Horus the Warmaster Primarch der Sons of Horus
Er ist das punktetechnische Schwergewicht unter den Primarchen und das obwohl seine Statline in nahezu keinem einzigen Punkt denen der anderen Primarchen deutlich überlegen ist. Nur wie rechtfertigen sich dann diese Punktkosten? Ich denke das Horus sein volles Potenzial erst in Kombination mit dem Rest seiner Armee entfaltet, sofern diese gut auf ihn abgestimmt ist.
Zuerst sei seine S7 erwähnt was vor allem bedeutet das er alle anderen bisher bekannten Primarchen definitiv auf 3+/4+ verwunden kann ohne auch nur einen einzigen Bonus durch Waffen oder sonstige Umstände (ein nicht zu unterschätzender Fakt wie sich weiter unten zeigen wird). Der Rest seiner Werte hebt sich wie gesagt nicht sonderlich ab weswegen man nicht weiter auf sie einzugehen brauch. Kommen wir aber nun zu seiner Rüstung diese verleiht 2+/3++ womit sie sich mit denen von Vulkan und Manus messen kann. Jedoch kommt hinzu das sie einen 3+ Schutz gegen Psiattacken gewährt und was wesentlich wichtiger ist sie bewahrt ihn mit diesem 3+ Wurf auch vor Modifikationen seiner Profilwerte jeglicher Art (!). Damit ist die Ini1 bei einem z.B. Hammertreffer nicht mehr sicher (evtl. kann er auch dadurch den Unhandlich-modifikator seines Worldbreaker negieren bin da aber nicht sicher). Er selbst hingegen kann munter Ini1 verteilen.
Jedoch finde ich seinen Streitkolben weit weniger interessant als seine Talon! Sie beinhaltet einen sync. Bolter auf Steroiden und darf im CC Verwundungswürfe wiederholen. Disabling Strike ist aber das worauf ich am meisten Wert lege denn für jede nicht verhinderte Verwundung wird KG und S gesenkt womit man andere Primarchen ein paar ihrer wichtigsten Werte berauben kann. Hier zahlt sich nämlich die S7 für die Talon aus. Um ihn als Kämpfer komplett zu machen darf er noch seine Attacken frei zwischen seinen Waffen aufteilen die anbei bemerkt keine Einträge als spezielle Waffen haben und ihm somit auf 6 Attacken helfen (im Angriff 7 und gegen feindliche Modelle mit KG 4 oder weniger weitere W3 jede Runde also insgesamt sind bis zu 10 Attacken möglich). Soweit so gut von Horus dem Nahkämpfer geredet nun kommt seine Teamplayer Seite dran (meines erachtens nach der wirklich interessante Aspekt).
Armeeweit gibt er den MW-boni (in Zeiten wo nicht jeder furchtlos ist nicht schlecht) und eine präzisen orbitalen Lanzenschlag welche jedoch angesichts anderer Regeln fast zu vernachlässigen sind.
Horus synergiert mit seiner Legion großartig weil die Regeln sehr gut ineinander greifen. Vor allem ist dies der Fall wenn die Legionsspezifische Rite of War gewählt wird.
Spielt man Horus hat man ziemlich sicher die erste Runde da er die Initiative, falls er sie nicht ohnehin bekommt, mit 50% stiehlt. Darüber hinaus verleiht er allen (ALLE! Trikes, Predatoren oder was auch immer!!!) in Reserve gehaltenen Einheiten die Flankenangriffsonderregel und das in Kombination mit der Legionseigenart 1er bei Reservewürfe zu widerholen ist mächtig! Und um sicherzustellen das der Druck auf den Gegner zu keinem Zeitpunkt nachlässt (selbst wenn in einer Runde mal die Reserven überhaupt nicht kommen wollen) darf Lupercal mitsamt seiner Terminatoren, sollte man sie ihm zur Seite stellen, beliebig ohne Abweichung zur zweiten Runde schocken.
Zusammengefasst bedeutet dies das Horus die SoH zu einer verdammt harten Truppe machen kann die zuverlässig die Initiative hat und den Gegner zwingt sich in mehrere Richtungen gleichzeitig abzusichern während permanent Druck aufgebaut werden kann. Darüber hinaus ist er der Primarchenkonter schlechthin und sogar der Konter für Konterprimarchen ala Mortarion, Manus oder Vulkan. Es gibt in der Tat nichts womit er nicht fertig werden kann und verleiht massig taktische Möglichkeiten. So betrachtet finde ich seine stolzen Punktkosten gerechtfertigt da er seine Legion in vielen Hinsichten super supportet.
Er ist das punktetechnische Schwergewicht unter den Primarchen und das obwohl seine Statline in nahezu keinem einzigen Punkt denen der anderen Primarchen deutlich überlegen ist. Nur wie rechtfertigen sich dann diese Punktkosten? Ich denke das Horus sein volles Potenzial erst in Kombination mit dem Rest seiner Armee entfaltet, sofern diese gut auf ihn abgestimmt ist.
Zuerst sei seine S7 erwähnt was vor allem bedeutet das er alle anderen bisher bekannten Primarchen definitiv auf 3+/4+ verwunden kann ohne auch nur einen einzigen Bonus durch Waffen oder sonstige Umstände (ein nicht zu unterschätzender Fakt wie sich weiter unten zeigen wird). Der Rest seiner Werte hebt sich wie gesagt nicht sonderlich ab weswegen man nicht weiter auf sie einzugehen brauch. Kommen wir aber nun zu seiner Rüstung diese verleiht 2+/3++ womit sie sich mit denen von Vulkan und Manus messen kann. Jedoch kommt hinzu das sie einen 3+ Schutz gegen Psiattacken gewährt und was wesentlich wichtiger ist sie bewahrt ihn mit diesem 3+ Wurf auch vor Modifikationen seiner Profilwerte jeglicher Art (!). Damit ist die Ini1 bei einem z.B. Hammertreffer nicht mehr sicher (evtl. kann er auch dadurch den Unhandlich-modifikator seines Worldbreaker negieren bin da aber nicht sicher). Er selbst hingegen kann munter Ini1 verteilen.
Jedoch finde ich seinen Streitkolben weit weniger interessant als seine Talon! Sie beinhaltet einen sync. Bolter auf Steroiden und darf im CC Verwundungswürfe wiederholen. Disabling Strike ist aber das worauf ich am meisten Wert lege denn für jede nicht verhinderte Verwundung wird KG und S gesenkt womit man andere Primarchen ein paar ihrer wichtigsten Werte berauben kann. Hier zahlt sich nämlich die S7 für die Talon aus. Um ihn als Kämpfer komplett zu machen darf er noch seine Attacken frei zwischen seinen Waffen aufteilen die anbei bemerkt keine Einträge als spezielle Waffen haben und ihm somit auf 6 Attacken helfen (im Angriff 7 und gegen feindliche Modelle mit KG 4 oder weniger weitere W3 jede Runde also insgesamt sind bis zu 10 Attacken möglich). Soweit so gut von Horus dem Nahkämpfer geredet nun kommt seine Teamplayer Seite dran (meines erachtens nach der wirklich interessante Aspekt).
Armeeweit gibt er den MW-boni (in Zeiten wo nicht jeder furchtlos ist nicht schlecht) und eine präzisen orbitalen Lanzenschlag welche jedoch angesichts anderer Regeln fast zu vernachlässigen sind.
Horus synergiert mit seiner Legion großartig weil die Regeln sehr gut ineinander greifen. Vor allem ist dies der Fall wenn die Legionsspezifische Rite of War gewählt wird.
Spielt man Horus hat man ziemlich sicher die erste Runde da er die Initiative, falls er sie nicht ohnehin bekommt, mit 50% stiehlt. Darüber hinaus verleiht er allen (ALLE! Trikes, Predatoren oder was auch immer!!!) in Reserve gehaltenen Einheiten die Flankenangriffsonderregel und das in Kombination mit der Legionseigenart 1er bei Reservewürfe zu widerholen ist mächtig! Und um sicherzustellen das der Druck auf den Gegner zu keinem Zeitpunkt nachlässt (selbst wenn in einer Runde mal die Reserven überhaupt nicht kommen wollen) darf Lupercal mitsamt seiner Terminatoren, sollte man sie ihm zur Seite stellen, beliebig ohne Abweichung zur zweiten Runde schocken.
Zusammengefasst bedeutet dies das Horus die SoH zu einer verdammt harten Truppe machen kann die zuverlässig die Initiative hat und den Gegner zwingt sich in mehrere Richtungen gleichzeitig abzusichern während permanent Druck aufgebaut werden kann. Darüber hinaus ist er der Primarchenkonter schlechthin und sogar der Konter für Konterprimarchen ala Mortarion, Manus oder Vulkan. Es gibt in der Tat nichts womit er nicht fertig werden kann und verleiht massig taktische Möglichkeiten. So betrachtet finde ich seine stolzen Punktkosten gerechtfertigt da er seine Legion in vielen Hinsichten super supportet.
Zuletzt bearbeitet: