Problemfall Eldar, Ideensammlung

Es wäre jetzt sehr interessant zu wissen, welche Bewaffnung die Droiden hatten? Wenn es nicht mindestens 1x der Flamer war, kann ich die Liste nicht ernst nehmen, da ihr eben die Allround-Wähigkeit fehlt und die Liste damit wirklich sehr sehr speziell ist. Dann sollte er zumindest einen 20er Gardistenmob mitnehmen zum halten von hinteren Zielen. Mit dem D-Flamer natzt er dafür eigentlich so ziemlich alles weg, egal ob Groß oder Klein. Die sind gerade gegen Tyras erschreckend gut. Selbst der Herrscher ist nach einer Salve mit hoher Wahrscheinlichkeit insta-gibbed.

Und auch sonst scheint er noch etwas üben zu müssen, da deine Liste, wie es bei Tyras üblich ist, jetzt nicht total erschreckend erscheint.
 
Er hatte Flamer dabei. Meine 1 Trupp. Der hätte mir ohne Eisenarm auch Probleme gemacht aber Eternal Warrior als gimmik zu dem Stärke und Widerstandsbonus ist sehr nützlich gegen die kleinen. Und er hatte bei 12 Treffen keine 6er und auch sonst eher schlecht gewürfelt.
Haben btw Vernichtet die Xenos gespielt, da sind Punktehalter nicht so wichtig 😛
 
Für eine guten schockschwarm gibt es in meinen augen mehrere potente Varianten, die sich im Prinzip nur noch an den gespielten Missionen auf einem Turnier richten...
Meine aktuelle liste stellt lediglich eine flügelmama, 2 Tervigone und den Morgon auf den Tisch. In der Reserve befinden sich 2x ganten im pod, dakkafex im pod, Doom im pod, yrmgal und Alpha trygon...
Sicherlich ist das nicht komplett risikofrei, da ja in runde 1 der Morgon und tyrant auch verschwinden (so ist es zumindest gedacht; gibt bestimmt Situationen, die andere Maßnahmen verlangen), damit man in runde 2 acht Einheiten + 4 Kapseln vor den Gegner schmeißen kann...
In meinen Tests hat sich das bisher gut geschlagen (vor allem gegen Tau und Raider Marines), allerdings sind serpent Eldar sicherlich kein leichtes matchup, da muss ich aber noch ein wenig testen...
Sicherlich variieren da die Ansichten aufgrund von Spielweise und spielkreis, aber so sind zumindest meine Einschätzungen.
 
Wenn du Seite 124 zitierst solltest du genau lesen. Da steht, dass Einheiten, die in der Reserve beginnen müssen, ignoriert werden (somit also die Sporen). Im nächsten Satz steht jedoch, dass Einheiten und ihr TransportFAHRZEUG als eine Einheit zählen. Da die Sporen aber MKs sind und keine Fahrzeuge, zählen dann Spore & Inhalt als zwei.
Du hast somit 4 Einheiten auf dem Tisch und 10in Reserve, von denen 4in Reserve beginnen müssen, somit also nicht zählen. Und 4:6 aufstellen geht nicht.

Edit: evtl. ist das aber ein Problem, dass aus der deutschen Übersetzung entsteht. Ich habe leider grad kein englisches Regelbuch zur Hand.
 
Zuletzt bearbeitet:
Er hatte glaub 3 Serpents mit je 5 Droiden, 1 Illum, 1 Wraithknight so grob.
(...)
Fazit: Masse works! Zumindest bei mir 😛

Nachdem Du gegen eine vom Fernkampfoutput recht beschränkte Liste gespielt hast, würde ich das noch nicht verallgemeinern. Mit Serpent-Spam hattest Du jedenfalls noch nicht zu tun. Ausgerechnet die Anzahl der Phantomwächter mit Warpsensen zu maximieren (700 Punkte ohne Serpents mit ihrem Phantomseher), ist zwar eine interessante, aber eher weniger erfolgsversprechende Variante...
 
evtl. ist das aber ein Problem, dass aus der deutschen Übersetzung entsteht. Ich habe leider grad kein englisches Regelbuch zur Hand.

ich habe hier aus dem englischen regelbuch frei übersetzt, dort gibt es für mich keinen zweifel...
zudem darf ich die kapsel wie schon erwähnt gar nicht leer kommen lassen
daher ist und bleibt mMn alles legitim 😛
 
Zuletzt bearbeitet:
Nachdem Du gegen eine vom Fernkampfoutput recht beschränkte Liste gespielt hast, würde ich das noch nicht verallgemeinern. Mit Serpent-Spam hattest Du jedenfalls noch nicht zu tun. Ausgerechnet die Anzahl der Phantomwächter mit Warpsensen zu maximieren (700 Punkte ohne Serpents mit ihrem Phantomseher), ist zwar eine interessante, aber eher weniger erfolgsversprechende Variante...

Hab mit meiner Liste bisher Dämonen, CSM und Eldar besiegt. Grade CSM war knapp und hab denke mal gewonnen, weil seine Drachen nicht kamen.
Dämonen und Eldar hingegen war eindeutig. Hab leider noch nicht gegen nen Serpentspam auf 1,5k gespielt, was kriegt man denn da so vor die Nase?
Alles allerdings eher Freundschaftsspiele 😛

ich habe hier aus dem englischen regelbuch frei übersetzt, dort gibt es für mich keinen zweifel...
zudem darf ich die kapsel wie schon erwähnt gar nicht leer kommen lassen
daher ist und bleibt mMn alles legitim 😛

Ich seh das auch so. Die Kapsel ist wie ein angeschlossenes Transportfahrzeug und darf nicht leer kommen und nicht gestellt werden.
 
Hab leider noch nicht gegen nen Serpentspam auf 1,5k gespielt, was kriegt man denn da so vor die Nase?
Alles allerdings eher Freundschaftsspiele 😛

Da kannste zum Beispiel sowas hier vor die Nase gesetzt bekommen:

*************** 1 HQ ***************

Phantomseher
- - - > 70 Punkte

*************** 5 Standard ***************

5 Asuryans Rächer
+ Serpent
- sync. Impulslaser
- Shurikenkanone
- Holofelder
- - - > 210 Punkte

5 Asuryans Rächer
+ Serpent
- sync. Impulslaser
- Shurikenkanone
- Holofelder
- - - > 210 Punkte

5 Asuryans Rächer
+ Serpent
- sync. Impulslaser
- Shurikenkanone
- Holofelder
- - - > 210 Punkte

5 Asuryans Rächer
+ Serpent
- sync. Impulslaser
- Shurikenkanone
- Holofelder
- - - > 210 Punkte

5 Asuryans Rächer
+ Serpent
- sync. Impulslaser
- Shurikenkanone
- Holofelder
- - - > 210 Punkte

*************** 2 Unterstützung ***************

Phantomritter
- zwei schwere Phantomstrahler
- - - > 240 Punkte

2 Kampfläufer
- 4 x Laserlanze
- - - > 140 Punkte

Gesamtpunkte Eldar : 1500

Phantomritter und Kampfläufer kümmern sich um RS2 bzw W4 mit mehreren LP und der Rest ballert einfach, was die Waffen hergeben.
Sollten die Serpents kaputt gehen, sind dann immer noch jeweils 5 Rächer mit Sturm2 18" Shurikenwaffen drin, die auch gerne mal die DS2 Verwundung schaffen auf die 6.

Aber mit "Freundschaftsspiel" hat solch eine Liste zB absolut rein gar nichts mehr zu tun!
 
Verstehe nicht ganz, warum man sowas in einem Freundschaftsspiel nicht spielen dürfen sollte. Solange beide dasselbe 40k spielen ist das doch ok. Wievieel Serpents hat denn die normale Eldarliste heutzutage dabei?

Für dich ist ja vielleicht auch jedes Spiel ein Aufbauspiel / Freundschaftsspiel, wo du den Kontrahenten zerlegst 😉

Aber mal im Ernst.
Man nehme eine der härtesten Einheiten des Codex und dupliziert diese solange, bis die Punkte verbraucht sind oder die Verfügbarkeit nicht mehr hergibt.
Hört sich für mich nicht unbedingt als Freundschaftsspiel an.
Klar kann man solche Listen auch oft genug auskontern, indem man einfach das stellt, was gegen solche Einheiten gut ist.

Bei mir war ein Freund schon am jammern, nur weil ich auf 2000 Punkte drei dieser Serpents dabei hatte.
Ergebnis: Er gab nach Runde 1 auf und ich hatte nichts mehr vom Spiel.
Wobei das in meinen Augen auch extrem übertrieben war von ihm.

Persönlich halte ich nichts von dieser Art von ausgemaxxten Listen. Schon gar nicht für Freundschaftsspiele.
 
Ich sehe das Problem der "zu harten Listen" ehrlichgesagt nicht und kann fenneq nur zustimmen...
Wenn ich in meinem spielkreis ein Spiel spiele, weiß ich doch in der Regel wie mein gegenüber in der Regel spielt und seine Listen baut.
Wenn man dann noch mit seiner fluffbunny liste gegen einen Spieler mit vornehmlich turnierorientierten Listen antritt, dann ist einem doch eig schon von Anfang an klar, wie die Tendenz des Spiels aussieht und dann darf man sich in meinen Augen auch nicht beschweren...
 
Ich habe mir bei zwei Freunden hier in meinem Club schon vorgenommen, das ich bei Spielen gegen sie (ausser in der derzeitigen Kampagne) gar keine Eldar mehr aufstelle, weil sie die als overpowered ansehen.
Aber für solche Fälle habe ich ja noch genug Alternativarmeen (keine Tau, kein Chaos).

Aber du hast recht Alibaba. Normalerweise weiß man, gegen was für einen Freund man spielt und ob man es sich dann leisten kann oder nicht.
Bei einem Freund habe ich ohne einer hart aufgestellten Liste gar keine Chance gegen ihn zu gewinnen (habe bislang auch immer nur verloren gegen ihn), weil bei ihm gibt es quasi nur Turniervorbereitungsspiele (Ausnahmen soll es ab und an geben).
 
Ich hab damit auch kein Problem - eher meine Gegenspieler :gap:
Ich spiel gerne maximiert, teilweise mit eigenen Restictionen (Nahkampfschwarm z.B). Hab ich damals schon bei Magic immer gemacht. Ich liebe Kombodecks einfach *fg* Springtide ftw! Jetzt schweif ich aber etwas ab...

4 Serpents machen....25 S6 Schuss, korrekt? Hab mich mit deren Dex noch nicht so ganz auseinandergesetzt. Dazu noch 5W6 S7 fürs Schild...Im Schnitt also igrndwo um 20 Treffer. Aber nix mit DS unter 5?
Wieder ne Sache, die eher den Bigbugs und Midbugs zum Problem werden, würde ich sagen. Je nachdem wie das Schlachtfeld geschaffen ist, kann man dagegen ja noch nen 4/5+ DW machen. Gegen sowas würd ich vermutlich stumpf Masse auftischen, dazu hinten irgendwo 1-2 Tervis, die sich in Deckung befinden. Die Serpents zustellen, Nahkampf (FC) und im Nachhinein die Rächer aufwischen.
Wie gut oder schlecht das Funktioniert, müsste ein Feldversuch zeigen 😛

Aber mal im Ernst.
Man nehme eine der härtesten Einheiten des Codex und dupliziert diese solange, bis die Punkte verbraucht sind oder die Verfügbarkeit nicht mehr hergibt.
Hört sich für mich nicht unbedingt als Freundschaftsspiel an.
Klar kann man solche Listen auch oft genug auskontern, indem man einfach das stellt, was gegen solche Einheiten gut ist.

Ja, ähnlich wie 5 Tervigone :/ Mir machen solche Listen wenig Freude aber ist ein legetimer Weg zu spielen. Würde in 95% der Fälle auch gegen sowas spielen, solang ich noch ne CHance sehe. Mein Nahkampfschwarm gegen 2-3 Drachen und FMC's würd ich gar nicht erst aufstellen.
 
4 Serpents wären erst einmal 16 S6 Schuss synchronisiert (Impulslaser). Wenn jeder Serpent mit einem seiner 4 Schuss trifft, ist alles andere auch synchronisiert.
Dann die 12 Schuss S6 von den Shurikenkanonen mit Chance auf DS2.
Und W6+1 Schuss pro Serpent mit der Schildentladung S7 Deckungsignorierend (und Niederhalten).

Beim Durchschnitt wären das ca 36 Treffer (ungefähr) bei durchschnittlich 42 Schuss und mit S6+ auch ca 30 Wunden gegen W4 oder weniger.

Das dann natürlich (mit Holofeld und 5 Rächer im Serpent) bei ca 840 Punkten.
12er Frontpanzerung, 4+ Decker und 3 RP pro Serpent.

Edit:
Hinzu kommt, das die Rächer alle punktend sind, was die Sache nicht einfacher macht (ignorieren zb).
 
Zuletzt bearbeitet: