So...
Ich denke, Freder hat eine gute Vorlage für eine Diskussion gegeben.
Wer es sich leisten will oder muss, kann ja notfalls beim Essen, Saufen oder Rauchen sparen...
Welcher Idiot gibt 500 Euro für´n Iphone oder nen Satz Breitreifen für seinen GTI aus?
Das ganze ist eine Frage der
Priorität. Viele schimpfen auf die Preise und vergessen dabei aber folgenden Teilaspekt:
GW/Tabletop war meiner Meinung nach lange Zeit (ich bin seit 1995 dabei) ein "Nebenhobby" oder eine Beschäftigung, die man neben anderen Hobbys (Auto als Hobby, Sport, Urlaub, Klamotten,...) betrieben hat. Da hatte jeder eine Armee, vielleicht auch mal 2, aber die waren dann auch nicht so groß. Ich kenne viele Leute (und auch hier im Forum gibt es viele), die haben 5+ Armeen zu Hause stehen, die sie (spieltechnisch) aktuell halten möchten. Das kostet natürlich.
Im Moment ändert sich das wohl: GW/Tabletop wird zum "Vollhobby". Man muss sich also entscheiden, ob man neben Autotunning, 3x Urlaub im Jahr, 100€+ Turnschuhe und jedes WE ein Saufgelage noch das Tabletop unterbringen kann. Für meine letzten Reifen + Felgen hätte ich mir auch locker 2 neue GW Armeen im Laden kaufen können. Ich bedauere es aber nicht, weil es mir das wert ist. Ein I-Phone etc. habe ich nicht...werde ich auch in Zukunft nicht haben. Brauche ich nicht...ist mir für den Preis also zu teuer.
Zwar sind auch mir seit einiger Zeit die Preise bei GW/Tabletop "etwas zu hoch" geworden, aber Tabletop, bzw. vielmehr das Figurensammeln, ist mein Hobby. Und wenn man ein Hobby hat und einem dabei etwas stört, versucht man, dies abzustellen, so gut einem das möglich ist.
Man beschäftigt sich also mit seinem Hobby. So, wie es eigentlich auch sein sollte. Ich beispielsweise habe in den letzten 12-13 Jahren (so ab 2000) weit weniger im Monat für Tabletop ausgegeben, als ein durchschnittlicher Raucher für seine "Sargnägel", besitze aber eine sehr umfangreichliche Sammlung an bemalten 28mm Fantasyfiguren (6 volle Vitrinen), viel Gelände, mehrere Platten, usw... Und mittlerweile bin ich auch im historischen Sektor tätig und habe auch dort bereits fast 3 komplett bemalte 28mm Armeen...und vergleichsweise wenig Kosten gehabt. Und ja, das geht.
Wer natürlich in den Laden rennt und nur gedankenlos konsumiert
und sich dann über (fast) alles (Preise, Regeln, etc.) beschwert, macht wohl etwas falsch. Und das hat nichts mit Fanboy zu tun. Vielmehr liegt es einfach daran, dass viele nur noch alles vorgekaut haben wollen (schluckt sich dann ja auch besser...GW hat verstanden, was seine Kunden will), als mal selber innovativ, kreativ und mit einer persönlichen Begeisterung an eine Sache ranzugehen, die einem dann auch viel Spaß machen kann!
Ich bin mit meinem Hobby seit nunmehr 18 Jahren sehr zufrieden...und ich denke, dass ich auch in Zukunft noch viel Freude an dem Hobby haben werde. Ich muss dabei natürlich einräumen, dass ich kaum noch spiele, sondern primär Figurensammler bin. Somit hat das Hobby für mich noch einmal eine ganz andere Gewichtung als für einen reinen Spieler, dem es primär nur um das Spielen geht. Aber auch hier kann man ansetzen...
GM