Fantasy Projekt 2029 - HeroQuest The Next Generation

Klingt nach einer spaßigen Runde 🤣 Hauptsache der DM hatte Spaß.
Wie lange habt ihr den gespielt?
Über zwei Tage, fühlte sich wie eine Ewigkeit an, waren aber nur jeweils etwa eine Stunde denke ich.
Auf die Uhr hab ich nicht gesehen. Aber zu tun hatte ich halt auch nichts. Hat ja alles der Kurze beschlossen ?

...wie alt ist der Kleine noch mal? ?
Fünf.

Es war toll!
Eine Geduldsprobe, ja, aber es war schön mit anzusehen.
Vor allem was er mittlerweile alles auswendig kann, oder wie viel er aus den vorangegangenen Herausforderungen mitgenommen und eingebaut hat!
Im Moment haut der Job bei mir sehr rein und ich brauche dringend Urlaub. Aber wenn ich aufgetankt habe, freue ich mich schon auf Teil 2. Er hat schon eine Ansprache des Königs angekündigt, nachdem wir jetzt die Hexe Clementia, den Zauberer Krall und den eisigen Schrecken besiegt und unsere Freunde gerettet haben ...
Der Oger-Grog hilft wohl doch. Ich erinnere mich wieder an die Geschichte ?
 
Aktuell ist meine Motivation was für das Hobby zu tun so richtig im Keller (auch wenn ich trotzdem fast jeden Tag Kleinigkeiten gemacht habe - so klein, dass selbst ich mir zu schade für ein Update bin), aber immerhin haben wir heute mal wieder eine Herausforderung zu Ende gespielt.

Der wichtigste Spielpartner für unseren Sohn außerhalb der KiTa ist aktuell der achtjährige Nachbarsjunge.
Den haben wir gestern mal dazu kommen lassen und haben eben mit ihm Quest 7 beendet.

?‍♂️

Tja, voll die Nachricht.
Nennen wir es ein Lebenszeichen ?

Die beiden hatten auf jeden Fall viel Spaß und für unseren Kurzen war es natürlich auch großartig mal etwas zeigen und erklären zu können.
 
HeroQuest ist noch nichts für eure Kleinen?
Weil es hier zum Thema passt und die Frage ja immer wieder aufkam, hier mal eine Alternative:

Vom Ink-Kauf gestern kamen Frau und Sohn nämlich zurück mit Karak!
cover.webpback.webp
Als Helden-Gruppe erkundet ihr einen Dungeon, besiegt Monster, sammelt Schätze und Ausrüstung und bekämpft am Ende natürlich einen Drachen!
Der Dungeon erweitert sich durch die Bewegung der Heldenfiguren, von denen alle ganz eigene Fähigkeiten haben und sich damit angenehm unterscheiden.

Der Glücksfaktor ist hoch!
Welchen Held erhaltet ihr? Welche Dungeon-Tiles deckt ihr auf? Welchen Monstern begegnet ihr (oder überhaupt) und könnt ihr sie bezwingen? Alles ist vom Zufall abhänging und wer früh Glück hat, kann sich schnell vom Rest absetzen, euer Erfolg in den richtigen Begegnungen beeinflusst alle folgenden extrem.
Dafür ist eine Partie aber schnell gespielt und durchaus spannend.

Am Ende geht es jedoch nur darum: Wer hat die meisten Schätze gesammelt? Das erreicht man natürlich am besten mit der besten Ausrüstung und hier kann schon früh ein Wettrennen um die entsprechenden Monster mit dem passenden "Loot" beginnen.
Aber spätestens wenn die ersten Schatztruhen entdeckt wurden, machen alle Jagd auf die Skelett-Wächter. Denn die haben die Schlüssel zu den Truhen!

Und der Drache?
Der ist im Grunde "nur" das Spielende. Ist er besiegt, sackt der Held, der ihn erschlagen hat seinen Schatz und ein es wird ausgezählt.
Ihm früh zu begegnen bedeutet allerdings keineswegs, dass das Spiel früh endet. Besiegbar ist er erst mit der passenden Ausrüstung und die zu finden kann trotzdem dauern! Genug Zeit Schätze zu sammeln und seine Gruppengefährten zu verfluchen ?

7+ Jahre finde ich jetzt zu hoch gegriffen.
Lesen kann von Vorteil sein, das Spielmaterial kommt aber komplett ohne Texte aus und die Regeln sind für ein brettspielbegeistertes Kind sicher nicht zu komplex. Fünfeinhalb ist auf jeden Fall kein Problem. Die meisten Partien hat der Kurze bisher gewonnen. Hier kann man sicher auch früher als 5 starten - was ich bei HeroQuest nicht empfehlen kann.

2 Spieler hingegen finde ich zu wenig.
Die Fähigkeiten der Helden sind sehr unterschiedlich und einige sind vom Start an sehr stark, während andere in den ersten Runden Glück haben müssen, nur um aufschließen zu können.
Eine schöne Mechanik ist hier der Fluch der Mumie: Immer wenn eine Mumie besiegt wird, kann ein Spieler verflucht werden - dessen Held darf seine Spezialfähigkeit nicht mehr einsetzen. Meist wird der Spieler mit der besten Fähigkeiten vermutlich auch gerade in Führung liegen (und Monster am leichtesten besiegen können - auch eine Mumie). Bei zwei Spielern ist die Chance daher einfach zu hoch, dass der zurückliegende Spieler auch noch den Fluch abbekommt und lange behalten muss. Ab drei Personen wandert der Fluch aber bereits regelmäßig zum stärksten Helden zurück und gibt den anderen Spielern die Möglichkeit etwas aufzuholen.
Mit vier oder fünf Personen kann das Spiel nur besser werden!

Nur Pech und keine Chance?
Das gefällt mir besonders gut: Man hat Inventar-Slots, sind die voll, muss man Ausrüstung zurücklassen. Der Spieler vor dir hat jetzt schon seine zweite Streitaxt gefunden? Nicht ärgern, das ist super! Das heißt, er muss sein Langschwert zurücklassen (bzw. für jedes Monster auf seinem Weg, das Waffen hinterlässt, liegt dort eine zum Aufsammeln). Schnapp dir, was er liegen lässt und schon lassen sich die öseligen Ratten viel leichter besiegen! Man bleibt also im Zweifel nie ganz ohne Ausrüstung. Und natürlich können die anderen entscheidende Würfe immer noch versemmeln. Evtl. kann man dann mal einen Schatz abstauben ...


Von mir eine absolute Kaufempfehlung!
Es gibt auch Erweiterungen und einen Nachfolger. Ich werde berichten.
Die Miniaturen, um die Pappaufsteller der Helden auszutauschen, liegen schon in meinem Warenkorb ...
 
Zuletzt bearbeitet:
HeroQuest ist noch nichts für eure Kleinen?
Weil es hier zum Thema passt und die Frage ja immer wieder aufkam, hier mal eine Alternative:

Vom Ink-Kauf gestern kamen Frau und Sohn nämlich zurück mit Karak!
Anhang anzeigen 299659Anhang anzeigen 299660
Als Helden-Gruppe erkundet ihr einen Dungeon, besiegt Monster, sammelt Schätze und Ausrüstung und bekämpft am Ende natürlich einen Drachen!
Der Dungeon erweitert sich durch die Bewegung der Heldenfiguren, von denen alle ganz eigene Fähigkeiten haben und sich damit angenehm unterscheiden.

Der Glücksfaktor ist hoch!
Welchen Held erhaltet ihr? Welche Dungeon-Tiles deckt ihr auf? Welchen Monstern begegnet ihr (oder überhaupt) und könnt ihr sie bezwingen? Alles ist vom Zufall abhänging und wer früh Glück hat, kann sich schnell vom Rest absetzen, euer Erfolg in den richtigen Begegnungen beeinflusst alle folgenden extrem.
Dafür ist eine Partie aber schnell gespielt und durchaus spannend.

Am Ende geht es jedoch nur darum: Wer hat die meisten Schätze gesammelt? Das erreicht man natürlich am besten mit der besten Ausrüstung und hier kann schon früh ein Wettrennen um die entsprechenden Monster mit dem passenden "Loot" beginnen.
Aber spätestens wenn die ersten Schatztruhen entdeckt wurden, machen alle Jagd auf die Skelett-Wächter. Denn die haben die Schlüssel zu den Truhen!

Und der Drache?
Der ist im Grunde "nur" das Spielende. Ist er besiegt, sackt der Held, der ihn erschlagen hat seinen Schatz und ein es wird ausgezählt.
Ihm früh zu begegnen bedeutet allerdings keineswegs, dass das Spiel früh endet. Besiegbar ist er erst mit der passenden Ausrüstung und die zu finden kann trotzdem dauern! Genug Zeit Schätze zu sammeln und seine Gruppengefährten zu verfluchen ?

7+ Jahre finde ich jetzt zu hoch gegriffen.
Lesen kann von Vorteil sein, das Spielmaterial kommt aber komplett ohne Texte aus und die Regeln sind für ein brettspielbegeistertes Kind sicher nicht zu komplex. Fünfeinhalb ist auf jeden Fall kein Problem. Die meisten Partien hat der Kurze bisher gewonnen. Hier kann man sicher auch früher als 5 starten - was ich bei HeroQuest nicht empfehlen kann.

2 Spieler hingegen finde ich zu wenig.
Die Fähigkeiten der Helden sind sehr unterschiedlich und einige sind vom Start an sehr stark, während andere in den ersten Runden Glück haben müssen, nur um aufschließen zu können.
Eine schöne Mechanik ist hier der Fluch der Mumie: Immer wenn eine Mumie besiegt wird, kann ein Spieler verflucht werden - dessen Held darf seine Spezialfähigkeit nicht mehr einsetzen. Meist wird der Spieler mit der besten Fähigkeiten vermutlich auch gerade in Führung liegen (und Monster am leichtesten besiegen können - auch eine Mumie). Bei zwei Spielern ist die Chance daher einfach zu hoch, dass der zurückliegende Spieler auch noch den Fluch abbekommt und lange behalten muss. Ab drei Personen wandert der Fluch aber bereits regelmäßig zum stärksten Helden zurück und gibt den anderen Spielern die Möglichkeit etwas aufzuholen.
Mit vier oder fünf Personen kann das Spiel nur besser werden!

Nur Pech und keine Chance?
Das gefällt mir besonders gut: Man hat Inventar-Slots, sind die voll, muss man Ausrüstung zurücklassen. Der Spieler vor dir hat jetzt schon seine zweite Streitaxt gefunden? Nicht ärgern, das ist super! Das heißt, er muss sein Langschwert zurücklassen (bzw. für jedes Monster auf seinem Weg, das Waffen hinterlässt, liegt dort eine zum Aufsammeln). Schnapp dir, was er liegen lässt und schon lassen sich die öseligen Ratten viel leichter besiegen! Man bleibt also im Zweifel nie ganz ohne Ausrüstung. Und natürlich können die anderen entscheidende Würfe immer noch versemmeln. Evtl. kann man dann mal einen Schatz abstauben ...


Von mir eine absolute Kaufempfehlung!
Es gibt auch Erweiterungen und einen Nachfolger. Ich werde berichten.
Die Miniaturen, um die Pappaufsteller der Helden auszutauschen, liegen schon in meinem Warenkorb ...

Kann mich nur anschließen, meine zwei finden es auch gut. Es gibt eine Erweiterung mit neuen Helden und einer Aufholmechanik für den schlechtesten Spieler.

Den einzigen Nachteil vom Spiel finde ich die sehr variable Spielzeit durch den Zufallsfaktor was für Monster kommen. Wir hatten mal das Pech das wir am Anfang kaum Schlüssel und leichte Monster gezogen haben. Dadurch wurde das Verlies sehr groß und man hat viel Zeit mit Laufen verbracht.
 
  • Like
Reaktionen: Peter
Heute haben wir mal wieder was aus der Rubrik Neuanschaffung. Maingame halt:
20230817190748_IMG_9086.webp20230817190943_IMG_9090.webp
Nein, Moment, das sind ja die alten Bilder 🤔

Hier die neuen:
20230817190748_IMG_9086.webp20230817190943_IMG_9090.webp
😱

Die klebrigen Möbel und Türen haben uns im letzten Spiel so massiv gestört - vor allem im Vergleich zu den neuen, die ich mit Weiß grundiert hatte - das einfach Ersatz her musste.
Die Karten nehmen wir gerne dazu, um z.B. mehr Armbrüste und Heiltränke verteilen zu können (dekadent, aber es hilft meinem Sohn doch sehr, für alles eine Karte zu haben und nichts aufschreiben zu müssen, daher haben wir das Notieren nahezu komplett abgeschafft) und die Minis gehen an den Kurzen: Malen üben!

Der Zustand der Möbel wird übrigens immer schlimmer. Die ersten Möbel hatte ich vor fast einem Jahr bemalt, aber sie werden immer klebriger, als wenn sich die braune Grundierung immer noch durch das Material frisst ?
Das hinterlässt nicht nur Farbrückstände in der Vitrine, sondern die Möbel kleben während des Spielens auch auf dem Spielplan fest und an Monstern und Helden, die zu nahe dran standen.

Bei den neuen Möbeln gibt es keinerlei Anzeichen, dass sich das wiederholt - daher nun die Neuanschaffung. ?
 
Wie war das noch? Besser Grundierung mit Pinsel als mit Sprühfarbe?! ...oder hat sich bei der neuen Box auch das Material geändert?
Keine braune Grundierung zu nehmen reicht meiner (leidvollen) Erfahrung nach.
Ich habe mit grau und weiß sprühgrundiert, bei den Figuren und Möbeln ist alles gut. Nicht der leiseste Hauch von Klebrigkeit.
Die (Holz-)Möbel, die ich braun grundiert habe, kleben, als wären sie in Sirup eingelegt gewesen ...
 
Im Moment malt mein Sohn fast täglich. Ihm die HeroQuest-Figuren zu überlassen trägt seinen Teil dazu bei.
Wie sein Vater, setzt er da aktuell mehr auf Quantität, nimmt unsere Kritik aber an!
Für einen weiteren Motivationsschub, haben wir ihm für die nächste Malsession was zusammengestellt:
IMG_20250408_140555_026~2.webp
Bei Ankündigung seiner eigenen Paintstation gab es bereits den sprichwörtlichen Freudentanz, ich bin gespannt wie er auf das Gesamtpaket reagiert.
Farben werden wir uns teilen 😉
 
find ich sehr gut... beleuchtung ist geklärt?
ich würd ihm noch ne Herausforderung dazu legen, eine thematisch passende Büste o.Ä., die er dann bemalen soll, wenn er sich bereit dazu fühlt.
Beleuchtung hab ich doppelt und er hat eine ganze Kiste Miniaturen - damit sollte er bestens versorgt sein!