Prima inter pares... oder die Primarchen

Oha...
Ich habe mir bisher nur die regeln von forgeworld runtergeladen und da hab ich es noch nicht gefunden dachte halt fast attack weil das ding ja nunmal recht flott ist. Nungut als alternative kann man ja auch den storm eagle nehmen den ich auch toll finde (oder nen paar bis an die Zähne bewaffnete Cybots die stilistisch auch super neben der Deathshroud passen^^)
 
Auf den Horus Heresy -Tick bin ich eigentlich vor weit über einem Jahr durch das Buch Fulgrim gekommen. Ich muss sagen das mir dieses ziemlich gut gefallen hat und ich eine gewisse Sympathie für die Emperors Children entwickelte.
Umso mehr macht es mich fertig das ich einfach nicht auf ein stimmiges Konzept zur Bewertung Fulgrims komme.
Das nun folgende ist bestenfalls als eine lose Ideensammlung zu betrachten welche sich in der Entwicklung befindet. Vorab sei aber erwähnt das es meiner Meinung nach falsch wäre Fulgrim lediglich einzeln zu betrachten weswegen ich es nur in Verbindung mit EC spezifischen Einheiten tue.


Fulgrim Primarch der Emperors Children

Nun was ist besonderes an ihm? Im Grunde hebt er sich lediglich durch seine hohe Initiative ab und besitzt im weiteren das "gewöhnliche" Primarchenprofil. Seine Rüstung bietet ihm... bescheidene... 2+/5++(3++ im Angriff) sowie "Blenden" bei gewürfelten Schutzwurfsechsern und sein Schwert naja eigentlich nichts sonderliches ausser Rending (bei ohnehin Ap2 eher weniger wichtig und gegen Fahrzeuge zu unzuverlässig).

Fulgrim entblößt jedoch eine eminente Schwäche der Primarchen, welcher er selbst mit schlichter, herablassender Verweigerung begegnet (zumindest bis zu einem KG5). Herausforderungen!
Es ist nunmal sehr ärgerlich wenn eine an die 400 Pts. Figur sein komplettes Potenzial eine Runde lang an einem armen Truppenführer auslässt und gewissermaßen so auch verschwendet.

Wie eben erwähnt bekommt er im Angriff einen 3++ was an sich toll ist wenn dieser nicht nach dem Ansturm verschwinden würde. Mit anderen Worten ist Fulgrim darauf angewiesen den Gegner in der selben Runde vom Feld zu nehmen in welcher er auch Angegriffen hat. Nur ist er alleine einfach nicht gut genug um das zu schaffen es sei denn es ist eine sehr (!) kleine Einheit oder die Würfel sind einem gewogen.
Ich glaube das man ihn nicht alleine rumlaufen lassen darf! Keine andere Einheit scheint dazu besser zur Begleitung geeignet zu sein als seine Phönixgarde. Sie greifen den Vorteil und dem Zwang dem Fulgrim unterliegt sehr gut auf indem sie im Angriff auch bedeutend stärker sind als in den darauf folgenden Runden.
Zusammen kommen die Garde und der Primarch auf ein beachtliches AP2-Schadensoutput.

1 Fulgrim 380 Pts.

6 Phoenix Terminator Squad 620 Pts.
+ Spartan Assault Tank
- Armoured Ceramite

Genau 1000 Pts.

Sicher hier sind eine Menge Punkte gebündelt und eigentlich würde ich das selbst auch nur ungern machen. Aber es gibt kleine und feine Unterschiede zwischen dieser und den meisten anderen Formationen. Zum einen ist jedes dieser Modelle auf seinem Gebiet recht robust und auch kann jedes gut austeilen, sofern man die richtigen Ziele dafür auswählt.
Die Garde bekommt im Angriff +1 Ini, +1 S und Ap 2. Fulgrim seinen 3++. Der Spartan ist ein Sturmpanzer und dank der Rite of war darf dieser mit der Terminator/Primarch-besatzung Flanken.
Storm666 kam auf die Idee ein sehr aggressives Droppod/Rhinorush-Konzept mit Flankenden Spartan Sturmpanzern bei Nachtkampfregeln zu stellen (meiner Meinung nach das am vielversprechendste Konzept).

Die EC können bisher am besten mit ihren Reserven arbeiten durch beliebige rerolls und das ist meiner Meinung nach eine von zwei Stützen. Die zweite ist deren Herausforderungswahn. Durch Palatine Blades ist es möglich einen Primarchen zwei Runden lang ohne Probleme zu binden sollte dieser alleine rumrennen. Jedoch tue ich mich schwer hieraus eine wirklich starke Kombination entwickeln zu können.

Von daher soweit fürs erste...
 
Das Konzept war nur auf die schnelle zusammen gesponnen und sicherlich muss der Gegner das auch ein Stück-weit mit sich machen lassen, jedoch könnte es auf den ersten Blick einige Gegner an die Wand spielen. Rhinos und Droppods sorgen direkt für viel Wirbel auf dem Feld und der Nachtkampf schützt vor allem die Rhinos etwas besser in der 1. Runde. Anschließend stoßen weitere Kräfte von den Seiten aufs Feld (z.B. Spartan Assault Tanks mit Flankenangriff oder auch andere Truppe wie Assault Squads; Hauptsache die nachfolgenden Truppen halten den Momentum aufrecht).

Ziel wäre es den Gegner möglichst schnell auf kurze Reichweite zu bekämpfen bzw. in Nahkämpfe zu verwickeln. Folglich müsste die Armee aber eben hochmobil sein und auf statische Optionen wie Heavy Support Squads und dergleichen verzichten.

Ich habe die Regeln vom guten Fulgrim aber nicht mehr im Kopf, daher ist meine Einschätzung auch mit Vorsicht zu genießen. Außerdem habe ich keine Armeeliste wirklich zusammen geklickt, um zu schauen ob der Plan auch aufgeht 😉
 
Die zweite ist deren Herausforderungswahn. Durch Palatine Blades ist es möglich einen Primarchen zwei Runden lang ohne Probleme zu binden sollte dieser alleine rumrennen. Jedoch tue ich mich schwer hieraus eine wirklich starke Kombination entwickeln zu können.
Mein Kommentar dazu: Mach deine Schwäche in eine Stärke! Du darfst dir einen beliebigen Warlord-Trait wählen. Nimm einfach den, dass du für jeden in einer Herausforderung erschlagenen Charakter einen Victroy Point erhältst und die Herausforderungen sind passé 😉
So einfach ist das^^

Flanken lassen würde ich Fulgrim übrigens nicht. Das Spiel dauert nur 5-7 Runden, weshalb du selbst wenn es optimal läuft, erst in Runde 3 im Nahkampf sein kannst. Wenn der Gegner einigermaßen clever spielt, wirst du dann nur ein oder zwei Nahkämpfe in einem Spiel haben...
 
Ich sehe bei ihm einfach kein Licht...
Der Rettungswurf ist nur im Angriff gut. Das Problem ist nur wie kriegt man ihn dahin. Würde er ein Sprungmodul oder meinetwegen etwas vergleichbares wie Mortarions Sprung besitzen könnte man ihn sehr viel besser verwenden.
In einer Herausforderung ist er gegen Praetoren ein Overkill durch die min drei Bonusattacken.
Auch das Blenden ist nicht verkehrt. Was mich nur so sehr nervt ist der schlechte Retter. Er kann nicht mit anderen Primarchem mithalten verprügelt aber das meiste was darunter angesiedelt ist. Ich bin mittlerweile soweit zu sagen das er lediglich ein starkes Modell ist welchesman den Truppen hinzufügen kann aber nicht unbedingt muss. Lediglich die rerolls für Reserven, der +2 Bonus aufs Kampfergebniss und wenn man die Rite of War nimmt das zeitlich genau abgestimmte eintreffen der spezial Reserven ist wirklich gut.
Der Rest will einfach nicht stimmen bzw. passen.
 
Das Problem beim 3++ ist halt nur das er den nach dem Angriff verliert und bei 5++ bleibt. Wo er dann halt ziemlich Fragil wird im Vergleich zu den anderen.
Aber du hast sicher recht das er auf jeden Fall mit der Phönixgarde rumrennen sollte sehe ich ja genauso. Aber darüber hinaus sehe ich kaum Verwendung... ehrlich das setzt mir mittlerweile fast zu 😀
 
Ansonsten hat der gute im Nahkampf einen 3+ Retter (Assault => Nahkampf; Charge => Angriff). Er ist also den ganzen Nahkampf gut haltbar, ansonsten hat er aber mit 5+ den schlechtesten Retter. Die anderen haben - soweit ich das gerade aus dem Kopf weiß - durch die Bank 2+/3++ bzw. 2+/4++, wobei Angron mit 3+ Rüstung auch noch eine Ausnahme ist (auch nur wenn ich mich richtig erinnere).

Das mit den Warlord Traits habe ich mir bei Fulgrim gar nicht genau angeschaut. Ich bin überhaupt kein EC-Fan, daher ist er auch für mich der unattraktivste Primarch von allen ;-) Vorher fande ich alle anderen Legionen an, als das ich EC spiele 😀
 
... verda$#@&...
Wie konnte ich das so fehl interpretieren-.-
Alleine dieser Fakt ändert mein Bild dann doch sehr.
Naja letzten Endes lässt ein Kampf der Primarchen untereinander oder gegen das weit verbreitete Paragonblade die Rüstungswürfe ohnehin obsolet werden. Es zählen da ohnehin nur die Retter. Wenn der jedoch nicht stimmt dann gibts probleme und genau das war bisher das Faktum welches mich Fulgrim abschreiben ließ. Die meisten Schusswaffen haben eben kein Ap2 deswegen machte ich mir da keine Gedanken der CC hat mir den Schädel zerbrochen. Ich habe warum auch immer bei Fulgrim assault mit angriff gleich gesetzt (ist mir bei Horus, Vulkan und Curze nicht passiert... -.-)
 
Der gute Fulgrim ist im Nahkampf schon eine ziemlich fiese Sau. Nur ggf. kann man den mit den richtigen Trupps "blocken". Er muss herausfordern (wenn KG >= 5) und schlachtet dann irgendwie den armen Centurion oder so ab. Danach muss er sich auch noch durch den Trupp, der den begleitet hat durchkauen, falls sein Trupp das nicht alleine schafft. Damit kann man ihn ggf. mit einem Trupp (z.B. 20er Tactical) zwei Runden blocken 😉

Aber er bleibt halt ein Primarch: Tödlich im Nahkampf, im Fernkampf zu vernachlässigen und bietet nette taktische Optionen.
 
Also ich habe am Wochenende mit einem Kollegen mal ein paar Primarchen gegeneinander antreten lassen (Jeder durfte 1x schießen und dann ging es in den CC wobei jeder den Charge-Bonus bekommen hat).

Ein kurzer Abriss darüber, weil ich mir nicht mehr 100% sicher bin, wer gegen wen durfte 😀

- Angron
Der Typ hat super viele Attacken und setzt auch Primarchen damit brauchbar zu. Lorgar hat er in zwei Zügen abgeräumt, während er mit - ich glaube - Vulkan mehr Probleme hatte. Seine 3+ Rüstung spielt da keine Rolle, da quasi alle Primarchen DS2 haben 😉 Dein 4+ Retter ist auch nicht schlechter als bei den meisten.

- Vulkan / Ferrus
Beide halte ich im Kampf gegen andere Primarchen für in etwa ebenbürtig. Vulkan kann zwar den "Es stirbt nicht"-Wurf wiederholen, aber beide haben 2+/3++ und S10-Hämmer und sind dadurch sehr resistent und teilen auch gut aus.

- Mortarion
Der Gute hat sich im Kampf gegen Ferrus sehr schwer getan. 4+ ToHit und 4+ ToWound sind einfach nicht so hart in einem Primarchen Duell. Aber dennoch konnte er mit dem wiederholbaren "Es stirbt nicht" recht lange widerstehen... dann war das Essen fertig und wir haben das Duell abgebrochen.

- Horus
Der ist einfach ein Tier. Entweder haut er sich mit der Klaue langsam kaputt, so dass man schlechter austeilt, oder es gibt gleich was mit dem Knüppel. Seinen vollen Punktwert zeigt er zwar erst durch die ganzen Extras für die SoH, aber im Nahkampf ist er auch ein Tier.

- Fulgrim
Er tat sich auch etwas schwer. Viele Attacken mit 3+ treffen, aber keine wirklich hohe Stärke. Gegen normale Marines natürlich ein Schlächter, aber gegen Primarchen fand ich ihn auf Anhieb nicht so krass.

- Cruze
Sein "Reißend" an den Klauen hilft gut weiter und dank der brauchbaren Ini und dem hohen KG geht er auch gut ab. Dennoch hat er sich am Ende nicht wirklich durchsetzen können.

- Lorgar
Naja... er ist doch eher die "Mimi" der Primarchen. Mit dem Knüppel schlägt er auf Ini6 mit S8 zu - was alles nicht schlecht ist - aber er hält doch zu wenig aus und teilt auch nicht so super viel aus. War unglücklich gegen Angron, aber auch in dem 40k Match danach ist er gegen einen großen Termi-Trupp mit Belial gefallen, weil er nicht viel Output gibt. Mit seinen Psikräften kann er die Armee (und sich) schützen / stärken, aber es ist nicht genug um ihn im Nahkampf so heftig zu machen wie die anderen Primarchen.