Die von GG angesprochenen Beispiele beziehen sich alle auf ein Modell (mir ist klar, dass du hier zwischen der Formulierung Model und dem Einheitennamen unterscheidest).
Ich gehe jetzt mal auf den PFG und das KFF ein:
Beide sind Gegenstände, die eine Aura/Effekt erzeugen und das wird entsprechend geregelt. Dort ist klar definiert, was passiert, wenn sich die Modelle an Board eines Transporters befinden.
Laut Triangulation ist aber genau dieser Umstand nicht gegeben, denn der Regeltext spricht nirgends von der Anwendung des Teleporthomers! Es geht nur um die Modelle die ihn tragen und nicht um dessen Effekt!
Daher ist das Beispiel aus dem BA-Codex bzgl. des Teleporthomers mMn. hinfällig, denn du sagtest ja selbst, dass es schon frech sei, dass diese Regel auch mit Sprungmodulen funktioniert...und das tut sie genau deshalb, weil es nicht auf den Effekt/Regel des Teleporthomers ankommt sondern die Regel "Triangulation" greift.
Folglich würde S. 80 im Regelbuch Anwendung finden und es den Modellen erlauben im Raven sitzen zu bleiben, da sie keiner Beschränkung unterliegen.
Die Drop Pod Geschichte ist der nächste Punkt, den ich ansprechen möchte...eigentlich ist hier schon alles gesagt, aber ich glaube es liegt an folgendem...
Um aus der Deep Strike Reserve einzutreffen braucht es die Sonderregel Deep Strike! Also Terminatoren und Sprungtruppen!
Jetzt gibt es aber eine Regel im aktuellen BA-Codex die sich "Drop Pod Assault" schimpft und es heißt:
"Drop Pods and units embarked upon them must be held in reserve and must enter play using the Deep Strike rules."
Das heißt, es gibt neben der Sonderregel "Deep Strike" (GRB) auch noch die Sonderregel "Drop Pod Assault" (Codex) die es dem Spieler erlaubt als Schocktruppen aus der Schocktruppenreserve zu erscheinen...und bekanntlich bricht die Codexregel die Grundregel 😉
Denn auch hier spricht der genaue Regelwortlaut der Triangulation von...
"...arrive from Deep Strike Reserve" und nicht von "...arrive by Deep Strike"
Folglich kann ich zu Beginn die Stormraven auf´s Feld schicken und platzieren und anschließend die Pods punktgenau kommen lassen und angreifen, denn ich habe folgendes gefunden:
Ein Zitat von GG
"Am schönsten wäre es, wenn es ENDLICH mal eine vernünftige Rundenzusammenfassung von GW geben würde.
Sowas wie:
1. Würfele zu Beginn der Bewegungsphase für alle Aktionen, die zu Beginn der Bewegungsphase stattfinden. Das sind: Reservewürfe, Psikräfte und Sonstiges, was den definierten Terminus: "Zu Beginn der Bewegungsphase / Zu Beginn des (Spieler)Zuges" beinhaltet.
2. Als nächstes bringe zwingend zuerst ALLE erwürfelten Reserveeinheiten auf´s Feld, egal in welcher Reihenfolge und mit welcher Platzierungsmethode.
3. Erst nachdem sämtliche erwürfelten Reserveeinheiten platziert wurden, fahre mit der Bewegung deiner bereits auf dem Spielfeld befindlichen Einheiten in beliebiger Reihenfolge fort.
So lese ich die Regeln bislang!"
Demnach müsste es doch eigentlich gehen oder!?! :happy:
PS: Ich hoffe es ist in Ordnung, wenn ich dich zitiere GG...falls nicht bitte ich vielmals um Entschuldigung und werde es natürlich sofort wieder entfernen! 😉
Gruss
Yamamoto
Ich gehe jetzt mal auf den PFG und das KFF ein:
Beide sind Gegenstände, die eine Aura/Effekt erzeugen und das wird entsprechend geregelt. Dort ist klar definiert, was passiert, wenn sich die Modelle an Board eines Transporters befinden.
Laut Triangulation ist aber genau dieser Umstand nicht gegeben, denn der Regeltext spricht nirgends von der Anwendung des Teleporthomers! Es geht nur um die Modelle die ihn tragen und nicht um dessen Effekt!
Daher ist das Beispiel aus dem BA-Codex bzgl. des Teleporthomers mMn. hinfällig, denn du sagtest ja selbst, dass es schon frech sei, dass diese Regel auch mit Sprungmodulen funktioniert...und das tut sie genau deshalb, weil es nicht auf den Effekt/Regel des Teleporthomers ankommt sondern die Regel "Triangulation" greift.
Folglich würde S. 80 im Regelbuch Anwendung finden und es den Modellen erlauben im Raven sitzen zu bleiben, da sie keiner Beschränkung unterliegen.
Die Drop Pod Geschichte ist der nächste Punkt, den ich ansprechen möchte...eigentlich ist hier schon alles gesagt, aber ich glaube es liegt an folgendem...
Um aus der Deep Strike Reserve einzutreffen braucht es die Sonderregel Deep Strike! Also Terminatoren und Sprungtruppen!
Jetzt gibt es aber eine Regel im aktuellen BA-Codex die sich "Drop Pod Assault" schimpft und es heißt:
"Drop Pods and units embarked upon them must be held in reserve and must enter play using the Deep Strike rules."
Das heißt, es gibt neben der Sonderregel "Deep Strike" (GRB) auch noch die Sonderregel "Drop Pod Assault" (Codex) die es dem Spieler erlaubt als Schocktruppen aus der Schocktruppenreserve zu erscheinen...und bekanntlich bricht die Codexregel die Grundregel 😉
Denn auch hier spricht der genaue Regelwortlaut der Triangulation von...
"...arrive from Deep Strike Reserve" und nicht von "...arrive by Deep Strike"
Folglich kann ich zu Beginn die Stormraven auf´s Feld schicken und platzieren und anschließend die Pods punktgenau kommen lassen und angreifen, denn ich habe folgendes gefunden:
Ein Zitat von GG
"Am schönsten wäre es, wenn es ENDLICH mal eine vernünftige Rundenzusammenfassung von GW geben würde.
Sowas wie:
1. Würfele zu Beginn der Bewegungsphase für alle Aktionen, die zu Beginn der Bewegungsphase stattfinden. Das sind: Reservewürfe, Psikräfte und Sonstiges, was den definierten Terminus: "Zu Beginn der Bewegungsphase / Zu Beginn des (Spieler)Zuges" beinhaltet.
2. Als nächstes bringe zwingend zuerst ALLE erwürfelten Reserveeinheiten auf´s Feld, egal in welcher Reihenfolge und mit welcher Platzierungsmethode.
3. Erst nachdem sämtliche erwürfelten Reserveeinheiten platziert wurden, fahre mit der Bewegung deiner bereits auf dem Spielfeld befindlichen Einheiten in beliebiger Reihenfolge fort.
So lese ich die Regeln bislang!"
Demnach müsste es doch eigentlich gehen oder!?! :happy:
PS: Ich hoffe es ist in Ordnung, wenn ich dich zitiere GG...falls nicht bitte ich vielmals um Entschuldigung und werde es natürlich sofort wieder entfernen! 😉
Gruss
Yamamoto