Blood Angels Probleme mit der Formation "Angel's Fury Spearhead Force"

Die von GG angesprochenen Beispiele beziehen sich alle auf ein Modell (mir ist klar, dass du hier zwischen der Formulierung Model und dem Einheitennamen unterscheidest).

Ich gehe jetzt mal auf den PFG und das KFF ein:

Beide sind Gegenstände, die eine Aura/Effekt erzeugen und das wird entsprechend geregelt. Dort ist klar definiert, was passiert, wenn sich die Modelle an Board eines Transporters befinden.

Laut Triangulation ist aber genau dieser Umstand nicht gegeben, denn der Regeltext spricht nirgends von der Anwendung des Teleporthomers! Es geht nur um die Modelle die ihn tragen und nicht um dessen Effekt!

Daher ist das Beispiel aus dem BA-Codex bzgl. des Teleporthomers mMn. hinfällig, denn du sagtest ja selbst, dass es schon frech sei, dass diese Regel auch mit Sprungmodulen funktioniert...und das tut sie genau deshalb, weil es nicht auf den Effekt/Regel des Teleporthomers ankommt sondern die Regel "Triangulation" greift.

Folglich würde S. 80 im Regelbuch Anwendung finden und es den Modellen erlauben im Raven sitzen zu bleiben, da sie keiner Beschränkung unterliegen.


Die Drop Pod Geschichte ist der nächste Punkt, den ich ansprechen möchte...eigentlich ist hier schon alles gesagt, aber ich glaube es liegt an folgendem...

Um aus der Deep Strike Reserve einzutreffen braucht es die Sonderregel Deep Strike! Also Terminatoren und Sprungtruppen!
Jetzt gibt es aber eine Regel im aktuellen BA-Codex die sich "Drop Pod Assault" schimpft und es heißt:

"Drop Pods and units embarked upon them must be held in reserve and must enter play using the Deep Strike rules."

Das heißt, es gibt neben der Sonderregel "Deep Strike" (GRB) auch noch die Sonderregel "Drop Pod Assault" (Codex) die es dem Spieler erlaubt als Schocktruppen aus der Schocktruppenreserve zu erscheinen...und bekanntlich bricht die Codexregel die Grundregel 😉
Denn auch hier spricht der genaue Regelwortlaut der Triangulation von...

"...arrive from Deep Strike Reserve"
und nicht von "...arrive by Deep Strike"


Folglich kann ich zu Beginn die Stormraven auf´s Feld schicken und platzieren und anschließend die Pods punktgenau kommen lassen und angreifen, denn ich habe folgendes gefunden:

Ein Zitat von GG


"Am schönsten wäre es, wenn es ENDLICH mal eine vernünftige Rundenzusammenfassung von GW geben würde.


Sowas wie:

1. Würfele zu Beginn der Bewegungsphase für alle Aktionen, die zu Beginn der Bewegungsphase stattfinden. Das sind: Reservewürfe, Psikräfte und Sonstiges, was den definierten Terminus: "Zu Beginn der Bewegungsphase / Zu Beginn des (Spieler)Zuges" beinhaltet.
2. Als nächstes bringe zwingend zuerst ALLE erwürfelten Reserveeinheiten auf´s Feld, egal in welcher Reihenfolge und mit welcher Platzierungsmethode.
3. Erst nachdem sämtliche erwürfelten Reserveeinheiten platziert wurden, fahre mit der Bewegung deiner bereits auf dem Spielfeld befindlichen Einheiten in beliebiger Reihenfolge fort.

So lese ich die Regeln bislang!"


Demnach müsste es doch eigentlich gehen oder!?! :happy:



PS: Ich hoffe es ist in Ordnung, wenn ich dich zitiere GG...falls nicht bitte ich vielmals um Entschuldigung und werde es natürlich sofort wieder entfernen! 😉


Gruss
Yamamoto
 
Oh Mann ich weis jetzt wieder warum ich Formationen nicht mag.
Die hier besprochenen Sachen sind aber kein Problem der Formation als Formation an sich, sondern der generellen Uneinigkeit über ein paar Mechaniken, die hier nun dummerweise aufeinander treffen. In vielen ruppen wird das lokal kein Problem sein, weil man eh einen stillschweigenden Konsens über das meiste hat. Nur überregional prallen hier diverse Ansichten aufeinander.
 
Aber um mal was konstruktives beizusteuern: wie verhält es sich dem mit der Tatsache das die Insassen der Landungskapsel aus einem Transportfahrzeug aufsteigen. Auch wenn der teil über die Schocktruppenreserve den Insassen den Angriff erlauben würde so steht meiner Meinung nach das Verbot aus Transporten anzugreifen immernoch.
 
Drop Pods zählen als offene Fahrzeuge, daher greift hier die Regel von S. 88 GRB (oben rechts), dass sie als Sturmfahrzeug zählen.

...und bevor es angesprochen wird: Triangulation hebt das Verbot auf, nicht angreifen zu dürfen, wenn das Sturmfahrzeug aus der Reserve erscheint.

Gruss
Yamamoto
 
Zuletzt bearbeitet:
Auch wenn die Regel sagt dass Du in diesem Zug noch angreifen darfst? Wenn die Ausstiegsregel sagt sie dürfen in diesem Zug nicht angreifen und eine Sonderregel ( hier die FOrmation ) sagt sie dürfen diesen Zug noch angreifen, dann ist es egal welche Regel es verbietet, denn die Einheit bekommt die Erlaubniss anzugreifen, sogar RAW.

Edit: Yama war schneller, bezieht sich auf eins drüber mein Post
 
@General Grundmann
ich muss mich bei dir entschuldigen! Ich habe mir jetzt zig mal den Regeltext auf S. 80 GRB durch gelesen und auch deinen Post mit den Beispielen (Toxo, PFG, KFF) und muss gestehen:
Die Taktischen müssen aussteigen

Der Reihe nach...

1. Ein Toxo ist ein Modell aber gleichzeitig auch eine Einheit, daher folgt es den Regeln auf S.80, die sich ausdrücklich auf eine Einheit beziehen
2. Der PFG ist ein bestimmtes Modell mit einer Aura, daher muss dass Modell aussteigen, damit genau von diesem Modell der Radius gemessen werden kann, das geht nicht an Bord eines Transporters
3. Das KFF, auch wenn es nur das eine Modell wäre (was dann gleichzeitig eine Einheit wäre), müsste theoretisch funktionieren wie bei der Toxo, hat aber entsprechende Sonderrgeln die das genau regeln.

4. Der Sarge von dem gemessen werden soll, ist nur ein Teil des taktischen Trupps, denn wenn dieser auf dem Feld stehen würde, dann könnte ich nicht nur bis zur Einheit messen, sondern müsste bis zum Sarge messen, daher handelt es sich hier um den gleichen Fall wie unter 2. beschrieben...Wäre der Särge alleine, würde er als Einheit zählen und es könnte vom Rumpf gemessen werden, is er aber nich ?
Folge der Trupp muss aussteigen, damit ich genau von diesem Modell den Radius messen kann.

Jetzt kann man sich natürlich fragen:
"Warum wirkt das Bolterbanner der DA aus einem Transporter heraus?

Ich denke das liegt daran, dass im Regelwortlaut nicht explizit nach dem Standartenträger gefragt wird.

Dennoch:

Was hindert mich daran, den Stormraven zu platzieren und den TT aussteigen zu lassen und anschließend meine Pods in Reichweite des Sarge zu platzieren? Denn ich darf ja laut S. 135 mir die Reihenfolge der eintreffenden Reserven aussuchen, die ich erst platziere und bewege bevor ich die nächste Reserveeinheit wähle!?!

Gruss
Yamamoto
 
Zuletzt bearbeitet:
Dennoch:

Was hindert mich daran, den Stormraven zu platzieren und den TT aussteigen zu lassen und anschließend meine Pods in Reichweite des Sarge zu platzieren? Denn ich darf ja laut S. 135 mir die Reihenfolge der eintreffenden Reserven aussuchen, die ich erst platziere und bewege bevor ich die nächste Reserveeinheit wähle!?!

Gruss
Yamamoto

Die Tatsache das sich der Peilsender auf dem Spielfeld befinden muss bevor du den Reservewurf machst, also zu Beginn des Spielerzuges.
Der Sender muss also im Zug davor aufs Spielfeld gekommen sein, damit du ihn im Folgenden für die Reserve nutzen kannst.
 
Die Regeln des Teleportpeilsender kommen nicht zur Anwendung! Es gilt die Regel der Triangulation:

"If a unit with the Blood Angels Faction arrives
from Deep Strike Reserve within 12" of at least two models from this Formation equipped with teleport homers, then it does not scatter, and can charge on the same turn it arrives."

Es geht hier nur um die Reichweite zu den 2 Modellen mit Peilsender, aber nicht um die Regeln des Peilsender
😉

Gruss
Yamamoto
 
Dennoch:

Was hindert mich daran, den Stormraven zu platzieren und den TT aussteigen zu lassen und anschließend meine Pods in Reichweite des Sarge zu platzieren? Denn ich darf ja laut S. 135 mir die Reihenfolge der eintreffenden Reserven aussuchen, die ich erst platziere und bewege bevor ich die nächste Reserveeinheit wähle!?!

Gruss
Yamamoto

Wie meinst du das genau? Reserven kommen doch vor der Bewegungsphase? Und laut Formation müssen die Schocktruppen innerhalb von min 2 Sendern sein, die wie du meinst, nicht gelten, wenn sie im SR noch sitzen? 6" rein fliegen geht nicht ,weil das SR Modell zu groß ist und weiter verbietet einen auszusteigern.
 
Zuletzt bearbeitet:
@PalofPates
ich vergaß, dass ich die Reserven erst alle platziere und dann erst bewege und nicht wie von mir angenommen: platzieren und bewegen, dann die nächste Reserveeinheit usw.

Denn das reinbewegen des Raven von der Tischkante zählt ja quasi bereits als Bewegungsphase, daher war ich irgendwie der Annahme, dass die transportierte Einheit dann auch schon aussteigen muss...

Allerdings glaube ich eher, dass sich der Raven bewegt, die anderen Reserven platziert werden, dann die Taktischen per Skies of Fury platziert werden und schließlich die Einheiten aus den Kapseln aussteigen.

@cerathul
ich weis was du meinst, ich habe jetzt nochmal etliche Threads dazu gelesen (eigentlich alles was google hergab) und wirklich fast alle sind zu dem Konsens gekommen, dass ganz klar S.80 GRB bei der Messung greift.
Der PFG z.B. Hat ja vorher funktioniert, bis genau dieser per FAQ beschränkt wurde...soll heißen: grundsätzlich greift immer S.80 GRB, außer es steht explizit in den Sonderregeln dabei, dass es anders zu Händeln ist.

"...but they also removed the FAQ that allows you to use area of effect wargear from inside vehicle's in the first place."


Und da es hier nur um die Entfernung geht und eben nicht um area of effect wargear wie z.B. das PFG oder KFF, kann der Taktische Trupp im Raven wohl doch sitzen bleiben.

Ich bin echt fertig! 😉

Gruss
Yamamoto
 
Zuletzt bearbeitet:
Für mich ist die Sache jetzt eigentlich auch klar, ich habe wirklich sämtliche Ansichten und Auslegungen abgewogen (mich sogar korrigiert, wenn auch nur für kurze Zeit 😉) und werde es so nun auch genauso in vorheriger Absprache mit Spielpartner/Orga spielen.

Folglich werde ich mir mal Gedanken machen, wie eine Armee aussehen sollte, um möglichst von den Sonderregeln zu profitieren und dennoch flexibel genug bleibt...

Bis dahin...

Gruss
Yamamoto
 
Dann will ich auch noch ein Mal, da geht´s aber weniger konkret um die Formation und mehr um das grundlegende "Modell IN Fahrzeugen"-Problem! 😉

"If the players need to measure a range involving the embarked UNIT (except for its shooting), this range is measured to or from the vehicle´s hull." (RB S. 80)


Meiner Meinung nach wird dieses need oftmals, auch von mir in der Vergangenheit, VÖLLIG falsch gelesen. Wir lesen und spielen dieses Wort oftmals einfach so, dass wir denken "okay, Einheit eingestiegen, messe ich halt mal wegen aller möglichen Sachen vom Rumpf aus."

Das ist aber, meiner Meinung nach, überhaupt nicht statthaft.


http://www.merriam-webster.com/dictionary/need

need
noun \ˈnēd\ : a situation in which someone or something must do or have something
: something that a person must have : something that is needed in order to live or succeed or be happy
: a strong feeling that you must have or do something


Full Definition of NEED


1
: necessary duty : obligation

2
a : a lack of something requisite, desirable, or useful
b : a physiological or psychological requirement for the well-being of an organism

3
: a condition requiring supply or relief

4
: lack of the means of subsistence : poverty


Need heißt, das ein Zwang, eine Notwendigkeit bzw. eine zwingende Notwendigkeit besteht.

Wann besteht so etwas regeltechnisch? Wenn ich durch eine Regel ausdrücklich zu etwas aufgefordert werde!


Das heißt, meiner Meinung nach, wenn ein Effekt an einem Modell hängt, und dieses Modell steigt in einen Transporter bzw. eine Befestigung, dann braucht man eigentlich zwingend eine weiterführende Regel, die einem den Zwang auferlegt: "Dieser Effekt wirkt auch aus einem Fahrzeug heraus."

Aha, dann schaue ich bei Seite 80 und sehe, dass ich jetzt dafür vom Rumpf des Fahrzeugs messen muss.


Aber jeder Effekt, der ausdrücklich von einem Modell ausgeht, endet eigentlich in dem Moment, wo ein Modell nicht mehr als Modell selbst auf dem Tisch steht. Weil man den Modelleffekt einfach nicht mehr bestimmen kann.


Vor diesem Hintergrund behaupte ich auch, dass das Dark Angels FAQ kein Nerf ist, sondern sogar ein Bonus! IMMERHIN kriegt man für die Insassen den 4+ Retter.

Das Gleiche behaupte ich vom Ork KFF. Das ist kein Nerf, dass ist ein Bonus dass IMMERHIN der Transporter den Rettungswurf gegen Beschuss kriegt.


Mal ein Gegenbeispiel, warum dann aber trotzdem Einheiten aus einem Transporter heraus ein Missionsziel halten können.
Objective Marker werden ausdrücklich von UNITS gehalten.

Und Units an Bord von Zooming Flyers sind ausdrücklich ausgenommen, dass die nicht halten dürfen. Also wurde das Konzept von Einheiten in Transportern, die Missionsziele halten können, zumindest grundsätzlich bedacht und dieses besondere Verbot wurde erlassen.


Gruß
General Grundmann
 
Offtopic: Ich sag zu dem ganzen nur living law vs law in books und das bei nem "Brettspiel", aber is spannend mitzulesen.

Echt, spannend? ;-) Ich selber bin davon eigentlich eher massivst genervt... :-( Also, nicht von dem Thread hier, sondern von dem Grundproblem "Einheiten in Fahrzeugen". Dazu wäre eine klare Aussage von GW einfach total wichtig und richtig und notwendig. Aber nein, gibt´s wieder nicht. Nur einen Nebensatz.

Warum nicht einfach eine Pauschalaussage mit: grundsätzlich "NEIN, NICHTS wirkt rein oder raus" ODER einem grundsätzlichen "JA, ALLES wirkt rein oder raus". Das wäre doch mal was! 🙂


Gruß
General Grundmann