Prima inter pares... oder die Primarchen

- Lorgar
Naja... er ist doch eher die "Mimi" der Primarchen. Mit dem Knüppel schlägt er auf Ini6 mit S8 zu - was alles nicht schlecht ist - aber er hält doch zu wenig aus und teilt auch nicht so super viel aus. War unglücklich gegen Angron, aber auch in dem 40k Match danach ist er gegen einen großen Termi-Trupp mit Belial gefallen, weil er nicht viel Output gibt. Mit seinen Psikräften kann er die Armee (und sich) schützen / stärken, aber es ist nicht genug um ihn im Nahkampf so heftig zu machen wie die anderen Primarchen.

Einfache Frage, welchen habt ihr da genommen? Der bessere Psioniker darf sich wenn ich das richtig in Erinnerung habe seine Psikräfte aussuchen und Telepathie war darunter. Also ein unsichtbarer Lorgar der Schleiher und Tarnung besitzt und am wichtigsten, mit KG1 getroffen wird. Halte ich nicht so für "Mimi".
 
Ich habe es mir in etwa genau so wie von storm geschildert vorgestellt.

Ich glaube das abgesehen von Manus,Vulkan und im besonderen Horus(*) die wahre Stärke der Primarchen eben gegen alles was kein Primarch ist zum Tragen kommt.

Stellt man sich vor das ein Fulgrim, Angron oder Curze in den CC mit Praetoren oder allem darunter gelangt, wünscht man sich eben einen Vulkan oder Manus um diese zu stoppen. Will man sie jedoch zuverlässig killen hofft man bisher auf einen Horus in den eigenen Reihen.

(* Horus wird mMn richtig gemeingefährlich mit seinen Reavern denn abgesehen davon das er irgendwie doch auch ein Tank ist so ist er vor allem anderen DER Supporter)

Ich denke das Lorgar eher ein Amboß ist der die eigenen Reihen festigt und die eigenen Leute die vorne im CC stecken auch da hält. Aber er sollte auf jeden Fall Begleitung haben um quantitative Attacken zu haben.
 
Mit dem Psi-Update ist Lorgar auch ein richtig guter Supporter. Und wenn er selber unsichtbar ist, dann ist er auch im Nahkampf recht zäh. Aber er hat einfach am Ende des Tages nicht die Nehmerqualitäten einer Vulkan oder Mortarion und er teilt auch nicht so aus wie ein Angron oder Ferrus.

Aber ich finde das auch total okay. Wer die Romane mit größerem Word Bearers Romane gelesen hat, weiß, dass Lorgar sich selber auch nicht als den großen Krieger sieht und mehrmals von anderen Primarchen auch ganz gut zugerichtet wird. In den späteren Büchern (Betrayer) wird er langsam ziemlich ungemütlich, weil er sein Psipotential entfesselt. In Aurelian gibt es hier eine ganze nette Unterhaltung zwischen Magnus und Lorgar.

Alles in Allem muss ich sagen, dass ich die Regeln von den Primarchen ziemlich cool und passend finde. Im Großen und Ganzen sind die Jungs alle gut dargestellt und es passt - finde ich - gut zu den Beschreibungen in den Romanen. Die super Techniker wie Ferrus und Vulkan tragen die "Überrüstungen" (2+/3++), Angron ist einfach eine Gewalt im Nahkampf (aber er trägt nur "ein bisschen Rüstung" (3+)), Flugrim ist vor allem in Herausforderungen ziemlich heftig, usw.

Ich freu mich jetzt schon auf das dritte Buch und bin vor allem auf Alpharius und Omegon gespannt. Also wie stark die wirklich sind bzw. wie Forgeworld das löst: Zwei Einträge? Ein Eintrag, der zwei Mal gewählt werden kann? Stehen die schon auf dem Feld oder sind die in einer Einheit "versteckt" und zeigen sich plötzlich irgendwo, wenn man es will?

Und ich bin gespannt auf Lion, welcher ja in manchen Büchern als übertrieben guter Schwertkämpfer beschrieben wird. Und auf Magnus, welcher vermutlich eher ein Profil wie Lorgar hat, aber irgendwo Richtung Psistufe 5+ gehen und hier auch Zugang zu allen Psidisziplinen haben müsste. Bin sehr gespannt...
 
Die Alpha Legion Primarchen stell ich mir auch sehr interessant vor.
MMn werden die beiden wohl einzeln dargestellt.
Wenn ich das richtig in Erinnerung habe war ja Alpharius eher auf dem Schlachtfeld zu finden und Omegon war der Planer von beiden. Je nachdem wen man wählt hat man entweder einen starken Nahkämpfer oder einen guten Supporter der Sonderregeln an seine Leute verteilt oder sie dem Gegner nimmt.

Darüber hinaus bin ich noch auf Corax und Leman Russ gespannt.
 
Ferrus hat keine sehr hohe Initiative, daher kommt Fulgrim schon auf einen ganzen Sack von Attacken. Im Gegenzug hat Fulgrim auch einen 3+ Retter. Dazu ein wenig ("Würfel"-) Glück und schon liegt Ferrus tot im Sand 😉 Also für unmöglich erachte ich das nicht, dass Fulgrim das schaffen kann... auch wenn ein erster Blick Ferrus schon eher im Vorteil sieht, auch wenn er seinen Hammer bei dem Kampf nicht dabei hatte.
 
Wenn dem so ist, dann ziehe ich meine Aussage von oben zurück bzw. bräuchte Fulgrim dann mehr Glück.

Aber eigentlich hat keiner im Duell dann die Überhand: Fulgrim hat seine Problme die Wunden anzubringen, wenn er wirklich auf 6en verwunden muss, während Ferrus keinen DS ohne seinen Hammer hat und damit meist an dem 2+ Rüstungswurf von Fulgrim scheitern sollte.

Aber wie dem auch sei:
Lorgar verprügelt in Aurelian auch einen (geschwächten) Avatar. Ob er das nach den aktuellen Regeln einfach so könnte, finde ich auch fragwürdig. Da hatte er noch nicht sein volles Psipotential und so ein Eldar Avatar ist im Nahkampf auch schon ein recht fieser Möp 😉
 
Ferrus ist aber nicht unbewaffnet, obwohl er keinen Hammer hat. Also nach dem Hintergrund des Buches Fulgrim ist das Diorama von FW natürlich Mist, dort müsste Ferrus das Fireblade haben, während Fulgrim mit Forgebreaker kämpft, erst am Ende zieht er ja sein Dämonenschwert. Unter den Umständen wär der Kampf sogar für Fulgrim durchaus zu gewinnen. Und Lorgar sollte auch nen Avatar schaffen, mit Retter und Es stirbt nicht halte ich das für machbar.
 
Es gibt vier "neue" Primarchen in dem 3. HH-Buch:

Also Corax finde ich recht cool, aber mit nur einem 5++ ist er anfälliger als andere Primarchen. Klar, im Fernkampf gibt es nur Snapshots gegen ihn, aber so ein 5+-Retter ist wenig bis gar nicht beeindruckend. Im Nahkampf ist er ziemlich knackig drauf, aber auch nicht viel beeindruckender als andere Primarchen. Da liegt er, denke ich, im oberen Mittelfeld.
Die Armee-weiten Buffs hab ich gerade gar nicht so im Kopf, daher enthalte ich mich dazu erstmal.

Dorn finde ich persönlich nicht so überragend. Das Kettenschwert mit DS2 und Rampage ist cool, aber es ist nur unwieldy. Damit hat er zwar viele Attacken, aber gegen ein Rudel Termis mit Fäusten/Hämmern ist er auch nicht früher dran. Der Bolter ist cool, aber mit "nur" DS4 erstmal nicht total gefährlich gegen die ganzen Servorüstungen. Aber er hat Rending, also vielleicht bricht er dann doch mal rüstungen.
Ansonsten stärkt er die Möglichkeiten von Einheiten in Befestigungen weiter - wenn mich nicht gerade alles täuscht. Wenn man sich in einem Castellum Strongpoint verschanzt und Deckungswürfe von 1 und Pinningtests auch noch wiederholen darf - nice. Und alle Fists erhalten +D3 zum Nahkampfergebnis.

Perturabo ist schon recht cool. Zwar "nur" seine eigene Stärke, aber DS2 im Nahkampf, eine recht potente Fernkampfwaffe und allerhand andere Tools an seiner Rüstung (Cognis-signum, Nuncio-vox, etc.). Mit dem Orbitalschlag (inkl. Wrecker und Tank Hunter) kann er zusätzlich noch weiter aufräumen. Sollte einem die Stärke im Nahkampf nicht ausreichen, kann er natürlich auch noch für ein paar Punkte Forgebreaker erhalten und langt dann mit S10 zu - aber auf Ini1.
Die Armee-weiten Buffs sind auch nicht ohne: Stubborn für die ganze Meute und Deep Strike für sich und alle Terminatoren. Außerdem können Reserven schon ab Zug 1 kommen, wenn er dabei ist. Auch durchaus nützlich.

Alpharius ist mal locker einer meiner Lieblingsprimarchen geworden. Im Kampf ist er nun auch nicht so viel beeindruckender als andere Primarchen, aber der Rest macht es. Für den Nahkampf haut er mit seiner Stärke, DS1, Instant Death und Armorbane zu. Alles außer Primarchen wird das ziemlich fertig machen - Fahrzeuge eingeschlossen. Ein Master-crafted Plasma blaster ist auch kein verkehrtes Spielzeug, wenn er im Angriff ist.
Aber die anderen Regeln sind einfach großartig: Alpharius kann sich in einem Trupp der Armee verstecken und kann sich erst später enthüllen. Das finde ich sau witzig und kann echt mal eine fiese Sache sein. Und verdammt: Das ist Alpha Legion! 😀 Ansonsten klaut er auf 4+ schon die Initiative und man kann die Reserven des Gegners gegen eine Einheiten austauschen. Das ist auch cool, aber funktioniert ggf. nicht sooo oft.


Wie gesagt: Alpharius finde ich persönlich sehr stark und auch echt cool. Im Anbetracht der Legionsregeln bin deswegen am Überlegen, ob ich nicht mal ein Kontingent von den Jungs aushebe. Corax ist recht cool, aber hauptsächlich, wenn er alleine unterwegs ist. Dorn haut mich nicht so vom Hocker, aber schlecht ist er natürlich nicht. Perturabo hat viele Spielzeuge dabei und sollte, ähnlich wie Dorn und andere Primarchen, relativ schwer zu töten sein.


Wie bewertet ihr denn die neuen Primarchen so?
 
Gilt die Snapshot-Regel auf Corax nur, wenn er sich keinem Trupp anschließt? Das wäre ja sehr schade 🙁

Ehrlich gesagt gefallen mir die Horus-Anhänger/"Verräter" besser: Stubborn für alle ist einfach super und mit dem Deepstrike kann man schon recht viel machen. Hier sieht man auch nur noch mal, wie toll FW ist, da der "Geist" der Primarchen versucht wird zu integrieren: Das Schocken passt einfach zu Perturabos Belagerungsmentalität 😎

Alpharius hört sich aber besonders interessant an. Wann muss er sich denn enthüllen? Wäre es möglich, dass man einfach 3 Land Raider nach vorn schiebt und der Gegner weiß erst nach seiner Schussphase, ob er den richtigen geknackt hat? Fände ich durchaus stark, gerade wenn man mit einem LR über die Flanke kommt. (und ist -wie du schon sagst- einfach typisch!)
Was hat es mit dem Reservenmanipulieren auf sich? [eine etwaige Beschreibung reicht, ich brauch keinen Regeltext^^ Ich verstehe nur noch nicht, wie das gemeint ist)

Danke, dass du deine Einschätzungen mit uns teilst 🙂
 
Bin mir nicht 100% sicher, ob er das auf den Trupp überträgt, weil ich das Buch zuhause habe und gerade nicht bei der Arbeit 😉

Er darf sich ab Zug 2 enthüllen und in Zug 5 wird er automatisch enthüllt. Wenn die Einheit vernichtet werden sollte, ohne das er sich enthüllt hat, kommt er in "ongoing reserves".
Und ja, das bedeutet, dass diverse Panzer, Flieger etc. auf den Gegner zu fahren und irgendwo liegt ein kleiner Zettel in welchem Trupp sich Alpharius befindet. Also ist das für ihn totales Glückspiel, weil er sich vielleicht in dem unscheinbaren 5er Melter-Trupp versteckt oder auch in dem 10er Termi-Trupp sein kann 😀 Das ist einfach die totale Mogelpackung. Das kann man sicherlich super geil ausspielen und kein Spieler will plötzlich einen Primarchen zwischen seinen Jungs stehen haben.

Im Grunde: Der Gegner würfelt für seine Reserven - z.B. einen taktischen Trupp. Wenn er den Wurf besteht und Du hast auch einen taktischen Trupp in Deinen Reserven, würfelst Du auch. Bei 4+ kommt Dein Trupp, anstatt der gegnerische Trupp. Trifft vermutlich nicht soooo oft zu, aber kann schon mal echt geil sein, wenn plötzlich Dein Flieger aufs Feld kommt oder eben einer Deiner Trupps per Outflank oder so erscheint 😉

Der Charakter der Alpha Legion wurde mMn extrem cool eingefangen und ich glaube, dass man mit denen viel Spaß haben kann. Nicht im Sinne von total unfairen Listen, sondern einfach viele coole Effekte aufs Feld bringen kann - Infiltration, Scouts und Outflank gehören dabei zu meinen Lieblingen.