Primarchen

miasma

Testspieler
20. Januar 2010
105
0
5.881
Hi,

was ist eigentlich fluff technisch mit all den Primarchen passiert? Ich meine Russ ist einfach verschwunden Lion el Johnson glaube ich tot, Sanguinus tot, Rogal Dorn tot usw. aber beim Chaos leben ja durchaus noch einige Primarchen als Dämonenprinzen weiter... Ok, grade nachgelesen, dass Johnson wahrscheinlich noch in einer Statiskammer in der Ordensfestung schläft.

Aber irgendwie ja doch etwas ernüchternd, dass noch einige Dämonenprimarchen existieren aber keiner der loyalen mehr auf den Schlachtfeldern zu finden ist ;-)

Prinzipiell frage ich mich auch wie Dämonenprinzen fluff technisch gegenüber Blutdämonen zum Beispiel einzuordnen sind, wobei ich denke dass die ungefähr gleich "stark" einzuschätzen sind ;-)

Viele Grüße,
Johannes
 
Hm ok, also da Sanguinus ja auch schwer mit einem Blutdämon zu kämpfen hatte nehme ich mal an, dass sie in etwa auf dem gleichen Level sind (mal von Horus abgesehen ;-)).

Aber rein fluff technisch erscheint mir das Chaos dann in Sachen "Charaktermodelle" mit den Blutdämonen, Dämonenprimarchen und Abbadon doch etwas mächtiger im Vergleich zu den Loyalisten. Wird Zeit, dass die verschollenen Primarchen zurückkehren 🙂
 
Joah ich geh mal davon aus noch etwas besser als die normalen Dämonenprinzen. Wäre eigentlich eine ganz nette Sache wenn GW da mal besondere Modelle veröffentlicht, aber die wären dann sicher doch etwas übermächtig, also wird das sicher nichts in einem neuen Codex CSM ;-) Andererseits gibts ja auch Blutdämonen und Avatare, also was solls. Sofern die Punkte stimmen würden...

Aber dann würden doch sicherlich die loyalen auch wieder auftauchen ;-) Nur hab ich irgendwann mal eine rießen Debatte bei Warseer gelesen, dass GW die Geschichte nicht vorrantreibt, weil der Versuch schonmal gescheitert sei. Nunja, aber da ich noch von der 2. Edition komme musste man doch die Geschichte ohnehin etwas vorantreiben mit dem Aufkommen von Necrons, Taus usw. oder hat man da den fluff nur geändert?
 
Die Geschichte geht einfach aufgrund von Marketing nicht voran.

Ist es nicht viel besser wenn die Geschichte nie endet? Denn eigentlich gibt es ja genug Andeutungen dafür was passieren wird, finde ein offenes Ende einfach besser, auch für Szenarien etc.



Es gibt genug Andeutungen in den Codizes das sich das Imperium, speziell SM und Chaos auf die letzte Schlacht vorbereiten in welcher alles entschieden wird, dort werden auch die Verschollen Primarchen wieder auftauchen (die, die nicht schon getötet wurden) und es kommt zum showdown, das Imperium geht unter, ebenso wie Eldar und die anderen Völker, früher gab es mal Andeutungen darauf das die Tau am Ende herrschen werden, ist aber mittlerweile veraltet, da GW einfach kein Interesse mehr für die Tau hegt, am Ende wird es wohl auf Chaos, Orks, Necs und Tyras hinauslaufen und das wäre ja ziemlich langweilig oder?
Deshalb alles schön offen lassen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Tz Leichengott<_<

also dank dem Gott-Imperator wird die Menschheit obsiegen-_-:eagle:


Nein mal im Ernst, Tau sind keine wirkliche Bedrohung für das Imperium. Chaos glaub ich auch nicht wirklich. (13 mal nichtmal aus der Tür gekommen die Versager:lol:😀:lol🙂. Ich denke auch nicht das GW irgendeine Fraktion auslöschen wird, das schadet dem Geldbeutel😉.

Darum würd ich mich mal wieder auf eine Sommerkampagne freuen (Medusa V) die mit in den Fluff eingebunden werden könnte.

Gruß
 
Ja eine Kampagne wäre schon echt toll...aber Medusa V war echt Müll...
Das war nur der Motor für Codex Städte in Flammen mit ein paar zusätzlichen BCMs...der Fluff drum herum war irgendwie nur so lala..das ganze wirkte so unwichtig...die Armageddon Kampagne (die ich nur aus den WDs kenne) und die Sturm des Chaos-Kampagne (die ich miterlebt habe) waren da was ganz anderes...das war echt genial.😎

Aber solche Kampagnen wird es wohl nichtmehr geben, da Kampagnencodices aus der Mode sind und die Kampagnen selbst nicht einbringen, außer ´ner Menge Arbeit...jaja der liebe Profit.-_-
 
Zuletzt bearbeitet:
Nur hab ich irgendwann mal eine rießen Debatte bei Warseer gelesen, dass GW die Geschichte nicht vorrantreibt, weil der Versuch schonmal gescheitert sei. Nunja, aber da ich noch von der 2. Edition komme musste man doch die Geschichte ohnehin etwas vorantreiben mit dem Aufkommen von Necrons, Taus usw. oder hat man da den fluff nur geändert?

gescheitert? wurde etwa die story schon mal weiter geführt/ beendet?
 
Wieso eigentlich beenden? Man muss ja nicht gleich 10000 Jahre weitergehen. Aber in gewisser Weise tut das GW doch auch schon durch Hinzufügen neuer Völker? Zumindest die Necrons sind doch "erwacht", von den Taus hab ich gar keine Ahnung, nur dass die ähnlich wie Eldar wohl über weite Teile der Galaxis herrschten oder irgendwo am Rande der Galaxis und jetzt erst so weit expandiert sind, dass man auf sie traf...

Aber die Tau sind ja irgendwie so unglaublich hässlich finde ich ;-)
 

Nur wäre das irgendwann die logische Konsequenz wenn 10.000 Sterne zerstört werden oder weitere 10.000 Jahre verstreichen.
Man kann halt momentan keine "großen Sprünge" machen ohne irgend einen "radikalen Einschnitt" Veränderung. 100 oder mehr neue Krisenherde/zersörte Planeten bringen die Geschichte ja auch nicht wircklich weiter, nur größe Veränderungen würden das bewirken.
 
Nur wäre das irgendwann die logische Konsequenz wenn 10.000 Sterne zerstört werden oder weitere 10.000 Jahre verstreichen.
Man kann halt momentan keine "großen Sprünge" machen ohne irgend einen "radikalen Einschnitt" Veränderung. 100 oder mehr neue Krisenherde/zersörte Planeten bringen die Geschichte ja auch nicht wircklich weiter, nur größe Veränderungen würden das bewirken.

Das mit den 10.000 Sternen war auch nur ein radikales Beispiel um das eigentlich Problem auf das zu lenken was ich danach, bzw. du gerade genannt hast. 😉
 
Naja, marketingtechnisch sicher eine schwere Angelegenheit, aber eigentlich könnte man m.E. einzelne (eventuell von der Mehrheit nicht so sehr beliebte) Charaktermodelle zum Beispiel sterben lassen (und neue aufkommen lassen). Aber ich sehe schon dass das alles ziemlich schwer zu vermarkten ist, weil man bisher ja auch einfach nur neue besondere Charaktermodelle dazubekommt.

Ich denke den Hintergrund abseits der Codexe (Black Library) interessiert ohnehin die wenigsten und ich muss gestehen, dass ich selbst noch keine Bücher gelesen habe, obwohl ich da schon mal Lust dazu hätte. Aber gut, man muss ja noch den 3. David Hunter lesen usw. ;-) und Unikraaam wies halt so ist :-/

Aber die Handlung in Form von Kampagnen fortzuführen, das hätte doch irgendwie schon was und ich weis nicht ob das mal sehr kurzzeitig gemacht wurde und deshalb die Diskussion aufkam.

Prinzipiell ging es mir aber anfangs eigentlich eher um das Ungleichgewicht in Hinsicht auf die Primarchen das ja bisher ganz klar auf Seiten des Chaos steht, obwohl man ja natürlich nicht weis was die verschollenen Primarchen so machen, wobei irgendwelche Heldentaten doch sicherlich auffallen würden.
 
Prinzipiell ging es mir aber anfangs eigentlich eher um das Ungleichgewicht in Hinsicht auf die Primarchen das ja bisher ganz klar auf Seiten des Chaos steht, obwohl man ja natürlich nicht weis was die verschollenen Primarchen so machen, wobei irgendwelche Heldentaten doch sicherlich auffallen würden.

zum Thema ungleichbewicht: welche "guten" primachen gibt es denn überhaupt noch? 2 sind verwundet und in stasis, und 2 im warp abgehauen (vielleicht hab ich noch einen vergessen) aber das ist doch kein lichtschimmer am horiont wenn ihr mich fragt. egal wie mächtig die auch immer sind, 2 einzelne helden können doch bei einem intergalaktischen konflikt doch nichts roppen...