Primarchen

Ich würde mal behaupten das Eldrad offiziel nicht tot ist, da GW ja einen Story-Reset gemacht hat und die als krass über offiziel angekündigte Timeline des aktuellen Regelwerkes direkt VORM 13. schwarzen Kreuzzug endet. Das ich das als jemand, der zu jedem verfickten Spiel gewackelt ist und dem man noch vom Pferd erzählt hat man selber könne nun endlich einmal aktiv in die Story eingreifen, als Frechheit empfinde muss man ja nicht weiter erklären.

Ich finde es eine Schande das man alles stagnieren lässt. Überall wird erzählt, das alles NOCH finseterer, NOCH düsterer, NOCH hoffnungsloser sei als jemals zuvor und alle Zeichen für den großen Knall bereit sind und dann lässt man es einfach eingefroren. Da hat sich GW einfach selber vor den Bug geschissen. Wieso kann man die Story nicht einfach noch laufen lassen? Es wird immer so getan als müssten veränderungen galaxisumspannend Radikahl sein oder vollkommen bedeutungslos. Was jetzt aber so schlimm am Ergebnis der SdC Kamapgne war, das man sie vollkommen aus der Geschichtsschreibung gelöscht hat ( und ich fand das ende echt gut!) das verstehe ich beim besten willen nicht.

Aber ich ahne eh, das zugunsten des Marketings noch weitere grobe Fluffverletzungen stadt finden werden. Wenn ich im aktuellen BA Codex schon lese das auf einmal BAs und Nec´s gemeinsam gegen Tyras fighten und die BAs sich dann zurück ziehen da sie es als (zitat) "geschmacklos empfinden gegen jemanden ins feld zu ziehen an dessen seite sie kurz vorher noch gekämpft haben", dann wird mir als Flufffreund aber sowas von Spei übel. Aber ich denke in die Richtung wird es weiter gehen, denn irgendwas muss den Kids ja sugerieren das es ok ist, wenn auf ihren Spieleabenden Chaos und Necs und Space MArines zusammen gegen Space marines, orks und inquisition, dämonen und eldar antreten.

Das höher, schneller, weiter, legal, illegal, scheissegal Prinzip wird in allen Bereichen weiter gehen und ich werde irgendwann zu den alten hasen gehören die sich an die schöne alte zeit erinnern als sie noch jung waren und kampagnen noch was gebracht haben und der WD noch ein Hobbymagazin war und werde mosernd im GW stehen und trotzdem meinen Scheiss kaufen, weil ich nicht aufhören kann. Und um mich rum werden die Kiddies wuseln die genau so sind wie ich mal war und die meine Aufregung gar nicht verstehen können, da sie es halt nicht anders kennen und auch die werden mal alt und dann werden sie im GW rumstehen und mosern .......usw usw usf...

http://www.youtube.com/watch?v=o8ZnCT14nRc
 
OT:
Ich denke einfach es gibt nen generellen "Umbau" der Necrons: wenn man sich das Regelbuch durchliest bekommt man schon den Eindruck das die C'Tan gestrichen werden bzw. sie werden einfach zu komplizierteren, Hochwertigen "Körpern" die sich ebsonders einflusssreiche Necronlords gebaut haben (um damit BEWUßt den Eindruck zu erwecken sie seien Götter!).
Necrons -oder zumindest Lords- werden mehr zu "beseelten Maschinen", die durchaus auch eigene Motivationen haben - und mit denen man auch irgendwie reden kann. Also weg vom "wir töten alles ohne ausnahme" hin zu "unser handeln hat einen Zweck" - im Regelfall die wiederinbesitznahme ihrer alten Welten.
Da würde es dann passen das man auch kurzzeitige Zweckbündisse mit den Necrons schließen kann....
 
Also in einem der letzten WDs hat GW erläutert wie künftig mit dem Fluff umgegangen wird. Da stand
1. das man nicht vorhabe die Geschichte zu beenden, Gut so...aber rigendwie auch klar. Schon jetzt ist es so das an allen Enden Völker um die Vorherrschaft kämpfen sich jedoch nicht durchsetzen können. Es wir immer bei einem Patt bleiben.
2. Man neue Völker oder Armeen durchaus einbringen könnte und das gegebenenfalls auch tut und
3. Man die Bücher in Zukunft so gestalten wird das Armeeauswahlen nicht wegfallen.

Eigentlich ist das ganz ok. Leichte Veränderungen in den Fähigkeiten und Profilwerten sind verkraftbar. Wo GW aufpassen muss, ist die Armeebücher interessant zu gestalten. Wenn ich auf Dauer alles alte drinlasse aber immer ein Schmankerl obendraufsetze dann wird es irgendwann wie in der 2ten Edition...mit jedem neuen Armeebuch kommt DIE ÜBEREINHEIT....und alle anderen sind eh egal.

Bisher gibt es aber einiges zu tun auch Hintergrundtechnisch. Die großen Shclachten im 40K Universum werden doch kaum erwähnt. Man könnte die Space Marine Orden aufteilen, da es schon eigene Bücher für Space Wolves, Blood Angels und Dark Angels gibt...warum nicht auch für White Scars, Iron Hands, Salamanders und Imperial Fists? Und natürlich das Standardwerk für die Ultramarines. Und wenn man schon dabei ist könnte man den World Eaters, Death Guard, Thousand Sons und Emperors Children auch ein Buch spendieren. Chaos Space Marines und Chaosrenegaten könnte man trennen und den Eldar wieder alternative Listen spendieren. Das ganze muss auch garnicht unbedingt in Form neuer Codexe sein sondern kann auch als Ergänzung im WD rauskommen...dann aber bitte mit Hintergrund satt.

Überhaupt fehlt mir im WF etwas der HIntergrund den man garnicht immer fortlaufend bearbeiten muss...also 13. Kreuzug 14 Kreuzug usw. sonder nauch auf breite...was passierte mit einzelnen Orden wärend des 13. Kreuzzugs, was passierte mit einzelnen Planeten usw. das riesige Universum von 40K lässt so viele unterschiedliche Stories und Ansätze zu ohne auch nur mehr als 5 Jahre voranzuschreiten (in der imperialen Geschichtsschreibung)....
 
Ist es nicht viel besser wenn die Geschichte nie endet? Denn eigentlich gibt es ja genug Andeutungen dafür was passieren wird, finde ein offenes Ende einfach besser, auch für Szenarien etc.

Siehe auch Herr der Ringe. Wer mag schon spielen, wenn es fluffmäßig eh schon klar ist, wie es ausgeht?
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja,sollte nicht so ein großer Downturn sein,schließlich sagt das ja nichts über den Ausgang des Spiels aus.
Immerhin spielen ja auch Viele 'Flames of war' und wie WW2 ausging ist auch allen bekannt.
Oder die gerade beliebten 30K Spiele, da weiß man auch wer am Ende der HH siegte, hält die Leute auch nicht davon ab.
 
Und wenn man schon dabei ist könnte man den World Eaters, Death Guard, Thousand Sons und Emperors Children auch ein Buch spendieren.

GENAU! Der vorletzte Codex: CSM war ja schon ein kleiner Schritt in die richtige Richtung. Leider wurde er durch den aktuellen Codex zu einem Rückschritt. Wenigstens für die großen vier sollte GW Dexe rausbringen - die anderen, nebst den "kleineren" loyalen (ex-)Legionen bitte im Mutter-Codex unterbringen.

Hugh!
 
Warum das? Einfach nen Ergänzungscodex ala Armageddon. Dort waren ja auch Regeln für die beteiligten Orden enthalten.
Solche Sachen haben zu Kampagnen angeregt und waren erschwinglich. Der Fluff muss ja nicht immer tiefgründig sein - er soll nur dazu anregen selber Storylines für seine Armee zu entwickeln.
Armageddon war für mich als Spieler ne klasse Sache. Was wir damals an Gelände gebaut haben und für Schlachten geschlagen haben. Aber damals gab es auch noch Spielberichte im WD und Hobyyteile. Auch wenn da schon alles inszeniert war, so war es doch nicht von so geringem Niveau wie heute. Der WD ist ja im Grunde zu dem mutiert was man damals bestellen konnte - dem Gesamtkatalog des jeweiligen Jahres, halt nur in 12 Ausgaben.

Man hat leider die Storylines arg blöd geschneidert. Gerade mit Tyras und Necs hat man zwei Völker die kein Erbarmen kennen und ein ähnliches Ziel haben - auslöschen und überdauern. Nur das die Tyras vor den Necs ausnahmsweise mal tierischen (im wahrsten Sinne des Wortes) Respekt haben.

Die SM sind sehr mau geworden. Der neue Codex SW ist zwar ganz nett, aber ich fand da den alten Ergänzungscodex fast besser.
GW hat leider auch angefangen WHF-parallelen zu erschaffen. Fast jedes Volk hat nun Psikräfte auf seiner Seite. Waren sie damals eine gute Stellschraube für Armeen sind sie heute teilweise ne arge Balance-Problematik.
Ansonsten ist es mittlerweile egal welchen Orden du spielst. Bis auf wenige Ausnahmen hast du gar keine Möglichkeit gewisse Orden zu spielen - entweder weils keinen Codex dafür gibt oder der SM-Dex nicht die Organisationsmöglichkeiten hergibt.

Balance ist allgemein ein Problem geworden. Da haben wir mittlerweile WHF-Zustände. Neue Dexe werden meist härter und härter. (Tyras je nach Platte).

Es gibt an sich viele kleine Unstimmigkeiten die als großes Ganzes dann doch spürbar werden. Und das zieht sich in jedem Bereich. Sei es Fluff oder Balance. Klar, man kann keine perfekte Balance erschaffen, aber man kann sich zumindest Mühe geben und muss dabei nicht unbedingt den Fluff zersägen nur um ne neue Miniaturenreihe gut zu verkaufen. Das geht auch mit nem ordentlichen Hintergrund.
 
Warum das? Einfach nen Ergänzungscodex ala Armageddon.

Weil sie nach dem aktuellem Desaster einfach mal eigene Codecies verdient haben. Die Legionen haben Potential. Wie gesagt mit einem One-For-All Dex in Sachen CSM_Legionen (mit VuV drin) könnte man auch arbeiten, aber die Legionen in einem einem Sidekick ala Sturm des Chaos abzuhaken, wäre der Sache nicht gerecht, btw. diese Art von Büchern scheint eh ausgestorben.
 
OT:

Necrons -oder zumindest Lords- werden mehr zu "beseelten Maschinen", die durchaus auch eigene Motivationen haben - und mit denen man auch irgendwie reden kann. Also weg vom "wir töten alles ohne ausnahme" hin zu "unser handeln hat einen Zweck" - im Regelfall die wiederinbesitznahme ihrer alten Welten.
Da würde es dann passen das man auch kurzzeitige Zweckbündisse mit den Necrons schließen kann....

Alles noch besser als "Untote Roboter"... so wurden sie früher mal von GW betitelt...:blink:
 
Kurzzeitige Zweckbündnisse setzen Kommunikation voraus. Dass Necs reden können wäre fluffmäßig seltsam imho, aber wahrscheinlich glauben alle dass Necs "reden" können, wenn sie das Tabletop nicht kennen, dafür aber Dawn of War bis ultimo gezockt haben. 🙂


Naja die Lords oder einige davon sollten schon noch sprechen können.
 
Nun ja...ich muss aber sagen, dass selbst die Death Guard gesprächiger ist, als Necs...immerhin hab ich nirgendwo gelesen, wo ein Nec was sagt.😀
Glaub mir, ich war auch überrascht als in DoW Dark Crusade der Pariah das labern anfing. :blink: Aber ich dachte mir, naja...Pariah, neues Modell, frisch umgebauter Mensch, also noch nicht bis zur Sprachdummheit degeneriert.
Wie gesagt, ich halte es für durchaus möglich, aber irgendwo gelesen, sei es
Roman, WD, Dex, irgendwas, dass sich ein Nec mal zu Wort meldet und was sagt, hab ich nicht.
 
Nun ja...ich muss aber sagen, dass selbst die Death Guard gesprächiger ist, als Necs...immerhin hab ich nirgendwo gelesen, wo ein Nec was sagt.😀
Glaub mir, ich war auch überrascht als in DoW Dark Crusade der Pariah das labern anfing. :blink: Aber ich dachte mir, naja...Pariah, neues Modell, frisch umgebauter Mensch, also noch nicht bis zur Sprachdummheit degeneriert.
Wie gesagt, ich halte es für durchaus möglich, aber irgendwo gelesen, sei es
Roman, WD, Dex, irgendwas, dass sich ein Nec mal zu Wort meldet und was sagt, hab ich nicht.

In diesem "Xenos-Biologie" Buch (Name entfallen) von der BL kann ein Lord sprechen.