Irgendwie ist GW so langsam nicht mehr meins, die Preise sind mir egal weil ich es mir leisten könnte wenn ich zu dem Entschluss komme das ich es haben will. Was mir viel mehr auf die Nerven geht ist folgendes:
1. Selbstbeweihräucherung bei allem und jedem das neu rauskommt, auch wenn es der letzte Sch*** ist.
2. Hingepfuscht wirkende Modelle die teilweise den Eindruck machen das das Modell / Fzg. mal schnell in 2 Std. mit CAD hingerotzt wurde.
3. Überladene Modelle gerade im Bereich der SM Reihe und auch beim Gelände.
4. Die teilweise gehirnverknoteten Regeln
1. kann ich ignorieren da mich keiner Zwingt bei GW zu kaufen / dort meine Infos her zu bekommen
2. kann ich bedingt ignorieren da ich keinerlei Zwang unterliege mir neuen Kram kaufen zu müssen und das was ich gerne hätte kriege ich wohl so umgebaut das es wieder gefällt.
3. kann ich eigentlich auch ignorieren weil es bei den SM so viele Bausätze gibt das man nicht gezwungen ist irgendwas vorgegebenes kaufen zu müssen. Und was Gelände angeht gibt es so viele Anbieter die schöneres Anbieten. Da fehlt zwar der 40K typische Einschlag, aber den kann man ja nachrüsten.
4. Ist halt so seid der 2nd ...
Alles in allem werde ich dem GW Hobby treu bleiben, nur muss ich ja zum Glück nicht alles geil und toll finden!
Na dann gibts ja bei dir eigentlich nichts zu meckern🙂 Auf alle vier Punkte hast du eine Antwort und dein Fazit nimmt meines vorweg😉
Die Selbstbeweihräucherung geht mir auch auf den Sack, allerdings taucht die hautpsächlich im WD (und natürlich auf der Website) auf und der letzte den ich mir kaufte, war der nach der Erhöung auf 8,- € und mit Hochglanzcover & Chaos. Macht schon was her, äußerlich und vom Material supi, doch inhaltslos wie zuvor. Sie wollen es nicht verstehen.
Was die Modelle angeht, so muss man mal sehen, dass ganz früher kaum Modelle zu den Einträgen vorhanden waren und sich auf jede Neuheit mit Sabber im Mundwinkel gestürzt hat (ausser auf Nagash). Dann war es ne Weile Mode Lücken zu schließen und die Stimmen der Käufer und Fanschaften wollten mehr, schneller und geiler. Jetzt bekommen sie es und es ist immer noch nicht richtig (wahrscheinlich, weil diejenigen, die wollten nun nicht mehr dabei sind und durch diejenigen, die es erst jetzt kennenlernten ersetzt wurden .... oder so).
Ja es gibt da so einige Ausrutscher bei den neueren Modellen, gerade im Fantasybereich. Die Chaosmonster wirken sehr eckig. Aber im Großen und Ganzen sind die neueren Releases schon sehr gut. Die moderne Technik macht halt an den TT-Minis keinen Halt. Da fällt aber unterm Strich für uns Anwender ne Menge positives bei ab.
Bei den SM sehe ich weniger überladene Modelle, es sei denn du meinst die DA Dinger mit Statuen und Schreinen drauf. Das soll halt deren Style rüberbringen. Der Gebetskanzel-Speeder war halt nicht gerade ein Meisterstück in Sachen Design. Der DA Flieger hingegen wirkt wesentlich besser als der fliegende Smart (Talon). Chars haben halt viel Tüddelkrams. Stört mich weniger. Im Gegenteil diese Detailverliebtheit finde ich stellenweise richtig gut. Die Designer achten teilweise auf Kleinigkeiten. So hat z.B. ein der Harpien ein Messer in der Hand und die passende Scheide ist leer. Die Tau Späher haben Posen, wo sie die Waffen nachladen, die Chaoten Backpacks an denen Tentakel die Bolter laden (Starterbox) oder wo ein Boltermelter befestigt ist (Champ).
Das Gelände ist mMn sehr passend und spiegel den imperialen Stil gut wieder. Geschmackssache.
Regeln sind halt immer so eine Sache. Die 6te hat so einiges richtig gemacht, aber einiges wurde auch verkompliziert. So ist es zwar sinnig, von vorn die Verluste zu entfernen, aber die Art und Weise inkl. der Achtung Sir Regel ist eher lästig. Challanges sind grundsätzlich ne feine Sache, aber da wurde mE nicht dran gedacht, dass man so einem Char den Angriffsschub nehmen kann. Die hätten auf Champ vs. Champ und/oder UCM vs. UCM festgemacht werden sollen. Aber man kommt damit klar. Die Regeln werden leider oft mal nur der Änderung willen geändert, thats TT life, the show must going on. Will heissen, es müssen regelmäßig neue Bücher her, damit der Rubel rollt. Das machen andere TTs auch so. Keiner kann es sich leisten 100 Minis und 2 Bücher hinzustellen uns zu sagen, nun kauft mal schön.
GW macht sein Geld mit einer Zielgruppe, für die Geld keine Rolle spielt und die gegen Einflüsse von außen resistent sind. Sobald das Kiddie sich etwas in den Hintergrund eingelesen hat, kommt der Suchteffekt und es will den ganzen Scheiß haben. So lange das so bleibt, werden die Preise weiter steigen. Schon heute kriegt man für eine GW-Armee locker 3-4 in anderen Spielsystemen, und ich denke die Boxen die jetzt 30,- kosten liegen in 2-3 Jahren bei 40,-. Langfristig wird am ehesten wohl der Wechsel der Bevölkerungsstruktur GW den Hahn zudrehen, denn die Cash-Kiddies werden weniger.
Wo holt ihr eigentlich immer DAS Kiddie her ... ? Na ja, wie auch immer. Es ist ja schön, dass man für ne GW Armee 3-4 andre bekommt, aber was soll ich z.B. mit ner Mantic Armee? Ich kenne keinen der sowas spielt und habs auch noch nicht im TT Shop gesehen. Andres ausgedrückt, was soll ich mit 3-4 andren Armeen, die ich auch noch bemalen muss und mit den ich noch seltener Spielen kann. Sicher mag es bei dem ein oder anderen schwerpunktmäßig auf WaMa/Horde oder gar Exoten wie Dropzone Cmdr. hinauslaufen. Wichtig ist doch, dass man sich auf ein (oder einige wenige) System(e) konzentriert, sonst verliert man eh den Überblick. Ich zocke z.B. gerne Infinity neben 40K, wenn ich jetzt auch noch WarMa/Horde/Fow/Freebooter anfangen würde hätte ich ja Berge von unbemalten Minis und müsste NOCH mehr unterschiedliche Regeln auswendig lernen ... oh nee.😉
wurden beim 40k Universum neue Einheiten mit dem Holzhammer in den Hintergrund geprügelt.
Wenn sie brav bei dem Zeug von annodunnemal bleiben würden, wäre das zwar echt sylish cool aber würde ja noch mehr auf der Stelle treten. Sicher fühlt es sich ungewöhnlich an, dass SM - von denen man bisher glaubte, sie verfügen nur über T-Hawks im Luftraum nun plötzlich mit ein-zwei kleineren Varianten daher kommen und sogar so ne Art Smart-Hawk haben. Immerhin bauen sie es soweit mit ein, als hätte es die Teile (den von FW zumindest) auch vorher schon gegeben. T-Hawk ist eben zu über für den Tisch und SM ohne Flieger, wenn man Flieger einführen will ist auch doof. Das mittlerweile 97 LR-Varianten und drölfzich verschiedene Cybot Untergruppierungen gibt, daran gewöhnt man sich halt. Ich find jetzt nicht so schlimm, auch wenn ich bei den Protektoren und der Hüpfelite auch erst sparsam guckte.