar. Geht es z.B. um Regeln, Balancing oder zukünftige Releases wird hier oft das Argument angebracht, dass da ja schlaue Köpfe im Management sitzen, die genau wissen was sie tun und wir dass ja gar nicht alles durchblicken können, da GW ja den Masterplan hat. Geht etwas schief, heißt es dann "ja die haben es ja auch nicht einfach und kann ja mal passieren." Es wird sich von einigen alles so zurecht gebogen wie es gerade passt.

- - - Aktualisiert - - -

Das einzige was wirklich verlässlich ist ist: 1. GW stößt regelmäßig einen Teil der Kunden von den Kopf. 2. Die Kunde regen sich in sozialen Medien auf bzw. machen ihrem Ärger Luft 3. Andere regen sich darüber auf, dass sich Kunden über GW aufregen 4. Es endet in einer hoch emotionalen Debatte
 
Nein, Maschinen brauchen Strom, man kann sie schlecht in einem Zelt auf dem Mitarbeiterparkplatz aufstellen, zu Lagerhäusern sollten Straßen führen! Du bist in deinen Theorien so dermaßen naiv...


Vielleicht sind wir auch einfach in verschiedenen Welten. Ich habe BWL studiert und bin in leitender Position in einem Unternehmen. Wir haben hier bei uns die Produktionskapazitäten in den letzten 6 Jahren zweimal ausgebaut, Abläufe optimiert, Warenströme verbessert, Maschinen auf den neuesten Stand gebracht und damit die Stückzahlen und Durchlaufgeschwindigkeit erhöht. Sollten wir einen Auftragsanstieg erwarten könnten wir zwei- oder dreischichtig fahren, wir haben Kapazitäten um mehr Maschinen aufzustellen. Sollten noch größere Dinge erforderlich sein gehört uns auch das Gelände neben unseren Hallen.

Nicht zu können heißt bei uns ersetzbar zu sein. Sag einmal du kannst nicht liefern und der Kunde sagt, das kostet euch Geld. Sag es ein zweites Mal und du bist weg vom Fenster.

Vielleicht kommt da meine Kritik an GW her. Es scheint mir, dass GW halt in allen möglichen Bereichne Defizite hat, diese werden einzig und allein durch die treue Anhängerschaft und ihre Monopolstellung ausgebügelt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Unterschied ist wahrscheinlich das ihr kein quasi Monopol in eurem Wirtschaftszweig besitzt. Da konnte sich GW bisher relativ entspannt zurücklehnen. Wobei ich trotzdem überzeugt bin, das viele der fragwürdigen Entscheidungen zuletzt auch (kleine) Umsatzeinbußen bedeuten. Das witzige ist ja, das sich GW dies scheinbar erlauben kann. Wenn dann paar Kunden doch mal nicht kaufen, oder gebraucht kaufen, oder von Alternativ Hersteller XY, macht sich das eben nicht so schnell bemerkbar, als wenn einem (vermutlich) Mittelständler wie euch, mal eben ein Großauftrag verloren geht, weil ihr nicht liefern könnt. Da sollte man schon differenzieren.

Das sie dieses Spiel nicht endlos fortsetzen können, sollte aber ebenso klar sein. Denn steter Tropfen höhlt bekanntlich den Stein. Man sieht es ja an zunehmenden Tendenzen zum Discount-Handel, oder an so komplett Fehlkalkulierten Produkten wie BotP. Wenn da noch paar tausend Boxen bei GW rumliegen, nehmen die letztlich auch Lagerkapazität in Anspruch. Alles was nicht verkauft wird, blockiert automatisch die neue Produktion.

Worin ich euch allerdings komplett recht gebe, das eine solche Kapazität absehbar ist. Man muss als Unternehmen also rechtzeitig aufstocken und nicht erst wenn die Auftragsbücher überquillen. Wenn die Aufträge kommen und keine Kapazität mehr da ist, hat man sich eindeutig verkalkuliert. Aber wie in so vielen Bereichen (etwa bei Kundenkritik) verhält sich GW bis heute nicht sehr professionell. Im Grunde sind sie einfach mit einer Nische gesegnet. Wären sie in einem Markt mit starkem Wettbewerb unterwegs, würde ich GW keine 2 Jahre geben und sie wären weg vom Fenster.
 
Da hab ich ja echt Glück mit einem meiner örtlichen Händler - der ist auf Comics spezialisiert, hat aber auch ein mittelgroßes GW-Sortiment. Bei dem bekommt man noch sämtliche Sets - Looncurse, Carrion Empires ect. - an günstigen Horus Heresy Space Marines hält der Laden mir noch einen Lebenslangen Vorrat bereit...

Nein, ich sag euch nicht, welcher Laden das ist.

😛😛😛😛

Die haben auch noch die große Obst und Gemüse Streitmachtbox vom 2006er Codex als die 7.Edi rauskam und das Bundle neue Vampir-Einheiten mit Armeebuch von 2007.

😀